|
Neue BeiträgeHeiße Phase im Streit um den GaspreisNächste Woche fällt die Vorentscheidung darüber, ob ein Geldregen rund 100 000 Dortmunder Haushalte erwärmt. Dann sprechen Spitzen von DEW21 und Mieterverein über die strittige Preisgleitklausel in Verträgen des Energieversorgers. Krisengipfel im Stadthaus: Sozialer Entscheid vertagtDienstag, 14 Uhr, Krisengespräch im Stadthaus: Hier Sozialdezernent Siegfried Pogadl, dort die Vertreter der Wohlfahrtsverbände. Es ging um die Abwendung der sozialen Katastrophe. Agenda-Verein glaubt: Zukunftsbarometer zeigt nach untenWie nachhaltig und zukunftsfähig ist Dortmund? Diese Frage haben sich zehn Vereine gestellt, die sich im Agenda-Verein zusammengetroffen haben. Aus für JobcenterDie noch gar nicht so alte Zusammenarbeit der Stadt und der Argentur für Arbeit in der JobCenterARGE droht das Aus. Gebäudereiniger demonstrieren für mehr LohnMit einer „Putz-Olympiade“ haben am Dienstag in der Innenstadt streikende Gebäudereiniger für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Düsseldorf: Sozialticket - Protest vor dem RathausBei der heutigen Kundgebung anläßlich der konstituierenden Sitzung des Stadtrats forderten hundert Menschen trotz kurzfristiger Mobilisierung und schlechtem Wetter die Einführung eines Sozialtickets. FDP/Bürgerliste: Vom Sozialticket zur StadtpolizeiDrei Dinge stehen für die neu konstituierte Fraktion aus FDP und Bürgerliste schon fest: Das Sozialticket müsse mindestens 30 Euro kosten. Das Einführen einer Drittelparität beim Aufsichtsrat des Flughafens müsse vermieden werden. Die „Stadtpolizei” muss her. Kürzungen bei sozialen Diensten„Die Schwächsten sollen die Suppe auslöffeln”, klagt Georg Rupa vom Caritasverband. Die in der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossenen sozialen Dienste schlagen Alarm. Es drohen drastische Kürzungen. 1.-Mai-Krawalle: Prozess gegen Neonazi endet mit FreispruchMit einem Freispruch endete am Montag der Prozess gegen einen Neonazi, der bei den Krawallen in Dortmund am 1. Mai einen Polizisten verletzt haben sollte. Damals hatten 300 Neonazis die City gestürmt - ein Teil griff später sogar die friedliche DGB-Kundgebung an. Banner gegen Rechts gestohlenPfarrer Niels Back von der evangelischen Gemeinde Wellinghofen ist entsetzt: In der Nacht vom 22. auf den 23. Oktober wurde am Gemeindehaus in Wellinghofen ein Banner gegen Rechtsextremismus gestohlen. Früchte der DiskriminierungVor dem Landgericht in Dresden beginnt heute die Hauptverhandlung um die Tötung der Ägypterin Marwa El-Sherbini. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten Alex W. Mord aus Ausländerfeindlichkeit vor. Schwarz-Gelb verwässert Programme gegen RechtsRechtsextremismus wird in Koalitionspapier verharmlost: Laut Koalitionsvertrag sollen sich die Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus künftig auch gegen Linke und Islamisten wenden. Die Zukunft der Programme ist ungewiss. Babylon: Mit und für die BelegschaftUpdate zum Arbeitskampf im Berliner Kino Babylon: Die Belegschaft des Babylon Mitte hat diese Woche einen Forderungskatalog für Tarifverhandlungen aufgestellt, der von drei Viertel der Belegschaft getragen wird. Die FAU Berlin unterstützt diese Forderungen voll und ganz und kündigt an, weiterhin die Belegschaft zu unterstützen, damit die Forderungen nicht unter den Tisch fallen. Linke Demo gegen NPD vor Nazi-Laden DonnerschlagAntifaschisten demonstrierten gestern Abend um 19.30 Uhr an der Rheinischen Straße spontan gegen eine private Veranstaltung der NPD. Einige Mitglieder und Sympathisanten der Rechten hatten sich in den Räumen des ehemaligen Nazi-Ladens Donnerschlag versammelt. Immer mehr Rentner müssen jobbenEin 70-Jähriger als Kurierfahrer oder Produktionshelfer, eine 67-Jährige als Kellnerin oder Wäscherin – längst sind das keine Ausnahmen mehr. Immer mehr Rentner sind gezwungen, auch im höhen Alter arbeiten zu gehen. Lehrstellen: Wahre Lage wird verschleiertEs war gestern die letzte Pressekonferenz, zu der Eberhard Weber als Vorsitzender des DGB Östliches Ruhrgebiet eingeladen hatte - und er war wie immer: entschlossener bis kämpferischer Ton, klare Ansagen und Kritik, in diesem Fall über die Lage auf dem Lehrstellenmarkt Bundesverfassungsgericht prüft Regelsätze für KinderReichen 215 Euro im Monat, um ein Kind zu ernähren und ihm ein Leben in Würde zu bieten? Seit heute beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht mit diesen Fragen. Konkret geht es um das Sozialgeld für Kinder von Hartz-IV-Empfängern. Hat die Bundesregierung die Höhe willkürlich festgelegt? Solidaritätskonzert: Rock gegen RechtsEin Solidaritätskonzert für alle Bürger mit antifaschistischer Überzeugung steigt am Freitag, 23. Oktober, im Café Corso an der Adlerstraße. Ab 19 Uhr treten dort die Gruppen „The Heap”, „Brisk” und „She Says What” auf. |
|