Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: Vernissage der Studierenden der angewandten Sozialwissenschaften zum Thema "Arbeit, Arbeitspflicht und Bürgergeld". Protestlieder, Kurzvorträge, Mitmachspiele, Kurzfilme und vieles mehr! 
Samstag, 24.05.2025; 14.00 Uhr Nordstadtgalerie Bornstr. 142 (Ecke Schüchtermannstr.)
und Freitag 13.06.2025, 11.00 und 14.00 Uhr; Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 44 Raum 335
 
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Hartz IV: Jede zweite Klage siegt
Das Sozialgericht Dortmund ist überlastet. Inzwischen laufen an der Ruhrallee so viele Fälle auf, dass man sechs zusätzliche Richter beschäftigen müsste. ...
Page Warnstreiks werden verschärft
DORTMUND Nach langsamem Aufgalopp im Klinikbereich droht in der kommenden Woche eine Ausweitung der Warnstreik-Aktionen im öffentlichen Dienst - mit weitreichenden Folgen auch für die Bürger.
Page 7000 sahen Zug der Erinnerung
Gut 7000 Dortmunder haben die Ausstellung im „Zug der Erinnerung“ besucht, die von Sonntag bis Mittwoch für vier Tagen am Dortmunder Hauptbahnhof Station gemacht hatte.
Link Naziüberfälle auf die Hirsch-Q – Eine Chronik
Indymedia: Viele werden wissen, dass die alternative Kneipe „Hirsch-Q“ (Brückstr. 62) in Dortmund, in der Vergangenheit mehrfach von Neonazis überfallen wurde. Dabei gingen die Neonazis, die dem Spektrum der „Autonomen Nationalisten östliches Ruhrgebiet“ zuzuordnen sind, mit erheblicher Gewalt gegen Sachen und Menschen vor. Der jüngste Zwischenfall ereignete sich am Rosenmontag (04.02.2008). Hier nun eine Chronik (ohne den Anspruch auf Vollständigkeit!) über die Aktivitäten der Nazis gegen und im direkten Umfeld der „Hirsch-Q“...
Page Widerstand gegen Flughafenausbau
Der Widerstand gegen den Ausbau des Dortmunder Flughafens bleibt hart. Das "Aufgeweckte Bodenpersonal", ein Zusammenschluss von Dortmunder Künstlern und Bürgern warnt die Politik vor den Konsequenzen einer Verlängerung von Betriebszeiten und Landebahn.
Page Stahlarbeiter bereit zum Streik
Warnstreik gestern um zehn Uhr vor HSP: 100 Stahlarbeiter werfen die "Ritual-Bedienungsmaschine" an, um im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall und den Metallarbeitgebern ihrer Forderung nach acht Prozent plus Nachdruck zu ...
Page Schlappe für Berlins Schlapphüte
Verfassungsschutz unterliegt Sozialforum: Verwaltungsgericht gesteht Geheimdienstopfern verwehrtes Auskunftsrecht zu
Page Erneuter Naziangriff auf die Hirsch-Q
Dazu der Pressetext der dortmunder Polizei: Mehrere Personen wegen Verdachts Landfriedensbruch in Gewahrsam genommen
Page Zur Einführung eines Sozialtickets in Dortmund
Presseerklärung des Sozialforums Dortmund vom 01.02.08
Page Sozialticket gefragt: 5000 in drei Tagen
Artikel und Kommentar der WR vom 01.02.08: 83 000 Menschen können es beantragen und für 15 Euro im Monat Bus und Bahn benutzen. Soviele Dortmunder verdienen nämlich nichts oder so wenig, dass sie das von der Stadt und den Stadtwerken subventionierte Ticket kaufen dürfen. ...
Page Bahn frei für Sozialticket
Artikel der RN vom 01.02.08: Seit gestern gilt's: Bedürftigen können für 15 Euro einen ganzen Monat lang Bus und Bahn nutzen. Dank des neu eingeführten Sozialtickets. Und natürlich gilt auch hier wie für andere Erfolge, dass es gleich mehrere Väter gibt.
Page Dortmund ein Sammelbecken für Neonazis
Ausgerechnet Dortmund, eine Stadt, in der der Widerstand gegen den Faschismus stark war, in dem Arbeiter und Gewerkschafter den Widerstand organisierten, ausgerechnet jene Stadt, die die Frauen und Männer des Widerstands in der Steinwache und in der ...
Page Pressemitteilung an überregionale Medien zur Einführung eines 15-Euro-Tickets in Dortmund
 
Page Arge-Duo inspizierte Kühlschrank
Als es um 9.50 Uhr an seiner Wohnungstür klingelte, war er ahnunglos. Doch seitdem weiß er, dass die Arge Mitarbeiter beschäftigt, die gerne mal in die Kühlschränke von Hartz-IV-Empfängern oder -Antragstellern blicken. ...
Page Dortmund als heimliche Hauptstadt der Mini-Jobs
Dortmund ist die heimliche Hauptstadt der Mini-Jobs geworden. Eine Studie im Auftrag der Wirtschaftsförderung zeigt, dass Vollzeitstellen in bedrohlichem Ausmaß in geringfügige Beschäftigungen umgewandelt werden.
Page Ein-Euro-Jobs völkerrechtswidrig?
Sozialgericht Hamburg hat für die Klärung dieser Frage Prozesskostenhilfe gewährt; und damit eine Erfolgsaussicht bejaht.
Page SoVD zieht Politik zur Verantwortung
Viel Kritik und eine "moderne Hausbesetzung": Der SoVD nutzte seinen Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus, um die anwesenden Politiker und Entscheidungsträger an ihre soziale Verantwortung zu erinnern.
Page »Keiner hat das Recht zu gehorchen«
Hartz-IV-Tribunal in Frankfurt am Main: Druck auf Veranstalter, öffentliche Anhörung abzusagen.
Page Zugunsten von RWE
Freiwillig sollen die Städte Essen, Mülheim, Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen bis Ende 2014 jährlich ca. 21 Millionen Euro mehr als vertraglich vereinbart für den laufenden „Karnap-Vertrag“ zur Müllverbrennung an RWE zahlen, weil danach sonst eine Gebührenexplosion drohe. Gegen diesen Vorschlag des Essener Stadtkämmerers protestiert die Ratsfraktion der Mülheimer Bürgerinitiativen (MBI) mit der Frage: „Wie bitte? Für wie dumm hält der Essener Kämmerer denn die Bürger?“
Page RWE-Gaskunden müssen Preiserhöhungen nicht zahlen
Gegen überhöhte Gaspreise hat die Verbraucherzentrale NRW heute einen Etappensieg errungen: Das Landgericht Dortmund hat ihrer Sammelklage gegen RWE-Weser-Ems stattgegeben.
Artikelaktionen