|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Bundesverfassungsgericht Urteil: Hartz IV Regelsatz ist verfassungswidrig berechnet
-
Nach Ansicht des ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) in Karlsruhe ist die Berechnung der Regelsätze beim ALG II und beim Sozialgeld (für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres) verfassungswidrig.
-
Sozialausschuss unter Beobachtung
-
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses 'Hände weg vom Sozialticket' zur morgigen Sitzung des Sozialausschusses. Die vom Rat am 14.1. in die Ausschüsse verwiesenen Anträge zum Sozialticket stehen am 09.02. auf der Tagesordnung des Sozialausschusses.
-
Nahverkehr in NRW: Sozis gegen Sozialticket
-
Arme sollen günstiger Bus fahren, meint der schwarz-grüne Verkehrsverbund VRR. Doch die SPD ist gegen ein Sozialticket in NRW, aus Kostengründen.
-
Bürgerforum zur Studie über Rechtsextremismus
-
Es sollte eine Diskussion über Rechtsextremismus in Dortmund werden. Und wurde eine schallende Ohrfeige für die Politik.
-
Überfall im Tunnel: Anklage gegen elf brutale Angreifer
-
Er ist gezeichnet für den Rest seines Lebens, schwer beeinträchtigt nach einer massiven Schädelverletzung. In der Nacht zum 17. Mai 2009 schlug eine Horde von elf jungen Angreifern im Alter zwischen 18 und 25 Jahren grundlos auf einen wehrlosen 40-Jährigen ein.
-
Flughafen: Stilllegung würde 170 Millionen Euro kosten
-
Würde man den Dortmunder Flughafen stilllegen, entstünden Einmalkosten von rund 170 Millionen Euro und eine zusätzliche Dauerbelastung von jährlich rund 1,75 Mio. Euro. Pikant: Nach nur sieben Jahren hätte sich die auf den ersten Blick teure Totalaufgabe des Airports gerechnet.
-
Gewerkschaftsverseucht
-
Gewerkschafter, Juristen und Wissenschaftler diskutierten aus Anlass des Defacto-Gewerkschaftsverbots der FAU
Am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, direkt gegenüber vom Traditionskino „Babylon“ steht das Traditionstheater „Volksbühne“.
-
Elisabeth-Klinik-Angestellte fühlen sich über Tisch gezogen
-
Viele Mitarbeiter der Elisabeth-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Aplerbeck fühlen sich vom neuen Arbeitgeber, dem Landschaftsverband, über den Tisch gezogen. Man habe ihnen etwa neue Verträge abgepresst. Und nach der Streik-Teilnahme am Donnerstag drohen ihnen böse Konsequenzen.
-
Prostitution in der Nordstadt: Der hohe Preis der schnellen Nummer
-
Ein Blick ins Zimmer reichte, um Emiliya Pavlova deutlich zu machen, dass das Kapital immer gewinnt. Ein Zimmer, zehn Matratzen, 250 Euro Miete pro Frau im Monat. Da, wo's frisst, muss man eben für alles zahlen. So funktioniert Prostitution in Dortmunds Nordstadt.
-
stern-Umfrage zu Hartz IV: Was der Staat zahlen soll - und was nicht
-
Klassenreisen und Sport für Kinder zählen für die meisten zum Existenzminimum, doch was nicht? In der stern-Umfrage gaben die Deutschen Auskunft: Auto, Kabelfernsehen, Handy sollen nicht durch staatliche Leistungen finanziert werden. Die Höhe des Hartz-IV-Satzes ist den Bürgern zu niedrig.
-
Warum das VRR-Sozialticket nicht sozial ist
-
Essen. Grüne und CDU planen die Einführung eines Sozialtickets im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Das ist aber alles andere als sozial, weil es bestimmte Bus- und Bahnfahrer schlichtweg benachteiligt. Außerdem reißt der Plan ein weiteres Loch in die klammen Stadtkassen.
-
Stellungnahme zur Koalitionsvereinbarung "VRR-Sozialticket" ...
-
... der Fraktionen
von CDU und Bündnis90/Die Grünen in der Verbandsversammlung des VRR
-
Warnstreik: 12.000 Streikende auf dem Friedensplatz
-
Der Streik im öffentlichen Dienst hatte die erwarteten Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr. Busse und Bahnen blieben den gesamten Donnerstag im Depot, viele Verwaltungsstellen und Kitas waren geschlossen. Stattdessen demonstrierten rund 12.000 Streikende auf dem Friedensplatz für ihre Lohnforderungen.
