Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Alle Beiträge

Alle Beiträge

in chronologischer Reihenfolge

Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!

Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!

Page Aktion gegen Rechts: Dortmund - Stadt der Demokraten
Brutale Übergriffe auf Jugendliche, Terror gegen eine Familie und ein bewaffneter Überfall auf eine DGB-Kundgebung. Neonazis und Autonome Nationalisten haben im vergangenen Jahr viel Schaden in Dortmund angerichtet. Die Westfälische Rundschau will nun mit einer Aktion ein Zeichen gegen Rechts setzen
Page Ratssitzung: Turbulenzen um Nazi- und Stasi-Vergleiche
Erst Nazi-, Neonazi- und Stasi-Vorwürfe. Dann Filz- und Mauschelei-Theorien. Am Ende die Frage: Wie einen als Alt-OB verhindern, der gar nicht Alt-OB sein will? Die Ratssitzung am Donnerstag – ein sehr spezielles Spektakel. Nichts Neues beim Sozialticket. Die 30-Euro-Karte ist Grünen und Linken zu teuer, der Mehrheit recht und billig. Ein günstigeres Übergangsticket bis zur Einführung des 23 Euro teuren VRR-Fahrscheins am 1. August – abgelehnt.
Page Nordstadt: Der Saufraum kommt
Der erste Saufraum in Dortmund ist beschlossene Sache. Eine Jamaika-Mehrheit aus CDU, Grünen und FDP/Bürgerliste im Rat segnete am späten Donnerstagabend den zweijährigen Modellversuch ab. Der Trinkertreff soll Alkoholiker von Straßen und Plätzen holen, vor allem rund um den Nordmarkt.
Page Dortmund: “Unsozialticket” brannte. Der Rat aber hatte kein Erbarmen
Die Gemeinde der Protestierenden gestern Nachmittag vorm Dortmunder Rathaus auf dem Friedensplatz war klein und somit überschaubar. Das Problem indes, weshalb es diesen Protest gab, ist riesengroß. Jedenfalls für die Betroffenen.
Page Flugblatt zur Abschaffung des Dortmunder Sozialtickets
Stand 18.02.2010
Page Protestaktion in Sachen Sozialticket - Redebeitrag von Heiko Holtgrave, Akoplan
gehalten bei der Kundgebung am 18.02. vor dem Rathaus
Event Wir zahlen nicht für Eure Krise (Essen, Willy-Brandt-Platz, von 20.03.2010 12:30 bis 20.03.2010 17:05)
Demo in Essen am 20.3.
Page Stellungnahme zur angekündigten Einführung eines VRR-“Sozialtickets” und zum Widerstand aus den Vorstandsetagen der Verkehrsunternehmen
Man kann und muss die von den Fraktionen von CDU und Bündnis90/Die Grünen in der Verbandsversammlung des VRR per Koalitionsvereinbarung angekündigte Version eines verbilligten Tickets für in Arbeitslosigkeit und Armut gedrängte Menschen durchaus kritisieren.
Page Gewerkschaftsverbot gegen die FAU Berlin
Appell an alle Mitglieder und Funktionäre der Gewerkschaften, an alle Anhänger/innen des Grundrechtes zur Bildung freier und unabhängiger Interessenorganisationen der abhängig Beschäftigten. Für die Verteidigung des Koalitionsrechts - Aufhebung des Verbots gewerkschaftlicher Betätigung für die FAU Berlin
Event Kundgebung zum Erhalt des Dortmunder Sozialtickets (Dortmund, Friedensplatz, von 18.02.2010 14:30 bis 18.02.2010 15:00)
