|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Alternativen-Diskurs
-
Entwicklung und Diskussion von sozialen Alternativen zur neoliberalen Politik des Sozialkahlschlags
-
Initiative für einen Politikwechsel
-
Die Initiative für einen Politikwechsel, ins Leben gerufen 2002, will den Raum bieten, wo Gewerkschaften und soziale Bewegungen miteinander beraten, auf welche Inhalte einer anderen Politik sie sich einigen, und über welche gemeinsamen Aktivitäten sie sich verständigen können.
-
Aktionen/Initiativen DO
-
Aktionen und Veranstaltungen des Widerstands in Dortmund (außerhalb des Sozialforums)
-
Für ein soziales Bündnis
-
Arbeitstagung der Initiative für einen Politikwechsel
-
Sozialforum: Essen für arme Kinder bezahlen
-
WAZ Dortmund 17.6.2004
-
WAZ Dortmund 6.2.2004
-
Ankündigung der SoFoDo-Veranstaltung "Anhörung zur sozialen Lage in Dortmund" am 09.02.04
-
WAZ Dortmund 11.2.2004
-
Bericht über die SoFoDo-Veranstaltung "Anhörung zur sozialen Lage in Dortmund" am 09.02.04
-
Stellungnahme zum Bündnis "Soziale Bewegung NRW" und der Aktionskonferenz am 24.01.04 in Dortmund
-
Diskussionsbeitrag von Sturmi Siebers (Sozialforum Dortmund) zur Positionierung des Sozialforums gegenüber dem BsB-NRW
-
Zahlen sollen kleine Leute, Pharma macht die fette Beute!
-
Schild des SoFoDo: "Wucherpreise für Arzneien kann die Politik verzeihen. Zahlen sollen kleine Leute, Pharma macht die fette Beute!"
-
Bündnis Soziale Bewegung NRW
-
Das Bündnis auf Landesebene fußt auf der von ver.di initiierten "Castroper Erklärung" vom 20. Mai '03, konstituierte sich im Juni/Juli '03, wird im wesentlichen von ver.di organisiert, umfasst schwerpunktmäßig die Landesebenen von "etablierten" Verbände, daneben aber auch z.B. attac (s.u.). Die Treffen dieses Bündnisses finden bei ver.di in Düsseldorf statt.
-
Agenda 2010 - das Ende des Sozialstaats?
-
Vortrag von Prof. Dr. Norbert Wohlfahrt, Ev. Fachhochschule Bochum, auf der Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW" am 24.01.04 im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund
-
Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW" am 24.01.04 in Dortmund
-
Am 24.01.04 tagte in Dortmund eine Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW". Dieses Bündnis auf Landesebene wird im wesentlichen von ver.di organisiert, umfasst schwerpunktmäßig "etablierte" Verbände, daneben aber auch z.B. attac.
-
Perspektiven-Diskurs
-
Materialien und Beiträge zu Grundlagen, Aufgaben, Perspektiven und Zielen des sozialen Widerstands
-
Aktionskonferenz "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" am 17./18.01.04 in Frankfurt am Main
-
Ziel dieser Konferenz war die Entwicklung von inhaltlichen Perspektiven eines breiten Bündnisses gegen den Sozialkahlschlag (Bündnis von „unten“ zusammen mit Gewerkschaften, Initiativen aus dem sozialen Bereich und der globalisierungskritischen Bewegung). Neben der inhaltlichen Diskussion sollten hier konkrete Aktionen vereinbart und vorbereitet werden.
-
Netzwerke, national und international
-
Regionale, nationale und internationale Foren / Netzwerke / Bündnisse des sozialen Widerstands
-
Allgemeines
-
Die soziale Lage und Entwicklung, die sozialpolitischen Konzepte und die Systeme sozialer Sicherung im allgemeinen und Gesamtzusammenhang sowie Materialien zu Hintergründen sozialer Entwicklung und Sozialpolitik.
-
RN Dortmund 11.2.2004
-
Bericht über die SoFoDo-Veranstaltung "Anhörung zur sozialen Lage in Dortmund" am 09.02.04
-
Verteilungsverhältnisse
-
Die Verteilung von Einkommen und Vermögen in der BRD
-
Dortmund speziell
-
Die soziale Lage und Entwicklung ...,
die sozialen Institutionen und das soziale Netz ...,
die Positionen der politischen Institutionen ...,
die Diskussion um eine kommunale Sozialpolitik ... -
... speziell in und für Dortmund
-
Soziale Lage / Sozialpolitik
-
Die soziale Lage und Entwicklung im allgemeinen, die Situation in besonderen Lebenslagen, die sozialpolitischen Konzepte und die Systeme sozialer Sicherung. - Informationen, Analysen, Vorträge u.a. Materialien zu den Themen des Sozialforums
Unterkollektionen
-
Alternativen-Diskurs
-
Entwicklung und Diskussion von sozialen Alternativen zur neoliberalen Politik des Sozialkahlschlags
-
Initiative für einen Politikwechsel
-
Die Initiative für einen Politikwechsel, ins Leben gerufen 2002, will den Raum bieten, wo Gewerkschaften und soziale Bewegungen miteinander beraten, auf welche Inhalte einer anderen Politik sie sich einigen, und über welche gemeinsamen Aktivitäten sie sich verständigen können.
