Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Art in Pieces - Speed Puzzle Championship
erstellt von Reiner, zuletzt aktualisiert: 28.12.2024 17:35
Vernissage: „Geklebt, nicht gerührt und nicht geschüttelt“ - Collagen Ausstellung von Bärbel Allendorf
erstellt von Reiner, zuletzt aktualisiert: 28.12.2024 17:31
Die Ausstellung bleibt bis Ende Februar
Lesung mit Werken der Dichterin Mascha Kaléko
erstellt von Reiner, zuletzt aktualisiert: 28.12.2024 13:12
Mascha Kaléko - Eine Dichterin auf den Schwingen der Sehnsucht. Es lesen 7 Autorinnen der Schreibwerkstatt Dortmund Hörde und des LiteraturRaums DortmundRuhr.
Wer und was zerstörte die Weimarer Republik?
erstellt von Johannes, zuletzt aktualisiert: 27.12.2024 21:01
Wir haben uns beim letzten Treffen über die Gefahr für die Demokratie unterhalten, die von einer sozialen Polarisierung der Gesellschaft ausgehen kann. Diese Gefahr soll am historischen Beispiel der Zerstörung der Weimarer Republik konkret beleuchtet werden.
Lebendiger Boden, gesunde Nahrung, fruchtbarer Austausch
erstellt von Johannes, zuletzt aktualisiert: 23.12.2024 17:13
Wir freuen uns auf einen fruchtbaren Austausch mit allen, die Freude am Gärtnern und ökologischer Nahrungsproduktion haben - egal ob Balkon, Kleingarten, SoLaWi, Waldgarten, Biohof, Agroforst, ... Kommt vorbei und erzählt in lockerer Runde bei Kaffee und Kuchen von euren Gärten und Projekten. Denn vernetzte Vielfalt ist die beste Basis, sowohl für die naturnahe Landwirtschaft als auch für eine Gesellschaft, in der Alle ein gutes (und leckeres:) Leben führen können.
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
erstellt von Reiner, zuletzt aktualisiert: 23.12.2024 16:48
Thema: Armut in Deutschland
Sozialforum Dortmund auch auf Telegram
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 05.12.2024 16:18
Flugis, Stellungnahmen und Aktivitäten des Sozialforums Dortmund mit vielen Fotos auf "telegram"
Hasan Sahin 1947- 2024
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 05.12.2024 16:06
"In tiefer Trauer und Betroffenheit teilen wir mit, dass Hasan Sahin, der „Baba“ von Taranta Babu, verstorben ist." So die Meldung auf der website von Taranta Babu mit einem Foto von unserem Freund und Gastgeber Hasan, der wir uns vom Herzen tief traurig anschließen.
Stellungnahme des Sozialforums zu den geplanten Änderungen beim Bürgergeld
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 26.11.2024 13:36
Appell an die Abgeordneten: Verlasst den Überbietungswettbewerb von CDU/CSU, FDP und AfD!
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 25.11.2024 19:32
Du hast viele Möglichkeiten. Werf mal einen Blick auf diese Seite:
Mach mit im Sozialforum!
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 25.11.2024 19:23
über uns
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 25.11.2024 17:34
Das Dortmunder Sozialforum gibt es seit 2003. Wie auch in vielen anderen Städten schlossen sich hier Menschen zusammen, die was gegen die drohenden Hartz-Gesetze, von der Regierung schönfärberisch „Reformen“ genannt, machen wollten. Die Bewegung erwies sich letztlich als zu schwach, um die Gesetze zu verhindern: Hartz IV kam, und mit ihm ein weitreichender Umbau der Republik. Doch für uns kein Grund, auseinander zu gehen. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die private Armut immer mehr anwächst, damit die Reichen noch reicher werden. Und dass immer mehr Menschen in minderwertige, ungeschützte Arbeitsverhältnisse gezwungen werden. „Mehr Eigenverantwortung übernehmen“ oder „Arbeitslosigkeit halbieren“ sind in unseren Augen nicht leere Formeln, oder gar vertrauenswürdige Perspektiven, sondern – wohl verpackte – Kampfansagen der Regierung an die lohnabhängige Bevölkerung. Deswegen sind wir weiterhin aktiv. Mit Veranstaltungen und Veröffentlichungen versuchen wir, die Menschen in Dortmund zum Nachdenken und aktivem Widerstand anzuregen. Wenn Du mitmachen willst: Gerne, herzlich willkommen! Wir treffen uns jeweils am 1. Dienstag im Monat im Taranta Babu, dem Literaturcafé Ecke Wilhelmstr./Friedrichstr. (Uhrzeit s. Eintrag auf der Oberfläche unserer Website). Mehr zum Selbstverständnis siehe weiter unten
Regierung in der Falle. Und die Geiseln sind wir.
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 07.11.2024 16:22
(ein persönlicher Kommentar)
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
erstellt von Reiner, zuletzt aktualisiert: 27.10.2024 18:44
Thema: Ein Bericht über eine Reise nach Palästina im September 2023
Ausstellung zum Hörder Sehfest:
erstellt von Reiner, zuletzt aktualisiert: 30.09.2024 09:02
„Golden Cat Creatures“ von Linn Schiffmann und Katrin Rakus
Veranstaltung der Geschichtswerkstatt
erstellt von Reiner, zuletzt aktualisiert: 30.09.2024 10:02
Thema: "Saubere" City: einfache Lösung für komplexe Probleme!?
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
erstellt von Reiner, zuletzt aktualisiert: 30.09.2024 10:02
Thema: Generation Anspruch
„Dies und Das“ - Frigga Haug: das gute Leben für Alle
erstellt von Reiner, zuletzt aktualisiert: 16.09.2024 21:30
Thema: Frigga Haugs Vereinbarkeit von Familie, Beruf, Politik und Kultur
„Dies und Das“ - Aristoteles: das gute Leben
erstellt von Reiner, zuletzt aktualisiert: 23.08.2024 20:55
Thema: Aristoteles: das gute Leben
Ausstellungseröffnung zum Antikriegstag „Gesichter des Friedens“
erstellt von Reiner, zuletzt aktualisiert: 16.08.2024 22:46
Die Ausstellung ist eine Kooperation von Café Aufbruch und attac Dortmund und bleibt bis Mitte Oktober. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15 bis 18 Uhr
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
2
[
3
]
4
5
6
...
231
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG