-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Schon wieder ein Anschlag auf das Wahlkreisbüro der Linkspartei
-
Wiedereinmal haben sich die Dortmunder Neonazis von Ihrer "besten" Seite gezeigt und randaliert. Wiedereinmal musste das Wahlkreisbüro der Linken von Ulla Jelpke dran glauben! Wiedereinmal flogen Steine durch die große Fensterfront! Wann wird diesen Leuten endlich einhalt geboten?
-
Wach-Firmen setzen massiv Streikbrecher ein
-
Verdi weitete gestern den Arbeitskampf im Geld-/Wertbereich des Wach- und Sicherheitsgewerbes NRW aus. Betroffen in Dortmund ist die Firma Kötter Geld und Wert. Hier befinden sich laut Gewerkschaft rund 60 Beschäftigte im Streik.
-
Filmabend zur Einstimmung auf den G8-Gipfel
(Uni Dortmund, Emil-Figge-Str. 50, UH 300, von 30.05.2007 18:00 bis 30.05.2007 20:00)
-
Am Mittwoch, den 30. Mai zeigt die Dortmunder attac campus Gruppe den Genua-Doku-Film und einige "G8-Trailer zum Eintunen".
-
Hombrucher Schüler sammeln Stimmen gegen die Armut
-
Hombruch. (pr) Mit Unterschriftenlisten demonstriert eine Hombrucher Schülergruppe im Vorfeld des G 8-Gipfels gegen die Armut. Gestern besuchten zwei von ihnen die Hombrucher Bezirksvertretung: Gerade Politiker, finden die Schülerinnen, sollen ihre Stimme gegen Armut erheben.
-
Telekom-Streik: Verdi unterbindet Solidarität
-
Am Freitag, den 18.Mai, hatte die Verdi zu einer Solidaritätsdemonstration für die streikenden Telekom-Beschäftigten nach München gerufen. Etwa 200 Demonstrierende gingen vormittags von der Münchner Freiheit los, unter ihnen AktivistInnen des Allgemeinen und des Gesundheitssyndikats der FAU München mit schwarz-roten bzw. FAU-Fahnen. Dies passte jedoch dem Versammlungsleiter, einem örtlichen Verdi-Funktionär, nicht in den Kram und er forderte die anarchosyndikalistischen GewerkschafterInnen auf, ihre Banner einzurollen.
-
Nazis überfallen Jugendliche
-
Am gestrigen Abend (Do.17.04.2007) überfielen mehrere Neonazis 3 alternative Jugendliche auf der Brückstr. in der Dortmunder Innenstadt. 2 der Jugendlichen wurden durch Tritte und Schläge verletzt. Die Polizei konnte im Verlauf ihrer Fahndung 4 Tatverdächtige ("die der rechten Szene zuzuordnen sind") festnehmen...
-
Kapitalismus am Ende?
(zeche carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, Essen, von 22.05.2007 19:30 bis 22.05.2007 22:00)
-
Elmar Altvater referiert im Vorfeld des G8-Gipfels zu Energiesicherheit und Klimakatastrophe
-
Eine Reform mit der Spar-Axt
-
Auf die Beschäftigten der Stadtverwaltung rollt die größte "Reform" der vergangenen Jahrzehnte zu. Bis 2020 soll jede fünfte Stelle (20 Prozent von 8000) gestrichen werden. Der Personalrat spricht von "Arbeitsplatzvernichtung durch Technikeinsatz."
-
Der "soziale Arbeitsmarkt" – ein Etikettenschwindel
-
Die Stadt Dortmund möchte Vorreiterin und Modellkommune für den 3. bzw. sozialen Arbeitsmarkt werden. Dafür schlägt sie jetzt die Einführung eines kommunalen "Sozialen Arbeitsmarktes" vor: Vollzeit in "zusätzlicher" Beschäftigung bei 1200 Euro brutto / 160 Stunden. Damit wären dann mit den Ein-Euro-Jobs als unterster Stufe, dem "Sozialen Arbeitsmarkt" mit 1200 Euro brutto und den Ein-Euro-Jobs in der Entgeldvariante mit 1800 Euro (hier werden gerne Akademiker/innen für den Ausbau der Schulkinderbetreuung / Sprachförderung / Schulsozialarbeit etc. eingesetzt) drei "Einkommenstufen" außerhalb der Tarifautonomie mit untertariflicher Vergütung bzw. blossem Unterhalt im öffentlichen Sektor eingeführt.