-
Aktionen/Initiativen DO
-
Aktionen und Veranstaltungen des Widerstands in Dortmund (außerhalb des Sozialforums)
-
Für ein soziales Bündnis
-
Arbeitstagung der Initiative für einen Politikwechsel
-
Sozialforum: Essen für arme Kinder bezahlen
-
WAZ Dortmund 17.6.2004
-
WAZ Dortmund 6.2.2004
-
Ankündigung der SoFoDo-Veranstaltung "Anhörung zur sozialen Lage in Dortmund" am 09.02.04
-
WAZ Dortmund 11.2.2004
-
Bericht über die SoFoDo-Veranstaltung "Anhörung zur sozialen Lage in Dortmund" am 09.02.04
-
Stellungnahme zum Bündnis "Soziale Bewegung NRW" und der Aktionskonferenz am 24.01.04 in Dortmund
-
Diskussionsbeitrag von Sturmi Siebers (Sozialforum Dortmund) zur Positionierung des Sozialforums gegenüber dem BsB-NRW
-
Zahlen sollen kleine Leute, Pharma macht die fette Beute!
-
Schild des SoFoDo: "Wucherpreise für Arzneien kann die Politik verzeihen. Zahlen sollen kleine Leute, Pharma macht die fette Beute!"
-
Bündnis Soziale Bewegung NRW
-
Das Bündnis auf Landesebene fußt auf der von ver.di initiierten "Castroper Erklärung" vom 20. Mai '03, konstituierte sich im Juni/Juli '03, wird im wesentlichen von ver.di organisiert, umfasst schwerpunktmäßig die Landesebenen von "etablierten" Verbände, daneben aber auch z.B. attac (s.u.). Die Treffen dieses Bündnisses finden bei ver.di in Düsseldorf statt.
-
Agenda 2010 - das Ende des Sozialstaats?
-
Vortrag von Prof. Dr. Norbert Wohlfahrt, Ev. Fachhochschule Bochum, auf der Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW" am 24.01.04 im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund
-
Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW" am 24.01.04 in Dortmund
-
Am 24.01.04 tagte in Dortmund eine Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW". Dieses Bündnis auf Landesebene wird im wesentlichen von ver.di organisiert, umfasst schwerpunktmäßig "etablierte" Verbände, daneben aber auch z.B. attac.
-
Perspektiven-Diskurs
-
Materialien und Beiträge zu Grundlagen, Aufgaben, Perspektiven und Zielen des sozialen Widerstands
-
Aktionskonferenz "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" am 17./18.01.04 in Frankfurt am Main
-
Ziel dieser Konferenz war die Entwicklung von inhaltlichen Perspektiven eines breiten Bündnisses gegen den Sozialkahlschlag (Bündnis von „unten“ zusammen mit Gewerkschaften, Initiativen aus dem sozialen Bereich und der globalisierungskritischen Bewegung). Neben der inhaltlichen Diskussion sollten hier konkrete Aktionen vereinbart und vorbereitet werden.
-
Netzwerke, national und international
-
Regionale, nationale und internationale Foren / Netzwerke / Bündnisse des sozialen Widerstands
-
Allgemeines
-
Die soziale Lage und Entwicklung, die sozialpolitischen Konzepte und die Systeme sozialer Sicherung im allgemeinen und Gesamtzusammenhang sowie Materialien zu Hintergründen sozialer Entwicklung und Sozialpolitik.
-
RN Dortmund 11.2.2004
-
Bericht über die SoFoDo-Veranstaltung "Anhörung zur sozialen Lage in Dortmund" am 09.02.04
-
Verteilungsverhältnisse
-
Die Verteilung von Einkommen und Vermögen in der BRD
-
Dortmund speziell
-
Die soziale Lage und Entwicklung ...,
die sozialen Institutionen und das soziale Netz ...,
die Positionen der politischen Institutionen ...,
die Diskussion um eine kommunale Sozialpolitik ... -
... speziell in und für Dortmund
-
Soziale Lage / Sozialpolitik
-
Die soziale Lage und Entwicklung im allgemeinen, die Situation in besonderen Lebenslagen, die sozialpolitischen Konzepte und die Systeme sozialer Sicherung. - Informationen, Analysen, Vorträge u.a. Materialien zu den Themen des Sozialforums
|