Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Antikriegstag 1. September 2007

Nie wieder Faschismus! Nein zum Krieg! - Aufruf zur Kundgebung am Antikriegstag

Mehr…

Von den Ein-Euro-Jobs zum "Dritten Arbeitsmarkt"

Die Dienstpflicht zu gemeinnütziger Arbeit als Allheilmittel für den Arbeitsmarkt und für die fiskalische Krise der Kommunen? - Kongress der Dortmunder Forschungsgruppe "Der 'workfare state' – Hausarbeit im öffentlichen Raum?"

Mehr…

Mit Hungerstreik gegen Hartz IV ?

Veranstaltung im 'ALZ' Arbeitslosenzentrum Dortmund e.V., Leopoldstr. 16 – 20

Mehr…

"Was sind Arme? - Menschen!"

Über die Unsicherheit gesellschaftlicher Verhältnisse - Lyrik, Dialoge, Kommentare: Ein Streifzug durch die Geschichte und Gegenwart von Armut und Arbeitslosigkeit. Nachdenklich, fordernd und fragend.

Mehr…

Seminare für Erwerbslose in Dortmund

Grundlagen einer Eingliederungsvereinbarung - Arbeitsgelegenheiten, ein Beschäftigungsverhältnis? Verträge mit Maßnahmeträgern, Sozialdaten und Hausbesuche ? Was geschieht mit meinen Daten?

Mehr…

über arbeiten

Das bundesweite Filmfestival zu Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung ist auf Tournee. Je elf aktuelle Dokumentarfilme in Spielfilmlänge sind dabei in 80 deutschen Städten zu sehen. In Dortmund findet das Filmfestival zwischen dem 25. - 30.01.2007 im CineStar (Hauptbahnhof, Nordausgang) statt. Hier gibts den Spielplan.

Mehr…

Ratssitzung Thema u.a.: Vorgehensweise zur Senkung der Unterkunftskosten von ALG 2-Empfängern

Die bislang vorliegenden sowie durch die jetzt stattfindende Befragung ermittelten Daten werden im Mai 2006 dem Sozialausschuss und dem Ausschuss für Wohnungswesen vorgelegt. Über die weitere Vorgehensweise soll dann Anfang Juni 2006 der Rat der Stadt Dortmund entscheiden. Ratssitzungen sind öffentlich, kommen Sie vorbei!

Mehr…

3. Jahrestag des Irak-Krieges

Kundgebung, Friedensmarkt, Informationsstände und Musik. Es spricht: Holger Schmidt, Landesgeschäftsführer DFG/VK NRW

Mehr…

Die umkämpfte Dienstleistungsrichtlinie - echter Kompromiss oder weiterhin ein Skandal?

Film und Diskussion: Aufgrund der vielen Proteste ist die ursprüngliche Fassung der Dienstleistungsrichtlinie entschärft worden, jedoch bleibt das geplante Ziel der EU Politik, eine liberalisierte marktorientierte Wirtschaftspolitik zu verankern. Über die derzeitigen Absichten und Auswirkungen dieser EU Politik und besonders über die Fragen nach einer alternativen EU Politik wollen wir an diesem Abend mit Klaus Dräger diskutieren.

Mehr…

Besuch aus den USA in der KANA-Suppenküche

Unsere Gäste: Dorie Wilsnack und Eric Bachman, sie sind vom 9. Februar bis zum 8. März in Deutschland und sie sind sehr daran interessiert mit Leuten aus verschiedenen Friedens- und Sozialgruppen zu sprechen.

Mehr…

Berlin: Demo gegen Armut

Demo gegen die Zwei-Klassen-Medizin - Arbeitslose, sozial benachteiligte, Rentner, Ärzte, Praxispersonal und die restlichen Bürger dieses Landes werden aufgerufen am 25. Februar 2006 um 17:00 Uhr in Berlin vor dem Roten Rathaus gegen Abzocke durch Praxisgebühr zu demonstrieren. Diese Idee ist von Obdachlosen in der Bahnhofsmission Berlin-Zoo entstanden.

Mehr…

Drittes Bochumer Sozialforum

Getragen von der Überzeugung, dass es Alternativen zur neoliberalen Politik gibt und geben muss, haben sich in den letzten Jahren weltweit hunderttausende von Menschen in so genannten Weltsozialforen zusammengefunden, zuletzt 2004 in Bombay/Mumbai/Indien, 2005 in Porto Alegre/Brasilien, 2006 in drei dezentralen Weltsozialforen in Caracas/Venezuela, Bamako/Mali und Karachi/Pakistan. Das Bochumer Sozialforum versteht sich wie inzwischen viele andere lokale Sozialforen als Teil dieser grenzüberschreitenden sozialen Bewegung in Europa und in der Welt.

Mehr…

Dein aschenes Haar, Sulamit

Eine Bild-, Text- und Ton-Collage zum Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945. 1,5 Millionen Menschen, die meisten jüdischer Herkunft, waren der Nazi-Barbarei allein hier zum Opfer gefallen.

Mehr…

Gemeinsam gegen Dienstleistungsrichtlinie und Herkunftslandsprinzip

Demonstrationen in Berlin und Strasbourg am Samstag den 11. Februar 2006 und in Strasbourg am 14.02. - Infos und Mitfahrgelegenheiten

Mehr…

Frieder Otto Wolf: Abschied vom Recht auf Arbeit?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Fachhochschule Dortmund in Zusammenarbeit mit dem DGB-Östliches Ruhrgebiet und dem DGB-Bildungswerk – Vortragsreihe "Innovation und Zukunft der Arbeit"

Mehr…

Hochschulreform heute: Von wegen "Wissensgesellschaft"!

In Zusammenarbeit mit dem ASTA der FH findet im Rahmen der "Offenen Fachhochschule" am Donnerstag, den 12.1.2006 (Sonnenstr. 96, Raum 6.1.3, Beginn: 18 Uhr, Ende ca. 20 Uhr) eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Egbert Dozekal (Frankfurt) statt.

Mehr…

Sozialgesetzbuch II - Eingliederungsvertrag und Ein-Euro-Jobs

Seminar für Erwerbslose - Veranstaltet von ver.di Dortmund und DGB/NRW

Mehr…

Bedingungsloses Grundeinkommen für alle

Streitgespräch mit Werner Rätz und Prof. Rainer Roth

Mehr…

Vorbereitungstreffen zur Straßenbahnaktion

Vorbereitungstreffen der Organisationen zur Straßenbahnaktion ist am Donnerstag, den 01.12. um 18 Uhr im Langen August.

Mehr…

Artikelaktionen