-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Das Sparpaket der Koalition
-
pdf von der Arbeitnehmerkammer Bremen
-
Dortmund protestiert gegen Pro NRW
-
Wenn die rechtsorientierte Gruppierung „Pro NRW“ am Samstag gegen ein islamisches Gemeindeprojekt in Hörde aufmarschiert, stellen sich die Bürger mit einem internationalen Jugendfußballturnier dagegen. Auch eine Demo ist geplant.
-
Immer mehr Familien fehlt das Geld
-
Sport im Verein ist am schönsten. Das meinen auch viele Evinger. Aber etliche von ihnen drückt der Schuh: Sie haben Ebbe in der Geldbörse.
-
2500 Plätze für „U 3“-Kinder fehlen
-
Ab 2013 haben alle Eltern einen Rechtsanspruch auf die Betreuung ihrer Kinder zwischen einem und drei Jahren. Soweit die Theorie. Praktisch ist Dortmund so weit von diesem Ziel entfernt, dass die Stadt es ohne Rückenwind nicht erreichen wird. Ohne Bundes- und Landesmittel kann der Ausbau U 3 nur fehlschlagen, fürchtet Kinder- und Jugenddezernentin Waltraud Bonekamp.
-
»Wir hoffen, Ratsmitglieder umstimmen zu können«
-
Bonner »Sparpaket« bedeutet das Aus für Schulen, Sportstätten, Theater. Protest vor dem Stadthaus am Donnerstag. Ein Gespräch mit Anna
-
DEW-Kunden erhalten Geld zurück
-
Gute Nachricht für alle Gaskunden von DEW: Es gibt Geld zurück, per Verrechnung mit der nächsten und übernächsten Jahresrechnung. Ein typischer Vier-Familien-Haushalt mit einem Verbrauch von 20 000 Kilowattstunden darf damit rechnen, dass seine beiden nächsten Endabrechnungen um 67,80 Euro sinken. Insgesamt gibt DEW rund 24 Mio. Euro zurück.
-
SPD und CDU bringen Haushalt auf den Weg
-
Gegen die Stimmen von Grünen, FDP/Bürgerliste und Linken hat die „große Kolalition“ aus SPD und CDU am Donnerstag den Dortmunder Haushalt beschlossen. Gesamtvolumen: 1,8 Milliarden Euro.
-
Protest gegen die Nazikundgebung am 8. Juli
-
Das hatten sich die Dortmunder Neonazis mit Sicherheit anders vorgestellt. Ihrem Aufruf zu einer Kundgebung mit dem Thema: „Gegen Steuergeldverschwendung, Parteienfilz und Vetternwirtschaft“ folgten am heutigen Donnerstag, dem 08.07.2010, circa 60 Anhänger_innen der so genannten „Autonomen Nationalist_innen“ aus Dortmund und Umgebung.
-
Sparpläne der Stadt Dortmund und Ursachen für dieses Totsparen
-
Beitrag zur Gründungskonferenz des „Bündnis gegen Sparschweinereien“ am 05.07.2010 von Wolf Stammnitz
-
Freiheit statt Kapitalismus
-
Widerspruch zu den 9 Thesen der Initiative “Freiheit statt Vollbeschäftigung”
(Stand: 06.08.06)
-
Es reicht !! PCB- Belastungen im Dortmunder Hafen
(Depot, Immermannstraße, von 12.07.2010 18:00 bis 12.07.2010 21:00)
-
PCB-verseucht? und für dumm verkauft! Wir fordern Aufklärung!
-
Bündnis gegen Sparschweinereien
(ver.di, Königswall 36, von 13.07.2010 18:30 bis 13.07.2010 21:00)
-
Ein neues Bündnis wurde bei der Konferenz am Montagabend (06.07) aus der Taufe gehoben: das „Bündnis gegen Sparschweinereien“. Es sieht seine vornehmste Aufgabe darin, den Sparmaßnahmen auf kommunaler Ebene in den Ressorts Jugendhilfe, Schule und Soziales entgegenzutreten, die insbesondere Erwerbslose sowie Kinder und Jugendliche aus ärmeren Familien treffen werden.
-
Bündnis gegen Sparschweinereien gegründet
-
Ein neues Bündnis wurde bei der Konferenz am Montagabend aus der Taufe gehoben: das „Bündnis gegen Sparschweinereien“. Es sieht seine vornehmste Aufgabe darin, den Sparmaßnahmen auf kommunaler Ebene in den Ressorts Jugendhilfe, Schule und Soziales entgegenzutreten, die insbesondere Erwerbslose sowie Kinder und Jugendliche aus ärmeren Familien treffen werden.
-
SPD und CDU segnen Dortmunder Haushalt ab
-
Sorgen, die Politik könnte das Gesamtkunstwerk „Haushalt 2010“ am Donnerstag im Rat aufschnüren und in Einzelteile filetieren, muss sich Kämmerer Jörg Stüdemann nicht mehr machen: Nach Wochen hektischer Beratungen sind die beiden großen Ratsfraktionen SPD und CDU entschlossen, dem Zahlenwerk ihren Segen zu geben.
-
Kämmerer will mehr für Kinder kassieren
-
Bislang liegt Dortmund mit Eltern-Beiträgen für Kindertagesstätten und Kindergärten eher im Mittelfeld. Das soll sich nach Vorstellungen von Kämmerer Stüdemann ändern: Um die Stadtfinanzen wieder ins Lot zu bringen, sollen die Kita-Beiträge um fünf Prozent steigen. Und ab 2012 drohen weitere Privilegien zu fallen.
-
Brauchen wir eine neue Arbeitslosenhilfe?
-
Auch wenn es vielleicht den Anschein hat. Diese Frage ist keine rein rhetorische. Seit Mitte letzten Jahres sind die Absturzsorgen von Mittelschichtlern wieder in den Fokus bundesdeutscher Politik gerückt. BA-Vorstand Alt verlangte „mehr Hartz IV für langjährige Beitragszahler“. [1] Und der Bremer Arbeitsmarktexperte Johannes Steffen hat jüngst eine Rückkehr zur Arbeitslosenhilfe (Alhi) ernsthaft ins Gespräch gebracht.
-
Dortmund führt Armuts-Rangliste an
-
Es geht um zehn Euro, vielleicht um zwanzig. Es geht um „Peanuts“ zum Überleben – in einer Stadt, die von den Großstädten in NRW die Armuts-Rangliste anführt: Jeder fünfte Dortmunder hat weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung.
-
Projekt für Kinder wegen Nazi-Bedrohung
-
„Die Aggressivität bereitet uns Sorgen“, erklärte Polizeipräsident Hans Schulze mit Blick auf die rechtsextremen Autonomen Nationalisten (AN) in Dorstfeld. Diese hätten die Qualität und Intensität ihrer Arbeit verstärkt. Das Klima von Rechts werde immer schärfer.
-
Ein Stück Volksverdummung
-
Die Bundesfamilienministerin wünscht eine Fortdauer des anlässlich der Fußball-WM erstarkenden Nationalismus in der deutschen Bevölkerung. Das "Schöne an der Weltmeisterschaft" sehe sie vor allem darin, "dass ein unverkrampfter Patriotismus möglich" sei, erklärt Kristina Schröder im Hinblick auf die dominierende Präsenz von Deutschlandfahnen aller Art in der Öffentlichkeit.
-
Pressemitteilung zur Konferenz am 05.07.2010
-
Weil wir der Zerstörung der sozialen und kulturellen Strukturen der Stadt nicht
tatenlos zuschauen wollen
|