- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Ratgeber „Hartz IV – Unterkunftskosten und Heizkosten”
-
Tipps für ALG II-Bezieher
-
Westfalenhalle trennt sich von Jugendvertretern
-
Wenig zu tun oder einfach nur engagiert?
-
Nahverkehr: Besser als Berlin
-
Die Akzeptanz von Bussen und Bahnen im Personenverkehr ist in Dortmund besser als im wegen seines ÖPNV vielgepriesenen Berlin. Das ist das Ergebnis einer WAZ-Recherche.
-
Alhohol und Drogen im Westpark
-
„Ich betreibe mein Lokal hier seit 20 Jahren. In den ersten 16 Jahren wurde einmal, in der restlichen Zeit bereits achtmal eingebrochen”, klagt Klaus Erdmann. „Hinzu kommt, dass im Westpark immer offensiver Drogen verkauft werden.” In den letzten drei Wochen hat die Polizei ihre Präsenz im Park massiv verstärkt. Sie führt Personalkontrollen durch und erteilt Platzverweise. „Die Frage ist doch, inwieweit solch eine Aktion langfristig durchgeführt werden kann.”
-
Verschlechterung für 10.000 Mieter: Annington nicht mehr vor Ort
-
Dramatische Verschlechterung beim Service für 16 000 Annington-Mieter in Dortmund. Die Niederlassung in Huckarde wurde vor wenigen Tagen geschlossen. Seitdem lässt sich die Gesellschaft nur noch über eine kostenpflichtige Hotline erreichen.
-
WestLB-Aktien-Anteile: Schultern Stadtwerke RWE-Paket?
-
Viele Städte trennen sich von ihren RWE-Aktien. Dortmund will sogar draufsatteln. Und dazu sollen die Stadtwerke (DSW 21) viel Geld locker machen.
-
Rechte Krawalle am 1. Mai: Innenminister über erste Auswertungen
-
Vor dem Innenausschuss des Landtags gab NRW-Innenminister Ingo Wolf (FDP) jetzt einen Einblick in die ersten Ermittlungsergebnisse zu den Neo-Nazi-Krawallen am 1. Mai mit einem Überfall auf die DGB-Demonstration. Die Tat war offenbar keine spontane Aktion.
-
Arge förderte offenbar Ich-AG eines Neonazis
-
Über drei Jahre hat ein bekannter Neonazi in Dortmund offenbar Fördermittel für die Gründung einer „Ich-AG” bekommen. Dennis G. hat so erfolgreich ein Internet-Unternehmen an den Start gebracht: Er soll dort rechtsextremes Propagandamaterial und Waffen verkauft haben.
-
Richtlinien und Fachanweisungen der Bundesagentur für Arbeit
-
Eine Umfrangreiche und ständig wachsende Sammlung gibt es unter www.harald-thome.de
-
GEZ-Bescheinigungen
-
Ab Juli 2009 will die Arbeitslosenverwaltung mit jedem Arbeitslosengeld II Bewilligungsbescheid automatisch eine Bescheinigung zur Vorlage bei der GEZ übersenden.
-
Arbeitslosen steht Anwalt zu
-
Arbeitslose haben Anspruch auf kostenlose Rechtsbeihilfe. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. (Aktenzeichen: 1 BvR 1517/08). Das gilt auch dann, wenn sie gegen Kürzungen ihres Arbeitslosengelds vorgehen - und damit indirekt den Staat verklagen.
-
Aktionstag zur Kinderarmut: „Lasst uns nicht hängen”
-
2,71 Euro pro Tag für Essen und Trinken. 20 Euro im Monat für Kleidung und Schuhe. Das muss Kindern reichen, deren Eltern Hartz IV bekommen. So niedrig ist der Regelsatz. So arm sind 24 000 Jungen und Mädchen in Dortmund. „Ein Skandal”, schimpft die Evangelische Kirche.
