- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 16.09.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Zuzahlungen zu den Leistungen der Krankenversicherung - Teil 2
-
Katalog der Leistungen mit Zuzahlungen
-
Zuzahlungen zu den Leistungen der Krankenversicherung - Teil 1
-
Einleitung und Übersicht - Gesundheitsreformgesetz vom 14. November 2003
-
AWO-Asylbewerberheim: Wer sich beschwert wird verklagt
-
Flüchtlinge im brandenburgischen Rathenow beklagten sich öffentlich über Neonazis unter dem Wachpersonal ihres AWO-Wohnheims. Nun stehen sie wegen übler Nachrede vor Gericht. Der Verfassungsschutz allerdings bestätigt ihren Vorwurf --- Bericht von Martin Kröger / Alex Veit in "taz", 11.03.04
-
Frankfurter Appell
-
Das Dortmunder Sozialforum unterstützt den Frankfurter Appell. Deshalb hier der Text zum runterladen, ausdrucken und Unterschriften sammeln.
-
Zur Lage der "Spätaussiedler" in Deutschland
-
"Spätaussiedler": Zahlen - Herkunftsländer - Wer gilt als Aussiedler - Sprachkenntnisse - Wohnortzuweisung - Sozialhilfe - Arbeitsaufnahme - Kriminalität - Integration
-
Vergleich von ALHI, Sozialhilfe, ALG II - Teil 4
-
Einkommenssicherung nach der abgeschafften Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe und im Arbeitslosengeld II - Teil 4: Vergleich Sozialhilfe zum Lebensunterhalt vor der Hartz-Reform und dem Arbeitslosengeld II
-
Vergleich von ALHI, Sozialhilfe, ALG II - Teil 3
-
Einkommenssicherung nach der abgeschafften Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe und im Arbeitslosengeld II - Teil 3: Vergleich der Einkommenssicherung im ALHI-Recht und ALG II Recht am Beispiel eines Durchschnittsverdieners
-
Vergleich von ALHI, Sozialhilfe, ALG II - Teil 2
-
Einkommenssicherung nach der abgeschafften Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe und im Arbeitslosengeld II - Teil 2: Vergleich Arbeitslosenhilfe und Arbeitslosengeld II
-
Vergleich von ALHI, Sozialhilfe, ALG II - Teil 1
-
Vergleich: Einkommenssicherung nach der abgeschafften Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe und im Arbeitslosengeld II -
Teil 1: Inhalt und Einleitung
-
Das neue Sozialgesetzbuch II - Teil 7
-
Sanktionen beim Sozialgeld
-
Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 6
-
Sanktionen beim Arbeitslosengeld II
-
Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 4
-
Die Bedürftigkeitsprüfung
-
Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 3
-
Umfang und Höhe der Leistungen nach dem SGB II
-
Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 5
-
Anspruchsvoraussetzungen auf Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
-
Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 2
-
Anspruchsberechtigter Personenkreis
-
Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 1
-
Einführung in das mit dem Sozialgesetzbuch II am 24. Dezember 2003 beschlossene und am 01. Januar 2005 in Kraft getretene neue Arbeitslosengeld II --- Teil 1: Inhalt und Einleitung
-
Brief des Dortmunder Sozialforum an Eberhard Weber (DGB-Bezirksvorsitzender Östliches Ruhrgebiet) zu den Europäischen Aktionstagen
-
Brief an den Dortmunder DGB-Vorsitzenden mit der Aufforderung, sich beim DGB für RednerInnen auch aus dem Spektrum des "Frankfurter Appel" auf den Kundgebungen zu den Europäischen Aktionstagen am 3. April einzusetzen. (Beschluss des März-Plenum des Dortmunder Sozialforum). --- E-Mail vom 17.03.04
-
Anti-Hartz-Bündnis NRW zum Internationalen Frauentag 2004: Hartz-Gesetze - Minijobs und neue Abhängigkeiten für Frauen
-
Die Hartz-Gesetze folgen dem Leitbild der patriarchalen
Ernährerfamilie mit männlichem Haupt- und weiblichem Zuverdiener
und treiben dadurch Frauen in neue Abhängigkeiten. Dies entspricht
genau dem politischen Willen der Bundesregierung, denn Kanzler
Schröder äußerte bereits 1998 in einer Regierungserklärung, dass er
die „Erwerbsneigung der Frauen auf ein normales Maß zurückführen"
wolle. --- Beitrag von Edith Bartelmus-Scholich für das Anti-Hartz-Bündnis-NRW zum Internationalen Frauentag 2004
-
DGB-Chef-Sommer zu SPD, Agenda 2010 und Angela 2010
-
Sommer bei der NGG in Bochum: Kritik an Plänen für eine "Gewerkschaftspartei"; Forderung, am 3. April in Köln nicht nur aufzustehen gegen die Agenda 2010, sondern auch gegen "Angela 2010" und das Sofortprogramm der CDU/CSU.
Kritik von der NGG-Basis an mangelnder Mobilisierung für den 3. April.
-
Forsa-Meinungsumfrage im "stern" zur Agenda-2010-Politik
-
Forsa hat im Auftrag des stern 1007 Bürger am 10. und 11. März 2004 befragt: Eine eindeutige Mehrheit der BürgerInnen hält die Agenda-2010-Politik für falsch und ungerecht und zweifelt massiv an den versprochenen Wirkungen. Dahinter stehen jedoch auch widersprüchliche Vorstellungen über politische Alternativen, vielen fehlt auch noch die Information. (Vorabmeldung 16.03.04, ots Originaltext: stern, G+J)