Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page Hartz IV - Vorsätzliche Kürzungen bei Schulkindern! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Schluss mit dem empörenden Zustand, Kinder für ihr Wachstum und ihren Schulbesuch zu bestrafen!
Page Hartz-IV-Hungerstreik spitzt sich zu erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Der Hungerstreikende Berndt Pfeifer erhielt offenbar wenig unterstüzung. Große Medien schweigen. Das regionale Westfalenblatt behauptet, er hätte seinen Streik beendet. Doch Pfeifer berichtete auf persönliche Nachfrage von Erwerbslosen, dass er weiterhungert, und seinen Kampf gegen hartz IV wohl bald verlieren wird.
Page ALG 2 und GEZ Befreiung erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Der Irrsinn im Doppelpack. Wer ALG 2 bezieht kann sich von der GEZ-Gebühr befreien lassen. Dazu möchte die GEZ jedoch einen beglaubigten ALG 2 Bescheid sehen - und der kostet. Die ARGE Dortmund ist üblicherweise nicht bereit ihren Kunden und Kundinnen behilflich zu sein und einen Bescheid für die GEZ zu erstellen. Auf die Anfrage einer Betroffenen, gab es von der ARGE jetzt einen Lösungsvorschlag.
Page Hungerstreiks als letzter Ausweg erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Gleich 2 Erwerbslose wissen zur Zeit keinen anderen Ausweg um sich gegen die Schikanen der ARGEn zu wehren.
Page Die lassen uns verhungern! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Das Erwerbslosen Forum Deutschland verzeichnet massive Zunahme an rechtswidrigen Repressionen gegenüber Hartz IV-Beziehern
Page Wenn der Narr zum Täter wird erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Ein Schelmenstück zum Thema Eingliederungsvereinbarungen und Bewerbungen.
Page In vielen Städten wird jetzt über die Einführung eines Sozialtickets diskutiert erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Eine Übersicht
Page Klage gegen Hartz IV erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Die Anzahl der Gerichtsverfahren gegen Entscheidungen der ARGEn nimmt stetig zu. Auch Elisabeth Rosing will sich auf diesem Weg wehren. In einem Brief an ihren Anwalt, beschreibt sie ihre Beweggründe.
Page Hartz IV: Jede zweite Klage siegt erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Das Sozialgericht Dortmund ist überlastet. Inzwischen laufen an der Ruhrallee so viele Fälle auf, dass man sechs zusätzliche Richter beschäftigen müsste. ...
Page Ein-Euro-Jobs völkerrechtswidrig? erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Sozialgericht Hamburg hat für die Klärung dieser Frage Prozesskostenhilfe gewährt; und damit eine Erfolgsaussicht bejaht.
Page Hartz IV und Mindestlohn: «Unsinn überschlägt sich» erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Zur weihnachtlichen Debatte über die Hartz IV-Regelsätze und Mindestlohn hat das Erwerbslosen Forum Deutschland der SPD-Politikerin Andrea Nahles und dem hessischen Ministerpräsident vorgeworfen, relativ «großen Unsinn» zu verbreiten. Beide lehnen trotz der verstärkten Preissteigerungen eine vorzeitige Anhebung der Hartz IV-Bezüge ab und beharren darauf, Hartz IV an die Entwicklung der Renten zu koppeln.
Page ARGE-Kunden sollen vor den Kadi ziehen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Der Mieterverein und das Arbeitslosenzentrum Dortmund auf der einen und die JobCenter ARGE auf der anderen Seite liegen weiterhin im Clinch in Sachen Kostenübernahme für eine Wohnungsrenovierung.
Page Einschulungskosten bei Hartz IV: Landessozialgericht sieht grundsätzliche Bedeutung erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Erstmalig hat ein Landessozialgericht die grundsätzliche Bedeutung der Einschulungskosten bei Hartz IV erkannt und die Beschwerde vor dem Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen zugelassen. Zusammen mit dem Erwerbslosen Forum Deutschland hatte ein Vater aus Hameln im Jahr 2006 versucht die Kosten, die anlässlich der Einschulung seiner Tochter entstanden sind einzuklagen, weil er diese nicht vom Regelsatz bestreiten konnte und somit auf andere dringend notwenige Anschaffungen (z.B. Spielzeug, Bekleidung für die anderen 3 Kinder) verzichten musste.
Page Erneute Computerpanne bei Hartz IV - Auszahlungsprobleme Anfang Dezember möglich erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Nürnberg/Bonn – Nach einem Softwareupdate der Hartz IV-Software «A2LL» müssen sich zahlreiche Hartz IV-Betroffene darauf einstellen, dass es Anfang Dezember zu verzögerten Auszahlungen kommen kann. Dies bestätigte die Pressestelle der Bundesagentur für Arbeit gegenüber dem Onlinepresseportal «PR-SOZIAL» des Erwerbslosen Forum Deutschland.
Page Zusammensetzung des ALG-2 Regelsatzes (2004, 2005 und ab 1.7.07) erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Was angeblich zum Leben reicht
Page BA: Hartz IV-Empfängern Fahrtkosten in vermutlicher Millionenhöhe vorenthalten? erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
- Oder den Petitionsausschuss mit Fehlinformationen versorgt!
Page Eingliederungsvereinbarung muss nicht in jedem Fall unterschrieben werden erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Wegen der Weigerung eine Eingliederungsvereinbarung zu unterschreiben, wollte die Arge einem Leistungsempfänger das Alg 2 um 30 % kürzen. Das Dortmunder Sozialgericht entschied: Der Zwang zum Abschluss einer Eingliederungsvereinbarung stellt einen Eingriff in den Schutzbereich der in Art. 2 Abs. 1 GG normierten Vertragsfreiheit dar. Die Kammer schließt sich insoweit der Auffassung des LSG Niedersachsen-Bremen (Az.: L 8 AS 605/06 ER) an, dass dieser Eingriff in die Vertragsfreiheit aufgrund eines Verstoßes gegen den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigt ist. Das Urteil (s.u.) interessiert die Dortmunder Arge jedoch nicht im geringsten. Zur Zeit muss der vom Dortmunder Sozialgericht zugebilligte einstweilige Rechtschutz per Zwangsvollstreckung gegenüber der ARGE durchgesetzt werden.
Page "Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen" erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Workfare statt Welfare: Irina Vellay zu einer ersten Studie über den "dritten Arbeitsmarkt" der Ein-Euro-Jobs. Zwei Jahre, von 2005 bis 2006, arbeitete eine sechsköpfige Forschungsgruppe zu den Wirkungen des zum 1. Januar 2005 in Kraft getretenen arbeitsmarktpolitischen Instruments der "Ein-Euro-Jobs". Unter demselben Titel, den sich auch die Arbeitsgruppe gab, liegt nun deren Abschlussbericht vor.
Page Beamtenfilz-Dickicht erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Ein Gedicht von Elisabeth Rosing.
Page Die Eingliederungsvereinbarung erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:05
Elisabeth Rosing berichtet über ihre Erlebnisse mit der ARGE im Rems-Murr-Kreis: