- 
        
            
 
            Einladung zur Geschichtswerkstatt
            
                
                    Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,  
                
                05.11.2025 19:00 Uhr
            
        
     
    
    
    - 
        
            
 
            ..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
            
                
                    Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,  
                
                11.11.2025 15:00 Uhr
            
        
     
    
    
    - 
        
            
 
            Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für  Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
            
                
                    Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,  
                
                13.11.2025 09:30 Uhr
            
        
     
    
    
    - 
        
            
 
            Lesung -  "Träume aus Asche und Eisen"  
            
                
                    Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,  
                
                15.11.2025 15:00 Uhr
            
        
     
    
    
    - 
        
            
 
            Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
            
                
                    Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,  
                
                16.11.2025 16:00 Uhr
            
        
     
    
    
    
 
 
                
                 
               
             | 
            
            
            
              
                
                  
                  
                    
                    
                    
                    
                    
    
        - Info
 
        
     
                    
                    
                    
                    
                    
                      
                      
    
        
         
            
        
            Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund 
        
    
        
        
        
            
        
            Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen. 
        
    
         
        
        
        
        
            
        
            
        
            
Datenschutzerklärung 
mitmachen
 
Mach mit im Sozialforum 
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren. 
Schau Dir  das mal an (anklicken!)  
  
 
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...  
  
 
Protestlieder singen:  
Mitsingen erwünscht! 
 
nächstes Protestliedersingen: 
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde 
Gitarrenbegleitung gesucht!!! 
  
  
 | 
anhören
 Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen. 
  
  
  
  
 lesenswerte Pressespiegel 
 www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/ 
  
 | 
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken 
  
 
 
 
 
  
  
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden! 
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier 
  
  
 | 
 
 
  
Neue Beiträge
         
        
            
                
        
        
            
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Streik gegen Billiglöhne durch Auslagerung an Subunternehmer
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        In Leverkusen streiken seit dem 9. Januar die FahrerInnen des Busbetriebs HBB. Die achtzig FahrerInnen des Subunternehmens verdienen 30% weniger als ihre KollegInnen bei der Muttergesellschaft KWS-Wupsi, die den öffentlichen Nahverkehr in Leverkusen und Bergischem Land abdeckt. --- (Quelle: e-mail aus Sozialforum Köln, 24.03.04)) 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Praxisgebühr schreckt vor Arztbesuch ab
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Nach Einführung der Praxisgebühr verzeichnen Krankenkassen und Verbände massiven Rückgang der Arztbesuche. Ärztevertreter befürchten Entlassungen. - Auswertung des Kinderärzteverbandes: Allergiker nehmen notwendige Medikamente nicht mehr, Impfungen nehmen dramatisch ab. 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Fotos vom 01. Mai 2004
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                              
                         
                         
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Fotos vom 29.03.04
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Aktion vor dem Arbeitsamt "Reformpakete - Annahme verweigert, zurück an Absender" 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                        
                            