-
Zahlen der Bundesagentur für Arbeit entlarven Missbrauchs-Vorwürfe als haltlos
-
Der Paritätische Wohlfahrtsverband verurteilt die aufgeheizte Missbrauchs-Debatte und warnt vor diffamierender Stimmungsmache gegen Hartz-IV-Bezieher. Aktuelle Zahlen der Bundesagentur entlarvten die Missbrauchs-Vorwürfe von Koch, Sinn und co als haltlose Unterstellungen.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 04.02.2010
-
Themen: Sozialticket (ab 0:52 Minuten) --- Die DEW und der Gaspreisprotest (ab 11:42) --- Agendasiegel (ab 15:25) --- Insgesamt 20 Minuten; 6,4 MB
-
Polizei solidarisiert sich mit Arbeitslosen
-
Das hat man nicht alle Tage: Betroffene setzen ihre Rechte mit Unterstützung der Polizei gegen den Starrsinn des Standortleiters der ARGE Köln-Kalk durch.
-
Peinlicher Abschluss: Gewerkschafter kritisieren neuen Tarifvertrag für Leiharbeitnehmer
-
Der Tarifvertrag für Zeitarbeiter stößt an der Gewerkschaftsbasis auf Kritik.
-
Weichen für Trinkertreff in Dortmunds Nordstadt sind gestellt
-
Die Weichen für den so genannten „Saufraum” in der Nordstadt sind gestellt. Dienstagnachmittag beschloss der Ausschuss für öffentliche Ordnung die versuchsweise Einführung des Trinkertreffs, der Alkoholiker von den Plätzen und Straßen im Dortmunder Stadtbezirk holen soll.
-
Am 1. Februar: Aktionstag „Sozialticket? - In Dortmund müssen Hartz IV-Empfänger draussen bleiben!“
-
Ab Montag ist das alte Sozialticket zum Preis von 15 € nicht mehr gültig. Wir hatten schon angekündigt, dass wir in dieser Sache nicht locker lassen werden. Auch wenn der Rat es jüngst nicht einmal für nötig befand, über die offenkundigen Mängel der Neuregelung überhaupt noch einmal zu diskutieren.
-
Interimslösung Sozialticket
-
Brief an die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP/Bürgerliste und Die Linke im Rat der Stadt Dortmund
Unterkollektionen
-
Bundesverfassungsgericht Urteil: Hartz IV Regelsatz ist verfassungswidrig berechnet
-
Nach Ansicht des ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) in Karlsruhe ist die Berechnung der Regelsätze beim ALG II und beim Sozialgeld (für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres) verfassungswidrig.
-
Sozialausschuss unter Beobachtung
-
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses 'Hände weg vom Sozialticket' zur morgigen Sitzung des Sozialausschusses. Die vom Rat am 14.1. in die Ausschüsse verwiesenen Anträge zum Sozialticket stehen am 09.02. auf der Tagesordnung des Sozialausschusses.
-
Nahverkehr in NRW: Sozis gegen Sozialticket
-
Arme sollen günstiger Bus fahren, meint der schwarz-grüne Verkehrsverbund VRR. Doch die SPD ist gegen ein Sozialticket in NRW, aus Kostengründen.
-
Bürgerforum zur Studie über Rechtsextremismus
-
Es sollte eine Diskussion über Rechtsextremismus in Dortmund werden. Und wurde eine schallende Ohrfeige für die Politik.
-
Überfall im Tunnel: Anklage gegen elf brutale Angreifer
-
Er ist gezeichnet für den Rest seines Lebens, schwer beeinträchtigt nach einer massiven Schädelverletzung. In der Nacht zum 17. Mai 2009 schlug eine Horde von elf jungen Angreifern im Alter zwischen 18 und 25 Jahren grundlos auf einen wehrlosen 40-Jährigen ein.
-
Flughafen: Stilllegung würde 170 Millionen Euro kosten
-
Würde man den Dortmunder Flughafen stilllegen, entstünden Einmalkosten von rund 170 Millionen Euro und eine zusätzliche Dauerbelastung von jährlich rund 1,75 Mio. Euro. Pikant: Nach nur sieben Jahren hätte sich die auf den ersten Blick teure Totalaufgabe des Airports gerechnet.
-
Gewerkschaftsverseucht
-
Gewerkschafter, Juristen und Wissenschaftler diskutierten aus Anlass des Defacto-Gewerkschaftsverbots der FAU
Am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, direkt gegenüber vom Traditionskino „Babylon“ steht das Traditionstheater „Volksbühne“.
