|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Kapitalismus am Ende?
(zeche carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, Essen, von 22.05.2007 19:30 bis 22.05.2007 22:00)
-
Elmar Altvater referiert im Vorfeld des G8-Gipfels zu Energiesicherheit und Klimakatastrophe
-
Eine Reform mit der Spar-Axt
-
Auf die Beschäftigten der Stadtverwaltung rollt die größte "Reform" der vergangenen Jahrzehnte zu. Bis 2020 soll jede fünfte Stelle (20 Prozent von 8000) gestrichen werden. Der Personalrat spricht von "Arbeitsplatzvernichtung durch Technikeinsatz."
-
Der "soziale Arbeitsmarkt" – ein Etikettenschwindel
-
Die Stadt Dortmund möchte Vorreiterin und Modellkommune für den 3. bzw. sozialen Arbeitsmarkt werden. Dafür schlägt sie jetzt die Einführung eines kommunalen "Sozialen Arbeitsmarktes" vor: Vollzeit in "zusätzlicher" Beschäftigung bei 1200 Euro brutto / 160 Stunden. Damit wären dann mit den Ein-Euro-Jobs als unterster Stufe, dem "Sozialen Arbeitsmarkt" mit 1200 Euro brutto und den Ein-Euro-Jobs in der Entgeldvariante mit 1800 Euro (hier werden gerne Akademiker/innen für den Ausbau der Schulkinderbetreuung / Sprachförderung / Schulsozialarbeit etc. eingesetzt) drei "Einkommenstufen" außerhalb der Tarifautonomie mit untertariflicher Vergütung bzw. blossem Unterhalt im öffentlichen Sektor eingeführt.
-
'Nur Wurmfortsatz der ARGE'
-
Egal ob rot-grüne oder schwarz-gelbe Landesregierung - das Arbeitslosenzentrum (ALZ) muss alle Jahre wieder um seine Existenz bangen.
-
Verdi: Offener Brief an OB, Polizei und DSW
-
Viele Antworten erwarten Verdi-Gewerkschafter auf einen offenen Brief, den sie an den Oberbürgermeister, den Polizeipräsidenten und den Vorstand der DSW 21 geschickt haben. Der Inhalt: Viele Fragen zum Verhalten den Neonazis gegenüber.
-
Flughafen: Ausbaugegner starten Umfrage
-
Lange vor der eigentlichen Entscheidung befeuern sich Gegner und Befürworter des Flughafen-Ausbaus mit selbst beauftragen Umfragen. Die Flughafen GmbH hat vorgelegt - die Ausbaugegner ziehen nach.
-
1.Mai – Stadtrat stimmt mit der DVU
-
Man mochte es nicht für möglich halten, aber seit dieser Ratssitzung ist es eine Tatsache, mit der die Demokratie in Deutschland rechnen muß: Die Stadt Dortmund macht mit Rechtsextremisten gemeinsame Sache. Wir wählen jedes Wort in diesem Bericht mit besonderer Sorgfalt, wohl wissend, daß er uns heftige Anfeindungen eintragen kann.
-
Schulbücher: Wichtig für alle ALG II-EmpfängerInnen
-
Dortmund: Die Bestellungen der Schulbücher für das Schuljahr 2007/2008 steht nun bald an. Für alle ALG II Empfänger wird der Schulbuch-Eigenanteil von der Stadt Dortmund getragen. Betroffene sollen sich frühzeitig in Ihren Schulsekretariaten melden.
-
Zum 1. Mai 2007 in Dortmund
-
Presseberichte, Pressemitteilungen und persönliche Berichte
-
Protestballons fliegen zum G8-Gipfel
-
Aplerbeck. (ost/PiLi) Der Arbeitskreis "Eine Welt" der Ewaldi-Gemeinde setzt sich dafür ein, dass illegitime Schulden gestrichen werden.
-
Dortmunds Polizeichef absetzen!
-
Dies beantragt das Linke Bündnis in der Ratssitzung am 10.05. - Hier die Pressemitteilung dazu:
-
Welle von Repression gegen Anti-G8-Strukturen
-
Objekte in Hamburg, Berlin und Bremen durchsucht - Kommunikationsstruktur der Anti-G8-Bewegung soll gestört werden
-
POL-Präsident Schulze lädt die Nazis ein, wiederzukommen!
-
Wenn 500 gewaltbereite Faschisten zwei Polizeisperren durchbrechen und sich in Sachbeschädigungen ergehen, braucht die Polizei eine geschlagene halbe Stunde, um den braunen Mob festzusetzen? Und zur "Belohnung" bekommen diese Verbrecher auch noch einen Shuttle-Service mit Bussen zu ihrem Aufmarschort? Das wirft Fragen auf!
-
Eingliederungsvereinbarungen nicht mit der Vertragsfreiheit vereinbar
-
Bei der Arge Dortmund hat man jetzt "eingesehen", dass die Unterschrift unter eine Eingliederungsvereinbarung nicht erzwungen werden kann und ein eingeleitetes Sanktionsverfahren eingestellt.
-
Arbeitslose bangen um ALZ
-
Es ist ungemütliche 6 Uhr früh. Menschen warten vor einer Tür, die sich erst in zwei Stunden öffnen wird. Die Männer und Frauen, die sich montags und donnerstags an der Leopoldstraße einfinden, wollen sich beraten lassen. Lieber als in der Jobcenter ARGE. Wie lange die Arbeitslosen noch die Wahl haben, ist ungewiss. Die Landesregierung will die Beratungsstelle für Langzeitarbeitslose nicht länger fördern.
-
Weniger Übernachtungen in Notschlafstelle
-
Wenn die Betten-Auslastung sinkt, ist das selten ein Grund zur Freude. Es sei denn, die Nachricht kommt von der Notschlafstelle "Sleep In - Stellwerk": Dort übernachteten in Not geratene Jugendliche im vergangenen Jahr 2380 Mal - fast zehn Prozent weniger als im Vorjahr.
-
Neuer Notruf für den Kinderschutz
-
Unter Tel: 50 - 12345 sitzt nach Dienstschluss und am Wochenende ein erfahrener Jugendamtsmitarbeiter am Telefon. Umwege entfallen. Mit einer neuen einheitlichen Telefonnummer will das Jugendamt, Eltern, Angehörigen oder Menschen, die Kinder in einer akuten Gefährdung sehen, den Kontakt erleichtern.
-
1.Mai - Neonazis in Dortmund
-
www.pottkinder.de: Neonazis in Dortmund. Die gesammelte Rechte versucht wie schon einmal den 1.Mai als „Tag der deutschen Arbeit“ zu vereinnahmen. Ein umfangreicher Bericht von ganz nah dran.
-
Ohne Busticket keine Lebensmittel
-
Hörde. Meistens stehen sich Bedürftige in langen Schlangen die Füße platt, einige gehen am Ende dennoch leer aus. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Getreu diesem Motto verteilt die Dortmunder Tafel ihre Lebensmittelausweise an Bedürftige.
-
Flächenbrand
- Euphorie über Arbeitslosenzahlen
-
Fast Jahr für Jahr wird die Statistik der Bundesagentur für Arbeit brutaler gefälscht. Nach Meinung der Gewerkschaften gibt es derzeit etwa sieben Millionen, nach Meinung einiger Experten bis zu zehn Millionen Arbeitsuchende in diesem Land.
Unterkollektionen
-
Kapitalismus am Ende?
(zeche carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, Essen, von 22.05.2007 19:30 bis 22.05.2007 22:00)
-
Elmar Altvater referiert im Vorfeld des G8-Gipfels zu Energiesicherheit und Klimakatastrophe
-
Eine Reform mit der Spar-Axt
-
Auf die Beschäftigten der Stadtverwaltung rollt die größte "Reform" der vergangenen Jahrzehnte zu. Bis 2020 soll jede fünfte Stelle (20 Prozent von 8000) gestrichen werden. Der Personalrat spricht von "Arbeitsplatzvernichtung durch Technikeinsatz."
-
Der "soziale Arbeitsmarkt" – ein Etikettenschwindel
-
Die Stadt Dortmund möchte Vorreiterin und Modellkommune für den 3. bzw. sozialen Arbeitsmarkt werden. Dafür schlägt sie jetzt die Einführung eines kommunalen "Sozialen Arbeitsmarktes" vor: Vollzeit in "zusätzlicher" Beschäftigung bei 1200 Euro brutto / 160 Stunden. Damit wären dann mit den Ein-Euro-Jobs als unterster Stufe, dem "Sozialen Arbeitsmarkt" mit 1200 Euro brutto und den Ein-Euro-Jobs in der Entgeldvariante mit 1800 Euro (hier werden gerne Akademiker/innen für den Ausbau der Schulkinderbetreuung / Sprachförderung / Schulsozialarbeit etc. eingesetzt) drei "Einkommenstufen" außerhalb der Tarifautonomie mit untertariflicher Vergütung bzw. blossem Unterhalt im öffentlichen Sektor eingeführt.
-
'Nur Wurmfortsatz der ARGE'
-
Egal ob rot-grüne oder schwarz-gelbe Landesregierung - das Arbeitslosenzentrum (ALZ) muss alle Jahre wieder um seine Existenz bangen.
-
Verdi: Offener Brief an OB, Polizei und DSW
-
Viele Antworten erwarten Verdi-Gewerkschafter auf einen offenen Brief, den sie an den Oberbürgermeister, den Polizeipräsidenten und den Vorstand der DSW 21 geschickt haben. Der Inhalt: Viele Fragen zum Verhalten den Neonazis gegenüber.
-
Flughafen: Ausbaugegner starten Umfrage
-
Lange vor der eigentlichen Entscheidung befeuern sich Gegner und Befürworter des Flughafen-Ausbaus mit selbst beauftragen Umfragen. Die Flughafen GmbH hat vorgelegt - die Ausbaugegner ziehen nach.