 
                            Europäischer Rat: Beschleunigung der »Reformen« / EU-Innenpolitik: EU-Agenda 2010
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Vor vier Jahren hatten die EU-Staats- und Regierungschefs auf einem Gipfel in Lissabon beschlossen, die EU bis 2010 zum weltweit »wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsraum« herauszuputzen. 
Am 25./26.03.04 trafen sie sich in Brüssel mit dem Europäischen Rat inklusive Kommissionspräsident Prodi, um Bilanz zu ziehen. Das Ergebnis: »Das Tempo der Reformen muß deutlich erhöht werden, um das Ziel bis 2010 zu erreichen«. --- Kommentar von Wolfgang Pomrehn in "junge Welt", 27./28.03.04 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Die Mailingliste sofodo-info
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Über diese Liste liefen früher externe Informationen, Anfragen, Stellungnahmen etc. an das Sozialforum Dortmund, z.B. von anderen Sozialforen.
Die Liste ist schon seit einigen Jahren nicht mehr in Betrieb. 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Die Mailingliste sofodo-announce
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Für Leute die über die Aktivitäten des Dortmunder Sozialforums informiert werden möchten. 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Die Mailingliste sofodo-aktiv
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        für aktive MitstreiterInnen des Dortmunder Sozialforums 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Unsere Mailinglisten
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Die Internet-Ag hat mehrere Mailinglisten eingerichtet: 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Kontaktadressen / Treffen / Mailinglisten des Dortmunder Sozialforums
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen. Interessierte sind herzlich eingeladen. 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Die Einschnitte bei den Renten
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Kurze Übersicht über die beschlossenen und noch geplanten Einschnitte bei den Renten --- aus "direkt" 04/2004, Info-Dienst der IG Metall 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Zusätzliche Sozialversicherungsbeiträge und höhere Besteuerung kürzen die Renten 
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        "Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung" / GMG: Erhöhung der Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten ab Jan.'04 -  Verdopplung des Beitrags zur Pflegeversicherung und Auszahlung von Neurenten erst am Monatsende ab April'04 - Geplantes "Alterseinkünftegesetz" (ab Jan.'05): Renten werden höher besteuert  
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Siemens droht, mehr als 10.000 Jobs in Niedriglohn-Länder zu verlagern - plant drastischen Abbau von Ausbildungskapazitäten
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Siemens will weit mehr Stellen als bisher bekannt nach Osteuropa oder Asien verlagern. "Die Größenordnung, um die es hier geht, liegt auf alle Fälle im fünfstelligen Bereich", hieß es gestern bei Gewerkschaftern. - Betroffen in NRW: Bocholt, Kamp-Lintfort, Dortmund (Siemens VDO) - Druck auf Löhne, Weihnachts-/Urlaubsgeld und Arbeitszeitregelungen - Gleichzeitig ist ein drastischer Abbau der Ausbildungskapazitäten geplant. 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                        
                            
 
                            Siemens-Drohkulisse soll Löhne drücken
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Bocholt und Kamp-Lintfort: Konzern will Ende März zu möglicher Verlagerung von 2.000 Arbeitsplätzen in Billiglohnländer Stellung nehmen. Druck auf Löhne, Weihnachts- und Urlaubsgeld. --- von MARTIN TEIGELER (TAZ-Bericht, 15.03.04) 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Noam Chomsky zur Derugulierung der Finanzmärkte und Privatisierung
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Zitat aus einem Interview von Eric Chauvistré mit Noam Chomsky (taz, 15.03.04) 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Integrationsrat statt Ausländerbeirat
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Neues Modell in neun NRW-Kommunen: Ausländerbeirat wird durch Integrationsrat ersetzt --- Quelle: taz Ruhr vom 11.3.2004 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                        
                            
 
                            Studienkonten: Studieren wird in NRW teurer
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Ab dem kommenden Sommersemester muss jeder dritte Studierende in NRW Gebühren zahlen. Revier-Hochschulen rechnen mit hohen Abbrecherquoten. Bald muss vielleicht jeder mehr zahlen --- von ELLEN REGLITZ (TAZ-Bericht, 11.03.04) 
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                        
                            
 
                            Erklärung von Linkes Bündnis Dortmund zu den europäischen Aktionstagen am 2. / 3. April '04
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                              
                         
                         
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                            
 
                            Erklärung von Linkes Bündnis Dortmund zu den europäischen Aktionstagen am 2. / 3. April '04
                        
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                              
                         
                         
                    
 
                
                
                
                
                    - 
                        
                        
                            
 
                            Umwandlung sozialversicherter Arbeitsplätze in Minijobs geht in die Hundertausende
                        
                        
                            
                            
                        
                     
                    - 
                         
                        Im Einzelhandel ist die Zahl der sozialversicherten Jobs drastisch gesunken, während die 400-Euro-Verträge boomen. Gewerkschaft Ver.di rügt: Es trifft allein stehende Frauen. --- Bericht von Barbara Dribbusch in "taz", 20.03.04 
                    
 
                
                
             
            
            
            
            
        
        
        
        
            
            
            
            
            
            
            
        
        
    
    
        
    
    
    
 
 
                    
                    
                    
                    
                      
                    
                    
                    
                    
                   
                 
              
             |