Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Alle Beiträge

Alle Beiträge

in chronologischer Reihenfolge

Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!

Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!

Folder Alter und Renten
Soziale Sicherung / Unsicherheit im Alter. Rentenversicherung.
Page Europaweite Aktionstage gegen Sozialkahlschlag am 2. und 3. April 2004 - das Vorfeld
Aktivitäten, Auseinandersetzungen, Mobilisierung im Vorfeld der Europäischen Aktionstage
Link "Reformanstöße des DGB für Wachstum und Beschäftigung, Bildung und Innovation"
Positionspapier der Grundsatzabteilung des DGB aus Januar 2004. ---------- Inhalt: - Die Ausgangslage - 1. Wirtschafts- und Finanzpolitik neu ausrichten - 2. Abgabenbelastung begrenzen - 3. Solidarische Sicherungssysteme erneuern - 4. Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt nutzen und fördern - 5. Tarifpolitische Interessenvertretung - 6. Mitbestimmung ausbauen - 7. Innovationskraft stärken - 8. Bildung wieder an die Spitze der Reformen stellen
Link DGB Bezirk NRW fordert Weiterentwicklung (sic!) der Hartz-Instrumente
Auf der Veranstaltung "Das Hartz-Konzept im Praxistest" am 16.02.04 zieht der DGB NRW eine erste Bilanz der sog. Hartz-Gesetze und macht deutlich, dass er nicht den Widerstand organisieren, sondern Sozialabbau "sozialverträglich" mitgestalten will.
Link Sozialpolitische Erklärung des "Trägerkreis Armut in Dortmund"
Im Trägerkreis sind vertreten: AWO, DGB, Diak. Werk, Ev. und Kath. Kirche, Sozialforschungsstelle, DPWV, Arbeitslosenzentrum. --- Sie fordern "die politisch Verantwortlichen und die Bürgerinnen und Bürger auf, einer Fortsetzung des Sozialabbaus entgegenzutreten und mit uns und anderen gesellschaftlichen Kräften sozial gerechte Reformkonzepte zu entwickeln und durchzusetzen." --- Der "Leitgedanke" der Erklärung lautet: "Stärkung der Teilhabemöglichkeit der sozial Schwachen und die Verpflichtung der Wohlhabenden zum Teilen und zu wirkungsvollen 'Allianzen der Solidarität'." --- Alle Dortmunder Politiker ... werden aufgefordert, "den Leitgedanken und unsere Positionen in den Beratungen zu vertreten."
Page Pilot-Tarifabschluss in der Metallindustrie Baden-Württemberg 12.02.04
Abschluß mit Öffnungsklauseln für Arbeitszeitverlängerung
Page Lesetipps - Übersicht
Lesetipps
Folder Lesetipps
In dieser Liste sind Artikel und Fundstellen zum Thema Sozialkahlschlag angegeben .
Page Dezernentenriege im Verhör
Erklärung Linkes Bündnis Dortmund zur alljährlichen Dortmunder Dezernentenrunde mit den mittelständischen Unternehmern (Medieninformation vom 20.01.04)
Folder Kommunale Politik / Parteien
Grundlagen, Vorgaben, Ziele, Auswirkungen kommunaler Poltik und ihre Diskussion. Die Positionierung Dortmunder Parteien.
Folder Institutionen / Verbände in Dortmund
Institutionen und Verbände des sozialen Netzes in Dortmund
Folder Soziale Entwicklung
Die soziale Lage, Struktur und Entwicklung in Dortmund
Link Solidaritaetserklaerung mit den Protesten der Studierenden
"Ihr nehmt uns unsere Zukunft!" - Solidaritätserklärung der Dortmunder Initiative gegen die Agenda 2010 und des Sozialforum Dortmund vom 11.12.2003
Page Verschärfter Druck auf Arbeitslose soll Kosten senken (WAZ, 09.04.03)
Druck auf Arbeitslose und Druck auf Arbeitsamtsbeschäftigte: "Das Einsparzauberwort heißt Sperrzeit. Den Arbeitslosen droht die Verfolgungsbetreuung", heißt es in einem Protestschreiben von Arbeitsamt-Mitarbeitern.
Link Die faulen Tricks der Arbeitsämter (ARD / "Report Mainz", 09.02.04)
Aufschlußreicher Beitrag über die Tricks, mit denen die Arbeitsämter derzeit Leistungsempfänger aussteuern, um auf Kosten der Erwerbslosen Kosten zu sparen und die Arbeitslosigkeit per Satistik zu senken.
Folder Erwerbslos / Hartz ...
Die Systeme der Erwerbslosenunterstützung und Arbeitsvermittlung, ihr Um- und Abbau. Arbeitsmarktpolitik, Hartz-Gesetze, die politischen und ökonomischen Konzepte zur Massenarbeitslosigkeit und ihre Auswirkungen.
Collection brauner sumpf
 
Image Infoaktion 7
Infoaktion der Initiative gegen die Agenda 2010
Image Infoaktion 5
Infoaktion der Initiative gegen die Agenda 2010
Image Infoaktion 4
Infoaktion der Initiative gegen die Agenda 2010

