-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Zahl der Hartz IV-Empfänger unverändert hoch
-
Landkreistag beunruhigt: Arbeitslosigkeit sagt bei Hartz IV wenig aus – soziale Problemlagen nehmen zu
-
Info-Veranstaltung zum Strom- und Gaspreisboykott
(KALTSCHA club e.V., Dortmund- Mengede, Siegenstraße 15 / Ecke Freihofstraße., von 09.08.2007 19:00 bis 09.08.2007 21:30)
-
Tipps und Antworten zur Teilnahme am Gaspreisboykott gibt Rechtsanwalt Reinhard Weeg. Über konkret mögliche umweltschonende Energieversorgung informiert außerdem Manfred Stuhm.
-
Reiches Land ? arme Kinder!
(Reinoldikiche, von 03.08.2007 14:00 bis 03.08.2007 17:00)
-
Kein Geld für die Mindestausstattung von Schulanfängern: Die Kosten für die Einschulung eines Kindes liegen 'vorsichtig gerechnet' bei 180 Euro. Da ist eine Schultüte mit gesundem Inhalt noch
nicht eingerechnet. Der Regelsatz für Kinder in Hartz-IV-Familien gibt
das nicht her.
-
Rechte Szene: "Goliat" will weitermachen
-
So schnell ist doch nicht Schicht: Der Betreiber des Szene-Bekleidungsladens "Goliat", Torsten Kellerhoff, will sein Geschäft nun doch weiterbetreiben.
-
2. Sozialforum in Deutschland
-
Unter dem Motto „Die bessere Welt gemeinsam gestalten“ sind alle, die sich auf die
Suche nach einer gerechten, friedlichen und ökologischen Gesellschaft machen
wollen, eingeladen, am Zweiten Sozialforum in Deutschland vom 18.-21.Oktober
2007 in Cottbus teilzunehmen, mit eigenen Vorschlägen und Vorstellungen
mitzuwirken und sich am Vorbereitungsprozess zu beteiligen.
-
Anti-Antifa-Aktionen in Dortmund
-
Zum wiederholten Male kam es zu einem Angriff auf AntifaschistInnen in Dortmund. War in den letzten Monaten zweimal das Wahlkreisbüro der MdB Ulla Jelpkes/Die Linke mit Steinen attackiert worden, traf es diese Woche zum zweiten Mal das Haus der Familie Richter.
-
Arm trotz Arbeit
-
9571 Menschen in Dortmund verdienen mittlerweile mit ihrer Arbeit so wenig, dass sie zusätzlich Hartz IV beziehen. Tendenz steigend. Ihr Lohn reicht nicht zum Leben.
-
Dortmund: Kellerhoff schließt seinen Laden "Goaliat"
-
Laut einem Aushang in seinem Laden, erhielten Kellerhoff und seine Familie eine "Morddrohung", auf Grund dessen er sich nun gezwungen fühlt seinen Laden zu schließen.
-
Streit um Friedensplatz
-
Dortmund: Zweiter Neonaziladen eröffnet und Aufmarsch am Antikriegstag angekündigt. Über 160 Verfahren gegen Antifaschisten nach Protesten am 1.Mai
-
Massenvorladungen afrikanischer Flüchtlinge – Sammelabschiebungen zu erwarten?
-
Zum wiederholten Mal hält sich seit dem 17.7.07 eine dubiose Delegation aus Guinea in Deutschland auf, diesmal in der Ausländerbehörde Braunschweig. Ziel ihrer Mission ist, im Auftrag der deutschen Behörden afrikanische Flüchtlinge zu „identifizieren“ und ihnen Papiere für die Abschiebung auszustellen. Eine solche Delegation war bereits 2005 zweimal in der Hamburger Ausländerbehörde zu Gast, 2006 in Dortmund sowie in der Schweiz, auf den Kanarischen Inseln und evtl. in weiteren europäischen Ländern. Die „Identifizierungsmethoden“ sind dabei mehr als fragwürdig:
-
DEW soll Billigkeit belegen
-
Mitglieder der Linke bezeichnen sich als Teil der Dortmunder "Gaspreisrebellen". Denen habe die DEW eine Frist bis zum 15. August zur Begleichung ihrer Gasrechnung gesetzt. Andernfalls würde Klage erhoben.
-
Protestwelle gegen "Goaliat"
-
Der Neonazi-Laden "Donnerschlag" an der Rheinischen Straße darf nicht neu eröffnen. Doch die Szene hat mit "Goliat" einen neuen Ausstatter. Nach heftigen Protesten schloss der Laden vor wenigen Wochen in Bochum. Jetzt bedient er Kunden von Dortmund aus.
-
Gaspreise der DEW - Unbedingt Widersprechen!
-
Bis heute hat die DEW die Billigkeit ihrer Gaspreise nicht nachgewiesen. Deshalb brauchen Sie die Preise der DEW nicht zu akzeptieren. Widersprechen Sie der Höhe des Gaspreises (mit Bezug auf § 315 BGB) und bezahlen Sie einfach den Preis, den Sie für angemessen halten.
-
Prominente Redner gegen Faschismus
-
Esther Bejarano und Helmuth Prieß sind die ersten Redner, die das "Bündnis gegen Rechts" und das "Dortmunder Friedensforum" für ihre Antikriegskundgebung gewinnen konnten.
-
Ausbildungsplatzsuche: Die Lage spitzt sich zu
-
Marco Bülow sagt zwar, es gebe einen Wust von guten Informationen. Die müssten nur vernünftig zusammengefasst werden. Dann aber fügt der SPD-Bundestagsabgeordnete aus Dortmund noch ein weiteres Puzzlesteinchen hinzu. Ein 25-seitiges Informationsblatt für Lehrstellensucher. Nicht etwa, weil er unzufrieden sei mit der ARGE, nur zur Ergänzung.
-
Die Eingliederungsvereinbarung
-
Elisabeth Rosing berichtet über ihre Erlebnisse mit der ARGE im Rems-Murr-Kreis:
-
Arbeiten und trotzdem arm sein
-
Immer mehr Menschen arbeiten und sind trotzdem arm. Vor allem Beschäftigte des Einzelhandels kommen häufig auf keinen grünen Zweig. Das erzählt ein ehemaliger Teamleiter des Ein-Euro-Discounters Tedi.
-
Vorladungen --- 1.Mai 2007 --- Dortmund
-
Alle Leute die in Bezug auf den 1. Mai in Dortmund Post von Polizei und Staatsanwaltschaft bekommen haben melden sich bitte hier....
-
10 Jahre Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr in Hasselt
-
Hasselt, Belgien - Am 1. Juli 2007 ist es genau 10 Jahre her, dass Hasselt mit einem sehr ehrgeizigen Projekt weltweit in die Schlagzeilen kam: mit dem Gratisbus. Vom ersten Tag an und noch immer eine Erfolgsstory!
-
Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV
-
Eine erfreuliche Mitteilung. Die SPD/CDU Bundesregierung tut etwas gegen Kinderarmut. Mit der Anhebung des Regelsatzes ab 1.Juli 2007 um 2 Euro mtl. stieg der im Regelsatz von Schulkindern bis 14 Jahren enthaltene Anteil für die Ernährung von 2,27 auf 2,28 Euro pro Tag. Der Aufschwung ist auch bei Hartz IV-EmpfängerInnen angekommen. Wer aber weiß schon, dass 1987 im Regelsatz eines 12-jährigen Schulkindes noch 2,90 Euro für Essen und Trinken enthalten waren? Die herrschenden Parteien haben Kindern und ihren Eltern nach und nach in erheblichem Umfang Mittel für Essen und Trinken entzogen.
|