-
Elisabeth-Klinik-Angestellte fühlen sich über Tisch gezogen
-
Viele Mitarbeiter der Elisabeth-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Aplerbeck fühlen sich vom neuen Arbeitgeber, dem Landschaftsverband, über den Tisch gezogen. Man habe ihnen etwa neue Verträge abgepresst. Und nach der Streik-Teilnahme am Donnerstag drohen ihnen böse Konsequenzen.
-
Prostitution in der Nordstadt: Der hohe Preis der schnellen Nummer
-
Ein Blick ins Zimmer reichte, um Emiliya Pavlova deutlich zu machen, dass das Kapital immer gewinnt. Ein Zimmer, zehn Matratzen, 250 Euro Miete pro Frau im Monat. Da, wo's frisst, muss man eben für alles zahlen. So funktioniert Prostitution in Dortmunds Nordstadt.
-
stern-Umfrage zu Hartz IV: Was der Staat zahlen soll - und was nicht
-
Klassenreisen und Sport für Kinder zählen für die meisten zum Existenzminimum, doch was nicht? In der stern-Umfrage gaben die Deutschen Auskunft: Auto, Kabelfernsehen, Handy sollen nicht durch staatliche Leistungen finanziert werden. Die Höhe des Hartz-IV-Satzes ist den Bürgern zu niedrig.
-
Warum das VRR-Sozialticket nicht sozial ist
-
Essen. Grüne und CDU planen die Einführung eines Sozialtickets im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Das ist aber alles andere als sozial, weil es bestimmte Bus- und Bahnfahrer schlichtweg benachteiligt. Außerdem reißt der Plan ein weiteres Loch in die klammen Stadtkassen.
-
Stellungnahme zur Koalitionsvereinbarung "VRR-Sozialticket" ...
-
... der Fraktionen
von CDU und Bündnis90/Die Grünen in der Verbandsversammlung des VRR
-
Warnstreik: 12.000 Streikende auf dem Friedensplatz
-
Der Streik im öffentlichen Dienst hatte die erwarteten Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr. Busse und Bahnen blieben den gesamten Donnerstag im Depot, viele Verwaltungsstellen und Kitas waren geschlossen. Stattdessen demonstrierten rund 12.000 Streikende auf dem Friedensplatz für ihre Lohnforderungen.
-
Zahlen der Bundesagentur für Arbeit entlarven Missbrauchs-Vorwürfe als haltlos
-
Der Paritätische Wohlfahrtsverband verurteilt die aufgeheizte Missbrauchs-Debatte und warnt vor diffamierender Stimmungsmache gegen Hartz-IV-Bezieher. Aktuelle Zahlen der Bundesagentur entlarvten die Missbrauchs-Vorwürfe von Koch, Sinn und co als haltlose Unterstellungen.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 04.02.2010
-
Themen: Sozialticket (ab 0:52 Minuten) --- Die DEW und der Gaspreisprotest (ab 11:42) --- Agendasiegel (ab 15:25) --- Insgesamt 20 Minuten; 6,4 MB
-
Polizei solidarisiert sich mit Arbeitslosen
-
Das hat man nicht alle Tage: Betroffene setzen ihre Rechte mit Unterstützung der Polizei gegen den Starrsinn des Standortleiters der ARGE Köln-Kalk durch.
-
Peinlicher Abschluss: Gewerkschafter kritisieren neuen Tarifvertrag für Leiharbeitnehmer
-
Der Tarifvertrag für Zeitarbeiter stößt an der Gewerkschaftsbasis auf Kritik.
-
Weichen für Trinkertreff in Dortmunds Nordstadt sind gestellt
-
Die Weichen für den so genannten „Saufraum” in der Nordstadt sind gestellt. Dienstagnachmittag beschloss der Ausschuss für öffentliche Ordnung die versuchsweise Einführung des Trinkertreffs, der Alkoholiker von den Plätzen und Straßen im Dortmunder Stadtbezirk holen soll.
-
Am 1. Februar: Aktionstag „Sozialticket? - In Dortmund müssen Hartz IV-Empfänger draussen bleiben!“
-
Ab Montag ist das alte Sozialticket zum Preis von 15 € nicht mehr gültig. Wir hatten schon angekündigt, dass wir in dieser Sache nicht locker lassen werden. Auch wenn der Rat es jüngst nicht einmal für nötig befand, über die offenkundigen Mängel der Neuregelung überhaupt noch einmal zu diskutieren.
-
Interimslösung Sozialticket
-
Brief an die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP/Bürgerliste und Die Linke im Rat der Stadt Dortmund
|