Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
04.08.06: Ablehnungsbescheid zum Widerspruch
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
08.06.06: Antwort auf die Dienstaussichtsbeschwerde
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
06.06.06: Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
16.05.06: Ablehnungsbescheid zu meinem ALG-2 Antrag vom 4.10.05
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
29.03.05: Noch ein Schreiben an die Arge-Zentrale in Nürnberg
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
14.03.05: Ablehnende Antwort der Arge auf die Dienstausichtsbeschwerde
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
05.03.06: Dienstaufsichtsbeschwerde an die Arge-Zentrale
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
17.11.05: Schreiben an Arge - Kontoauszüge gibts nicht.
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
11.11.05: Arge fordert ungeschwärzte Kontoauszüge der letzten 9 Monate
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
22.08.05: Aufforderung durch die Arge neuen Antrag zu stellen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
ALG2-Antrag
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Im Oktober 2005 musste ich ein zweites mal ALG 2 beantragen. Wie zuvor reichte ich nur die geschwärzten Kontoauszüge der letzten 3 Monate ein (siehe http://www.free.de/sofodo/themen/erwerbslosigkeit/alg-2/petras-alg2-antrag). Daraufhin wollte die Arge die kompletten Kontoauszüge der letzten 9 Monate sehen. Da ich die nicht vorlegen wollte, wurde mein Antrag abgelehnt. Dienstaufsichtsbeschwerde, Widerspruch und Klage beim Sozialgericht Dortmund haben daran nichts geändert. Die Berufung ist jetzt in Vorbereitung. Im Folgenden der gesammelte Schriftverkehr:
Aufforderung zum Umzug rechtswidrig
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Die Umzugsaufforderungen der JobCenter ARGE Dortmund sind rechtswidrig. Das hat das Sozialgericht Dortmund entschieden.
Untersuchungen zu den tatsächlichen Wohnkosten in Freiburg
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Der Runde Tisch in Freiburg hat eine umfassende Untersuchung zu den tatsächlichen Wohnkosten in Freiburg durchgeführt und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, daß die Freiburger Unterkunftskosten (KdU)- Richtlinie um durchschnittlich drei EUR zu niedrig ist.
Kein höheres ALG II für heimische Hausbesitzer
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Justitia misst oft mit zweierlei Maß. Auch von Bundesland zu Bundesland erfolgt die Rechtssprechung in manchen Fällen unterschiedlich. Mal zum Vorteil, mal zum Nachteil der Betroffenen. Im folgenden haben die Nordrhein-Westfalen und damit auch die Dortmunder eher das Nachsehen.
Die Bundesagentur für Arbeit muss ihre Dienstanweisungen veröffentlichen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Die Bundesagentur für Arbeit hat vor Gericht das Nachsehen Erwerbslosenverein erreicht Verpflichtung der Bundesbehörde zur Veröffentlichung ihrer Dienstanweisungen. Nach dem seit 2006 gültigen Informationsfreiheitsgesetz (IFG) haben Bundesbehörden auf Antrag interne Informationen innerhalb einer Frist von einem Monat herauszugeben.
Gesetzesfehler (?) bringt Arbeitslose um ihr Geld
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Bei der jüngsten Korrektur der Hartz-IV-Gesetze ist der Regierung (angeblich) ein Fehler unterlaufen: Langzeitarbeitslose, die über eine Kapitallebensversicherung verfügen, könnten zum 1. August ihre Ansprüche auf Arbeitslosengeld (ALG) II verlieren. Eine Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums bestätigte am Dienstag die Panne. Es werde alles getan, diese auszubügeln. Es solle "auf keinen Fall geschehen", dass Betroffene zu Monatsbeginn keine Leistungen beziehen.
Sozialabbau verstößt gegen ILO-Abkommen und Menschenwürde
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
"Wir protestieren gegen die Pläne der Bundesregierung, Arbeitszwang einzuführen", erklärte Stephan Lindner, Mitglied des Attac-Koordinierungskreises. Die Beschlüsse vom vergangenen Donnerstag sind nach Ansicht von Attac nicht mit der grundgesetzlich gesicherten Menschenwürde vereinbar. Sie stellten auch einen Bruch wichtiger internationaler Abkommen dar.
Bundessozialrichter rügt Verschärfung von Hartz IV
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Die Verschärfungen im Hartz-IV-Gesetz für eheähnliche Gemeinschaften und Stiefeltern hat Bundessozialrichter Ulrich Wenner kritisiert. Die am 1. Juni vom Bundestag beschlossenen Änderungen seien "verfassungsrechtlich problematisch".
Kommunen fordern weitere Einschnitte beim Alg II
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Berlin (dpa) - Die Kommunalen Spitzenverbände wollen noch weitergehende Einschnitte bei den Leistungen des Arbeitslosengeldes II durchsetzen als von der Bundesregierung geplant. Diese müssten sowohl das Leistungsrecht als auch die stetig steigende Zahl von Unterhalt beanspruchenden Bedarfsgemeinschaften betreffen, ...
Städtetag fürchtet neue Kostenexplosion bei Hartz IV
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Beim Arbeitslosengeld II droht nach Berechnungen des Deutschen Städtetages eine neue Kostenexplosion. Alleine die Wohnungskosten für die Langzeitarbeitslosen lagen nach Reuters am Dienstag vorliegenden Zahlen des kommunalen Spitzenverbands rund ein Viertel über denen im ersten Quartal des vergangenen Jahres.
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
115
116
117
[
118
]
119
120
121
...
231
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG