-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein: "minderwertig asozial erbbelastet"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
06.08.2025 19:00 Uhr
-
Ausstellungseröffnung – Patchworkausstellung
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
08.08.2025 16:00 Uhr
-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
12.08.2025 15:00 Uhr
-
Büchertauschparty
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
17.08.2025 14:00 Uhr
-
Unser Sommerfest – 19 Jahre Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
30.08.2025 14:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: Vernissage der Studierenden der angewandten Sozialwissenschaften zum Thema "Arbeit, Arbeitspflicht und Bürgergeld". Protestlieder, Kurzvorträge, Mitmachspiele, Kurzfilme und vieles mehr!
Freitag 13.06.2025, 11.00 und 14.00 Uhr; Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 44 Raum 335
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 19.08.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Solidaritätserklärung an die Beschäftigten des Dortmunder Versorgungsamtes
-
Das "Linke Bündnis Dortmund - Parteilose Linke, DKP und SDAJ" hat heute dem Personalrat des Versorgungsamts die folgende Solidaritätserklärung überreicht und die Gewerkschaften wie die Medien in Dortmund informiert.
-
Nach Wirbel um Konzert kommt Demo
-
Ursprünglich hatten die Organisatoren eine Musikveranstaltung geplant - ein Konzert mit mehreren Bands, um Solidarität mit den Opfern des rechtsradikalen Angriffs auf die Szenekneipe "Hirsch-Q" zu demonstrieren. Jetzt haben die Verantwortlichen eine Demo auf die Beine gestellt - "Freiräume schaffen - gegen Polizei- und Ordnungsamtswillkür" heißt das Motto am Samstag (8. Juli).
-
Fussball WM 2006 - Die Welt zu Gast .... bei Freunden ???
-
Auch das ist Dortmund:
-
Freiräume schaffen!
-
Demoaufruf: Gegen Polizei- und Ordnungsamtwillkür - Demonstration in Dortmund - Samstag 08.07.2006 - Treffpunkt 12:00 Uhr Hauptbahnhof Nordausgang
-
Kleine Anfrage an die Bundesregierung wegen Steuerflüchtling Beckenbauer
-
Am 9. Juni richtete der Bundestagsabgeordnete Diether Dehm (Die Linke) eine kleine Anfrage an die Bundesregierung, auf die am 22. Juni die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesfinanzminister Barbara Hendricks (SPD) folgendes antwortete.
-
Ziel: Mindestens 6600
-
6600 Unterschriften. Gegen den Verkauf der LEG. 6600. Mindestens. Das ist das Ziel der Dortmunder Akteure der Volksinitiative "Sichere Wohnungen und Arbeitsplätze".
-
Arbeitslosenzahlen Dortmund Juni 2006
-
Das Prinzip Hoffnung: Dass die WM rund 1500 Jobs beschert hat, ist schön und gut. Doch was kommt danach?
-
Bürger im Telefon-Dickicht
-
Früher war Telefonieren einfach. Da gab's durchschaubare Verträge und niemand hat lange über den Klingelton nachgedacht. Inzwischen aber ist es so kompliziert, dass sich die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale täglich mit den Nebenwirkungen beschäftigt.
-
Mindestlohn in Frankreich wird ab Juli erhöht
-
Paris (AFP) - Rund 2,5 Millionen Beschäftigte in Frankreich bekommen ab Juli mehr
Geld:
-
Suppenküche brutzelt weiter
-
Die Suppenküche der Johanneskirche zieht um. Weil das Haus an der Jägerstraße für immer schließt (wir berichteten), geben die ehrenamtlichen Helfer ab Mittwoch (5. 7.) in der Paulusgemeinde, Kirchenstraße 25, warmes Mittagessen aus.
-
Tafel vergibt neue Kundenausweise
-
Für die Verkaufstellen der Tafel ergeben sich ab Dienstag, 1. August, einige Änderungen:
-
Verunreinigungen am Phoenix-See
-
Beim Bodenaushub für den Phoenix-See stieß ein Baggerfahrer am Dienstag auf ein Fass mit Lösungsmitteln. Dabei handelte es sich um leicht flüchtige Kohlenwasserstoffe (LHKWs), die man früher zu Reinigungszwecken in metallverarbeitenden Betrieben eingesetzt hat. Die Arbeiten wurden sofort unterbrochen.
-
"Ein gesellschaftspolitischer Skandal"
-
Die Allianz-Mitarbeiter dürfen auf breite Solidarität hoffen. Auch Kollegen der Dresdner Bank, der Commerzbank sowie von Hoesch Spundwand wollen gemeinsam mit den Beschäftigten der Versicherung für den Erhalt der Arbeitsplätze kämpfen.
-
Keine Zeit zur Strafverfolgung
-
Castrop-Rauxel: Polizei will nicht gegen rechte Gewalttäter ermitteln: »Zeitmangel«. Der gilt nicht bei Antifaschisten.
-
Antifaparty verhindert
-
Ordnungsamt, Staatsschutz und Polizei untersagten Konzert in Dortmund. Bericht aus der Jungen Welt und Presseerklärung des Bündnis gegen Rechts ...
-
Allianz-Konzern: Massenentlassungen und Milliardengewinne
-
2005 erzielte der Allianz-Konzern einen Rekordgewinn von 4,4 Milliarden Euro. Das reicht wohl nicht. Die Vorstände werden tausende der Mitarbeiter die diese Gewinne erarbeitet haben entlassen; auch in Dortmund. Im folgenden die Berichterstattung der Ruhr Nachrichten.
-
Mehr als eine Kelle warme Suppe
-
Andere machen ein Fass auf, wenn sie Geburtstag haben. 15 Jahre, fast erwachsen: Dem Verein Kana - Dortmunder Suppenküche ist nicht nach feiern zu Mute. Sein Geburtstag ist schlicht ein Indiz für die Armuts-Lage in unserer Stadt.
-
Schiff der NRW-Bank auch in Dortmund gekapert
-
"Gegen Profit aus Bildungskredit! - Bildungspiraten gegen NRW-Bank"
Das Promotionschiff der NRW-Bank liegt in Dortmund vor Anker. Wie auch schon in anderen Städten NRW`s machten Studierende mobil und enterten das Boot lautstark. Mehr bei Indymedia:
-
„Hartz-IV-Fortentwicklungsgesetz“:
Sozialgesetzbuch wird zum Strafgesetzbuch
-
- Übersicht zu den Änderungen -
(Stand: Bundestagsbeschluss vom 1.6.2006 einschließlich der vom Ausschuss für Arbeit und Soziales kurzfristig eingefügten Änderungen. Die meisten Regelungen sollen zum 1.8.2006 in Kraft treten)
-
Entwicklungshilfe statt Reichensteuer
-
Humor ist wenn man trotzdem lacht, deshalb hier noch mal extra aufgeführt eine Glosse über Hartz 4 aus unserer Juni-Sendung - von Wolf Stammnitz, gesprochen von Evelin Böhm (2:20 Minuten, 560 kb) .
|