|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Leiser Protest gegen die Ausgrenzung der Armen
-
WR: 17.10.2003 / LOKALAUSGABE / DORTMUND
-
JobCenter 24 glänzt mit ersten Erfolgen
-
Ruhr Nachrichten 5.2.2004
-
Ältere Migranten erkranken häufiger als ihre deutschen Altersgenossen
-
16.02.2004 WR / LOKALAUSGABE / DORTMUND
-
Zur Lage von Menschen, die aus Not Suppenküchen aufsuchen
-
Berichterstatterin: Ursula Schulze (Suppenküche Kana)
-
Zur Lage von Senioren mit Migrationshintergrund
-
Berichterstatterin: Alessandra Alberti (Verein für Internationale Freundschaften e.V./Projekt „Internationale Altenbegegnungsstätte)
-
Zur Lage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund
-
Berichterstatter: Jochen Kalmbach (Arbeitsgemeinschaft zu Förderung offener Jugendarbeit in Dortmund/AG – OT)
-
Zur Lage der Träger der Jugendberufshilfe
-
Berichterstatterin: Sabine Kremer (Mitwirkende der Arbeitsgemeinschaft Jugendberufshilfe und Mitarbeiterin des Christlichen Jugenddorfs/Oespel)
-
Zur Lage älterer Menschen
-
Berichterstatter: Theo Hengesbach (Kreuzviertel Verein)
-
Übersicht
-
Anhörung zur sozialen Lage in Dortmund
Die Berichte im Einzelnen
-
Einführung
-
Wiebke Claussen, Sozialforum Dortmund
-
Hearing "Zur sozialen Lage in Dortmund"
-
-
Hartz IV: 42000 erhalten Wohnbeihilfen
-
Die Auswirkungen der Umsetzung von Hartz IV zum 01.01.2005 auf Dortmund. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohnbeihilfen. Das Dortmunder Sozialamt und die Belastung des kommunalen Haushalts durch Hartz IV. (Artikel aus: Ruhrnachrichten, 25.02.04)
-
Offener Brief der Koordinierungsgruppe "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" an den DGB-Vorstand (22.02.04)
-
Die *Zusammenarbeit des DGB mit den sozialen Basisbewegungen* gestaltet sich nicht ganz einfach was "gleiche Augenhöhe" der Zusammenarbeit und die politische Perspektive des Widerstands angeht.
Die Koordinierungsgruppe (Berlin-Demo 01.11.03 / Frankfurter Aktionskonferenz 17./18.01.04) hat aus gegebenem Anlass am 22.02.04 einen Offenen Brief an den DGB beschlossen. Der Brief im Wortlaut.
-
Einladung zur Dortmunder Aktionskonferenz am 27.02.04
-
-
Arbeitsagenturen: Schikanen per Dienstanweisung (SZ, 21.02.04)
-
Die Agenturen scheuen keine Schikane, um Arbeitslose systematisch aus der Statistik zu treiben. - Dienstanweisung "Geschäftspolitik 2003, Ziel: Bestand Arbeitslose senken". - "Ergebnisziele" für Arbeitsvermittler: "Meldeversäumnisse" produzieren.
-
Tacheles Streitgespräch 16.2.2004
-
Mitschnitt der Wortbeiträge der Sendung vom 17.2.2004 auf Radio 91,2 "Neues Dortmund - armes Dortmund? Tacheles Streitgespräch 16.2.2004". Siehe auch die Artikel aus der WR Dortmund vom 28.1.2004 und 17.2.2004 in diesem Ordner.
Dauer 9m34s, Größe 2,1 MB, Patentfreies Audioformat: Ogg Vorbis.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 04.10.2005
-
Themen: So sieht das sogenannte "Fördern" beim Dortmunder Arbeitslosenamt aus;
Stimmen zum Sozialticket; Die Tafel - Hintergründe einer Erfolgsgeschichte;
Filmkritik "Die Neue Wut";
18:34 Minuten, 4.3 MB
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.09.2005
-
Themen: Filmankündigung Neue Wut; Medienlandschaft und Pressefreiheit; Satire "Ein Populist vor Gericht"; Was will das Sozialforum im Bundestach?
