-
Ausstellungseröffnung – Göttinnen und andere Gestalten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
27.04.2025 11:00 Uhr
-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Dortmunder Tafel - Professionell dank McKinsey
-
Seit dem Großangriff auf den Sozialstaat - auch bekannt unter dem Namen Hartz IV - entstehen jetzt auch in Deutschland massenhaft Tafeln. Wer sich über die professionelle Expansion der Dortmunder Tafel wundert, sollte unbedingt den folgenden Telepolis-Artikel lesen, wie es zur erfolgreichen Markteinführung der Tafel kam.
-
"Tafel" kauft Gelände am Borsigplatz
-
Ein Jahr nach der Eröffnung des ersten Ladens stehen die Zeichen bei der "Dortmunder Tafel" weiter auf Expansion.
-
DEW darf Kunden Gas nicht sperren
-
Die DEW darf einem Kunden, der seine Rechnung selbsttätig gekürzt hat, weil er den Gaspreis nicht für angemessen hält, vorerst nicht den Gashahn abdrehen.
-
Keine Kirchensteuer, kein Job
-
Dirk Harlaar möchte arbeiten. Darum hat der Langzeitarbeitslose einen Ein-Euro-Job bei der Caritas angenommen. Doch als nun Stellen frei wurden, ging er leer aus. "Weil ich keine Kirchensteuer bezahle", ärgert sich der 40-Jährige.
-
Einkommen unter Durchschnitt
-
Viele Gut-Verdienende wurden Dortmund neulich in einer Studie bescheinigt. Denen scheinen aber auch viele Geringverdiener gegenüber zu stehen.
-
Über 400 Familien stecken in Mengede in der Schuldenfalle
-
Miete, Heiz- und Stromkosten, Kleidung oder Schulbücher - Geld braucht es für viele Dinge. Aber nicht immer ist auch genügend davon vorhanden, Schulden sind die Konsequenz. Dagegen will die katholische St.-Remigius-Gemeinde nun etwas tun.
-
Alg-II-Panne: Bis Montag gedulden
-
Die Telefone beim JobCenter ARGE liefen in den letzten Tagen heiß, auch bei den Ruhr Nachrichten meldeten sich Bezieher von Arbeitslosen-II-Geld, die auf ihr Geld warten. Schuld am Tohuwabohu ist wieder mal eine Panne mit der Software, die schon seit ihrer Einführung herum zickt.
-
Demo zwischen Decken und Daunen
-
Mit einer "Protestschlafaktion" demonstrierten Studenten gestern in der Bettenabteilung bei Ikea.
-
ALG II: Geld kommt für einige später
-
Die Software-Pannenkette bei der Bundesagentur für Arbeit im Zusammenhang mit der Einführung von Arbeitslosengeld (ALG) II reißt nicht ab.
-
Bei Karstadt: Arbeitskampf mit anderen Mitteln
-
So mancher Kunde war sauer. Wer gestern Morgen bei Karstadt oder Kaufhof einkaufen wollte, stand vor verschlossenen Türen. Der Grund: Konzertierte Betriebsversammlungen. Das Thema: Tarifauseinandersetzungen. Die Prognose: Arbeitskampf mit anderen Mitteln.
-
Huckarder Tafel speist 900 Leute aus dem Westen
-
Wenn es Ende des Monats bei Pfarrer Michael Ortwald an der Tür klingelt, sind es nicht selten Bedürftige, die um Lebensmittel bitten.
-
Studiengebühren
-
Senat der Uni Dortmund vertagt Entscheidung
-
Behinderte Frau in den Mühlen der ARGE
-
Der Weg ist die Qual. Dieses Schicksal sucht sich niemand selbst aus.
-
Schlange der Hoffnungslosen
-
"Ich komme mir vor wie auf einer Insel, von der immer mehr Land abbricht und das Wasser steigt und steigt. Ich habe keine Möglichkeit, etwas dagegen zu tun."
-
8420: Kein Anschluss unter dieser Nr.
-
Zumindest zeitweise telefonisch nicht erreichbar: Die Agentur für Arbeit, die erst im März mit einem so genannten Service Centertelefonische Engpässe abzubauen versprach.
-
Minus 0,3 Prozent
-
Minimaler Rueckgang der Arbeitslosigkeit versetzt Regierung und SPD in Freudentaumel. "Hartz IV" zeigt angeblich Wirkung, Reformpolitik soll fortgesetzt werden
-
Wohlfahrtsverband fordert höheres ALG II
-
Musterklage für höhere Sätze in der Sozialhilfe und beim Arbeitslosengeld II geplant
-
Am Ende der Ausbildung auf der Straße
-
Neue historische Höchststände bei den Arbeitslosenzahlen musste gestern der Direktor der Arbeitsagentur, Werner Schickentanz, mitteilen.
-
Auch in Bochum war das Sozialticket Thema im Stadtrat
-
Der Rat schiebt dem VRR das "Sozialticket" zu
-
Gegen soziale Auswahl
-
"Das können wir uns nicht leisten." Kay Reif, Landes-ASten-Koordinator, malt ein düsteres Bild von der studentischen Zukunft: Verschärfte soziale Selektion, Absolventen mit 10.000 bis 100.000 Euro Schulden.
|