|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
33,5 Stunden bei der DAB?
-
Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) startet eine Umfrage bei der Dortmunder Actien Brauerei. Sie will von den Beschäftigten in den Bereichen Technik und Logistik wissen, wie sie zu einem Haustarifvertrag zur Flexibilisierung der Arbeitszeit stehen. Den verlangt nämlich die Geschäftsleitung der Radeberger Gruppe.
-
Studierende boykottieren Gebühren
-
Die Studenten machen Dampf, Dampf gegen Studien-Gebühren. Bei ihrer gestrigen Vollversammlung im Audimax entschieden sie sich für den Boykott: 800 Studierende von 22 000, die bei drei Enthaltungen und fünf Gegenstimmen der Vollversammlung eine überwältigende Mehrheit bescherten.
-
Dreiste Mogelpackung
-
In der Debatte um eine verlängerte Arbeitslosengeldzahlung für ältere Erwerbslose geht Eberhard Weber - , DGB-Vorsitzender Östliches Ruhrgebiet, auf Distanz zum NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers.
-
Böse Worte gegen Polizisten
-
"Gerechtigkeit für Dominique" forderten am Samstagnachmittag rund 300 Demonstranten verschiedener Nationalitäten in der City.
-
Wenn der Weihnachtsmann nicht kommt
-
Umfrage: Hartz IV-Betroffene haben kein Geld für Weihnachten - Bundesregierung täuscht die Öffentlichkeit bewusst
-
Dominique in Notwehr getötet
-
Der Polizeikommissar, der am Karfreitag 2006 an einem Kiosk in Eving den damals 23-jährigen Kongolesen Dominique Kouamadio während eines Einsatzes mit zwei Schüssen aus seiner Dienstwaffe tötete, hat in Notwehr gehandelt. Zu diesem Ergebnis kam nach der Staatsanwaltschaft in Dortmund jetzt auch die Generalstaatsanwaltschaft in Hamm.
-
Gerechtigkeit für Dominique!
-
Am 14.04.2006 wurde der 23-jährige Kongolese Dominique Kouamadio von einem Polizisten in Dortmund erschossen. Ein Kioskbesitzer hatte die Polizei benachrichtigt, weil Dominique mit einem Messer vor seinem Kioskfenster stand. Als der erste Funkstreifenwagen besetzt mit drei Beamten eintraf, war die Situation nach deren eigenen Angaben nicht bedrohlich. Aus bisher ungeklärten Gründen eskalierte die Situation, ein Polizist tötete Dominique mit zwei schnell hintereinander abgegebenen Schüssen ins Bein und ins Herz
-
Wer verabreicht denn demnächst die Impfung?
-
Ulla Schmidt sprach von "Geiselhaft", in die Ärzte ihre Patienten gestern nahmen, Dr. Uwe Garnitz entgegnet der Gesundheitsministerin: "Wir lassen unsere Patienten nicht im Regen stehen."
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.11.2006
-
Themen: Armut in Dortmund - Wie sieht's in Dortmund aus? Wie viele DortmunderInnen sind betroffen? Studiogespräch und O-Töne von einer Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Woche 'Arm in Arm Dortmund' und ein Kommentar zur Armutsveranstaltung der Wohlfahrtsverbände --- FREE! - das Vernetzungsprojekt des Wissenschaftsladens Dortmund --- 20:45 Minuten; 4,8 MB
-
Polizei sprengt Studentenparty
-
Bochum: "Gute-Laune"-Auftritt in der City mit Nikolausmützen, Luftballons und Musik aus dem Kinderwagen eskaliert zum handfesten Tumult: Schubsen, fesseln, Pfefferspray, Verletzungen, Festnahmen. Was als "Gute-Laune-Party" von Studierenden in der Innenstadt begann, endete am Donnerstag durch einen Polizeieinsatz übel: Mit Handfesseln, körperlicher Gewalt und Pfefferspray waren die Beamten, wie Fotos belegen, gegen die teils mit Nikolausmützen kostümierten Studis vorgegangen und hatten drei von ihnen festgenommen. Am Tag danach spricht der AstA der Ruhr-Universität von einem "brutalen Polizeiangriff auf feiernde Studenten."
-
Müllstreit: Stadt zahlt
-
Das ungewöhnliche Ende eines Streits vor dem Verwaltungsgericht wirft Fragen um die Berechnung der Dortmunder Müllgebühren auf. Denn die von vier Anwohnern der Deponie Nordost verklagte Stadt bat überraschend um Einstellung des gegen sie angestrengten Verfahrens - und zahlte für die Jahre 2003 bis 2005 mehrere tausend Euro an die Kläger zurück.
-
Aufforderung zum Umzug rechtswidrig
-
Die Umzugsaufforderungen der JobCenter ARGE Dortmund sind rechtswidrig. Das hat das Sozialgericht Dortmund entschieden.
-
Einkaufen bei der Dortmunder Tafel
-
Per E-Mail erreichte uns der folgende Beitrag:
Hier ist ein Satirischer Beitrag über die Dortmunder Tafel - basiert auf eigenen Erfahrungen. Würde mich freuen wenn im Bürgerfunk mal einige Mißstände bei der Dortmunder Tafel behandelt würden.
-
IG Metall macht mobil gegen Rente mit 67
-
In den nächsten Wochen will die IG Metall Verwaltungsstelle Dortmund verstärkt mobil machen gegen die geplante Rente mit 67. "Die Regelarbeitszeit bis 65 muss beibehalten werden. Denn die Rente ab 67 ist ein reines Rentenkürzungsprogramm", unterstreicht Hans-Jürgen Meier, 1. Bevollmächtigter der IG Metall.
-
Widerspruch gegen Kürzung von Heizkosten
-
Mieterverein strebt Musterprozess für ALG II-Empfänger gegen die Arge an. Einen Musterwiderspruch zum runterladen gibt es auf der Webseite des Bochumer Mietervereins.
-
Wieviel Euros können Sie für das Weihnachtsfest ausgeben?
-
Eine Umfrage des Erwerbslosenforums.
-
Nach drei Jahren raus
-
Wenn aus Mietwohnungen Eigentumswohnungen werden, fährt den Bewohnern der Schreck in die Glieder: Es droht Kündigung aufgrund von Eigenbedarf.
-
Der neue "Leitfaden Alg II / Sozialhilfe von A-Z" ist fertig ...
-
... und kommt für nur 8 Euro ins Haus. Der Leitfaden widmet sich schwerpunktmäßig dem Arbeitslosengeld II. Abweichende Regelungen der Sozialhilfe sowie der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung werden parallel behandelt. Als einziger umfassender Ratgeber für die Sozialgesetzbücher II und XII (SGB II und SGB XII) ist er für Betroffene besonders geeignet. Bestellinfos und mehr auf der Tacheles-Seite:
-
Jugendhilfe erklärt Oberbürgermeister die Kapitulation
-
Dortmund ist nicht Bremen. Noch nicht, denn hört man Mitarbeiter der Jugendhilfe, kann ein Fall Kevin hier eintreffen. Und zwar täglich.
-
Ärger bei Montagsdemo
-
Am gestrigen Montag stoppte die Polizei nach etwa 200 Metern mit einem quergestellten Einsatzwagen auf der Fahrbahn die Demonstration und erklärte, da die Demo keine 50 Teilnehmer habe, könne sie nur auf dem Bürgersteig stattfinden.
|