-
Linke kritisieren Rot-Grün wegen Einmischung in die Tarifautonomie
-
Der Streik der Erzieherinnen beim Träger der städtischen Kindertagesstätten erregt zunehmend die Gemüter. „Die Weigerung des öffentlichen Arbeitgebers mit den völlig unterbezahlten Erzieherinnen eine Einigung im Tarifstreit zu finden, stößt sowohl bei den Beschäftigten, wie auch bei den betroffenen Eltern zunehmend auf Unverständnis,“ so Utz Kowalewski, Kreissprecher von DIE LINKE in Dortmund.
-
Strommarkt geöffnet - Konzerne machen Kasse
-
Die Stromverbraucher profitieren kaum von der Liberalisierung des Energiemarktes. In den ersten zehn Jahren seit Öffnung des Marktes sanken die Preise für Haushaltskunden nur um 4,5 Prozent. Die Produktivität der Konzerne stieg dagegen um 70 Prozent. Ein schönes Geschäft.
-
Das s5-Bündnis ruft zu Gegenaktivitäten zum "nationalen Antikriegstag" auf
-
Dem Naziaufmarsch am 05.09.09 in Dortmund entgegentreten!
-
Sie kriegen den Karren nicht flott ...
-
Flugblatt vom Bündnis 31. Januar
-
Erklärung zu den Demonstrationen vom 28. März und 16. Mai 2009
-
vom Bündnis 31. Januar
-
Kampagne gegen die Residenzpflicht
-
The VOICE Refugee Forum - Kampagne gegen Residenzpflicht in Deutschland
Juni und Juli 2009: Wir rufen Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen auf, unsere
Kampagne gegen die Residenzpflicht und für die Freilassung von Felix
Otto zu unterstützen.
Felix Otto, Flüchtling aus Kamerun, musste wegen des rassistischen
Sondergesetzes der Residenzpflicht für 8 Monate ins Gefängnis!
-
City-Anzeiger: Leserbriefe zum Sozialticket
-
-
Scharnhorst für Erhalt des Sozialtickets
-
Die Erprobungsphase für das Dortmunder Sozialticket läuft im Januar 2010
aus. Grund genug für die DIE LINKE am Donnerstag im Einkaufszentrum Scharnhorst (EKS) ein Meinungsbild einzuholen.
Unterkollektionen
-
Ratgeber „Hartz IV – Unterkunftskosten und Heizkosten”
-
Tipps für ALG II-Bezieher
-
Westfalenhalle trennt sich von Jugendvertretern
-
Wenig zu tun oder einfach nur engagiert?
-
Nahverkehr: Besser als Berlin
-
Die Akzeptanz von Bussen und Bahnen im Personenverkehr ist in Dortmund besser als im wegen seines ÖPNV vielgepriesenen Berlin. Das ist das Ergebnis einer WAZ-Recherche.
-
Alhohol und Drogen im Westpark
-
„Ich betreibe mein Lokal hier seit 20 Jahren. In den ersten 16 Jahren wurde einmal, in der restlichen Zeit bereits achtmal eingebrochen”, klagt Klaus Erdmann. „Hinzu kommt, dass im Westpark immer offensiver Drogen verkauft werden.” In den letzten drei Wochen hat die Polizei ihre Präsenz im Park massiv verstärkt. Sie führt Personalkontrollen durch und erteilt Platzverweise. „Die Frage ist doch, inwieweit solch eine Aktion langfristig durchgeführt werden kann.”
-
Verschlechterung für 10.000 Mieter: Annington nicht mehr vor Ort
-
Dramatische Verschlechterung beim Service für 16 000 Annington-Mieter in Dortmund. Die Niederlassung in Huckarde wurde vor wenigen Tagen geschlossen. Seitdem lässt sich die Gesellschaft nur noch über eine kostenpflichtige Hotline erreichen.
-
WestLB-Aktien-Anteile: Schultern Stadtwerke RWE-Paket?
-
Viele Städte trennen sich von ihren RWE-Aktien. Dortmund will sogar draufsatteln. Und dazu sollen die Stadtwerke (DSW 21) viel Geld locker machen.
-
Rechte Krawalle am 1. Mai: Innenminister über erste Auswertungen
-
Vor dem Innenausschuss des Landtags gab NRW-Innenminister Ingo Wolf (FDP) jetzt einen Einblick in die ersten Ermittlungsergebnisse zu den Neo-Nazi-Krawallen am 1. Mai mit einem Überfall auf die DGB-Demonstration. Die Tat war offenbar keine spontane Aktion.
