-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.04.2011
-
Themen: Kinderfest 'Hand in Hand' (ab 0:59) --- Stern im Norden e.V. (6:15) --- 1. Mai Demo (13:15)--- Demo für den Erhalt des Straßenstrichs (16:45) --- Insgesamt 29 Minuten; 9 MB
-
Aus für Straßenstrich in Dortmund
-
Der Straßenstrich in Dortmunds Nordstadt steht vor dem endgültigen Aus. Mit den Stimmen von SPD und CDU hat der Rat am Donnerstagabend beschlossen, die Prostitution im Bereich der Ravensberger Straße zu verbieten.
-
Dortmund hat nur einen weichen Plan gegen Nazis
-
Wie kaum eine andere Stadt wird Dortmund von Rechtsradikalen heimgesucht. Nicht nur bei den zahlreichen Demos, auch im Alltag sind die Rechten präsent. Ein Aktionsplan der Stadt soll das ändern.
-
ServiceDO: Befristete Verträge ohne sachlichen Grund?
-
Stadt forciert Teilung in gute und schlechte Arbeit. Über 42 Prozent der Beschäftigten des kommunalen Unternehmens ServiceDo haben nur einen befristeten Arbeitsvertrag. 157 der 372 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fehlt eine langfristige Perspektive in dem Betrieb.
-
Versöhnen, statt spalten
-
LINKE wollen Roma-Diskriminierung im Rat thematisieren
-
Bürgerarbeit: Verwirrung um Bruttogehalt
-
1320 Euro brutto: Das sei das Bruttogehalt eines Bürgerarbeiters – so verkündeten es Anfang des Monats OB Ullrich Sierau, Stadträtin Birgit Zoerner und Udo Mager, Chef der Wirtschaftsförderung. Die ersten Bürgerarbeiter haben nun Verträge auf dem Tisch, da gibt es bereits Verwirrung: Nicht 1320 Euro werden als Bruttogehalt dort angegeben, sondern 1114,45 Euro.
-
Skandal im Sperrbezirk!
-
Aufruf der Dortmunder Straßenprostituierten zu einer Demonstration am 24. März
-
Kritik an Nordstadt-Razzia der Polizei Dortmund
-
Die Polizei Dortmund wertet die Mega-Razzia in Nordstadt und Straßenstrich als Erfolg — die Beratungsstelle Kober indes sieht die Aktion als „puren Aktionismus“. Dennoch kündigte der Einsatzleiter an: Die Kontrollen gehen weiter, und zwar verstärkt.
-
Hilfen gegen rechten Terror fehlen in NRW und in Dortmund
-
Silvia Claus führte lange ein normales Leben in Dortmund. Dann „outeten“ Neonazis im Internet ihren Sohn als Gegner der Rechtsradikalen. Es folgten nicht nur Psychoterror, sondern auch Attacken. Nach einem Überfall hat der Sohn Todesangst.
-
Aktion gegen Arbeitswang
-
Am Samstag Nachmittag des 5.3. habe ich eine Aktion gegen Arbeitszwang / "1€ Jobs" an den Katharinentreppen in der Dortmunder Innenstadt veranstaltet. Ich habe mir dafür einen Sträflingsanzug angezogen, in dem ich Flyer (siehe unten) gegen Zwangsarbeit verteilte. Spontan haben sich sogar noch weitere Leute bereit erklärt, beim verteilen zu helfen. Vielen Dank für die Hilfe und an alle, die Solidarität bekundet haben.
-
Bündnis sieht Sozialticket gefährdet
-
Düsseldorf Ein Bündnis aus verschiedenen Wohlfahrtseinrichtungen pocht erneut auf rasche Einführung eines Sozialtickets im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Man sieht das Ticket in Gefahr.
-
Das Sozialticket ist beschlossen – aber wann kommt es?
-
Befürworter misstrauen der Politik und trommeln erneut für die Einführung. Den angepeilten Preis von 22,50 Euro finden sie aber zu hoch.
-
VRR-Kunden sollen keine Finanzlöcher stopfen
-
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr soll auch auf den Niederrhein ausgeweitet werden. Mit Preiserhöhungen sollen nach Ansicht des Fahrgastverbandes Pro Bahn allerdings keine Finanzlöcher beim VRR gestopft werden.
-
Verkehrsverbund Rhein Ruhr: VRR-Sozialticket vor dem Aus
-
Das für den Sommer erwartete Sozialticket des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR) steht offenbar in seiner bisher geplanten Form vor dem Aus. Geringfügig Verdienende sollten ein Ticket für 22,50 Euro monatlich für den gesamten VRR-Raum erhalten.
-
Protest gegen NPD-Kundgebung am 05.03.
(Dortmund | Katharinentreppen (gegenüber des HBFs), von 05.03.2011 14:00 bis 05.03.2011 18:00)
-
Am kommenden Samstag, den 05.03., hat die NPD eine Kundgebung oberhalb der Katharinentreppen gegenüber des Dortmunder Hauptbahnhofs angemeldet. Unter dem Motto "Millionen Fremde kosten uns Milliarden!" wollen sie erneut rassistische Stimmungsmache betreiben.
-
Kundgebung gegen Ausgrenzung und Diskriminierung
(Unna, Rathausplatz, von 22.03.2011 11:00 bis 22.03.2011 13:00)
-
Entmündigung, keine Privatsphäre und unzureichende medizinische Versorgung. Wer vor Verfolgung, Krieg oder einem aus anderen Gründen nicht lebenswerten Leben aus ihrem/seinem Herkunftsland geflohen ist, muss hier unter solchen Bedingungen leben.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.03.2011
-
Themen: Mieterverein (ab 1:13) --- Nordstadt (ab 3:11) --- Internationaler Tag gegen Polizeigewalt (7:16) --- Schmuddel-Gedenken (8:14) Broschüre 'Dortmunder Zustände' (9:42) --- die Tafeln (12:57) --- Internationaler Frauentag (17:40) --- Insgesamt 20:25 Minuten; 6,4 MB
-
Generalstreik in Wisconsin?
-
Nicht nur in Nordafrika und dem arabischen Raum ereignen sich Massenproteste, Revolten und Umstürze bis hin zum Bürgerkrieg – wie gerade in Libyen. Beinahe unbemerkt findet „im Herzen der Bestie“, im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin, ein Konflikt statt. Ein Konflikt, der neben der Besetzung des Parlaments und der Mobilisierung der Nationalgarde auch den Aufruf zum Generalstreik hervorgebracht hat.
-
Arbeitskampf bei OBI in Polen
-
Am 25./26.2. fand der erste bundesweite Aktionstag der FAU-IAA gegen die Baumarkt- und Gartencenterkette OBI statt. Die FAU beteiligt sich als deutsche Sektion der IAA - der Internationalen ArbeiterInnen Assoziation - an dem in Polen durch die dortige anarchosyndikalistische ZSP ausgetragenen Arbeitskampf.
-
Energiekonzerne: Wie der Stromstaat funktioniert
-
Abzocke ohne Folgen? Peter Becker erklärt die komplexen Sachverhalte rund um das Energiegeschäft in Deutschland - und hält die Tage des Stromkartells für gezählt.
|