- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Wieso die Energiekonzerne uns dermaßen Ausnehmen können
-
Für die monatliche Bürgerfunksendung haben wir uns mit dem Thema Energiepreise beschäftigt. Da nicht alle Informationen in der Sendung Platz hatten, hier der ausführliche Beitrag.
-
Gaspreise: 4500 Widersprüche
-
Heute schlägt die Stunde der Wahrheit. DEW wird bekannt geben, auf welche Gaspreiserhöhung sich die Verbraucher ab Januar 2006 einstellen müssen. Nach der jüngsten Preisrunde haben bisher 4500 Kunden Widerspruch eingelegt.
-
Dem Chef nichts schenken
-
Baubeschäftigte in Dortmund sollten genau prüfen, ob sie das Weihnachtsgeld in voller Höhe überwiesen bekommen. Das rät die Gewerkschaft IG Bau Bochum-Dortmund.
-
Burghausen gewährt Weihnachtsgeld für Hartz-IV-Empfänger
-
Die bayrische Stadt Burghausen gewährt laut einer amtlichen Mitteilung ihren Mitbürgern, die ALG-II oder Sozialhilfe beziehen, eine Weihnachtsbeihilfe in Höhe von 80 EUR und für jedes weitere Haushaltsmitglied 60 EUR.
-
Aktuelle Weihnachtslieder
-
Unser Beitrag zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft - live und in farbe auf der Montagsdemo am 5.12. und am Aktionstag zur Mobilität am 10.12. am Katharinentor.
-
Ein Beitrag des Dortmunder Sozialforums zum Weihnachtsgeschäft
-
Los Parasitos
-
Mißbrauch von Ein-Euro-Jobs
-
Sozialgericht Hamburg hob illegale Zuweisung einer »Arbeitsgelegenheit« auf
-
Ausbeutung ohne Lohn
-
NDR beschäftigt illegal Ein-Euro-Jobber für GEZ-Antragsbearbeitung
-
Wegbeschreibungen der ARGE
-
Mittlerweile gibt es drei Standorte in Dortmund: Steinstrasse, Luisenstrasse und Kaiserhain. Die Dortmunder Arge hat eine Wegbeschreibung herausgegeben, wie man zu den Standorten kommt. Dazu erreichte uns folgende E-Mail:
-
Stundenlang am Arbeitslosenamt anstehen muss nicht sein
-
Lediglich zum Arbeitslos melden müssen Sie persönlich beim Amt erscheinen. Anträge müssen nicht persönlich abgeben werden.
-
Dortmunder Arbeitslosenstatistik - November 2005
-
Über 7.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Kein Problem für die Verantwortlichen der Dortmunder Arbeitslosenagentur. Diese verkünden ungeniert einen Rückgang der Arbeitslosigkeit.
-
Hilfe für Sucht-Zocker läuft an
-
Für das Sümmchen muss eine alte Frau verdammt lange stricken: 30.000 Euro. Mit diesen "nach alter Rechnung" 60.000 DM stehen pathologische Glücksspieler im Schnitt in der Kreide.
-
»Den Laden mal auseinanderfliegen lassen!«
-
Gegenkampagne zu »Du bist Deutschland« gestartet. Dezentrale Aktivitäten per Internet. Ein Gespräch mit Arian Wendel.
-
Aktionstag für ein Nullticket
-
Am Samstag den 10.12.05 veranstaltet das Dortmunder Sozialforum einen Aktionstag zum Thema kostenloser öffentlicher Nahverkehr.
-
Werden beim NDR Ein-Euro-Jobber ausgenutzt?
-
Dem Erwerbslosen Forum Deutschland liegen Informationen vor, wonach die beim NDR eingesetzten Ein-Euro-Jobber reguläre Arbeitskräfte anlernen mussten. Nicht ganz durchsichtig sind die Verträge der Hamburger Arbeit Beschäftigungsgesellschaft (HAB), die mit den Ein-Euro-Jobbern geschlossen wurden. Diese sollen nachträglich in Praktikumsverträge umgewandelt worden sein. Für das Erwerbslosen Forum Deutschland stellt sich die Frage, ob hier eventuell die Aufforderung der Hamburger Bürgerschaft vom 10.11.2005 umgangen worden ist. Demnach wurde die HAB aufgefordert, die Kooperation mit dem NDR umgehend einzustellen, da diese Tätigkeiten nicht zusätzlich seien. Das Erwerbslosen Forum Deutschland würde in diesem Fall allen Betroffen raten, nachträglich volles Gehalt beim NDR, sowie von der HAB einzuklagen.
-
Innung sieht unliebsame Konkurrenz
-
Auf massive Kritik stößt ein Gemeinschaftsprojekt der Werkstatt Unna und des Wohnungsunternehmens LEG bei der Gebäudereiniger-Innung Dortmund. Stein des Anstoßes ist eine Initiative, bei der seit dem 1. November bis Ende Januar 2006 vierzehn Langzeitarbeitslose und Alg-II-Empfänger zunächst kostenlos Treppenhäuser Fenster, Türen, Briefkästen und Gemeinschaftsräume von 85 LEG-Gebäuden mit 951 Wohnungen in Scharnhorst und Wickede reinigen. Später soll der Service den Mietern für 15,95 Euro im Monat angeboten werden.
-
Ein-Euro-Jobs weiter in der Kritik
-
Das Linke Bündnis hat nach seiner Kritik an der Ausgestaltung von Arbeitsgelegenheiten für Arbeitslosengeld II-Bezieher, den so genannten Ein-Euro-Jobs, durch die Stadt nun auch die Bezirksregierung eingeschaltet. Ratsherr Prof. Wolfgang Richter bittet die Dienstaufsichtsbehörde um Prüfung, ob die Jobs wirklich ziel- und sachgemäß eingesetzt werden " was das Linke Bündnis bezweifelt.
-
ALG 2: Infoveranstaltung in Bochum
-
Informationsveranstaltung der unabhängigen Sozialberatungsstelle Bochum im IFAK-Stadtteilzentrum Dahlhausen am 30.11.05
-
Auch diesen Winter erfrieren wieder Menschen
-
Mann lag leblos unter der Brücke
-
Streik bei GateGourmet in Düsseldorf
-
25.11.05 - Kundgebung am 50. Streiktag - für alle die nicht dabei waren hier die Redebeiträge und mehr zum Anhören.