Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!

nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

File Flyer G8
runterladen - ausdrucken - verteilen !!!
Page Friedlicher Protest gegen Rechts
Bisweilen laut, aber insgesamt friedlich - das ist die Bilanz der Demonstration, zu der das "Antifaschistische Bündnis 28.03." am Samstag aufgerufen hatten. Knapp 1000 Anhänger der linken Szene zogen über 7,5 Kilometer dreieinhalb Stunden lang durch die Innenstadt.
Event Retten Atomkraftwerke unser Klima? (Auslandsgesellschaft, Nordausgang Hbf, von 30.05.2007 19:00 bis 30.05.2007 21:30)
Diskussion mit Bärbel Höhn, MdB Bündnis 90 / Die Grünen und Hendrik Paulitz, IPPNW Berlin
Page "Schwarze Wolke über der AWO"
Bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hängt der Haussegen schief. Grund sind die laufenden Tarifverhandlungen, für die gestern die zweite Runde eingeläutet wurde. Die rund 27 000 Mitarbeiter in Nordrhein-Westfalen befürchten Einkommens-Verschlechterungen, Kürzungen bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Einschnitte bei der betrieblichen Altersvorsorge.
Page Kinderbildung: Gute Ansätze, aber wer zahlt?
Schöne neue Kindergartenwelt? Der Referentenentwurf zum NRW-Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern, kurz: KiBiz, enthält durchaus begrüßenswerte Ansätze wie Stärkung der Bildungs- und Erziehungsarbeit, Sprachförderung als Regelaufgabe, intensivere Zusammenarbeit mit der Schule, Ausbau der Betreuungsangebote für unter Dreijährige und vieles mehr. Allein es fehlt der Glaube.
Page 450 Beschäftigte kämpfen um Flächentarifvertrag
Die knallroten Fahnen der IG Metall wehten gestern vor der Reinoldikirche, rund 450 Beschäftigte von 20 KFZ-Betrieben in Dortmund bliesen mit dicken Backen in ihre Trillerpfeifen. Warnstreik.
Page "Froh, was zu tun zu haben"
Friedhelm Kuhlmann stützt sich auf seine Spitzhacke, blinzelt in die Sonne und gibt zu: "Ich bin froh, dass ich überhaupt was zu tun habe." Seit zehn Jahren ist der heute 50-Jährige arbeitslos, seit neun Monaten bringt er den Hoesch-Park auf Vordermann - als Ein-Euro-Jobber.
News Item Auch Busse von Dortmund aus werden z.Zt. organisiert
 
Page Die Armut nimmt zu
Weit über 100 000 Menschen leben in unserer Stadt an der Armutsgrenze. Mit der wachsenden Zahl bedürftiger Menschen beschäftigte sich gestern die Konferenz der Superintendenten der 21 evangelischen Kirchenkreise im Ruhrgebiet.
Event G8 und Klimawandel (Uni Dortmund, AStA-Seminarraum im Gebäude Emil-Figge Str. 50 am Campus Nord (S-Bahn), von 18.04.2007 18:00 bis 18.04.2007 21:00)
Chris Methmann von attac spricht über Energiesicherung und Klimawandel; Themen die auch auf dem G8-Gipfel behandelt werden.
Event Hebeln die G8 die UNO aus? (Fritz-Henßler-Haus, von 21.04.2007 16:00 bis 21.04.2007 19:00)
Vortrag und Diskussion über die Milleniumsziele - mit Prof. Dr. Nuscheler
Event Europäischer Weltladentag (Vorplatz Reinoldikirche, von 12.05.2007 10:00 bis 12.05.2007 16:00)
Die Weltgruppen informieren gemeinsam mit weiteren Gruppen auch über den G8-Gipfel. Mit Musik, Infoständen und mehr.
Event Ostermarsch Rhein Ruhr 2007 (Bochum bis Dortmund, Wichernhaus, Stollenstrasse, von 09.04.2007 10:00 bis 09.04.2007 20:00)
Der G8-Gipfel wird auch beim Ostermarsch Ruhr ein Thema sein.
Link Demo gegen "Thor Steinar"-Laden in Bochum
Indymedia: 400 bis 500 Leute demonstrierten an diesem Samstag durch die Bochumer Innenstadt und den angrenzenden Stadtteil Ehrenfeld. Trotz mäßigen Wetters waren viele Leute aus Bochum und den angrenzenden Städten erschienen. Organisierte Antifagruppen, VertreterInnen diverser linker Gruppierungen, Einzelpersonen, BürgerInnen. Aber auch Vertreter der SPD und PDS/WASG.
Page Armutsszeugnis
Das Dortmunder DRK hat bereits Mitte Dezember seine Kleiderkammer geschlossen. Es finden sich keine Ehrenamtlichen, für die Kleiderausgabe. Um Leute für diese Arbeit zu bezahlen scheint kein Geld da zu sein. Ein Bericht der RN:
Event Aktionswochenende zu G8 in Essen (Jugendzentrum Papestr., Essen, von 19.05.2007 18:00 bis 20.05.2007 16:00)
RheinRuhr Polit-Kulturfestival
Event Kunstaktion gegen G8 - in der Dortmunder Innenstadt (Innenstadt, Kleppingstrasse, Höhe Brunnen, von 25.04.2007 16:00 bis 25.04.2007 20:00)
Die Dortmunder Gruppen von Attac möchten mit Interessierten und Passanten unter freiem Himmel - bei schlechtem Wetter unterm Info-Zelt - Gegenentwürfe zur konzernorientierten, menschenrechtsverletzenden, umweltzerstörenden und kriegerischen Globalisierung malen. Die gemalten Alternativen werden in Heiligendamm als Zeichen für eine lebenswertere Welt ausgestellt; die schönsten Motive werden als Postkarten gedruckt. Außerdem werden am Mittwoch zwei Straßenkuenstler zusammen mit weiteren Beteiligten kurze Straßentheater-Szenen einüben und spielen. Auch dabei werden die Zuschauer einbezogen. Interessierte und MitmacherInnen sind gerne gesehen! Kontakt: Carsten Niefer - C.Niefer(ät)gmx.de
Page Teure Wohnungen dank Harz IV
Hartz IV ist jetzt auch "statistisch messbar" auf dem Wohnungsmarkt angekommen - und zwar als kleines Förderprogramm für Wohnungseigentümer. Die RN berichten:
Page Kinderarmut in Deutschland
Kinderarmut hat in der BRD eine historisch neue Dimension erreicht. Seit Einführung von Hartz IV ist die Zahl der von Armut betroffenen Kinder auf eine Rekordsumme von 1,7 Millionen gestiegen., d.h. in Deutschland ist jedes fünfte Kind arm. Das sagt der Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
Page Land spart sich Hartz-Gegner
Die Arbeitslosenzentren in Nordrhein-Westfalen bekommen ab Oktober 2008 kein Geld mehr von der Landesregierung. Viele Betroffene können dann nicht mehr beraten werden
Artikelaktionen