- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Dortmunder ARGE unterbindet freie Meinungsäußerung
-
Das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung interessiert die Dortmunder ARGE nicht. Ein Erlebnisbericht
-
Pressemitteilung zu der Veranstaltung “Sozialticket zum Nulltarif auf Dortmund-Pass”
-
Auf lebhaftes Interesse stieß die Veranstaltung des Aktionsbündnisses “Sozialticket zum Nulltarif auf Dortmund-Pass” am Mittwochabend. Ca. 80 Menschen fanden sich im Dietrich-Keuning-Haus ein, um mit den Veranstaltern die Möglichkeiten der Durchsetzung eines Nulltickets für Einkommensschwache zu diskutieren.
-
Küche droht kalt zu bleiben
-
Die 39 Beschäftigten in der Kantine des Versicherungskonzerns Signal Iduna sollen weniger Geld verdienen. Von bis zu 30 % ist die Rede.
-
"Nein" zum Kraftwerk bringt DEW in die Klemme
-
SPD-Rathauschef Ernst Prüsse ist wohl bereit, für die DEW-Beteiligung am Hammer Kraftwerk politische Unterstützung von Rechtsaußen in Kauf zu nehmen.
-
... zu uns'rem Besten
-
ein Gedicht von Elisabeth Rosing
-
DB-Versprechen nur Schall und Rauch
-
An fünf Oktobertagen konnte Birte F. nicht wie gewohnt mit der Bahn zur Arbeit fahren - Streik. Dafür wollte sie sich anteilig ihre Monatskarte erstatten lassen - so wie es die DB angekündigt hatte. ...
-
SPD-Fraktion nimmt rechte Unterstützung in Kauf
-
DORTMUND Die rechtsgerichtete DVU mit drei Sitzen im Rat wird möglicherweise bei der Abstimmung über die Beteiligung der DEW am RWE-Steinkohlekraftwerk in Hamm das Zünglein an der Waage sein und der SPD damit am 13. Dezember die notwendige Mehrheit beschaffen. Dafür hat sie sich den Genossen bereits angeboten.
-
Dortmunder Nazis schlagen wieder zu!
-
Nach mehreren Überfällen auf eine alternative Kneipe in Dortmund wurde nun eine türkische Gaststätte in der Nähe vom Donnerschlag angegriffen:
-
Freundlichste Berichterstattung für die DEW
-
Die Ruhr Nachrichten berichteten im November 2007 mehrfach über die DEW. Im Folgenden 2 dieser Artikel. Einmal geht es um die 'Gasrebellen' und im 2. Artikel um die evt. Fusion von DEW, Stadtwerke Bochum und Gelsenwasser. Außerdem ein Leserbrief dazu.
-
Sozialticket zum Nulltarif
-
Berichte der Lokalpresse zur Veranstaltungsankündigung
-
Online-Menschenkette gegen neue Kohlekraftwerke
-
Klima-Aktionstag am 8. Dezember: Klimaschutz jetzt! Gemeinsam mit der Klima-Allianz hat Campact eine kreative Aktion gegen den Neubau von Kohlekraftwerken gestartet: Tausende Bürger/innen bilden um den Bauplatz des Kohlekraftwerks Neurath bei Düsseldorf ein bunte Online-Menschenkette (http://www.klima-aktion.de). Am 8. Dezember wird die Menschenkette dann vor Ort in Neurath im Rahmen des globalen Klima-Aktionstags entstehen.
-
Verspielt
-
Ein Gedicht von Elisbeth Rosing
-
Polizei will die Massenfestnahmen nun rechtfertigen
-
Gut fünf Monate nach G-8-Protesten werden 1000 Verfahren eingestellt. Dafür werden 500 neue eröffnet. Ein Gespräch mit Dieter Rahmann. Außerdem ein indymedia-bericht über die Verurteilung eines weiteren G8-Demonstranten.
-
Hartz IV im Schnellverfahren
-
Klagewelle gegen Jobcenter. Regierung erschwert Zugang zu Sozialgerichten
-
LobbyControl: Studie zu heutigen Lobby-Jobs des letzten rot-grünen Kabinetts
-
Zwei Jahre nach dem Ende der Rot-Grünen-Koalition präsentiert LobbyControl heute eine Kurzstudie über den Verbleib der 63 damaligen Minister und Staatssekretäre. Wir haben untersucht, in welchem Umfang die ehemaligen Regierungsmitglieder in Lobbytätigkeiten gewechselt sind. Unsere Studie zeigt: Ex-Kanzler Schröder ist bei weitem nicht der einzige, der einen fliegenden Wechsel in einen Lobby-Job hingelegt hat. Die Drehtür zwischen Politik und Unternehmen bzw. Lobbyorganisationen kreist munter.