Am kommenden Donnerstag, dem 18.2., wird der Rat voraussichtlich abschließend über die Anträge zur Ausgestaltung des kommunalen Sozialtickets beraten. Das aus sozial engagierten Vereinen, Initiativen und Parteien zusammengesetzte Bündnis „Hände weg vom Sozialticket“ wird dies zur Gelegenheit nehmen, vor dem Rathaus erneut für die Rücknahme der Neukonditionen zu demonstrieren.
Page Kundgebung: „Unsozialticket” soll brennen
Mit einer Kundgebung auf dem Friedensplatz will das Bündnis „Hände weg vom Sozialticket” am Donnerstag ab 14.30 Uhr gegen das „Unsozialticket” demonstrieren – 30 Minuten vor der Ratssitzung.
Page Rechtsberatung: Sozialdienst hilft nicht nur bei Hartz IV
Die „Rechtliche Kurzberatung“ des Sozialdienstes katholischer Frauen“ (SkF) in Hörde ist ein wichtiger Baustein im Beratungsangebot im „B3-Treff“ an der Niederhofener Straße.
News Item Linkliste erweitert
In unserer Linkliste gibt es jetzt auch Links zu weiteren Sozialticket-Initiativen:
Page Sozialticket: Zur Sozialausschuss-Sitzung am 09.02.10
eine Pressemitteilung vom Bündnis „Hände weg vom Sozialticket“
Page Prozess gegen Schwarzfahrer
Matze F. steht morgen, am 10.02. um 11:00 Uhr vor dem Amtsgericht Karlsruhe in Raum I. Vorgeworfen wird ihm eine "Erschleichung von Leistung". Vor über 2 Jahren, soll er ohne gültigem Ticket in der Karlsruher Straßenbahn angetroffen worden sein.Die Repression gegen SchwarzfahrerInnen in D. ist enorm. So sitzen in manchen deutschen Knästen 30 % der Insassen wegen Schwarzfahren ein.
Page VRR-Pläne: DSW-Chef Pehlke zweifelt an Sozialticket
Nicht nur in der Politik, auch bei den Stadtwerken (DSW 21) gibt es erhebliche Zweifel an der Finanzierbarkeit eines von CDU und Grünen geplanten Sozialtickets für den gesamten Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR).
Page Hartz IV und der hausgemachte Niedriglohnsektor
Die Diskussion rund um das Lohnabstandsgebot wird unredlich geführt – um die Einkommensschere zwischen Hartz IV und Arbeit zu vergrößern, müssen nicht Transferleistungen gesenkt, sondern die Löhne erhöht werden.
Page Bürgerantrag: Sozialticket - Für alle gerecht
Bochum: Fürsprecher des Sozialtickets forderten im Bürgerantrag dessen Einführung. Es sollte bezahlbar und sozialverträglich sein.
Page VRR-Sozialticket "Finanzierbare und praktikable Lösung" gewünscht
Dortmund: Für „unfinanzierbar“ hält die Fraktion FDP/Bürgerliste das von Grünen und CDU geplante verbundweite Sozialticket im Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR). Stattdessen bringt sie eine neue Variante für das Sozialticket ins Gespräch, das rund um die Uhr nutzbar sein soll.
Page Sozialticket-Protest: Eklat im Rathaus – Ausschusschef droht mit Rausschmiss
Eklat im Rathaus: Der Vorsitzende des Sozialausschusses, Michael Taranczewski (SPD), drohte Dienstagabend Vertretern des Bündnisses „Hände weg vom Sozialticket” mit Rausschmiss.

