- Info
    
    
        Suchresultate
        
        —
        110 Artikel gefunden.
    
    
        Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
    
    
    
        
        
        
            - 
               Dortmund: Immer mehr Menschen auf Sozialhilfe Dortmund: Immer mehr Menschen auf Sozialhilfe
- 
                Bericht der WAZ Dortmund am 27.11.04
            
            
- 
               kowa-Broschüre: Wie Hartz und Agenda 2010 sich im östlichen Ruhrgebiet auswirken kowa-Broschüre: Wie Hartz und Agenda 2010 sich im östlichen Ruhrgebiet auswirken
- 
                "Gefälligst zur Kenntnisnahme!" lautet der Titel der Broschüre, mit der Martina Stackelbeck, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kooperationsstelle ...
            
            
- 
               Zahl der Erwerbslosen in Dortmund wider Erwarten leicht gesunken Zahl der Erwerbslosen in Dortmund wider Erwarten leicht gesunken
- 
                Artikel in WAZ Dortmund vom 03.12.04:
            
            
- 
               Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände (AGV) und der Interessengemeinschaft Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen in Dortmund (ISB) zur Beschäftigung und Qualifizierung im Rahmen des SGB II Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände (AGV) und der Interessengemeinschaft Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen in Dortmund (ISB) zur Beschäftigung und Qualifizierung im Rahmen des SGB II
- 
                Das Papier enthält zwar eine Reihe von ganz brauchbaren Kriterien und Postulaten, aber an entscheidenden Stellen (z.B. Vorrang sozialversicherungspflichtiger ...
            
            
- 
               Rede von Ulrich Sander auf der Dortmunder Montagsdemo am 20.9.04 vor der Reinoldikirche Rede von Ulrich Sander auf der Dortmunder Montagsdemo am 20.9.04 vor der Reinoldikirche
- 
                Die Montagsdemo hatte sich als Schwerpunkt "Hartz IV" und seine Auswirkungen auf die Kommunen gesetzt. Dazu der OB-Kandidat des Linken Bündnisses Ulrich Sander.
            
            
- 
               Hartz IV - Städte als willige Nutznießer des Sozialraubs Hartz IV - Städte als willige Nutznießer des Sozialraubs
- 
                Moderner Arbeitsdienst - Führungsetagen der Kommunen haben eine Menge Ideen zum Ge-brauch der Ein-Euro-Jobber --- von Ulrich Sander (Linkes Bündnis Dortmund)
            
            
- 
               Jugendamt Dortmund: Ein-Euro-Jobs in Kindertagesstätten Jugendamt Dortmund: Ein-Euro-Jobs in Kindertagesstätten
- 
                Das Programm 'Schaffung von Arbeitsgelegenheiten für Arbeitslosenhilfebezieher' in Zusammenarbeit mit den Dortmunder Diensten (DODI) - Anschreiben an "An alle ...
            
            
- 
               Förmliche Anfrage an den OB zu Ein-Euro-Jobs in Dortmund von Wolfgang Richter (LiBüDo) Förmliche Anfrage an den OB zu Ein-Euro-Jobs in Dortmund von Wolfgang Richter (LiBüDo)
- 
                Als Ratsmitglied für das "Linke Bündnis Dortmund" stellte Wolfgang Richter eine förmliche Anfrage an den OB zur Einrichtung von "Arbeitsgelegenheiten" nach dem ...
            
            
- 
               OB Langemeyer: Etat und kommunalpolitische Ziele OB Langemeyer: Etat und kommunalpolitische Ziele
- 
                OB Langemeyer nennt im Rat die "Senkung der Arbeitslosigkeit" und die "Schaffung von neuen, qualifizierten Arbeitsplätzen" als "wichtigstes Ziel" der ...
            