Unterkollektionen

Folder Alter und Renten
Soziale Sicherung / Unsicherheit im Alter. Rentenversicherung.
Page Europaweite Aktionstage gegen Sozialkahlschlag am 2. und 3. April 2004 - das Vorfeld
Aktivitäten, Auseinandersetzungen, Mobilisierung im Vorfeld der Europäischen Aktionstage
Link "Reformanstöße des DGB für Wachstum und Beschäftigung, Bildung und Innovation"
Positionspapier der Grundsatzabteilung des DGB aus Januar 2004. ---------- Inhalt: - Die Ausgangslage - 1. Wirtschafts- und Finanzpolitik neu ausrichten - 2. Abgabenbelastung begrenzen - 3. Solidarische Sicherungssysteme erneuern - 4. Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt nutzen und fördern - 5. Tarifpolitische Interessenvertretung - 6. Mitbestimmung ausbauen - 7. Innovationskraft stärken - 8. Bildung wieder an die Spitze der Reformen stellen
Link DGB Bezirk NRW fordert Weiterentwicklung (sic!) der Hartz-Instrumente
Auf der Veranstaltung "Das Hartz-Konzept im Praxistest" am 16.02.04 zieht der DGB NRW eine erste Bilanz der sog. Hartz-Gesetze und macht deutlich, dass er nicht den Widerstand organisieren, sondern Sozialabbau "sozialverträglich" mitgestalten will.
Link Sozialpolitische Erklärung des "Trägerkreis Armut in Dortmund"
Im Trägerkreis sind vertreten: AWO, DGB, Diak. Werk, Ev. und Kath. Kirche, Sozialforschungsstelle, DPWV, Arbeitslosenzentrum. --- Sie fordern "die politisch Verantwortlichen und die Bürgerinnen und Bürger auf, einer Fortsetzung des Sozialabbaus entgegenzutreten und mit uns und anderen gesellschaftlichen Kräften sozial gerechte Reformkonzepte zu entwickeln und durchzusetzen." --- Der "Leitgedanke" der Erklärung lautet: "Stärkung der Teilhabemöglichkeit der sozial Schwachen und die Verpflichtung der Wohlhabenden zum Teilen und zu wirkungsvollen 'Allianzen der Solidarität'." --- Alle Dortmunder Politiker ... werden aufgefordert, "den Leitgedanken und unsere Positionen in den Beratungen zu vertreten."
Page Pilot-Tarifabschluss in der Metallindustrie Baden-Württemberg 12.02.04
Abschluß mit Öffnungsklauseln für Arbeitszeitverlängerung
Page Lesetipps - Übersicht
Lesetipps
Folder Lesetipps
In dieser Liste sind Artikel und Fundstellen zum Thema Sozialkahlschlag angegeben .
Page Dezernentenriege im Verhör
Erklärung Linkes Bündnis Dortmund zur alljährlichen Dortmunder Dezernentenrunde mit den mittelständischen Unternehmern (Medieninformation vom 20.01.04)
Folder Kommunale Politik / Parteien
Grundlagen, Vorgaben, Ziele, Auswirkungen kommunaler Poltik und ihre Diskussion. Die Positionierung Dortmunder Parteien.
Folder Institutionen / Verbände in Dortmund
Institutionen und Verbände des sozialen Netzes in Dortmund
Folder Soziale Entwicklung
Die soziale Lage, Struktur und Entwicklung in Dortmund
Link Solidaritaetserklaerung mit den Protesten der Studierenden
"Ihr nehmt uns unsere Zukunft!" - Solidaritätserklärung der Dortmunder Initiative gegen die Agenda 2010 und des Sozialforum Dortmund vom 11.12.2003
Page Verschärfter Druck auf Arbeitslose soll Kosten senken (WAZ, 09.04.03)
Druck auf Arbeitslose und Druck auf Arbeitsamtsbeschäftigte: "Das Einsparzauberwort heißt Sperrzeit. Den Arbeitslosen droht die Verfolgungsbetreuung", heißt es in einem Protestschreiben von Arbeitsamt-Mitarbeitern.
Link Die faulen Tricks der Arbeitsämter (ARD / "Report Mainz", 09.02.04)
Aufschlußreicher Beitrag über die Tricks, mit denen die Arbeitsämter derzeit Leistungsempfänger aussteuern, um auf Kosten der Erwerbslosen Kosten zu sparen und die Arbeitslosigkeit per Satistik zu senken.
Folder Erwerbslos / Hartz ...
Die Systeme der Erwerbslosenunterstützung und Arbeitsvermittlung, ihr Um- und Abbau. Arbeitsmarktpolitik, Hartz-Gesetze, die politischen und ökonomischen Konzepte zur Massenarbeitslosigkeit und ihre Auswirkungen.
Collection brauner sumpf
 
Image Infoaktion 7
Infoaktion der Initiative gegen die Agenda 2010
Image Infoaktion 5
Infoaktion der Initiative gegen die Agenda 2010
Image Infoaktion 4
Infoaktion der Initiative gegen die Agenda 2010
Artikelaktionen