Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Event Hände Weg vom Sozialticket (Wichernhaus, Stollenstr. 36, 44145 Dortmund (Nähe Nordmarkt), von 05.11.2009 19:00 bis 05.11.2009 21:30)
Zur gesellschaftlichen Teilhabe: Sozialticket erhalten!
Page Bundesverfassungsgericht prüft Regelsätze für Kinder
Reichen 215 Euro im Monat, um ein Kind zu ernähren und ihm ein Leben in Würde zu bieten? Seit heute beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht mit diesen Fragen. Konkret geht es um das Sozialgeld für Kinder von Hartz-IV-Empfängern. Hat die Bundesregierung die Höhe willkürlich festgelegt?
Page Solidaritätskonzert: Rock gegen Rechts
Ein Solidaritätskonzert für alle Bürger mit antifaschistischer Überzeugung steigt am Freitag, 23. Oktober, im Café Corso an der Adlerstraße. Ab 19 Uhr treten dort die Gruppen „The Heap”, „Brisk” und „She Says What” auf.
Page Trotz Abitur keinen Job
Die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit ist eine gute Ausbildung, heißt es. Eine Studie des DGB legt nun nahe, dass die Krise die Hochqualifizierten besonders hart trifft. Wir forschten nach, wie die Situation in Dortmund ist.
Page Demo der Reinigungskräfte: Kundgebung nur ein "Sturm im Wasserglas"
Die IG BAU-Region Westfalen machte heute einen letzten Warnschuss vor dem Putz-Streik in Westfalen. Um 14 Uhr hatten sich ca. 450 Reinigungskräfte zum Protest-Marsch vor dem Signal Iduna Park versammelt. Zu der Kundgebung vor der Reinoldikirche waren dann "nur" noch knapp 200 Putzkräfte erschienen.
Page Engpässe im Germanistik-Angebot: TU-Studenten gucken in die Röhre
Noch ehe das neue Semester an der TU Dortmund richtig losgeht, kocht die studentische Seele im Fachbereich Germanistik. Statt der erhofften Plätze in Seminaren hagelt es nämlich Absagen.
Page Wilhelmplatz: Rechtsradikale Parolen geschmiert
Täter laufen Polizei in die Arme
Page Linke wollen um Sozialticket kämpfen
Auf der Sparliste von Stadtdirektor Sierau findet sich auch das erst Ende 2007 eingeführte Sozialticket. Das ruft DIE LINKE auf den Plan, die maßgeblich an der Einführung des Tickets für bedürftige Dortmunder beteiligt war.
Page Dortmunder Tafel wird fünf Jahre alt
Bei der „Dortmunder Tafel” von einer Erfolgsgeschichte zu sprechen, verbietet sich. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Kunden, die von der Ausgabe unverkäuflicher Lebensmittel abhängen, auf 10 000 gestiegen.
Page Arbeitsgericht Berlin greift Gewerkschaftsfreiheit an
Am 7.10. gab das Arbeitsgericht Berlin dem Antrag auf Einstweilige Verfügung gegen den Boykottaufruf der FAU für das Kino Babylon Mitte statt. Grund für dieses Urteil war laut Angaben der Richterin die angeblich fehlende Tariffähigkeit der Basisgewerkschaft Freie ArbeiterInnen-Union (FAU): die Gewerkschaft sei zu klein. Damit war ausdrücklich nicht der Organisierungsgrad im Kino selbst gemeint, wo über ein Drittel der Belegschaft einen FAU-Ausweis besitzt, sondern die betriebsübergreifende Mitgliederzahl.
Page Nürnberg.: Regionaler Sozialticketsaktionstag
Mit drei Demonstrationen und einer kollektiven Schwarzfahraktion verliehen ca. 700 Menschen am 10. Oktober in Nürnberg, Fürth und Erlangen der Forderung nach einem Sozialticket für Busse und Bahnen Nachdruck.
Page Verkehrsprobleme am verkaufsoffenen Sonntag
Ein Leserbrief von Wolfgang Richter
Page Lektion für Neoliberale
In selbst organisierter Volksbefragung stimmen mehr als zwei Millionen Franzosen gegen Postprivatisierung. Rechte wütet gegen Basisdemokratie
Page Fristlose Kündigung: Zwei Brötchen und eine Frikadelle
Über zwei Brötchen und eine Frikadelle sind jetzt zwei Sekretärinnen der Geschäftsführung des Bauverbands Westfalen gestolpert. Weil sie hungrig zugriffen, wurden die beiden langjährigen Angestellten fristlos gefeuert.
Page Sparliste der Stadt: Jeder zehnte Euro trifft den Bürger
In Sachen Sparen lässt sich die Verwaltungsspitze weiterhin nur zum Teil in die Karten gucken. Fest steht: 50 Mio. Euro will man mit diversen Maßnahmen zusammenkratzen. 5 bis 6 Mio. Euro in Form von echtem Leistungsabbau, den die Bürger unmittelbar spüren werden.
Page Kulturcafé „Taranta Babu“ im Visier von Rechtsradikalen?
Hasan Sahin (63) hat die Nase voll – nicht nur von Buttersäure. Dienstag (6.10.)wurde das Literaturkaffeehaus „Taranta Babu“ in der Humboldtstraße 44 erneut Ziel eines Anschlags mit vermutlich rechtsradikalem Hintergrund.
Page Lars Ricken unterstützt Schule im Kampf gegen Rassismus
Das Helene-Lange-Gymnasium möchte eine "Schule ohne Rassismus" werden. Auf dem Weg zu diesem offiziellen Siegel setzen die Schüler auf viele kleine Aktionen. Und einen prominenten Paten.
Page Nürnberg: Aktionen+Demo für ein Sozialticket
Seit März 2009 kämpft in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen ein breites Bündnis für die Einführung eines Sozialtickets. Die Forderung des "Bündnis Sozialticket", in dem SchülerInnen, GewerkschafterInnen, StudentInnen StadträtInnen, radikale Linke und andere mitarbeiten, ist es, kurzfristig und unbürokratisch ein Monats-Ticket zum Preis von 11,23 Euro für Bus und Bahn einzuführen.
Page Steueroase für Reiche
In Deutschland sind die Steuern der Wohlhabenden längst nicht so hoch wie gern behauptet – dafür wächst die Armut. Eine kleine Zahlenreise durch eine Gesellschaft, die aus den Fugen gerät.
Page Beratungsstelle Westhoffstraße: Die Angst vor der Spar-Axt
Die nachhaltigste Ü 30-Party des Jahres stieg am Freitag im Roxy-Kino. Dort feierte die Beratungsstelle Westhoffstraße ihr 33-jähriges Bestehen. Mehr als 30 000 notleidenden Menschen hat sie bisher geholfen. Umso größer ist jetzt die Angst vor sozialen Einschnitten.
Artikelaktionen