-
Arge förderte offenbar Ich-AG eines Neonazis
-
Über drei Jahre hat ein bekannter Neonazi in Dortmund offenbar Fördermittel für die Gründung einer „Ich-AG” bekommen. Dennis G. hat so erfolgreich ein Internet-Unternehmen an den Start gebracht: Er soll dort rechtsextremes Propagandamaterial und Waffen verkauft haben.
-
Richtlinien und Fachanweisungen der Bundesagentur für Arbeit
-
Eine Umfrangreiche und ständig wachsende Sammlung gibt es unter www.harald-thome.de
-
GEZ-Bescheinigungen
-
Ab Juli 2009 will die Arbeitslosenverwaltung mit jedem Arbeitslosengeld II Bewilligungsbescheid automatisch eine Bescheinigung zur Vorlage bei der GEZ übersenden.
-
Arbeitslosen steht Anwalt zu
-
Arbeitslose haben Anspruch auf kostenlose Rechtsbeihilfe. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. (Aktenzeichen: 1 BvR 1517/08). Das gilt auch dann, wenn sie gegen Kürzungen ihres Arbeitslosengelds vorgehen - und damit indirekt den Staat verklagen.
-
Aktionstag zur Kinderarmut: „Lasst uns nicht hängen”
-
2,71 Euro pro Tag für Essen und Trinken. 20 Euro im Monat für Kleidung und Schuhe. Das muss Kindern reichen, deren Eltern Hartz IV bekommen. So niedrig ist der Regelsatz. So arm sind 24 000 Jungen und Mädchen in Dortmund. „Ein Skandal”, schimpft die Evangelische Kirche.
-
Linke kritisieren Rot-Grün wegen Einmischung in die Tarifautonomie
-
Der Streik der Erzieherinnen beim Träger der städtischen Kindertagesstätten erregt zunehmend die Gemüter. „Die Weigerung des öffentlichen Arbeitgebers mit den völlig unterbezahlten Erzieherinnen eine Einigung im Tarifstreit zu finden, stößt sowohl bei den Beschäftigten, wie auch bei den betroffenen Eltern zunehmend auf Unverständnis,“ so Utz Kowalewski, Kreissprecher von DIE LINKE in Dortmund.
-
Strommarkt geöffnet - Konzerne machen Kasse
-
Die Stromverbraucher profitieren kaum von der Liberalisierung des Energiemarktes. In den ersten zehn Jahren seit Öffnung des Marktes sanken die Preise für Haushaltskunden nur um 4,5 Prozent. Die Produktivität der Konzerne stieg dagegen um 70 Prozent. Ein schönes Geschäft.
-
Das s5-Bündnis ruft zu Gegenaktivitäten zum "nationalen Antikriegstag" auf
-
Dem Naziaufmarsch am 05.09.09 in Dortmund entgegentreten!
-
Sie kriegen den Karren nicht flott ...
-
Flugblatt vom Bündnis 31. Januar
-
Erklärung zu den Demonstrationen vom 28. März und 16. Mai 2009
-
vom Bündnis 31. Januar
-
Kampagne gegen die Residenzpflicht
-
The VOICE Refugee Forum - Kampagne gegen Residenzpflicht in Deutschland
Juni und Juli 2009: Wir rufen Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen auf, unsere
Kampagne gegen die Residenzpflicht und für die Freilassung von Felix
Otto zu unterstützen.
Felix Otto, Flüchtling aus Kamerun, musste wegen des rassistischen
Sondergesetzes der Residenzpflicht für 8 Monate ins Gefängnis!
-
City-Anzeiger: Leserbriefe zum Sozialticket
-
-
Scharnhorst für Erhalt des Sozialtickets
-
Die Erprobungsphase für das Dortmunder Sozialticket läuft im Januar 2010
aus. Grund genug für die DIE LINKE am Donnerstag im Einkaufszentrum Scharnhorst (EKS) ein Meinungsbild einzuholen.