-
Ausstellungseröffnung – Göttinnen und andere Gestalten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
27.04.2025 11:00 Uhr
-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Fünf Stunden bis zum Sachbearbeiter
-
Wer Arbeitslosengeld II beantragt, muss oft nicht nur alle Unterlagen mitbringen, sondern auch viel Geduld und starke Nerven.
-
Das Geschäft mit der Not boomt
-
"Sofort Geld verdienen", "Bis 290 Euro monatlich durch Autowerbung", "800 Euro als Testperson für Kosmetik", "Top-Verdienst bei freier Zeiteinteilung" - heißt es in den Anzeigen. Eine falsche Hoffnung, die viele Arbeitssuchende teuer bezahlen. "Das Geschäft mit der Not boomt", sagt Helene Schulte-Bories von der Verbraucherzentrale.
-
Schulbücher: Politik macht Kehrtwende
-
Die Politik ließ sich durch den öffentlichen Druck wach rütteln.
-
Die Arge: Warten, Pech und Pannen
-
Ina Börger und Pia Seek sind Schwestern. Mitunter ist ja geteiltes Leid halbes Leid. Doch Hartz IV und die Erfahrungen mit dem AlG II haben ihres nur verdoppelt.
-
Film und Diskussion: Die Neue Wut
(Hörsaal des Studieninstitus der VWA, Königswall 44 – 46 (Nähe Hbf) , 44137 Dortmund, von 12.09.2005 19:00 bis 12.09.2005 22:00)
-
Vereinzelter Protest oder neue soziale Bewegung? Dokumentarfilm von Martin Keßler (90 Minuten) - Ob Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV, Opelstreik oder der Aufstand der Studenten. Seit Herbst 2003 erlebt Deutschland immer neue Wellen sozialer Proteste. Der Dokumentarfilmer Martin Keßler und sein Team haben die verschiedenen Protestwellen mit ihrer Videokamera begleitet.
-
Der Protest findet nun ohne Zelt statt
-
Nachdem das Protestcamp gegen Studiengebühren an der Uni seit fast fünf Wochen Bestand hatte, bauen die letzten Protestierenden nun ihre Zelte ab.
-
Bedürftigkeit wird vor Ort immer größer
-
Großer Andrang herrschte gestern bei der offiziellen Eröffnung der Dortmunder-Tafel-Filiale im Urbanus-Gemeindehaus.
-
Ausschreibung fördert sinnlose Verschwendung
-
Die Gewerkschaften schlagen Alarm. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Jugendsozialarbeit ebenfalls. In der Kritik steht die zentrale Ausschreibung der Bundesagentur für Arbeit zu Maßnahmen der Jugendberufshilfe.
-
"Unsere Akten haben wir immer noch nicht zurück"
-
Vor vier Wochen ueberfiel die Polizei in Bochum das LabourNet-Buero. Die Redaktion war zuvor schon ein halbes Jahr ausgeforscht worden. Ein Gespraech mit Mag Wompel
-
"Teuflische Enge" - Prekäre Arbeits-, Lebens- und Protestwelten im Postfordismus
-
Sind Forderungen nach existenzsichernden Arbeitsverhältnissen, nach Arbeitszeitverkürzungen (bei vollem Lohnausgleich) überholt? Ist der Nationalstaat noch die richtige Adresse, um soziale Standards durchzusetzen oder reklamiert man damit einen »Sozialstaat«, der längst passé ist? Gesetztenfalls die Globalisierung ist unumkehrbar – was bedeutet dann die Forderung nach einer »Globalisierung von unten«? Sind unter diesen veränderten Bedingungen Kämpfe vor Ort nicht längst überholt? --- Linke Positionierungen, die in diesem Zusammenhang immer wieder eingenommen werden, möchte der Autor Wolf Wetzel aufgreifen und entlang der sich immer wieder stellenden Fragen zu neuen Antworten anregen. --- Artikel in "junge Welt" vom 03.08.05
-
Bescheidenheit verordnet
-
Sozialgericht Berlin faellte Praezedenzurteil: Arbeitslosengeld II angeblich verfassungsgemaess. Berufung angekuendigt
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.08.2005
-
Themen: Proteste gegen Studiengebühren; die Wahlpolizei rät; Bürgerfunk soll eingestampft werden; Stimmen vom Sommerfest des SoFoDo; 22 Minuten; 4,9 MB
-
Empfehlungen
-
zur Vermeidung / Aufdeckung ungerechtfertigter Leistungszahlungen
-
Brief von Clement an die Leiter der argen
-
-
Schluss mit der Schönfärberei
-
"Unsere nicht immer gern gehörten Arbeitsmarktprognosen sind leider Realität geworden". So kommentiert Eberhard Weber, Vorsitzender des DGB im Östlichen Ruhrgebiet, die sich verschärfende Situation auf dem Arbeitsmarkt.
-
Agentur bespitzelt Arbeitslose
-
Presseberichte über die Telefonaktion der ARGE
-
arge anrufe
-
Pressekonferenz der Dortmunder Montagsdemo, Freitag, 29.7. 05 um 11.00 Uhr
-
Wieder mehr Erwerbslose in Dortmund
-
Auch die Arbeitsmarktenwicklung im Juli beweist mal wieder, dass Hartz IV keine Arbeitsplätze schafft. Berichte aus der WAZ.
-
Schulbücher: Politik bewegt sich
-
Es bewegt sich was im Ministerium: Unsere Zeitung wies als erste auf die Lücke in der Hartz-IV-Gesetzgebung hin, die betroffene ALG-II-Empfänger vor die quälende Wahl stellt: Essen oder Schulbücher"
-
Arm, arbeitslos, eher tot
-
Soziale Stellung beeinflusst die Mortalität
|