|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
über arbeiten
-
Das bundesweite Filmfestival zu Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung ist auf Tournee. Je elf aktuelle Dokumentarfilme in Spielfilmlänge sind dabei in 80 deutschen Städten zu sehen. In Dortmund findet das Filmfestival zwischen dem 25. - 30.01.2007 im CineStar (Hauptbahnhof, Nordausgang) statt. Hier gibts den Spielplan.
-
Nach 3 Wochen Hungerstreik stellt Rüdiger S. jetzt die Flüssigkeitsaufnahme ein
-
Hartz IV-Betroffener aus dem Landkreis Osterode kämpft für bezahlte Arbeit womit er seine Heizkosten bezahlen kann.
-
Bus aus Dortmund zum Happening am 02.01.07 in Mainz
-
Wie Ihr bestimmt alle schon mitbekommen habt ist am 02.01.07 in Mainz ein Happening bei Beck. Auch in Dortmund fährt ein Bus los. Wer noch mitfahren möchte findet hier alle Infos:
-
Einspruch zur Pendlerpauschale per Musterbrief!
-
Ab 2007 wird die Pendlerpauschale gekürzt - Fahrten bis zu 20 km können nicht mehr von der Steuer abgesetzt werden. Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat der Steuerrechtler Prof. Dr. Joachim Wieland ein Rechtsgutachten und Musterbriefe entworfen, mit denen bei den Finanzbehörden beantragt werden kann, die Entfernungspauschale wie bisher steuerlich anzuerkennen. Die Musterbriefe und das Gutachten gibts beim DGB.
-
Die Mailinglisten des Dortmunder Sozialforums
-
es gibt: sofodo-aktiv, sofodo-announce, sofodo-info - welche Liste, wofür?
-
Infos zum Mailinglisten-Manager
-
Unsere Mailinglisten wurden mit dem Programm ezmlm betrieben (mittlerweile umgestellt auf Mailman). Deshalb gibt es hier noch die wichtigsten Steuerbefehle für ezmlm.
-
Benutzen von Mailinglisten
-
und vermeidbare Fehler
-
10 000 rollen über den Strich
-
Das ist jetzt kein Scherz: Bis zu 10 000 Verkehrsbewegungen an Spitzentagen wurden bei automatischen Zählungen registriert. Nein, hier ist nicht die Rede von den Dortmunder Wällen, hier ist die Rede von der kleinen Ravensberger Straße. Bis zu 400 Frauen verdienen sich auf Dortmunds Straßenstrich etwas (dazu).
-
"Reformen weitgehend ein Flop"
-
"Der jüngst veröffentlichte Endbericht zur Überprüfung der Hartz-Reformen I bis III bestätigt unsere seit Jahren vorgetragene Kritik", erklärte der DGB-Vorsitzende des Östlichen Ruhrgebietes Eberhard Weber, der auch alternierender Vorsitzender der Arbeitsagenturen in Dortmund und Hamm ist. "Die Reformen mit Hast und Hektik politisch durchgepaukt, haben nicht das gehalten, was vollmundig versprochen wurde."
-
Tag 7 - FUB bleibt!
-
Sieben Tage ist es nun her, das die Freie Uni Bochum (FUB) erstmals aufgefordert wurde das besetzte Querforum West auf dem Campus der Ruhr-Universtität Bochum zu räumen. Die Studierenden, die seit dem 22. Mai 2006 das leerstehnde Gebäude nutzen, um die Proteste gegen Studiengebühren zu organisieren, aber auch ein alternatives Veranstaltungsangebot zum normalen Leerbetrieb der Uni auf die Beine gestellt haben, sind nicht gewillt die FUB freiwillig zu verlassen. Für die Studierenden und ihre UnterstützerInnen bleibt die Position klar: „Die FUB bleibt!“
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.01.2007
-
Themen: Studie zu 1 Euro-Jobs in Dortmund ---
Kongress der sozialen Bewegungen in Frankfurt ---
G8-Gipfel im Juni ---
die Ehrung der Ehrenamtlichen im Dortmunder Rathaus ---
die Hörder Burg und der Teich drumrum ---
die Demo Gerechtigkeit für Dominique ---
Kommentar zu dem Fall Enrico Frank --- 22:13 Minuten; 5,1 MB
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.12.2006
-
Themen: Rechtswidrige Umzugsaufforderungen der ARGE Dortmund --- Demo: Gerechtigkeit für Dominique --- Eröffnung des Aufbruch-Cafes in Hörde --- Die Privatisierung der Obdachlosenunterkunft in der Unionstraße --- European Home Care: der neue Betreiber der Obdachlosenunterkunft --- Einkaufen bei der Dortmunder Tafel --- 19:45 Minuten; 4,6 MB
-
Stellungnahme zum Frankfurter Appell 2006
-
von: Thomas Amm (Frankfurt), Christiaan Boissevain (München), Reinhard Frankl (Bessenbach),
Frank Jäger (Wuppertal), Petra Kirstein (Berlin), Michael Köster (Frankfurt),
Heinz Mittelstädt (NeuAnspach), Rainer Roth (Frankfurt), Sturmi Siebers (Dortmund)
-
Frankfurter Appell 2006
-
Am 2./3. Dezember fand in Frankfurt eine Aktions- und Strategiekonferenz gegen Sozial- und Lohnabbau statt. Dort wurde folgende Neufassung des Frankfurter Appells beschlossen.
-
Neues vom Sozialticket
-
Die Ratsgruppe DieLinke.PDS hat in der Ratssitzung im Dezember einen Antrag auf Einführung eines Sozialtickets gestellt. Im Folgenden die Info der Ratsgruppe dazu.
-
Nullticket im öffentlichen Nahverkehr
-
Das Dortmunder Sozialforum organisiert einen Aktionstag im Februar. Einladung zu einem Vorbereitungstreffen.
-
1€-Jobber fordert von der Uni Hamburg Entschädigung für Zwangsarbeit
-
Thomas Meese hat 10 Monate lang als Ein-Euro-Jobber an der Uni Hamburg gearbeitet - gezwungenermaßen. Er fordert jetzt von der Uni Hamburg eine Nachzahlung in Höhe von über 10.000 Euro - die Differenz zwischen regulärer Bezahlung und dem, was er (inclusive ALG II) tatsächlich bekommen hat.
-
Öffentliches Waschen und Rasieren bei Kurt Beck
-
Für den 2. Januar ist in Mainz ein Happening der besonderen Art geplant. Unter dem Motto: Happening vor der Staatskanzlei, Kurt Beck gibt uns am 2. Januar einen Job! rufen das Erwerbslosen Forum Deutschland, die Parteilose Wählergruppe Gelsenkirchen und zahlreiche andere Initiativen dazu auf, sich vor der Mainzer Staatskanzlei öffentlich zu rasieren und waschen. Im Gegenzug sollen sie dann vom SPD-Vorsitzenden, Kurt Beck einen Job bekommen.
-
Entlassener darf wieder an den Grill
-
Gökem Yücel darf sich ab Montag wieder die Burger King-Uniform überziehen und in der Kleyer Filiale Fritten und Bouletten verkaufen. Nach der Betriebsratswahl im Mai durfte er - wie andere Betriebsratsmitglieder auch - wegen angeblicher Wahlmanipulation nicht mehr für den Burger-Bräter arbeiten.
-
Überflüssige besuchen "Roland Berger"
-
Spektakuläre Party in Düsseldorf: „Die Überflüssigen“ küren die Unternehmensberatung Roland Berger zum „Ausbeuter des Jahres“ 2006.
|