Unterkollektionen

Page Aktion gegen Rechts: Dortmund - Stadt der Demokraten
Brutale Übergriffe auf Jugendliche, Terror gegen eine Familie und ein bewaffneter Überfall auf eine DGB-Kundgebung. Neonazis und Autonome Nationalisten haben im vergangenen Jahr viel Schaden in Dortmund angerichtet. Die Westfälische Rundschau will nun mit einer Aktion ein Zeichen gegen Rechts setzen
Page Ratssitzung: Turbulenzen um Nazi- und Stasi-Vergleiche
Erst Nazi-, Neonazi- und Stasi-Vorwürfe. Dann Filz- und Mauschelei-Theorien. Am Ende die Frage: Wie einen als Alt-OB verhindern, der gar nicht Alt-OB sein will? Die Ratssitzung am Donnerstag – ein sehr spezielles Spektakel. Nichts Neues beim Sozialticket. Die 30-Euro-Karte ist Grünen und Linken zu teuer, der Mehrheit recht und billig. Ein günstigeres Übergangsticket bis zur Einführung des 23 Euro teuren VRR-Fahrscheins am 1. August – abgelehnt.
Page Nordstadt: Der Saufraum kommt
Der erste Saufraum in Dortmund ist beschlossene Sache. Eine Jamaika-Mehrheit aus CDU, Grünen und FDP/Bürgerliste im Rat segnete am späten Donnerstagabend den zweijährigen Modellversuch ab. Der Trinkertreff soll Alkoholiker von Straßen und Plätzen holen, vor allem rund um den Nordmarkt.
Page Dortmund: “Unsozialticket” brannte. Der Rat aber hatte kein Erbarmen
Die Gemeinde der Protestierenden gestern Nachmittag vorm Dortmunder Rathaus auf dem Friedensplatz war klein und somit überschaubar. Das Problem indes, weshalb es diesen Protest gab, ist riesengroß. Jedenfalls für die Betroffenen.
Page Flugblatt zur Abschaffung des Dortmunder Sozialtickets
Stand 18.02.2010
Page Protestaktion in Sachen Sozialticket - Redebeitrag von Heiko Holtgrave, Akoplan
gehalten bei der Kundgebung am 18.02. vor dem Rathaus
Event Wir zahlen nicht für Eure Krise (Essen, Willy-Brandt-Platz, von 20.03.2010 12:30 bis 20.03.2010 17:05)
Demo in Essen am 20.3.
Page Stellungnahme zur angekündigten Einführung eines VRR-“Sozialtickets” und zum Widerstand aus den Vorstandsetagen der Verkehrsunternehmen
Man kann und muss die von den Fraktionen von CDU und Bündnis90/Die Grünen in der Verbandsversammlung des VRR per Koalitionsvereinbarung angekündigte Version eines verbilligten Tickets für in Arbeitslosigkeit und Armut gedrängte Menschen durchaus kritisieren.
Page Gewerkschaftsverbot gegen die FAU Berlin
Appell an alle Mitglieder und Funktionäre der Gewerkschaften, an alle Anhänger/innen des Grundrechtes zur Bildung freier und unabhängiger Interessenorganisationen der abhängig Beschäftigten. Für die Verteidigung des Koalitionsrechts - Aufhebung des Verbots gewerkschaftlicher Betätigung für die FAU Berlin
Event Kundgebung zum Erhalt des Dortmunder Sozialtickets (Dortmund, Friedensplatz, von 18.02.2010 14:30 bis 18.02.2010 15:00)
Am kommenden Donnerstag, dem 18.2., wird der Rat voraussichtlich abschließend über die Anträge zur Ausgestaltung des kommunalen Sozialtickets beraten. Das aus sozial engagierten Vereinen, Initiativen und Parteien zusammengesetzte Bündnis „Hände weg vom Sozialticket“ wird dies zur Gelegenheit nehmen, vor dem Rathaus erneut für die Rücknahme der Neukonditionen zu demonstrieren.
Page Kundgebung: „Unsozialticket” soll brennen
Mit einer Kundgebung auf dem Friedensplatz will das Bündnis „Hände weg vom Sozialticket” am Donnerstag ab 14.30 Uhr gegen das „Unsozialticket” demonstrieren – 30 Minuten vor der Ratssitzung.
Page Rechtsberatung: Sozialdienst hilft nicht nur bei Hartz IV
Die „Rechtliche Kurzberatung“ des Sozialdienstes katholischer Frauen“ (SkF) in Hörde ist ein wichtiger Baustein im Beratungsangebot im „B3-Treff“ an der Niederhofener Straße.
News Item Linkliste erweitert
In unserer Linkliste gibt es jetzt auch Links zu weiteren Sozialticket-Initiativen:
Page Sozialticket: Zur Sozialausschuss-Sitzung am 09.02.10
eine Pressemitteilung vom Bündnis „Hände weg vom Sozialticket“
Page Prozess gegen Schwarzfahrer
Matze F. steht morgen, am 10.02. um 11:00 Uhr vor dem Amtsgericht Karlsruhe in Raum I. Vorgeworfen wird ihm eine "Erschleichung von Leistung". Vor über 2 Jahren, soll er ohne gültigem Ticket in der Karlsruher Straßenbahn angetroffen worden sein.Die Repression gegen SchwarzfahrerInnen in D. ist enorm. So sitzen in manchen deutschen Knästen 30 % der Insassen wegen Schwarzfahren ein.
Page VRR-Pläne: DSW-Chef Pehlke zweifelt an Sozialticket
Nicht nur in der Politik, auch bei den Stadtwerken (DSW 21) gibt es erhebliche Zweifel an der Finanzierbarkeit eines von CDU und Grünen geplanten Sozialtickets für den gesamten Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR).
Page Hartz IV und der hausgemachte Niedriglohnsektor
Die Diskussion rund um das Lohnabstandsgebot wird unredlich geführt – um die Einkommensschere zwischen Hartz IV und Arbeit zu vergrößern, müssen nicht Transferleistungen gesenkt, sondern die Löhne erhöht werden.
Page Bürgerantrag: Sozialticket - Für alle gerecht
Bochum: Fürsprecher des Sozialtickets forderten im Bürgerantrag dessen Einführung. Es sollte bezahlbar und sozialverträglich sein.
Page VRR-Sozialticket "Finanzierbare und praktikable Lösung" gewünscht
Dortmund: Für „unfinanzierbar“ hält die Fraktion FDP/Bürgerliste das von Grünen und CDU geplante verbundweite Sozialticket im Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR). Stattdessen bringt sie eine neue Variante für das Sozialticket ins Gespräch, das rund um die Uhr nutzbar sein soll.
Page Sozialticket-Protest: Eklat im Rathaus – Ausschusschef droht mit Rausschmiss
Eklat im Rathaus: Der Vorsitzende des Sozialausschusses, Michael Taranczewski (SPD), drohte Dienstagabend Vertretern des Bündnisses „Hände weg vom Sozialticket” mit Rausschmiss.
Artikelaktionen