- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Drohende Radikalisierung
-
Mehr als 20 Jahre schon beschäftigt sich Hans Vollmer mit dem Thema Armut. Das Thema ist ihm durch und durch vertraut. Für die Zukunft befürchtet er nichts Gutes: "Da kommt es im Lauf der Jahre zu einer Radikalisierung."
-
Kein Platz mehr für neue Kunden an der Tafel
-
Die Dortmunder Tafel wird ab dem 1. Juli keine weiteren Kunden mehr aufnehmen. Nur noch am 20. und 27. Juni werden neue Kundenausweise ausgestellt.
-
Agentur und ARGE zwei Tage dicht
-
- leider kein Agenturschluss - nur Umzug - damit die Leute dann auch wieder von einem Haus zum Anderen geschickt werden können
-
Arbeitslosigkeit kann in die Sucht treiben
-
Die Arbeitslosigkeit ist wie eine Krake, die ihre hässlichen Tentakel in alle Lebensbereiche hineinstreckt. So treibt die berufliche Perspektivlosigkeit immer mehr Menschen in die Sucht, insbesondere in die Alkoholabhängigkeit. Schätzungen gehen davon aus, dass rund 24000 Dortmunder an der Flasche hängen. Lediglich rund 900 von ihnen nahmen eine Beratung in Anspruch.
-
ARGE Probleme
-
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Alg II-Bezieher in unserer Redaktion anruft oder vorbeikommt, um sich über die Agentur zu beschweren:
-
Einkünfte bis 165 Euro frei
-
Wer Arbeitslosengeld bezieht, darf sowohl selbständige als auch unselbständige Beschäftigungen ausüben und dadurch Nebeneinkommen erzielen.
-
Irritation über 1-Euro-Jobs in Schulen
-
Berichte aus der Dortmunder Presse
-
Perspektivenkongress
-
Am 17. und 18. Juni findet in der Fachhochschule ein Perspektivenkongress statt. Berichte von RN und WR.
-
129 mehr Arbeitsplätze als vor einem Jahr
-
Federleicht angestiegen ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Dortmund. Und zwar von 194399 im September 2003 auf 194528 ein Jahr später.
-
Die "Tafel" wächst und wächst
-
(jüpo) Die "Dortmunder Tafel" steht kurz vor ihrer bislang größten Investition. Der mildttätige Verein, der preiswerte Lebensmittel an bedürftige Dortmunder ausgibt, will auf einem leer stehenden Firmengelände in Nähe des Borsigplatzes seinen neuen Hauptsitz errichten.
-
Not-Topf soll Eltern helfen, Schulbücher zu bezahlen
-
Einen "Not-Topf" für Eltern, die sich die Schulbücher für ihre Kinder nicht leisten können, hat Monika Landgraf, Vorsitzende des Stadtelternrates, spontan ins Leben gerufen.
-
1-Euro-Jobs an Dortmunder Schulen
-
Die Diskussion geht weiter: Beiträge aus Ruhr-Nachrichten und WAZ
-
FH will Studiengebühr boykottieren
-
Ratlosigkeit, Zweifel und Unmut herrschen in den Rektoraten der beiden Dortmunder Hochschulen nach der Bekanntgabe der CDU/FDP-Koalition, zum Sommersemester Studiengebühren einzuführen. Die Studentenvertretungen planen Proteste.
-
Immer mehr Menschen leben auf Pump
-
Aufgrund des 40-jährigen bestehens der Verbraucherzentrale berichtet die Dortmunder Presse.
-
Kündigung umgehend mitteilen
-
Wer sich unverzüglich nach Kenntnis der Beendigung seines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses bei der Agentur für Arbeit arbeitslos meldet, vermeidet finanzielle Einbußen beim Arbeitslosengeld I bis zu 1500 Euro.
-
Schulbuch oder Zahnspange
-
Die RN berichtet über eine arbeitslose Mutter und deren Schwierigkeiten die Schulbücher zu bezahlen.
-
1-Euro Jobs in Dortmunder Schulen und bei den Stadtwerken
-
Zeitungsberichte vom 8. und 9.06.05
-
Probleme mit den „Kosten der Unterkunft“ bei ALG-II-Bezieher/innen
-
Brief des Mietervereins Bochum vom 07.06.05 an die politischen Entscheidungsträger der Stadt Bochum zu den auftretenden Problemen für Alg-II-Betroffene bei der Wohnkostenübernahme durch die ArGE - auch bereits vor Ablauf der Toleranzfristen. Mit einem kurzen Kommentar von Norbert Herrmann (Unabhängige Sozialberatung Bochum).
-
Ein-Euro-Jobs gehören nicht an Schulen ...
-
... und auch sonst nirgendwo hin. GEW-Info zu 1-Euro-Jobs in Bochum
-
Gerichtsentscheidungen zu Hartz IV
-
Die für das Zweite Sozialgesetzbuch zuständigen Sozialgerichte haben sich früh in die Auslegung der Hartz-Gesetze eingeschaltet. Hier einige wichtige Leitlinien: