Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Alle Beiträge

Alle Beiträge

in chronologischer Reihenfolge

Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!

Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!

Page SPD wünscht Sozialticket im ganzen VRR
BOTTROP: Fahrkarte für Menschen mit geringem Einkommen soll verbundweit eingeführt werden
Page Gesucht: die Eier legende Wollmilchsau
GELSENKIRCHEN Sozialticket: VRR äußerte im Ausschuss erhebliche Zweifel an Finanzierbarkeit. Rot-Grün hält an Forderung fest. Antrag im Rat
Page Sozialticket in Brandenburg
Brandenburger mit geringem Einkommen können seit Montag mit einer Monatskarte zum halben Preis mit Bus und Bahn fahren.
Page DGB: Sozialticket muss kommen, aber NRW-weit!
Die DGB Region Emscher-Lippe setzt sich für die Einführung eines Sozialtickets für Menschen mit geringem Einkommen ein. Dieses Ticket soll die sozialstaatlich angemessene Mobilität angesichts steigender Beförderungspreise bei der Bahn und anderer Verkehrsträger herbeiführen. Bezahlt werden sollen die Mehrkosten des Sozialtickets vom Land NRW.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 04.09.2008
Themen: Sklavenarbeit für die Arge in den Weiterbildungseinrichtungen (ab 1:24 Minuten) --- Behindertengerechtes Dortmund? (ab 13:15) --- Dortmunder Lernmittelbeihilfe (ab 18:00) --- Arbeitslosenzentrum: Landesmittel gestrichen (ab 19:47) --- Nazidemo am 6.9. (ab 16:56 und 22:49) --- insgesamt 28:41 Minuten; 8,9 MB
Page Auseinandersetzungen zwischen Rechten und Linken
Rechte und Linke prallten offenbar gestern Abend in der Innenstadt aufeinander. Die Ermittlungen laufen.
Page Dortmund ist bunt statt braun
Ein breites Bündnis stellt sich am 6. September dem Neonazi-Aufmarsch entgegen
Page BILD hetzt und die CSU kocht darauf ihr Wahlkampfsüppchen
„Der große Hartz-IV-Report“, unter diesem Motto hetzt die Bild-Zeitung mal wieder ihre Leserinnen und Leser gegen Alg II-Empfänger auf. Das Ziel dieser wiederholten Bild-Kampagnen ist immer das gleiche: Man versucht den Zorn der Verängstigten und der Verlierer auf diejenigen zu lenken, denen es noch schlechter geht, oder man säht Hass auf Minderheiten, die sich nicht wehren können.
Page Bitte nicht ganz so rassistisch!
Eine Kommission der Uno kritisiert den staatlichen Rassismus in Deutschland.
Page Rechte Szene macht in NRW mobil
Die rechte Szene verstärkt ihr Auftreten. Neun Monate vor den NRW-Kommunalwahlen plant sie massive Demonstrationen, Großveranstaltungen und hat das Ziel, in möglichst viele Stadträte einzuziehen.
Page Infosystem zur Nazidemo am 6.9.08
Am Samstag wollen die Nazis mal wieder in Dortmund demonstrieren. Schon zum vierten Mal nehmen sie ausgerechnet den Antikriegstag zum Anlass, um „gegen Kriegstreiberei und Aggressionskriege“ zu marschieren.
Page Senioren wollen Neonazis stoppen
Eine Gruppe von engagierten Senioren wollen den Aufzug der Neonazis am kommenden Samstag verhindern. Sie rufen daher offen zu einer Blockade auf.
Image antifa-radio-banner
 