-
Die Entwicklung beim Thema Privatisierung der Deutschen Bahn ist Besorgnis erregend.
-
nachdenkseiten: Sachliche Gründe für eine Privatisierung gibt es nach wie vor nicht. Aber der Beschluss des SPD-Parteitages erweist sich keinesfalls als Hinderungsgrund. Im Gegenteil. In dem sich die SPD damit darauf eingelassen hat, das „Ob“ der Privatisierung nicht mehr auf die Tagesordnung setzen, rollt der Zug weiter, sogar in Richtung Aufspaltung des Unternehmens. Die Regierungsriege spielt m.E. sowieso falsch. - In der Behandlung des Streiks der Lokführer durch den Aufsichtsrat wird sichtbar, dass das Unternehmen schon lange nicht mehr zum Volksvermögen gehört, offensichtlich nicht einmal zum Bundesvermögen. Zu Ihrer Information dokumentieren wir (die nachdenkseiten) einige interessante Unterlagen:
-
Eine Frage der Teilhabe: Sozialticket zum Nulltarif
-
Informationsveranstaltung am Mittwoch den 21.11. um 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstrasse.
-
Provokation für Arbeitslose
-
Sozialforum: Minister Laumann will Mittel für Arbeitslosenzentrum an der Leopoldstraße streichen
-
BA: Hartz IV-Empfängern Fahrtkosten in vermutlicher Millionenhöhe vorenthalten?
-
- Oder den Petitionsausschuss mit Fehlinformationen versorgt!
-
Gericht ordnet Ermittlungen wegen Volksverhetzung beim Erwerbslosen Forum Deutschland an
-
Staatsanwaltschaft Aachen setzt absurde Forderungen nach Datenherausgabe gerichtlich durch – Bekannter Kölner Strafverteidiger mit der Wahrnehmung der Interessen und Durchsetzung des Datenschutzes beauftragt.
Unterkollektionen
-
Dortmunder ARGE unterbindet freie Meinungsäußerung
-
Das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung interessiert die Dortmunder ARGE nicht. Ein Erlebnisbericht
-
Pressemitteilung zu der Veranstaltung “Sozialticket zum Nulltarif auf Dortmund-Pass”
-
Auf lebhaftes Interesse stieß die Veranstaltung des Aktionsbündnisses “Sozialticket zum Nulltarif auf Dortmund-Pass” am Mittwochabend. Ca. 80 Menschen fanden sich im Dietrich-Keuning-Haus ein, um mit den Veranstaltern die Möglichkeiten der Durchsetzung eines Nulltickets für Einkommensschwache zu diskutieren.
-
Küche droht kalt zu bleiben
-
Die 39 Beschäftigten in der Kantine des Versicherungskonzerns Signal Iduna sollen weniger Geld verdienen. Von bis zu 30 % ist die Rede.
-
"Nein" zum Kraftwerk bringt DEW in die Klemme
-
SPD-Rathauschef Ernst Prüsse ist wohl bereit, für die DEW-Beteiligung am Hammer Kraftwerk politische Unterstützung von Rechtsaußen in Kauf zu nehmen.
-
... zu uns'rem Besten
-
ein Gedicht von Elisabeth Rosing
-
DB-Versprechen nur Schall und Rauch
-
An fünf Oktobertagen konnte Birte F. nicht wie gewohnt mit der Bahn zur Arbeit fahren - Streik. Dafür wollte sie sich anteilig ihre Monatskarte erstatten lassen - so wie es die DB angekündigt hatte. ...
-
SPD-Fraktion nimmt rechte Unterstützung in Kauf
-
DORTMUND Die rechtsgerichtete DVU mit drei Sitzen im Rat wird möglicherweise bei der Abstimmung über die Beteiligung der DEW am RWE-Steinkohlekraftwerk in Hamm das Zünglein an der Waage sein und der SPD damit am 13. Dezember die notwendige Mehrheit beschaffen. Dafür hat sie sich den Genossen bereits angeboten.
-
Dortmunder Nazis schlagen wieder zu!
