Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page Morddrohung der Neo-Nazis gegen Dortmunder Antifaschisten erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"DU UND DEINE ORGANISATION LEBEN AB SOFORT GEFÄHRLICH UM NICHT ZU SAGEN LEBENSGEFÄHRLICH !!!!!!!!!!!!!!!!!" - so die Drohung der Neo-Nazis. Anlass sind sicher die Aktivitäten des/der Bedrohten gegen Rechts und ein entsprechender Leserbrief in der WR vom 24. September unter der Überschrift: "Stillschweigen ist keine Lösung". Der Skandal: sowohl die Westfälische Rundschau und die Westdeutsche Allgemeine Zeitung lehnten es ab, über diesen Fall zu berichten. Begründung: Man wolle die Nazis nicht aufwerten!
Page Droht dem "Dortmund-Pass" das Aus? erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Laut WAZ vom 03.12. hatte die Sozialverwaltung "vor Wochen Alarm geschlagen. Sie wollte den Dortmund-Pass streichen." --- Dazu Anfrage des Vertreters des Linken Bündnis Dortmund im Rat an den Oberbürgermeister, dessen Antwort vom 16.12.04 --- Nach dem Sozialausschuss entschied auch der Stadtvorstand die Weiterführung und Ausweitung des Dortmund-Passes auf alle Alg-II-Empfänger (WAZ-Artikel vom 26.01.05)
Page OB Langemeyer: Etat und kommunalpolitische Ziele erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
OB Langemeyer nennt im Rat die "Senkung der Arbeitslosigkeit" und die "Schaffung von neuen, qualifizierten Arbeitsplätzen" als "wichtigstes Ziel" der Dortmunder Politik der nächsten fünf Jahre. Projekte: Familienprojekt, Realisierung des Phoenix-Sees, das "Dortmunder U" - die "Symbole des Fortschritts" (so der OB), Wirtschaftsförderung, Ergänzung des "dortmund-projects" --- WAZ-Artikel vom 05.11.04
Page Förmliche Anfrage an den OB zu Ein-Euro-Jobs in Dortmund von Wolfgang Richter (LiBüDo) erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Als Ratsmitglied für das "Linke Bündnis Dortmund" stellte Wolfgang Richter eine förmliche Anfrage an den OB zur Einrichtung von "Arbeitsgelegenheiten" nach dem neuen SGB II in städtischen Einrichtungen und Betrieben
Page Jugendamt Dortmund: Ein-Euro-Jobs in Kindertagesstätten erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Das Programm 'Schaffung von Arbeitsgelegenheiten für Arbeitslosenhilfebezieher' in Zusammenarbeit mit den Dortmunder Diensten (DODI) - Anschreiben an "An alle Leiterinnen und Leiter von Tageseinrichtungen für Kinder" - das SoFoDo erhielt das Schreiben am 31.10.
Page Die Dortmunder Grünen und Hartz IV erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Hartz IV dürfe man zwar nicht rückgängig machen, doch im Zuge der Berliner Koalitionsverhandlungen und der Beratungen im Vermittlungsausschuss sei es zu Ergebnissen gekommen, die die aktuellen Proteste Betroffener rechtfertigten und der Nachbesserung bedürften, meint die grüne OB-Kandidatin Daniela Schneckenburger ... --- Bericht der "Ruhr-Nachrichten" am 28.08.04
File Hartz IV - Städte als willige Nutznießer des Sozialraubs erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Moderner Arbeitsdienst - Führungsetagen der Kommunen haben eine Menge Ideen zum Ge-brauch der Ein-Euro-Jobber --- von Ulrich Sander (Linkes Bündnis Dortmund)
Page OB Langemeyer stützt Schröders Sozialabbau-Kurs: „Agenda 2010 ohne Abstriche umsetzen" erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Treffen Schröders mit SPD-Bürgermeistern, u.a. Langemeyer, am 22.06.04 (dpa-Meldung, zitiert nach "Neues Deutschland" vom 24.06.04)
File Ein „Solidarisches Dortmund“ ist möglich erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Kommunalwirtschaftliche Überlegungen zur Umsetzung des Wahlprogramms der Dortmunder PDS/OL --- Papier zur Kommunalpolitik von Wolf Stammnitz
Link Erklärung von Linkes Bündnis Dortmund zu den europäischen Aktionstagen am 2. / 3. April '04 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Page WR Dortmund 17.2.2004 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Auswertung der Diskussionsrunde "Tacheles - Dortmunder Streitgespräche" von Westfälischer Rundschau und Radio 91,2 vom 16. Februar
Page WR Dortmund 28.1.2004 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"Tacheles - Dortmunder Streitgespräche": Einladung zur Diskussionsrunde "Neues Dortmund - armes Dortmund: Unsere Stadt nach der Sozialreform" von Westfälischer Rundschau und Radio 91,2 am 16. Februar um 17 Uhr
Page Rede von Ulrich Sander auf der Dortmunder Montagsdemo am 20.9.04 vor der Reinoldikirche erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Montagsdemo hatte sich als Schwerpunkt "Hartz IV" und seine Auswirkungen auf die Kommunen gesetzt. Dazu der OB-Kandidat des Linken Bündnisses Ulrich Sander.
Page Dezernentenriege im Verhör erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Erklärung Linkes Bündnis Dortmund zur alljährlichen Dortmunder Dezernentenrunde mit den mittelständischen Unternehmern (Medieninformation vom 20.01.04)
Link Tacheles Streitgespräch 16.2.2004 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Mitschnitt der Wortbeiträge der Sendung vom 17.2.2004 auf Radio 91,2 "Neues Dortmund - armes Dortmund? Tacheles Streitgespräch 16.2.2004". Siehe auch die Artikel aus der WR Dortmund vom 28.1.2004 und 17.2.2004 in diesem Ordner. Dauer 9m34s, Größe 2,1 MB, Patentfreies Audioformat: Ogg Vorbis.
File OB Langemeyer zu Kommunalpolitik und Kommunalwahlen erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Interview in der Süddeutschen Zeitung vom 5. März 2004
File Anregungen zum Entwurf des Dortmunder Flächennutzungsplans erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
von Wolfgang Richter
Folder Kommunale Politik / Parteien erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Grundlagen, Vorgaben, Ziele, Auswirkungen kommunaler Poltik und ihre Diskussion. Die Positionierung Dortmunder Parteien.
Page Kirchenbetriebe in moralischer Klemme erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Verdi prangert Missachtung des gesetzlichen Mindestlohns bei Zusteller TNT an
Page "Kummerkinder" kosten mehr erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Immer häufiger werden Kinder von ihren Eltern getrennt und in Heimen oder Pflegefamilien untergebracht. Immer häufiger nehmen Familien professionelle Hilfe in Anspruch. In Dortmund reichten die dafür bereitgestellten Mittel in Höhe von rund 57 Mio. Euro nicht aus.