21 Minuten, 4,8 MB
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.07.2005
-
Themen: Veranstaltung des Sofodo zum Sozialticket, öffentlicher Nahverkehr zum Nulltarif; Dortmunder Perspektivenkongress; Kommentar zu den Neuwahlen;
Befragung von ALG2-Empfänger durch die ARGEn; 18:30 Minuten, 4.2 MB
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.06.2005
-
Themen sind Sozialticket, Wahlkampf und die immer wiederkehrende Feststellung, dass zu wenig Kinder geboren werden
20:44 Minuten, 4.6 MB
Unterkollektionen
-
Leiser Protest gegen die Ausgrenzung der Armen
-
WR: 17.10.2003 / LOKALAUSGABE / DORTMUND
-
JobCenter 24 glänzt mit ersten Erfolgen
-
Ruhr Nachrichten 5.2.2004
-
Ältere Migranten erkranken häufiger als ihre deutschen Altersgenossen
-
16.02.2004 WR / LOKALAUSGABE / DORTMUND
-
Zur Lage von Menschen, die aus Not Suppenküchen aufsuchen
-
Berichterstatterin: Ursula Schulze (Suppenküche Kana)
-
Zur Lage von Senioren mit Migrationshintergrund
-
Berichterstatterin: Alessandra Alberti (Verein für Internationale Freundschaften e.V./Projekt „Internationale Altenbegegnungsstätte)
-
Zur Lage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund
-
Berichterstatter: Jochen Kalmbach (Arbeitsgemeinschaft zu Förderung offener Jugendarbeit in Dortmund/AG – OT)
-
Zur Lage der Träger der Jugendberufshilfe
-
Berichterstatterin: Sabine Kremer (Mitwirkende der Arbeitsgemeinschaft Jugendberufshilfe und Mitarbeiterin des Christlichen Jugenddorfs/Oespel)
-
Zur Lage älterer Menschen
-
Berichterstatter: Theo Hengesbach (Kreuzviertel Verein)
-
Übersicht
-
Anhörung zur sozialen Lage in Dortmund
Die Berichte im Einzelnen
-
Einführung
-
Wiebke Claussen, Sozialforum Dortmund
-
Hearing "Zur sozialen Lage in Dortmund"
-
-
Hartz IV: 42000 erhalten Wohnbeihilfen
-
Die Auswirkungen der Umsetzung von Hartz IV zum 01.01.2005 auf Dortmund. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohnbeihilfen. Das Dortmunder Sozialamt und die Belastung des kommunalen Haushalts durch Hartz IV. (Artikel aus: Ruhrnachrichten, 25.02.04)
-
Offener Brief der Koordinierungsgruppe "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" an den DGB-Vorstand (22.02.04)
-
Die *Zusammenarbeit des DGB mit den sozialen Basisbewegungen* gestaltet sich nicht ganz einfach was "gleiche Augenhöhe" der Zusammenarbeit und die politische Perspektive des Widerstands angeht.
Die Koordinierungsgruppe (Berlin-Demo 01.11.03 / Frankfurter Aktionskonferenz 17./18.01.04) hat aus gegebenem Anlass am 22.02.04 einen Offenen Brief an den DGB beschlossen. Der Brief im Wortlaut.
-
Einladung zur Dortmunder Aktionskonferenz am 27.02.04
-
-
Arbeitsagenturen: Schikanen per Dienstanweisung (SZ, 21.02.04)
-
Die Agenturen scheuen keine Schikane, um Arbeitslose systematisch aus der Statistik zu treiben. - Dienstanweisung "Geschäftspolitik 2003, Ziel: Bestand Arbeitslose senken". - "Ergebnisziele" für Arbeitsvermittler: "Meldeversäumnisse" produzieren.
-
Tacheles Streitgespräch 16.2.2004
-
Mitschnitt der Wortbeiträge der Sendung vom 17.2.2004 auf Radio 91,2 "Neues Dortmund - armes Dortmund? Tacheles Streitgespräch 16.2.2004". Siehe auch die Artikel aus der WR Dortmund vom 28.1.2004 und 17.2.2004 in diesem Ordner.
Dauer 9m34s, Größe 2,1 MB, Patentfreies Audioformat: Ogg Vorbis.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 04.10.2005
-
Themen: So sieht das sogenannte "Fördern" beim Dortmunder Arbeitslosenamt aus;
Stimmen zum Sozialticket; Die Tafel - Hintergründe einer Erfolgsgeschichte;
Filmkritik "Die Neue Wut";
18:34 Minuten, 4.3 MB
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.09.2005
-
Themen: Filmankündigung Neue Wut; Medienlandschaft und Pressefreiheit; Satire "Ein Populist vor Gericht"; Was will das Sozialforum im Bundestach?
21 Minuten, 4,8 MB
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.07.2005
-
Themen: Veranstaltung des Sofodo zum Sozialticket, öffentlicher Nahverkehr zum Nulltarif; Dortmunder Perspektivenkongress; Kommentar zu den Neuwahlen;
Befragung von ALG2-Empfänger durch die ARGEn; 18:30 Minuten, 4.2 MB
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.06.2005
-
Themen sind Sozialticket, Wahlkampf und die immer wiederkehrende Feststellung, dass zu wenig Kinder geboren werden
20:44 Minuten, 4.6 MB
|