            
- 
               1000 Bewerbungen in Dortmund für Ein-Euro-Jobs - 486 von z.Zt. rund 850 "Arbeitsgelegenheiten" stellt die Stadt 1000 Bewerbungen in Dortmund für Ein-Euro-Jobs - 486 von z.Zt. rund 850 "Arbeitsgelegenheiten" stellt die Stadt
- 
                Bericht aus WAZ Dortmund vom 11.11.04
            
            
- 
               Debatte um den Haushalt 2005 der Stadt Dortmund - Dokumentiert: Haushaltsrede des Vertreters der PDS-OL Debatte um den Haushalt 2005 der Stadt Dortmund - Dokumentiert: Haushaltsrede des Vertreters der PDS-OL
- 
                Hauptgegenstand der Ratssitzung vom 21.04.05 war die fast
dreistündige Propagandaschlacht um den von SPD und Grünen vorgelegten
"Weiter-so"-Haushalt 2005. ...
            
            
- 
               Eine andere Stadtentwicklung für Dortmund Eine andere Stadtentwicklung für Dortmund
- 
                Beitrag zum Dortmunder Perspektivenkongress "Es geht nur anders" am 17./ 18.06.05 von Wolf Stammnitz (PDS/OL)
            
            
- 
               Stachel im Fleisch der großen Parteien Stachel im Fleisch der großen Parteien
- 
                Ganz reibungslos lief die Premiere der lokalen Fusion von PDS und WASG nicht ab. Ursprünglich sollte eine vierköpfige Führung gewählt werden, es reichte aber ...
            
            
- 
               30.000 fehlende Ausbildungsplätze - mehr als 2003 30.000 fehlende Ausbildungsplätze - mehr als 2003
- 
                Trotzdem vertraut der Kanzler den Versprechen der Wirtschaft nach dem Verzicht auf die Ausbildungsabgabe
            
            
- 
               Umwandlung sozialversicherter Arbeitsplätze in Minijobs geht in die Hundertausende Umwandlung sozialversicherter Arbeitsplätze in Minijobs geht in die Hundertausende
- 
                Im Einzelhandel ist die Zahl der sozialversicherten Jobs drastisch gesunken, während die 400-Euro-Verträge boomen. Gewerkschaft Ver.di rügt: Es trifft allein ...
            
            
- 
               Siemens droht, mehr als 10.000 Jobs in Niedriglohn-Länder zu verlagern - plant drastischen Abbau von Ausbildungskapazitäten Siemens droht, mehr als 10.000 Jobs in Niedriglohn-Länder zu verlagern - plant drastischen Abbau von Ausbildungskapazitäten
- 
                Siemens will weit mehr Stellen als bisher bekannt nach Osteuropa oder Asien verlagern. "Die Größenordnung, um die es hier geht, liegt auf alle Fälle im ...
            
            
- 
               Bei Karstadt drohen Massen-Entlassungen Bei Karstadt drohen Massen-Entlassungen
- 
                KarstadtQuelle will beim Personal bis 2007 eine halbe Milliarde Euro sparen, nur dann sei ein Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen denkbar - dpa, 12.10.04 ...
            
            
- 
               KarstadtQuelle plant konzernweiten Kahlschlag KarstadtQuelle plant konzernweiten Kahlschlag
- 
                Gewerkschaft ver.di und Beschäftigte wollen dagegen vorgehen  -  Bericht aus den "rf-news" vom 28.09.04 
            
            
- 
               VW - Tarifverhandlungen abgeschlossen:  Nullrunde, Lohnsenkungen, Arbeitszeitflexibilisierung VW - Tarifverhandlungen abgeschlossen:  Nullrunde, Lohnsenkungen, Arbeitszeitflexibilisierung
- 
                Senkung der jährlichen Arbeitskosten um eine Milliarde Euro gegen Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis 2011: u.a. 28 Monate keine Tariferhöhungen - ...
            
            
- 
               Neue Vorstöße zur Arbeitszeitverlängerung / Debatte um längere Arbeitszeiten Neue Vorstöße zur Arbeitszeitverlängerung / Debatte um längere Arbeitszeiten
- 
                Nach dem "Verzicht" der Bundesregierung auf die Streichung des 3. Oktober als Feiertag schlagen die "Opposition" und Unternehmerverbände längere Arbeitszeiten ...
            