-
Nach mehreren Überfällen auf eine alternative Kneipe in Dortmund wurde nun eine türkische Gaststätte in der Nähe vom Donnerschlag angegriffen:
-
Freundlichste Berichterstattung für die DEW
-
Die Ruhr Nachrichten berichteten im November 2007 mehrfach über die DEW. Im Folgenden 2 dieser Artikel. Einmal geht es um die 'Gasrebellen' und im 2. Artikel um die evt. Fusion von DEW, Stadtwerke Bochum und Gelsenwasser. Außerdem ein Leserbrief dazu.
-
Sozialticket zum Nulltarif
-
Berichte der Lokalpresse zur Veranstaltungsankündigung
-
Online-Menschenkette gegen neue Kohlekraftwerke
-
Klima-Aktionstag am 8. Dezember: Klimaschutz jetzt! Gemeinsam mit der Klima-Allianz hat Campact eine kreative Aktion gegen den Neubau von Kohlekraftwerken gestartet: Tausende Bürger/innen bilden um den Bauplatz des Kohlekraftwerks Neurath bei Düsseldorf ein bunte Online-Menschenkette (http://www.klima-aktion.de). Am 8. Dezember wird die Menschenkette dann vor Ort in Neurath im Rahmen des globalen Klima-Aktionstags entstehen.
-
Verspielt
-
Ein Gedicht von Elisbeth Rosing
-
Polizei will die Massenfestnahmen nun rechtfertigen
-
Gut fünf Monate nach G-8-Protesten werden 1000 Verfahren eingestellt. Dafür werden 500 neue eröffnet. Ein Gespräch mit Dieter Rahmann. Außerdem ein indymedia-bericht über die Verurteilung eines weiteren G8-Demonstranten.
-
Hartz IV im Schnellverfahren
-
Klagewelle gegen Jobcenter. Regierung erschwert Zugang zu Sozialgerichten
-
LobbyControl: Studie zu heutigen Lobby-Jobs des letzten rot-grünen Kabinetts
-
Zwei Jahre nach dem Ende der Rot-Grünen-Koalition präsentiert LobbyControl heute eine Kurzstudie über den Verbleib der 63 damaligen Minister und Staatssekretäre. Wir haben untersucht, in welchem Umfang die ehemaligen Regierungsmitglieder in Lobbytätigkeiten gewechselt sind. Unsere Studie zeigt: Ex-Kanzler Schröder ist bei weitem nicht der einzige, der einen fliegenden Wechsel in einen Lobby-Job hingelegt hat. Die Drehtür zwischen Politik und Unternehmen bzw. Lobbyorganisationen kreist munter.
-
Die Entwicklung beim Thema Privatisierung der Deutschen Bahn ist Besorgnis erregend.
-
nachdenkseiten: Sachliche Gründe für eine Privatisierung gibt es nach wie vor nicht. Aber der Beschluss des SPD-Parteitages erweist sich keinesfalls als Hinderungsgrund. Im Gegenteil. In dem sich die SPD damit darauf eingelassen hat, das „Ob“ der Privatisierung nicht mehr auf die Tagesordnung setzen, rollt der Zug weiter, sogar in Richtung Aufspaltung des Unternehmens. Die Regierungsriege spielt m.E. sowieso falsch. - In der Behandlung des Streiks der Lokführer durch den Aufsichtsrat wird sichtbar, dass das Unternehmen schon lange nicht mehr zum Volksvermögen gehört, offensichtlich nicht einmal zum Bundesvermögen. Zu Ihrer Information dokumentieren wir (die nachdenkseiten) einige interessante Unterlagen:
-
Eine Frage der Teilhabe: Sozialticket zum Nulltarif
-
Informationsveranstaltung am Mittwoch den 21.11. um 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstrasse.
-
Provokation für Arbeitslose
-
Sozialforum: Minister Laumann will Mittel für Arbeitslosenzentrum an der Leopoldstraße streichen
-
BA: Hartz IV-Empfängern Fahrtkosten in vermutlicher Millionenhöhe vorenthalten?
-
- Oder den Petitionsausschuss mit Fehlinformationen versorgt!
-
Gericht ordnet Ermittlungen wegen Volksverhetzung beim Erwerbslosen Forum Deutschland an
-
Staatsanwaltschaft Aachen setzt absurde Forderungen nach Datenherausgabe gerichtlich durch – Bekannter Kölner Strafverteidiger mit der Wahrnehmung der Interessen und Durchsetzung des Datenschutzes beauftragt.