Page Wieder Anschlag auf Büro der "Linken"
Dortmund. Wieder hat es einen Anschlag auf das Büro der Dortmunderin Ulla Jelpke gegeben, die für "Die Linke" im Bundestag sitzt. Nach Angaben Jelpkes gibt es Hinweise auf Täter aus der rechten Szene.
Page Gewerkschaft für Schwarzfahrer in Stockholm
Billiger als eine Monatskarte: Stockholmer SchwarzfahrerInnen haben eine Versicherung, die Bußgelder bezahlt. Ein Gespräch mit Christian Tengblad
Page Aufschwung laut Studie an Bürgern vorbeigegangen
Der wirtschaftliche Aufschwung der vergangenen drei Jahre ist laut einer Studie auch in seiner Spätphase an den meisten Haushalten vorbeigegangen. Wie die Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung ergab, profitierten vor allem Unternehmen und Vermögende vom Aufschwung. Die realen Nettolöhne je Beschäftigtem seien dagegen im Schnitt um 3,5 Prozent gesunken.
Page Neue Provokation des RWE-Wachdienstes bei der ARGE Kaiserhain
Beim Verteilen des Flugblattes "Hände weg vom Sozialticket" (zur Demonstration gegen die Aushebelung des Sozialtickets am 15.09.) kam es zu neuen Provokationen des RWE-Wachdienstes, der dort für die ARGE das Hausrecht ausübt.
Page Wirtschaft fordert von der Stadt Entlastung bei der Gewerbesteuer
Sozialticket, kommunaler Lernmittelfonds - was Hartz 4-Empfängern recht ist, ist Unternehmern billig. Auch die Wirtschaft greift jetzt zu den vorhandenen (oder nicht vorhandenen) Millionen im Stadtsäckel.
Page Leiter der ARGE Recklinghausen wegen 1-Eurojobs angeklagt
DIE LINKE. Dortmund fordert Überprüfung der gängigen Praxis auch in Dortmund
Page Rechte Rattenfänger ohne Erfolg
Dorstfeld/Hombruch. Über das Internet versuchen Nazis vermehrt Jugendliche anzusprechen. In Dorstfeld und Hombruch fanden die Hausmeister vergangene Woche tausende Papierschnipsel mit aufgedruckter Webadresse vor, die auf eine Seite der Szene führte.

Unterkollektionen

Page SPD wünscht Sozialticket im ganzen VRR
BOTTROP: Fahrkarte für Menschen mit geringem Einkommen soll verbundweit eingeführt werden
Page Gesucht: die Eier legende Wollmilchsau
GELSENKIRCHEN Sozialticket: VRR äußerte im Ausschuss erhebliche Zweifel an Finanzierbarkeit. Rot-Grün hält an Forderung fest. Antrag im Rat
Page Sozialticket in Brandenburg
Brandenburger mit geringem Einkommen können seit Montag mit einer Monatskarte zum halben Preis mit Bus und Bahn fahren.
Page DGB: Sozialticket muss kommen, aber NRW-weit!
Die DGB Region Emscher-Lippe setzt sich für die Einführung eines Sozialtickets für Menschen mit geringem Einkommen ein. Dieses Ticket soll die sozialstaatlich angemessene Mobilität angesichts steigender Beförderungspreise bei der Bahn und anderer Verkehrsträger herbeiführen. Bezahlt werden sollen die Mehrkosten des Sozialtickets vom Land NRW.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 04.09.2008
Themen: Sklavenarbeit für die Arge in den Weiterbildungseinrichtungen (ab 1:24 Minuten) --- Behindertengerechtes Dortmund? (ab 13:15) --- Dortmunder Lernmittelbeihilfe (ab 18:00) --- Arbeitslosenzentrum: Landesmittel gestrichen (ab 19:47) --- Nazidemo am 6.9. (ab 16:56 und 22:49) --- insgesamt 28:41 Minuten; 8,9 MB
Page Auseinandersetzungen zwischen Rechten und Linken
Rechte und Linke prallten offenbar gestern Abend in der Innenstadt aufeinander. Die Ermittlungen laufen.
Page Dortmund ist bunt statt braun
Ein breites Bündnis stellt sich am 6. September dem Neonazi-Aufmarsch entgegen
Page BILD hetzt und die CSU kocht darauf ihr Wahlkampfsüppchen
„Der große Hartz-IV-Report“, unter diesem Motto hetzt die Bild-Zeitung mal wieder ihre Leserinnen und Leser gegen Alg II-Empfänger auf. Das Ziel dieser wiederholten Bild-Kampagnen ist immer das gleiche: Man versucht den Zorn der Verängstigten und der Verlierer auf diejenigen zu lenken, denen es noch schlechter geht, oder man säht Hass auf Minderheiten, die sich nicht wehren können.
Page Bitte nicht ganz so rassistisch!
Eine Kommission der Uno kritisiert den staatlichen Rassismus in Deutschland.
Page Rechte Szene macht in NRW mobil
Die rechte Szene verstärkt ihr Auftreten. Neun Monate vor den NRW-Kommunalwahlen plant sie massive Demonstrationen, Großveranstaltungen und hat das Ziel, in möglichst viele Stadträte einzuziehen.
Page Infosystem zur Nazidemo am 6.9.08
Am Samstag wollen die Nazis mal wieder in Dortmund demonstrieren. Schon zum vierten Mal nehmen sie ausgerechnet den Antikriegstag zum Anlass, um „gegen Kriegstreiberei und Aggressionskriege“ zu marschieren.
Page Senioren wollen Neonazis stoppen
Eine Gruppe von engagierten Senioren wollen den Aufzug der Neonazis am kommenden Samstag verhindern. Sie rufen daher offen zu einer Blockade auf.
Image antifa-radio-banner
 
