Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Event Einführung in die Nutzung freier Software erstellt von Johannes, zuletzt aktualisiert: 02.10.2013 09:46
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
Page Bezahlbare Tarife! Dortmunder Stromversorgung muss wieder in kommunale Hand! erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 20.09.2013 15:27
Pressemitteilung des Sozialforums Dortmund zur Stromversorgung in Dortmund
Page Aktenstau am Sozialgericht wegen der Vielzahl an Hartz-IV-Klagen erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 20.09.2013 15:12
Viele Leistungsbescheide sind fehlerhaft. Weil es keinen persönlichen Sachbearbeiter im Jobcenter mehr gibt und Widersprüche i.a.R. abgewiesen werden, greifen immer mehr Menschen zum Mittel der Klage. Die Richter am Sozialgericht sind hoffnungslos überfordert. Durchschnittlich 446 Fälle im Jahr hat jeder Richter zur Entscheidung vorliegen. (hs)
Page Europa leidet - Deutschland gewinnt erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 22.08.2013 14:28
Nur eine kurze Notiz war den Ruhr-Nachrichten die Nachricht wert, dass Deutschland von der Krise anderswo ganz offenkundig profitiert. Hier der Wortlaut der Notiz (Ausgabe v. 19.8.2013):
Page 14.9. umFAIRteilen-Großdemo in Bochum erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 22.08.2013 14:05
Kurz vor der Bundestagswahl soll den Parteien und Regierungen noch mal deutlich gemacht werden, dass eine stärkere Belastung von größeren Einkommen und Vermögen aus unserer Sicht unverzichtbar ist, um der Verarmung immer größerer Teile der Bevölkerung sowie ganzer Regionen etwas entgegenzusetzen.
Page Sendung vom 01.08.2013 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 10.08.2013 12:28
Themen: Weibliche Genitalverstümmelung, Gespräch mit Ulla Baretto, der Vorsitzenden des TABU e.V. --- insgesamt 25 Minuten, 7,5 MB
Page "Gerechtigkeitslücke bei VRR-SozialTicket" erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 03.08.2013 15:26
Das Sozialgericht Dortmund bemängelt in einem aktuellen Urteil, dass die Regeln für das Sozialticket-Angebot des VRR bestimmte bedürftige Kreise ausschliessen. Geklagt hatte ein verheirateter Rentner, dem ein Weiterbezug der rabattierten Monatskarte versagt wurde, seitdem er reguläre Altersrente bezieht - obwohl sich an den prekären finanziellen Verhältnissen des Paars dadurch nichts geändert hatte. Die beantragte einstweilige Verfügung wurde zwar abgelehnt, doch dem VRR wurde auf dem Weg gegeben, die Ungleichbehandlung durch die Beförderungsbedingungen aus der Welt zu schaffen. (hh)
Collection DEW Kommunal erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 28.07.2013 19:05
Für eine Demokratische Energiewende in Dortmund
Page Unser Vorschlag für den RVR-Wettbewerb '1.000 ruhrideen für die Zukunft' erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 25.07.2013 16:23
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat die Bürgerinnen und Bürger der Region aufgefordert, sich mit eigenen Vorschlägen und Ideen an der Debatte über den künftigen Entwicklungsweg des Reviers zu beteiligen. Wir haben gestern unseren Vorschlag zum Thema Mobilität eingereicht: Wir wollen ein Sozialticket, das seinen Namen auch verdient!
Page Voll Wut, voll Trauer, voll Freude … erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 17.07.2013 11:43
Erklärung einiger Teilnehmer aus dem kirchlichen Raum zur Blockupy-Demonstration am 01.06.2013 in Frankfurt
Page Sendung vom 04.07.2013 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.07.2013 19:27
Themen: Schulsozialarbeit (ab 0:53) --- Bündnis DEW kommunal (ab 14:24) --- insgesamt 33:08 Minuten, 10 MB
Page WestLB-Aktien-Anteile: Schultern Stadtwerke RWE-Paket? erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.07.2013 18:53
Viele Städte trennen sich von ihren RWE-Aktien. Dortmund will sogar draufsatteln. Und dazu sollen die Stadtwerke (DSW 21) viel Geld locker machen.
