|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: Vernissage der Studierenden der angewandten Sozialwissenschaften zum Thema "Arbeit, Arbeitspflicht und Bürgergeld". Protestlieder, Kurzvorträge, Mitmachspiele, Kurzfilme und vieles mehr!
Samstag, 24.05.2025; 14.00 Uhr Nordstadtgalerie Bornstr. 142 (Ecke Schüchtermannstr.)
und Freitag 13.06.2025, 11.00 und 14.00 Uhr; Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 44 Raum 335
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Übergriffe auf alternative Jugendliche in der Dortmunder City nach NPD-Kundgebung in Essen
-
Im Anschluss an eine NPD-Kundgebung in Essen griffen am gestrigen Samstag-Nachmittag knapp 20 Neonazis eine kleine Gruppe alternativer Jugendlicher auf der Katharinenstraße in der Dortmunder City an. Beteiligt an dem Überfall waren auch Dietrich Surmann und Dennis Giemsch, der Anmelder des Neonazi-Aufmarschs am 1. Mai.
-
Punks auf der Brückstrasse
-
Hier dokumentiert: die Berichterstattung der Ruhr-Nachrichten vom 23.04.07
-
Friedlich demonstrieren
-
Vor dem Neonazi-Aufmarsch am 1. Mai im östlichen Stadtgebiet geht die Polizei in die Offensive: Unter dem Titel "Demonstrieren, aber friedlich" bietet die Behörde an allen 54 weiter führenden Schulen im Stadtgebiet rund 120 Infoveranstaltungen an. "Wir wollen verhindern, dass die Schüler in eine Falle laufen und sich am Ende womöglich wegen Landfriedensbruch verantworten müssen", erklärte Polizeichef Hans Schulze.
-
Arbeitsloser in seiner Wohnung verhungert
-
Verstörende Tragödie in Speyer: Ein 20-jähriger Arbeitsloser ist in seiner Wohnung verhungert. Besonders verwirrend ist die Tatsache, dass der Mann nicht alleine, sondern mit seiner Mutter zusammenlebte.
-
Pleiten-Pech statt "Glück auf"
-
Schicht im Schacht bei Deilmann-Haniel: Der Bergbau-Zulieferer steht kurz vor der Pleite. Zerplatzt wie eine Seifenblase sind damit die Hoffnungen der Kumpel, sich noch für eine längere Zeit den Gang zum Arbeitsamt zu ersparen. Die Insolvenz kam früher als gedacht. "Die Freude hält sich in Grenzen", sagte Betriebsratsvorsitzender Walter Dilly sarkastisch. "Seit 20 Monaten hatten wir das Schwert über unseren Köpfen."
-
Unterschriftensammlung für ein Nullticket
-
Ihre Daten wurden übertragen.
-
"Hirsch-Q", aber bitte mit Pfeffer
-
Am gestrigen Abend (12.4.2007) kam es gegen 23:50 Uhr auf der Brückstr. (Brückstr. Ecke Helle) zu einem Polizeieinsatz, in dessen Verlauf die Polizisten gegen einen Gast der Hirsch Q handgreiflich wurden und im Eingangsbereich der Kneipe Pfefferspray in größeren Mengen versprühten.
-
Neue Belegschaft für Kleiderausgabe des DRK rekrutiert
-
Annegret Skowronsci ist die gute Seele der Kleiderkammer. Die 76-Jährige war traurig, als ihre beiden ebenfalls älteren Mitstreiterinnen Ende vergangenen Jahres erkrankten. Konsequenz: Die DRK-Kleiderkammer, die das rüstige Trio seit vielen Jahren organisierte, musste schließen.
-
Der Berg von Problemen wächst
-
Der Dortmunder Arbeitskreis der Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen prangert politische Doppelmoral an: Für ALG-II-Bezieher werden keine Hilfen zur Familienplanung gezahlt, also weder Kosten für Verhütungsmittel noch für Sterilisation. Wenn es jedoch zu einer unerwünschten Schwangerschaft gekommen ist, werden die Kosten gleichwohl übernommen werden.
-
Wehrt euch
-
Ein Gedicht von Elisabeth Rosing
-
Job reicht nicht zum Leben
-
Auf den ersten Blick ist die Entwicklung ein bisschen widersprüchlich: Die JobCenter ARGE mussten 2006 weniger Arbeitslose betreuen, dennoch gibt es mehr Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld.
-
Ungewisse Zukunft
-
Wie es bei Wiemer & Trachte weitergeht, ist noch unklar. Insolvenzverwalter Winfrid Andres muss sich erst einen Überblick verschaffen. Auch Thomas Schulz, Sprecher der Köster AG, hielt sich bedeckt, ließ aber durchblicken, dass es sich bei Wiemer & Trachte um "ein Fass ohne Boden" handelt. Köster ist Mehrheitsaktionär und wollte Wiemer & Trachte eingliedern.
-
van Netten - eine süße Versuchung
-
Die Zukunft der Süßwarenfabrik van Netten scheint gesichert. Die bayerische Beteiligungsgesellschaft Arques Industries hat den Brackeler Produzenten von Süßwaren übernommen.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.04.2007
-
Themen: Wie weiter mit dem Nullticket? --- Urteile des Bundessozialgerichts zur Wohnkostenerstattung für ALG2-BezieherInnen --- Glosse: Der Aufschwung, wo ist er denn? --- Bericht von einer attac-Veranstaltung zum G8-Gipfel --- der Dortmund-Pass --- Veranstaltungshinweise --- 21:41 Minuten; 5 MB
-
Öffentliche Gedenkkundgebung zum 1. Jahrestag des Todes von Dominique Kouamadio
-
/ Public Commemoration on Occasion of the 1st Anniversary of Dominique Kouamadio's Death / Cérémonie funèbre publique: 1. anniversaire du mort de Dominique Kouamadio
-
Flyer G8
-
runterladen - ausdrucken - verteilen !!!
-
Friedlicher Protest gegen Rechts
-
Bisweilen laut, aber insgesamt friedlich - das ist die Bilanz der Demonstration, zu der das "Antifaschistische Bündnis 28.03." am Samstag aufgerufen hatten. Knapp 1000 Anhänger der linken Szene zogen über 7,5 Kilometer dreieinhalb Stunden lang durch die Innenstadt.
-
Retten Atomkraftwerke unser Klima?
(Auslandsgesellschaft, Nordausgang Hbf, von 30.05.2007 19:00 bis 30.05.2007 21:30)
-
Diskussion mit Bärbel Höhn, MdB Bündnis 90 / Die Grünen und Hendrik Paulitz, IPPNW Berlin
-
"Schwarze Wolke über der AWO"
-
Bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hängt der Haussegen schief. Grund sind die laufenden Tarifverhandlungen, für die gestern die zweite Runde eingeläutet wurde. Die rund 27 000 Mitarbeiter in Nordrhein-Westfalen befürchten Einkommens-Verschlechterungen, Kürzungen bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Einschnitte bei der betrieblichen Altersvorsorge.
-
Kinderbildung: Gute Ansätze, aber wer zahlt?
-
Schöne neue Kindergartenwelt? Der Referentenentwurf zum NRW-Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern, kurz: KiBiz, enthält durchaus begrüßenswerte Ansätze wie Stärkung der Bildungs- und Erziehungsarbeit, Sprachförderung als Regelaufgabe, intensivere Zusammenarbeit mit der Schule, Ausbau der Betreuungsangebote für unter Dreijährige und vieles mehr. Allein es fehlt der Glaube.
|