Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page DIE LINKE stellt Strafanzeige wegen Mordaufrufen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Der Kreisvorstand der Partei DIE LINKE. DORTMUND hat Strafanzeige gegen Unbekannt wegen einer politisch motivierten Anstiftung zum Mord gestellt. Neonazis hatten Schriftzüge wie "Kill your local Antifa" und dazu Internetlinks auf einschlägige Naziseiten an mehrere Wände in Dortmund gesprüht.
Page Linke wollen Debatte erzwingen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Stromerzeugung in der Diskussion. Der Streit um die Beteiligung der Dortmunder Energie und Wasser am Hammer Steinkohlekraftwerk erreicht jetzt doch die Ratsgremien.
Page Sozialticket in Dortmund vom Rat beschlossen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Medieninformation der Fraktion "Die Linken im Rat" zum Ergebnis der Ratssitzung am 13.09.07
Page Signale stehen auf Grün fürs Sozialticket erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Das stellen die Grünen fest, nachdem der SPD-Unterbezirk sich, wie berichtet, positiv zu einer Einführung in Dortmund entschieden hat.
Page Stachel im Fleisch der großen Parteien erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Ganz reibungslos lief die Premiere der lokalen Fusion von PDS und WASG nicht ab. Ursprünglich sollte eine vierköpfige Führung gewählt werden, es reichte aber nur zur Doppelspitze: Dem geschäftsführenden Vorstand gehören Utz Kowalewski (37) als Sprecher und Walter Lambert (62) als Schatzmeister an.
Page Ohne Widerspruch: Sofort klagen! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Stehen bei der Straßenreinigungsgebühr 250 statt 25 Frontmeter in Ihrem Bescheid? Haben Sie eine 80-Liter-Mülltonne vor der Tür stehen und bekommen 120 Liter berechnet? Dann haben Sie bislang in der Regel Widerspruch eingelegt. Kostenlos. Das geht ab November nicht mehr. Was bleibt: der kostenpflichtige Klageweg.
Page Teile des Versorgungsamtes bleiben erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Im Oktober will die Landesregierung jenes Gesetz verabschieden, das sie endgültig besiegelt: die Auflösung der Versorgungsämter und deren Kommunalisierung. Von derzeit 230 am Dortmund Standort Beschäftigten, werden 34 an der Rheinischen Straße bleiben können.
Page Mit Konzept gegen Rechts erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Den Kampf gegen Rechtsextremismus nimmt die Stadt Dortmund jetzt auch hochoffiziell auf - mit einem Aktionsplan. Dem Antrag von SPD und Grünen stimmten am Donnerstagabend im Rat auch die "Die Linken" zu. Empört zeigte sich die CDU. Sie wollte politischen Extremismus insgesamt gegeißelt wissen - und erklärt Rot-Grün für "auf dem linken Auge blind".
Page CDU: Keine Gedenktafel für Punker "Schmuddel" erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-West will verhindern, dass eine Gedenktafel für den am Ostermontag 2005 von einem 16-jährigen Neonazi erstochenen Punker "Schmuddel" errichtet wird.
Page "Gülle-Aktion" droht juristisches Nachspiel erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Gülle-Aktion des Grünen-Kreisverbandes auf dem Aufmarschplatz der Neonazi-Demo am 1. Mai soll ein juristisches Nachspiel haben.
Page Demo sorgt für viel Frust erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Frust in Dorstfeld: SPD-Ratsherr Peter Borris ist mit der Streckenführung der Neonazi-Demo überhaupt nicht zufrieden: Er rechnet mit massiven Behinderungen für die Bevölkerung. Die Tour führe mitten durch Wohngebiete.
Page OB greift durch: Demo doch vor der Oper erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Friedensdemo am 1. September kann jetzt doch wie geplant auf dem Platz der Alten Synagoge stattfinden. Nachdem Theaterdirektion und Kulturdezernat am Dienstag mitgeteilt hatten, aus rein baulichen Gründen stehe der Opernvorplatz nicht zur Verfügung, zudem gebe es auch andere geeignete Orte, vollzog die Stadt gestern eine Kehrtwende.
Page Keine Friedensdemo vor dem Opernhaus erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Seit Wochen schlägt das Bündnis gegen Rechts die Werbetrommel für den Antikriegstag am 1. September auf dem Platz der Alten Synagoge. Doch an diesem Ort wird es keine Demonstration für Frieden und Demokratie geben. Aus Gründen der Verkehrssicherheit möchte das Theater die große Fläche frei halten. Die Polizei hat diesem Wunsch entsprochen.
Page Theater gegen Demo-Pläne erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Eine für den 1. September in Dortmund geplante Antikriegsveranstaltung auf dem Platz der alten Synagoge vor dem Opernhaus hat einen Streit zwischen dem Dortmunder Friedensforum und dem städtischen Theater Dortmund ausgelöst. Die Theaterleitung des Dortmunder Opernhauses versuche die Kundgebung gegen Krieg und Neofaschismus zu verhindern, weil sie keine politische Veranstaltung vor der eigenen Haustür wolle, teilte das Dortmunder Friedensforum am Montag mit.
Page Polizei will Rechtsradikale nach Dorstfeld schleusen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Polizei will den für den 1. September angemeldeten Demonstrationszug der Rechtsradikalen nach Dorstfeld schleusen. Die Neonazis sollen über die Rheinische Straße zur Wittener Straße marschieren. Dies bestätigte Polizeisprecher Wolfgang Wieland gestern der WR.
Page Müllwerker sagen "Nein" zum Nazi-Hilfsdienst erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Mitarbeiter der EDG haben den 1. Mai nicht vergessen. Damals mussten sie einen mit Gülle bespritzten Platz kurzfristig säubern, damit den erwarteten Neonazis kein unangenehmer Geruch in die Nase steigen konnte. Angesicht des nächsten rechten Aufmarsches am 1. 9. sagen die EDGler nun: "Wir wollen den Nazis nicht den Weg bereiten".
Page "Kein Thor-Steinar im Stadion" erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Keine Thor-Steinar-Klamotten im Signal Iduna Park. Das ist die Forderung der Antifaschistischen Union Dortmund und des Antifaschistischen Bündnisses 28.03. an die Geschäftsführung von Borussia Dortmund. Doch dort ist die Trend-Kleidung der rechten Szene gar nicht bekannt.
Page Nazidemos: Diskussion muss raus aus den Hinterzimmern erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Nach dem 1. Mai ist vor dem 1. September: Verdi, Bündnis gegen Rechts und die Personalvertretung von HSP laden am 15. August um 19.30 Uhr ins Wichernhaus an der Stollenstraße zu einer Nachlese in Sachen Neonazi-Demo ein. Vertreter von Stadt, Polizei und DEW21 sind ebenfalls eingeladen...
Page Jugendhilfe braucht dringend Hilfe erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Im November 2006 machten die 92 Mitarbeiter in der Jugendhilfe auf ihre prekäre Situation aufmerksam und schrieben Überlastungsanzeigen. Gestern war man einen Schritt weiter: Ein Gutachten bestätigt, dass die Betreuung der Kinder und Jugendlichen nicht zu schaffen ist. "Kurzfristige Hilfe" wurde versprochen.
Page Polizeipräsident weiter in der Kritik erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Polizeipräsident Hans Schulze bleibt unter Beschuss: Bei einem Aufarbeitungsgespräch im Verdi-Haus zum Neonaziaufmarsch am 1. Mai erneuerten mehrere Organisationen ihre Kritik.