Page Bestand an RWE-Aktien soll wachsen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.07.2013 18:52
Während die Verkehrssparte der Stadtwerke (ÖPNV, Flughafen, H-Bahn) tief in die Verlustzone steuert, sprudeln die Gewinne aus dem Strom-, Gas- und Wasserverkauf reichlich. Allein die rund 22 Millionen RWE-Aktien haben über DSW eine Dividende von 51,4 Mio. Euro ausgeschüttet
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.11.2008 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.07.2013 18:52
Themen: Energie für Dortmund, Bündnis 'DEW kommunal' gegründet (ab 1:48 Minuten) --- Das Arbeitslosenzentrum kann vorläufig weitermachen (ab 12:56) --- Nachbetrachtung zur Nazidemo im September (ab 14:25) --- Besuchsdienst für ehemals Obdachlose (ab 20:54) --- insgesamt 32:35 Minuten; 10,2 MB
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.09.2009 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.07.2013 18:51
Themen: Hartz IV (ab 0:54) --- Bündnis DEW Kommunal (2:59) --- Stadt kauft RWE-Aktien (4:20) --- Aktionen gegen den Naziaufmarsch (5:35) --- Insgesamt 16 Minuten; 5,1 MB
Page Energiewende für Dortmund erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.07.2013 18:51
Der lokale Energieversorger DEW21 ist zu 47 % im Eigentum der RWE. Dieser Energiekonzern setzt weit überwiegend auf Kohle und Atom. Dabei wissen wir: Die fossilen Brennstoffe und auch das Uran gehen zur Neige. Dadurch sind neben den Klimafolgen auch dramatische Preiserhöhungen in den kommenden Jahren unausweichlich.
Page Zur gestrigen Veranstaltung des „Bündnisses DEW kommunal“ erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.07.2013 18:50
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Wichernhaus zwischen Vertretern der Fraktionen von SPD, 'Die Linken im Rat', Bündnis90/Die Grünen und FDP hat das Bündnis DEW kommunal am Donnerstagabend die Frage untersucht, was nach dem Auslaufen des Gesellschaftervertrages der Dortmunder Stadtwerke mit der RWE aus der DEW21 werden soll.
Page Podiumsdiskussion "Was wird aus der DEW21?..." erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.07.2013 18:49
Das Bündnis DEW kommunal hat es bedauert, dass leider keine örtlichen Pressevertreter den Weg ins Wichernhaus gefunden haben. Daher stellt Utz Kolaweski hier seine Sicht in kurzer Form dar, was sich an diesem Abend ereignet hat.
Page Sendung vom 06.09.2012 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.07.2013 18:47
Themen: Die Energie- und Wasserversorgung in Dortmund erledigt die DEW21. Diese gehört zur Zeit der Stadt Dortmund und RWE. Ende 2014 läuft der Vertrag aus. Eine gute Gelegenheit die DEW21 vollständig in städtisches Eigentum zu überführen. --- insgesamt 29,35 Minuten; 9,1 MB
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.01.2009 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.07.2013 18:47
Themen: Abschiebeanhörungen der Zentralen Ausländerbehörde Dortmund (ab 1:30) --- Gründe für Migration (ab 5:40) --- Medizinische Hilfe für Flüchtlinge (ab 9:15) --- Wie die Tafel ihre Kunden in Asseln über Weihnachten und Sylvester hängen lassen wollte (ab 11:55) --- Helga Janzen liest aus ihrem Buch 'Christiansund' (ab 14:44) --- Interview mit Helga Janzen (ab 18:49) --- Das Bündnis DEW Kommunal (ab 23:33) --- insgesamt 30 Minuten; 9,5 MB