-
'Nur Wurmfortsatz der ARGE'
-
Egal ob rot-grüne oder schwarz-gelbe Landesregierung - das Arbeitslosenzentrum (ALZ) muss alle Jahre wieder um seine Existenz bangen.
-
Verdi: Offener Brief an OB, Polizei und DSW
-
Viele Antworten erwarten Verdi-Gewerkschafter auf einen offenen Brief, den sie an den Oberbürgermeister, den Polizeipräsidenten und den Vorstand der DSW 21 geschickt haben. Der Inhalt: Viele Fragen zum Verhalten den Neonazis gegenüber.
-
Flughafen: Ausbaugegner starten Umfrage
-
Lange vor der eigentlichen Entscheidung befeuern sich Gegner und Befürworter des Flughafen-Ausbaus mit selbst beauftragen Umfragen. Die Flughafen GmbH hat vorgelegt - die Ausbaugegner ziehen nach.
-
1.Mai – Stadtrat stimmt mit der DVU
-
Man mochte es nicht für möglich halten, aber seit dieser Ratssitzung ist es eine Tatsache, mit der die Demokratie in Deutschland rechnen muß: Die Stadt Dortmund macht mit Rechtsextremisten gemeinsame Sache. Wir wählen jedes Wort in diesem Bericht mit besonderer Sorgfalt, wohl wissend, daß er uns heftige Anfeindungen eintragen kann.
-
Schulbücher: Wichtig für alle ALG II-EmpfängerInnen
-
Dortmund: Die Bestellungen der Schulbücher für das Schuljahr 2007/2008 steht nun bald an. Für alle ALG II Empfänger wird der Schulbuch-Eigenanteil von der Stadt Dortmund getragen. Betroffene sollen sich frühzeitig in Ihren Schulsekretariaten melden.
-
Protestballons fliegen zum G8-Gipfel
-
Aplerbeck. (ost/PiLi) Der Arbeitskreis "Eine Welt" der Ewaldi-Gemeinde setzt sich dafür ein, dass illegitime Schulden gestrichen werden.
-
Dortmunds Polizeichef absetzen!
-
Dies beantragt das Linke Bündnis in der Ratssitzung am 10.05. - Hier die Pressemitteilung dazu:
-
Welle von Repression gegen Anti-G8-Strukturen
-
Objekte in Hamburg, Berlin und Bremen durchsucht - Kommunikationsstruktur der Anti-G8-Bewegung soll gestört werden
-
POL-Präsident Schulze lädt die Nazis ein, wiederzukommen!
-
Wenn 500 gewaltbereite Faschisten zwei Polizeisperren durchbrechen und sich in Sachbeschädigungen ergehen, braucht die Polizei eine geschlagene halbe Stunde, um den braunen Mob festzusetzen? Und zur "Belohnung" bekommen diese Verbrecher auch noch einen Shuttle-Service mit Bussen zu ihrem Aufmarschort? Das wirft Fragen auf!
-
Eingliederungsvereinbarungen nicht mit der Vertragsfreiheit vereinbar
-
Bei der Arge Dortmund hat man jetzt "eingesehen", dass die Unterschrift unter eine Eingliederungsvereinbarung nicht erzwungen werden kann und ein eingeleitetes Sanktionsverfahren eingestellt.
-
Arbeitslose bangen um ALZ
-
Es ist ungemütliche 6 Uhr früh. Menschen warten vor einer Tür, die sich erst in zwei Stunden öffnen wird. Die Männer und Frauen, die sich montags und donnerstags an der Leopoldstraße einfinden, wollen sich beraten lassen. Lieber als in der Jobcenter ARGE. Wie lange die Arbeitslosen noch die Wahl haben, ist ungewiss. Die Landesregierung will die Beratungsstelle für Langzeitarbeitslose nicht länger fördern.
|