Page Wieder Anschlag auf Büro der "Linken"
Dortmund. Wieder hat es einen Anschlag auf das Büro der Dortmunderin Ulla Jelpke gegeben, die für "Die Linke" im Bundestag sitzt. Nach Angaben Jelpkes gibt es Hinweise auf Täter aus der rechten Szene.
Page Gewerkschaft für Schwarzfahrer in Stockholm
Billiger als eine Monatskarte: Stockholmer SchwarzfahrerInnen haben eine Versicherung, die Bußgelder bezahlt. Ein Gespräch mit Christian Tengblad
Page Aufschwung laut Studie an Bürgern vorbeigegangen
Der wirtschaftliche Aufschwung der vergangenen drei Jahre ist laut einer Studie auch in seiner Spätphase an den meisten Haushalten vorbeigegangen. Wie die Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung ergab, profitierten vor allem Unternehmen und Vermögende vom Aufschwung. Die realen Nettolöhne je Beschäftigtem seien dagegen im Schnitt um 3,5 Prozent gesunken.
Page Neue Provokation des RWE-Wachdienstes bei der ARGE Kaiserhain
Beim Verteilen des Flugblattes "Hände weg vom Sozialticket" (zur Demonstration gegen die Aushebelung des Sozialtickets am 15.09.) kam es zu neuen Provokationen des RWE-Wachdienstes, der dort für die ARGE das Hausrecht ausübt.
Page Wirtschaft fordert von der Stadt Entlastung bei der Gewerbesteuer
Sozialticket, kommunaler Lernmittelfonds - was Hartz 4-Empfängern recht ist, ist Unternehmern billig. Auch die Wirtschaft greift jetzt zu den vorhandenen (oder nicht vorhandenen) Millionen im Stadtsäckel.
Page Leiter der ARGE Recklinghausen wegen 1-Eurojobs angeklagt
DIE LINKE. Dortmund fordert Überprüfung der gängigen Praxis auch in Dortmund
Page Rechte Rattenfänger ohne Erfolg
Dorstfeld/Hombruch. Über das Internet versuchen Nazis vermehrt Jugendliche anzusprechen. In Dorstfeld und Hombruch fanden die Hausmeister vergangene Woche tausende Papierschnipsel mit aufgedruckter Webadresse vor, die auf eine Seite der Szene führte.
Artikelaktionen