Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page Dortmund im Belagerungszustand - Feuer auf Bahngleisen entzündet erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
WR am 2.5.: Den 1. Mai hat Dortmund im Belagerungszustand durchgestanden. 4000 Polizisten mussten Rechtsradikale und Gegendemonstranten auseinanderhalten. In der ganzen Stadt kam es immer wieder zu Ausschreitungen.
Page Steine fliegen gegen Büro der Grünen erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
WAZ am 2.5.: Zwei große Steine durchschlugen in der Nacht zum 1. Mai den gläsernen Eingangsbereich des Kreisverbandsbüros von Bündnis 90/Die Grünen an der Ruhrallee.
Page Mit Gülle gegen Neonazis anstinken erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
WAZ am 2.5.: Im wahrsten Sinne des Wortes gegen die Nazis anstinken - das war Ziel einer ungewöhnlichen Aktion von Kreisverband und Ratsfraktion der Grünen am Montag.
Page Brennende Barrikaden erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
WAZ am 2.5.: Demonstranten aus dem linken Spektrum verließen Demo-Route. Auf Bahngelände hinter der Kronprinzenstraße gestürmt. Steine flogen. Doch das Konzept der Polizei ging auf: Keine Konfrontation mit den Rechten.
Page Gemeinsam gegen Fremdenfeindlichkeit erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
WAZ am 2.5.: Gemäßigte Gegner der Neonazis trafen sich in Brackel zu Mahnwachen, Kundgebungen und Gottesdienst. Forderung nach finanzieller Unterstützung.
Page Die NPD verbieten erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
WAZ am 2.5.: Während deutlich weniger Neonazis als erwartet marschierten und die autonomen Gegendemonstranten für Randale sorgten, erlebte Dortmund eine "machtvolle Demonstration" des DGB am 1. Mai.
Page Abwehr gegen rechts erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Junge Welt am 2.5.: Dortmund, Nürnberg, Erfurt, Raunheim, Rüsselsheim: Tausende protestierten gegen Nazi-Aufmärsche
Page Rechte verpassen Zug erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
taz NRW am 2.5.: In Dortmund demonstrieren 2.000 Menschen gegen den Mai-Aufmarsch von 800 Rechtsradikalen. Nazi-Gegner legen Bahnverkehr lahm und hindern Neofaschisten so daran, in die Stadt zu kommen.
Folder Zum 1. Mai 2007 in Dortmund erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Presseberichte, Pressemitteilungen und persönliche Berichte
Page 10 Jahre Planung und immer noch kein neuer Bahnhof erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Anstatt einfach den Dortmunder Hauptbahnhof zu renovieren sollte vor 10 Jahren ein UFO den alten Bahnhof ersetzen. Nach Jahren der Planung stellte sich heraus - viel zu teuer. Neue Planungen, weitere Millionen für die Planungsbüros und als Ergebnis das "3do" - das sich Dortmund aber auch wieder nicht leisten kann. Dazu zwei Veröffentlichungen von Prof. Wolfgang Richter, Mitglied im Rat der Stadt Dortmund für das Linke Bündnis.
Page Gegner des Flughafens im Aufwind erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Diese brandaktuelle Nachricht dürfte Freude bei den Flughafengegnern auslösen. Die Bezirksregierung in Münster hat zur Vermeidung von so genannten Wirbelschleppen den Einsatz von Maschinen des Typs Boeing 757-200 verboten.
Page Neues vom Sozialticket erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Ratsgruppe DieLinke.PDS hat in der Ratssitzung im Dezember einen Antrag auf Einführung eines Sozialtickets gestellt. Im Folgenden die Info der Ratsgruppe dazu.
Page Müllstreit: Stadt zahlt erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Das ungewöhnliche Ende eines Streits vor dem Verwaltungsgericht wirft Fragen um die Berechnung der Dortmunder Müllgebühren auf. Denn die von vier Anwohnern der Deponie Nordost verklagte Stadt bat überraschend um Einstellung des gegen sie angestrengten Verfahrens - und zahlte für die Jahre 2003 bis 2005 mehrere tausend Euro an die Kläger zurück.
Page Jugendhilfe erklärt Oberbürgermeister die Kapitulation erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Dortmund ist nicht Bremen. Noch nicht, denn hört man Mitarbeiter der Jugendhilfe, kann ein Fall Kevin hier eintreffen. Und zwar täglich.
Page Anfrage des Linken Bündnis zu den 1 Euro Jobs bei der EDG erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Anfrage: ... den Lokalmedien ist zu entnehmen, dass die EDG kostengünstiger arbeiten kann und deshalb die Preise für Müllabfuhr und Straßenreinigung abgesenkt werden können. Dies wird damit erklärt, dass die Beschäftigten nun endlich so lange und für so wenig Geld arbeiten wie ihre Kollegen bei der (privaten) Konkurrenz ...
Page Konflikt in der Warteschleife erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Trotz mehrstündiger Ratsdebatte zum Flughafenausbau vor überfüllten Zuschauerrängen gab es gestern keine wirklich neuen Erkenntnisse. Aber ein deutliches Stimmungsbild.
Page Phoenix-See: Altöl gefunden erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Erneuter Altlastenfund auf dem Gelände des künftigen Phoenix-Sees. Bei Erkundungsarbeiten entdeckten die Experten im östlichen Teil des Entwässerungsgrabens Altöl-Rückstände. Bereits im Juni hatte ein Fass mit giftigen Stoffen für eine Unterbrechung der Arbeiten gesorgt.
Page Stadt gerät in Bedrängnis erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Stadt Dortmund ist gestern in Sachen "Zweitwohnsteuer" völlig überraschend in Bedrängnis geraten. Die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen stellte die seit Jahren gängige Praxis zumindest in Frage.
Page An Gymnasien: Vier neue Lehrer sind schon da erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Sie hat Wort gehalten: Schulministerin Sommer hat noch im Herbst geantwortet und damit einen großen Protestmarsch der Stadtelternschaft Dortmunder Gymnasien - vorerst - verhindert. Ende September war Barbara Sommer in Dortmund, warb für das neue Schulgesetz und klopfte sich selbst für 4000 neue Lehrerstellen bis 2010 auf die Schulter. Das hatte Peter Grebe, Vorsitzender der Stadtpflegschaft Dortmunder Gymnasien, auf die Palme gebracht: 18 Stellen fehlen ganz aktuell an Dortmunder Gymnasien monierte er, und es sei keine Besserung in Sicht.
Page Fehler am schwarzen Dienstag erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Für die einen war es "ein schwarzer Tag", für andere ein "unverzeihlicher Fehler". Die Stellungnahmen, die uns gestern zum Verkauf der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) erreichten, fielen allesamt negativ aus. Die Landesregierung hatte am Dienstag beschlossen, die LEG, Besitzerin von landesweit 96 000 Wohnungen, zu veräußern. "Damit sind die Weichen für einen Verkauf an 'Heuschrecken' gestellt worden", kritisierte Rainer Stücker vom Mieterverein Dortmund.