            
- 
               Gewerkschaftliche Kritik an "Minijobs" - BDA-Präsident Hundt dagegen ist begeistert Gewerkschaftliche Kritik an "Minijobs" - BDA-Präsident Hundt dagegen ist begeistert
- 
                DGB und ver.di sehen bei den Minijobs ihre "schlimmsten Befürchtungen bestätigt" / BDA-Präsident bezeichnet Minijobs als »Erfolgsstory«. 8,4 Millionen ...
            
            
- 
               50 Prozent der Industrie-Unternehmen wollen Arbeitszeit verlängern - Viele arbeiten längst 40 Stunden 50 Prozent der Industrie-Unternehmen wollen Arbeitszeit verlängern - Viele arbeiten längst 40 Stunden
- 
                Studie des deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) ---
Artikel in "taz" vom 01.12 und in "junge Welt" vom 30.11.04
            
            
- 
               Tarifspiegel: Der Niedriglohnsektor existiert längst auch in NRW Tarifspiegel: Der Niedriglohnsektor existiert längst auch in NRW
- 
                Erstmals hat das NRW-Ministerium für Wirtschaft und Arbeit einen Tarifspiegel im Niedriglohnsektor aufgestellt - und der weist nicht nur ungelernte Tätigkeit ...
            
            
- 
               Gebäudereinigerbranche: Putzen im Mega-Akkord Gebäudereinigerbranche: Putzen im Mega-Akkord
- 
                Gebäudereinigerbranche verschärft die Arbeitsnormen und zittert vor »Ein-Euro-Jobs« --- Bericht in "junge Welt" vom 27.12.04
            
            
- 
               SPD legt das Thema "Mindestlohn" zu den Akten SPD legt das Thema "Mindestlohn" zu den Akten
- 
                SPD-Chef Müntefering hatte das Thema vor einigen Monaten aufgegriffen, um der zunehmenden Kritik auch innerhalb der Gewerkschaftsapparate an Hartz IV und der ...
            
            
- 
               Opel: Gesamtbetriebsrat und Konzern einigen sich auf "sozialverträgliche" Arbeitsplatzvernichtung / In Rüsselsheim regiert das Mobbing Opel: Gesamtbetriebsrat und Konzern einigen sich auf "sozialverträgliche" Arbeitsplatzvernichtung / In Rüsselsheim regiert das Mobbing
- 
                9 500 Arbeitsplätze werden über "Beschäftigungsgesellschaften", Auslagerungen und Altersteilzeit abgebaut. Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen nur mit ...
            
            
- 
               Firmeneigene Leiharbeitergesellschaft bei Wincor Nixdorf: das Ausbeutermodell der Zukunft? Firmeneigene Leiharbeitergesellschaft bei Wincor Nixdorf: das Ausbeutermodell der Zukunft?
- 
                Die IT-Firma Wincor Nixdorf in Paderborn gründet ein Dienstleistungsunternehmen, um Mitarbeiter zukünftig zum Leiharbeiterlohn beschäftigen zu können. Das sei ...
            
            
- 
               IG Metall setzt auf Lohnverzicht zur "Beschäftigungssicherung" und fordert gelichzeitig die Stärkung der "Massenkaufkraft" IG Metall setzt auf Lohnverzicht zur "Beschäftigungssicherung" und fordert gelichzeitig die Stärkung der "Massenkaufkraft"
- 
                Was Siemens in Kamp-Lintfort und Bocholt bei der Handyproduktion vorgemacht hat – längere Arbeitszeit ohne Lohnausgleich oder sogar für weniger Lohn mit ...
            
            
- 
               Beitrag zur Mindestlohndebatte Beitrag zur Mindestlohndebatte
- 
                Die Mindestlohndebatte in Deutschland hat neuen Auftrieb durch die "Invasion" osteuropäischer (Schein-)Selbständiger erhalten. --- Ein Beitrag von Frieder Claus
            
            
- 
               Renteneintritt verschiebt sich nach hinten - ein ganzer Geburtsjahrgang mehr auf dem Arbeitsmarkt Renteneintritt verschiebt sich nach hinten - ein ganzer Geburtsjahrgang mehr auf dem Arbeitsmarkt
- 
                Studie des Gelsenkirchener Instituts Arbeit und Technik (IAT) --- "taz-NRW"-Meldung vom 18.11.04