Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Link Infos und alternative Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
Die WebSite von ver.di/Wirtschaftspolitik bietet eine Menge meist gut aufbereiteter Materialien zur Wirtschafts- und Sozialpolitik und alternative Konzepte (aus überwiegend keynesianischer Sicht)
Page Mag Wompel (Labournet Germany) zu den Montagsdemos und ihrer Koordinierung
Artikel in "Neues Deutschland" vom 03.09.04
Link Aufruf zur landesweiten Demonstration gegen die Agenda 2010 und das finanzielle Ausbluten der Kommunen in Düsseldorf am 18.09.04
Aufruf des NRW-Netzwerk gegen Sozialkahlschlag
News Item 30.000 fehlende Ausbildungsplätze - mehr als 2003
Trotzdem vertraut der Kanzler den Versprechen der Wirtschaft nach dem Verzicht auf die Ausbildungsabgabe
Link Hundt's "Agenda 2004": Neue Befehle an die Regierung
Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände fordert durch ihren Präsidenten Dieter Hundt mit einer sogenannten Agenda 2004 ein noch schärferes »Reform«tempo von der Bundesregierung --- "Hundt gibt Order" - Artikel von Ulrich Schwemin, "junge Welt" vom 02.03.04
Link Arbeiten bis Ultimo
Die Rente im Visier der Sozialstaatszerschlager. Jeder fünfte Deutsche bangt um seine Altersvorsorge. --- Artikel von Anne Rieger in "junge Welt" vom 06.09.04
News Item Gemeinsame Pressemitteilung von Vertretern des Leipziger und des Berliner Vernetzungstreffens vom 28. August und Einladung zu einer bundesweiten Konferenz am 11.09.04 nach Leipzig
Am 05. Sept. 04 trafen sich Vertreter der gegenläufigen Leipziger und Berliner Vernetzungstreffen (28.08.), um die Spaltung zu überwinden und sich auf einen gemeinsamen Termin für eine bundesweite Demonstration zu verständigen.
Page MigrantInnen und Hartz IV
Abschiebungen wegen »Hartz IV«? Hartz IV bedeutet für viele MigrantInnen einen unsicheren Aufenthaltsstatus und weniger Weiterbildungen. Dabei haben 76 Prozent der Zuwanderer in NRW keinerlei Qualifikation --- Für Flüchtlinge noch weniger als ALG II? --- Berichte in TAZ vom 24.01.05 und "junge Welt" vom 14.12. und 21.08.04
Page MigrantInnen und Hartz IV
MigrantInnen werden durch Hartz IV besonders hart getroffen
File „Rote-Fahne“-Interview mit Stefan Engel, Vorsitzender der MLPD, 18.8.04
Der MLPD-Vorsitzende zu den Montagsdemonstrationen, zum Einfluss und den Aufgaben der MLPD
File „Rote-Fahne“-Interview mit Stefan Engel, Vorsitzender der MLPD, 18.8.04
Der MLPD-Vorsitzende zu den Montagsdemonstrationen, zum Einfluss und den Aufgaben der MLPD
Page Was waren und was sind Montagsdemonstrationen?
Stellungnahme der Gruppe Neue Einheit (GNE)
File Stand der Einladung zum Leipziger Koordinationstreffen der Montagsdemonstrationen am 26.08.04
Unterschiedliche Initiatorenkreise luden zum 28.08.04 zu zwei verschiedenen Koordinationstreffen der Montagsbewegung in Leipzig und Berlin ein. Hier der Endstand der Leipziger Einladung.
Page Versuche der Neo-Nazis, sich an den Montagsaktionen zu beteiligen / Meinungen und Diskussion zur Parole "Wir sind das Volk" u.a.
In mehreren Städten versuchen Neo-Nazis und Rechtsradikale auf der Montagsdemobewegung mitzuschwimmen und ihr rassistisches, faschistisches Süppchen zu kochen. In diesem Zusammenhang wird um Parolen der sozialen Bewegung ("Wir sind das Volk!" u.a.) teils heftig diskutiert.
Page Stellungnahmen zur bundesweiten Koordinierung der Montagsdemonstrationen
Unterschiedliche Initiatorenkreise luden zum 28.08.04 zu zwei gegenläufigen Koordinationstreffen der Montagsbewegung in Leipzig und Berlin ein, in deren Anschluss für gegenläufige bundesweite Demonstrationen in Berlin - die einen am 2. Oktober, die andere am 3. Oktober - gewoben wurde
Link Interview Prof. Peter Grottian
Interview in "junge Welt" vom 10.08.04 mit Prof. Peter Grottian (Berlin) zu den Montagsdemonstrationen
Page Berliner Aufruf gegen die Beteiligung von Neonazis an den Protesten gegen Hartz IV
Was wir tun können, um die Teilnahme von Nazis an den Anti-Hartz 4 Protesten zu verhindern
File Aufruf zur Dortmunder Montagsdemonstration am 16.08.04
Aufruf der "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo" (M.Pausch / G. Pfisterer)
Page Beiträge des Sozialforum Dortmund zu den Dortmunder Montagsdemos (ab 09.08.04)
Das Sozialforum Dortmund hatte zusammen mit der "Dortmunder Initiative gegen die Agenda 2010" schon im 4. Quartal 2003 und in der ersten Jahreshälfte 2004 mehrfach Montagsaktionen durchgeführt. Es hat von Anfang zur Beteiligung an der von Martin Pausch erstmals am 09.08. angemeldeten Dortmunder Montagsdemonstration aufgerufen, Beiträge zu den Montagsdemos beigesteuert und arbeitet aktiv mit in der "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo". VertreterInnen des Sozialforum Dortmund haben - an einer breitestmöglichen Einheit der Bewegung orientiert - maßgeblich Stellung bezogen in den Auseinandersetzungen um eine bundesweite Vernetzung und zentrale Demonstration der Anti-Hartz-Bewegung.
Page Medienberichte zur bundesweiten Montagsdemobewegung
Ausgehend von einigen Städten im Osten hat sich seit Anfang August 04 eine schnell wachsende und auf viele Städte auch im Westen übergreifende Massenbewegung gegen die Hartz-IV-Gesetze entwickelt. --- Medienecho, mit Links zu Dortmunder Medienberichten
Artikelaktionen