Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Für Behinderte bleibt der Bahnhof ein Albtraum
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Bahnfahren ist für Christiane Rischer jedes Mal ein Albtraum - zumindest, wenn die Reise der Rollstuhlfahrerin in Dortmund beginnt oder hier endet. Dann bekommt sie den "Tunnelblick", eine ganz spezielle Sicht auf die Abgründe der Bahnhofskatakomben.
Rettungsschirm gegen Kinderarmut
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"Ein Konjunkturprogramm für die Armen in dieser Stadt ist es, was wir noch brauchen." Das sagte gestern Nachmittag Superintendent Paul-Gerhard Stamm beim Reinoldustag.
Sozialticket puscht Fahrgastzahl von 130 auf 138 Millionen
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Stadtwerke steuern Rekord an: Dortmunds Busse und Bahnen steuern schnurstracks neuen Rekord an: Ersten Berechnungen zufolge haben die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) im abgelaufenen Jahr 2008 rund 138 Millionen Fahrgäste transportiert.
85 Prozent Verspätungsquote - S 1: Bahn-Mobilität auf unterstem Niveau
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
85 Prozent Verspätungsquote, Ausfälle ohne Ansage, massive Überfüllung und Verdreckung - das ist die Regionallinie S 1 der Bahn.
Land verkauft Materialprüfungsamt an privates Unternehmen
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"Wir haben bis zum Schluss gehofft" Der Nieselregen passt zur Stimmung. Als die Nachricht die Runde macht, das Land NRW werde das Materialprüfungsamt verkaufen, sind die Mitarbeiter schockiert.
DEW 21 stellt Sponsoring von Cabaret Queue ein
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
DEW 21 stellt nach fünf Jahren das Programm-Sponsoring des Cabaret Queue ein. Fred Ape und Georg Delfmann hätten sich mit dem Protest gegen den Flughafenausbau "geschäftsschädigend" geäußert. Mit 5000 Euro plus Mehrwertsteuer hatte DEW 2008 zwei Programme des Queue gesponsert - ab sofort fließt kein Geld mehr. "Sponsoring ist kein Beamtenvertrag", so DEW-Sprecher Albert Herzmann.
Rücktritt des Dortmunder Polizeipräsidenten!
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Keinen Fußbreit den Faschisten! Verbot aller neofaschistischen Organisationen!
"Spätlese"-Bürgerfunker fürchten, ihre Produktionsstätte zu verlieren
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Immer montags produziert die Bürgerfunkgruppe „Spätlese” im alten Wohlfahrtsgebäude in Eving Radiobeiträge. Bei Kaffee und Kuchen diskutieren die neun Seniorinnen leidenschaftlich über Themen, Formulierungen, Sprechpausen und die richtige Intonation. Nun fürchten die Laienfunker jedoch ernsthaft um ihre monatliche Sendung.
Drastische Lohnkürzung für manche Tagesmutter
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Von dem Schadensausgleich, mit dem der Bund die Folgen der Einführung der Besteuerung der vom Jugendamt bezahlten Tagesmütter ab gestern abfedert, profitiert nur ein Teil der betroffenen Frauen. Der andere zahlt umso kräftiger drauf.
Offener Kanal schaltet zum 1. Januar 2009 ab
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Was am 1. Juni 1985 mit einem lauten "Hallo" (Titel der ersten Sendung) begann, wird am 31. Dezember mit einem leisen "Auf Wiedersehen" enden.
Neonazis und Unterstützer demaskieren
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"Neonazis sind wie Krebs. Sie sind überall. Vor allem in Dortmund scheinen sie sich in Sicherheit zu wiegen. Der jüngste Vorfall zeigt: Die Stadt muss noch genauer hinsehen, wen sie als Mieter begrüßt", sagt Ulla Richter vom Bündnis Dortmund gegen Rechts.
Weihnachtsgeschenk für die Stadtwerke Dortmund
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Guntram Pehlke, Chef der Dortmunder Stadtwerke (DSW), kann sich über ein „Weihnachtsgeschenk” freuen: 53,2 Mio Euro ist es wert. Das ist die Summe, die das Landgericht dem Unternehmen nun zugesprochen hat.
Kober-Weihnachtsfeier auf der Ravensberger
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Das undichte Dach geflickt, der Container geheizt: Der Weihnachtsfeier in der Beratungs- und Aufenthaltsstelle für Prostituierte auf dem Straßenstrich Ravensberger Straße stand am Donnerstag nichts mehr im Wege.
DEW büßt schlagartig 10.000 Gaskunden ein
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Schwerer Schlag für den mehrheitlich städtischen Energieversorger: Der DEW springen zum Jahreswechsel 10 000 Erdgas-Kunden auf einen Schlag ab. „Wir haben gekämpft, wir haben verloren, wir nehmen das sportlich,” kommentiert DEW-Sprecher Albert Herzmann.
Presseerklärung zum Mordanschlag auf den Polizeichef in Passau
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Der Mordanschlag auf den Polizeipräsidenten von Passau zeigt auf's Neue: Neonazis sind gefährliche Verbrecher. Weit über 100 Menschen sind in den letzten 10 Jahren ihrer menschenverachtenden Ideologie zum Opfer gefallen. Meistens sind es Menschen mit anderer Hautfarbe, mit anderer Gesinnung, Obdachlose, Behinderte und Hilflose, die nicht in das Weltbild der Neonazis passen.
Tagesmütter: Jetzt geht das Rechnen los
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Paradoxer geht´s kaum: Während die Stadt händeringend neue Tagesmütter für die Betreuung der unter Dreijährigen sucht, ist die Beschäftigung als Tagesmutter unattraktiver denn je.
20 Überlastungsanzeigen und ein Wunsch
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Zahl spricht Bände: Der Gewerkschaft Verdi liegen aktuell 20 Überlastungsanzeigen von FABIDO-Mitarbeiterinnen aus Kindertageseinrichtungen vor. Und nicht nur sie stoßen an ihre Grenzen.
Stromkunden irren bei DEW21 durch den Tarif-Dschungel
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Für manche Kunden sind die Wahltarife von DEW ein wahrer Dschungel, in dem sie sich nur schwer zurecht finden können. Durch versetzte Preiserhöhungen verschob sich zwischenzeitlich auch noch der jeweils günstigste Wahltarif.
Bus und Bahn werden teurer
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Der Verkahrsverbund Rhein-Ruhr erhöht seine Ticketpreise. Mit durchschnittlich 3,4 Prozent fällt die Steigerung moderater aus als erwartet. Allerdings ist es bereits die fünfte innerhalb von dreieinhalb Jahren
Montagsdemo: Verfahren eingestellt
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Das Verfahren gegen die Montagsdemonstranten Rolf Koch, Gerd Pfisterer und Rolf Thylmann ist "wegen geringer Schuld" ohne Auflagen eingestellt worden.
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
152
153
154
[
155
]
156
157
158
...
231
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG