Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page Prüsse, Kauch und Pohlmann: Hände weg vom Sozialticket! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 17.07.2009 13:37
Die Gefahr ist mittlerweile gebannt, dass das Sozi­alticket für Bus&Bahn noch vor Ende des 2-jährigen Probebetriebes eingestellt werden könnte. Darauf können wir durchaus ein bisschen stolz sein. Denn das wollten CDU, FDP/Bürgerliste und zeitweise auch die Dortmunder SPD.
Page Hochburg der Mini-Jobs erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 17.07.2009 12:52
Immer mehr Menschen müssen ihren Lebensunterhalt durch einen Mini-Job bestreiten.
Page Absturz auf Hartz IV erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 17.07.2009 12:51
Die verheerenden Auswirkungen der Hartz-IV-Gesetzgebung auf die Lebenslage von Millionen Menschen und auf die Staatskasse verstärken sich in der Wirtschaftskrise schon jetzt. Dieses Fazit ergibt sich aus einem Thesenpapier, das DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach am Dienstag in Berlin in einem Pressegespräch vorlegte.
Page Lohndumping in großem Stil erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 17.07.2009 12:50
DGB-Studie bestätigt: Ein-Euro-Jobs verdrängen reguläre Beschäftigung
Page Rechte von Kunden gestärkt: BGH kippt einseitige Gaspreis-Klausel erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 15.07.2009 13:44
Laut ihren Gas-Verträgen waren zwei Versorger «berechtigt», die Preise anzuheben - eine «Pflicht» zur Preissenkung bei fallenden Kosten fehlte dagegen. Diese Klausel benachteiligt Kunden unangemessen, fand der BGH.
Page Aktionsplan Soziale Stadt: Neue Anlaufstellen für Leistungsempfänger eröffnet erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 15.07.2009 13:16
Arbeitslosigkeit, niedrige Einkommen: Um Kemminghausern und Lindenhorstern den Alltag mit diesen Problemen zu erleichtern, wurden jetzt neue Anlaufstellen eröffnet. Und der Bedarf ist da: So liegt der Anteil der Leistungsempfänger in Lindenhorst bei gut 24 Prozent.
Page Nazi-Demo: Aufmarsch-Verbot nun amtlich erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 15.07.2009 13:15
Das Verbot der geplanten Neonazi-Demo ist amtlich. Der Anmelder hat von seinem Recht, zum geplanten Verbot den Polizeipräsidenten innerhalb einer bestimmten Frist Stellung zu nehmen, keinen Gebrauch gemacht.
Page Mieterverein will flexiblere Miethöchstgrenze erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 14.07.2009 09:30
Die "massive Konzentration" von Armutsstadtteilen in Dortmund könnte nach Ansicht des Mietervereins Dortmund durch flexiblere Miethöchstgrenzen in verschiedenen Stadtteilen entzerrt werden.
Page Die Krise erreicht das Arbeitsgericht erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 14.07.2009 09:27
Das Dortmunder Arbeitsgericht verzeichnet seit Dezember 2008 eine Zunahme bei den betrieblichen Kündigungsschutzklagen. Auch der DGB bestätigt für Dortmund diesen Trend.
Page FDP provoziert Erwerbslose erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 14.07.2009 09:24
Der Berliner FDP-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Martin Lindner, hat eine Kürzung des Hartz-IV-Regelsatzes um bis zu 30 Prozent gefordert.
Page Aufruf der Aktion 65 plus erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 10.07.2009 12:54
Page Rechter Aufmarsch: Senioren wollen Nazi-Demo blockieren erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 10.07.2009 12:34
Es wird eng für die Neonazis in der Stadt. Denn am Tag des geplanten rechten Aufmarsches am 5. September, den der Polizeipräsident verbieten will, werden die wichtigsten Plätze der Stadt bereits besetzt sein.
Page Arbeitslosengeld II: Warten auf finanzielle Unterstützung erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 10.07.2009 12:32
Woher die Miete nehmen? Womit die Rechnungen bezahlen? Wenn man auf Arbeitslosengeld II angewiesen ist und der Geldfluss und irgendwelchen Gründen ins Stocken geraten ist, hat man ein Problem.
Page Brackeler Kulturtage: „Bunt statt braun“ heißt der Slogan erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 10.07.2009 12:28
Mit großer Mehrheit hat sich die Planungsrunde für die Brackeler Kulturtage am 4. und 5. September dazu entschlossen, den Slogan „Bunt statt Braun“ beizubehalten.
Page TNT zahlt keinen Mindestlohn erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 10.07.2009 12:24
Der Briefdienstleister TNT zahlt nicht den gesetzlichen Mindestlohn von 9,80 Euro je Stunde an seine Briefzusteller. Das wird jetzt in Dortmund, Essen und Bochum „belohnt” durch dicke Aufträge der Zentrale der Agentur für Arbeit in Nürnberg.
Page Vertragsumstellung ohne Kundenzustimmung rechtswidrig erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 10.07.2009 11:49
Viele Versorgungsunternehmen übersenden ihren Kunden neue Lieferverträge. Wenn die Kunden sich nicht melden, wird das als Zustimmung interpretiert. Das ist wettbewerbswidrig, hat das Landgericht Leipzig nun entschieden (Aktenzeichen 01HK O 2049/09, Urteil vom 26.6.09).
Page Nazi-Demo: Rechte wollen gegen Verbot klagen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 08.07.2009 11:49
Ob das geplante Verbot des Neonazi-Aufmarsches am 5. September Bestand hat, wird wohl vor Gericht entschieden. Im Internet kündigten Vertreter der Neonazi-Szene bereits an, falls nötig „bis vor das Bundesverfassungsgericht“ zu ziehen.
Page Nazi-Demo: Polizeipräsident verbietet Aufmarsch am 5. September erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 07.07.2009 15:34
Gerüchte gab es schon länger. Doch jetzt ist klar: Der Dortmunder Polizeipräsident Hans Schulze will den für den 5. September geplante Neonazi-Aufmarsch in der Stadt verbieten.
Page Massenschlägerei: Zwei Gruppen bekämpfen sich mit Eisenstangen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 07.07.2009 15:32
Mit Eisenstangen haben sich zwei Gruppen in der Nacht zu Sonntag auf dem Wilhelmplatz geprügelt. Vermutlich sind Ausländer und Rechte aufeinandergetroffen.
Page Dortmund schwach bei Entwicklung der Einkommen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 07.07.2009 15:30
In Sachen Einkommen hinken die Dortmunder der allgemeinen Entwicklung weiter hinterher. Das Landesamt für Statistik veröffentlichte jetzt Zahlen - u.a. das durchschnittliche Netto-Einkommen pro Einwohner. Dortmund hinkt bei der Einkommensentwicklung dem Landesdurchschnitt hinterher.