-
1.Mai – Stadtrat stimmt mit der DVU
-
Man mochte es nicht für möglich halten, aber seit dieser Ratssitzung ist es eine Tatsache, mit der die Demokratie in Deutschland rechnen muß: Die Stadt Dortmund macht mit Rechtsextremisten gemeinsame Sache. Wir wählen jedes Wort in diesem Bericht mit besonderer Sorgfalt, wohl wissend, daß er uns heftige Anfeindungen eintragen kann.
-
Schulbücher: Wichtig für alle ALG II-EmpfängerInnen
-
Dortmund: Die Bestellungen der Schulbücher für das Schuljahr 2007/2008 steht nun bald an. Für alle ALG II Empfänger wird der Schulbuch-Eigenanteil von der Stadt Dortmund getragen. Betroffene sollen sich frühzeitig in Ihren Schulsekretariaten melden.
-
Zum 1. Mai 2007 in Dortmund
-
Presseberichte, Pressemitteilungen und persönliche Berichte
-
Protestballons fliegen zum G8-Gipfel
-
Aplerbeck. (ost/PiLi) Der Arbeitskreis "Eine Welt" der Ewaldi-Gemeinde setzt sich dafür ein, dass illegitime Schulden gestrichen werden.
-
Dortmunds Polizeichef absetzen!
-
Dies beantragt das Linke Bündnis in der Ratssitzung am 10.05. - Hier die Pressemitteilung dazu:
-
Welle von Repression gegen Anti-G8-Strukturen
-
Objekte in Hamburg, Berlin und Bremen durchsucht - Kommunikationsstruktur der Anti-G8-Bewegung soll gestört werden
-
POL-Präsident Schulze lädt die Nazis ein, wiederzukommen!
-
Wenn 500 gewaltbereite Faschisten zwei Polizeisperren durchbrechen und sich in Sachbeschädigungen ergehen, braucht die Polizei eine geschlagene halbe Stunde, um den braunen Mob festzusetzen? Und zur "Belohnung" bekommen diese Verbrecher auch noch einen Shuttle-Service mit Bussen zu ihrem Aufmarschort? Das wirft Fragen auf!
-
Eingliederungsvereinbarungen nicht mit der Vertragsfreiheit vereinbar
-
Bei der Arge Dortmund hat man jetzt "eingesehen", dass die Unterschrift unter eine Eingliederungsvereinbarung nicht erzwungen werden kann und ein eingeleitetes Sanktionsverfahren eingestellt.
-
Arbeitslose bangen um ALZ
-
Es ist ungemütliche 6 Uhr früh. Menschen warten vor einer Tür, die sich erst in zwei Stunden öffnen wird. Die Männer und Frauen, die sich montags und donnerstags an der Leopoldstraße einfinden, wollen sich beraten lassen. Lieber als in der Jobcenter ARGE. Wie lange die Arbeitslosen noch die Wahl haben, ist ungewiss. Die Landesregierung will die Beratungsstelle für Langzeitarbeitslose nicht länger fördern.
-
Weniger Übernachtungen in Notschlafstelle
-
Wenn die Betten-Auslastung sinkt, ist das selten ein Grund zur Freude. Es sei denn, die Nachricht kommt von der Notschlafstelle "Sleep In - Stellwerk": Dort übernachteten in Not geratene Jugendliche im vergangenen Jahr 2380 Mal - fast zehn Prozent weniger als im Vorjahr.
-
Neuer Notruf für den Kinderschutz
-
Unter Tel: 50 - 12345 sitzt nach Dienstschluss und am Wochenende ein erfahrener Jugendamtsmitarbeiter am Telefon. Umwege entfallen. Mit einer neuen einheitlichen Telefonnummer will das Jugendamt, Eltern, Angehörigen oder Menschen, die Kinder in einer akuten Gefährdung sehen, den Kontakt erleichtern.
-
1.Mai - Neonazis in Dortmund
-
www.pottkinder.de: Neonazis in Dortmund. Die gesammelte Rechte versucht wie schon einmal den 1.Mai als „Tag der deutschen Arbeit“ zu vereinnahmen. Ein umfangreicher Bericht von ganz nah dran.
-
Ohne Busticket keine Lebensmittel
-
Hörde. Meistens stehen sich Bedürftige in langen Schlangen die Füße platt, einige gehen am Ende dennoch leer aus. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Getreu diesem Motto verteilt die Dortmunder Tafel ihre Lebensmittelausweise an Bedürftige.
-
Flächenbrand
- Euphorie über Arbeitslosenzahlen
-
Fast Jahr für Jahr wird die Statistik der Bundesagentur für Arbeit brutaler gefälscht. Nach Meinung der Gewerkschaften gibt es derzeit etwa sieben Millionen, nach Meinung einiger Experten bis zu zehn Millionen Arbeitsuchende in diesem Land.
|