- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Interview Prof. Peter Grottian
-
Interview in "junge Welt" vom 10.08.04 mit Prof. Peter Grottian (Berlin) zu den Montagsdemonstrationen
-
Berliner Aufruf gegen die Beteiligung von Neonazis an den Protesten gegen Hartz IV
-
Was wir tun können, um die Teilnahme von Nazis an den Anti-Hartz 4 Protesten zu verhindern
-
Meinung & Diskussion zu der Montagsdemobewegung
-
Diskurs zu Charakter, Entwicklung, Vernetzung und Perspektiven der bundesweiten Montagsdemobewegung
-
Aufruf zur Dortmunder Montagsdemonstration am 16.08.04
-
Aufruf der "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo" (M.Pausch / G. Pfisterer)
-
Flyer Montagsdemo 09.08.04
-
Der Flyer mit dem Aufruf zur ersten Dortmunder Montagsdemo von Martin Pausch
-
Montagsdemo Dortmund am 09.08.04
-
Martin Pausch als Organisator
-
Beiträge des Sozialforum Dortmund zu den Dortmunder Montagsdemos (ab 09.08.04)
-
Das Sozialforum Dortmund hatte zusammen mit der "Dortmunder Initiative gegen die Agenda 2010" schon im 4. Quartal 2003 und in der ersten Jahreshälfte 2004 mehrfach Montagsaktionen durchgeführt. Es hat von Anfang zur Beteiligung an der von Martin Pausch erstmals am 09.08. angemeldeten Dortmunder Montagsdemonstration aufgerufen, Beiträge zu den Montagsdemos beigesteuert und arbeitet aktiv mit in der "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo". VertreterInnen des Sozialforum Dortmund haben - an einer breitestmöglichen Einheit der Bewegung orientiert - maßgeblich Stellung bezogen in den Auseinandersetzungen um eine bundesweite Vernetzung und zentrale Demonstration der Anti-Hartz-Bewegung.
-
Medienberichte zur bundesweiten Montagsdemobewegung
-
Ausgehend von einigen Städten im Osten hat sich seit Anfang August 04 eine schnell wachsende und auf viele Städte auch im Westen übergreifende Massenbewegung gegen die Hartz-IV-Gesetze entwickelt. --- Medienecho, mit Links zu Dortmunder Medienberichten
-
Medienberichte zu Montagsdemos in Dortmund / "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo"
-
Seit dem 9. September 2004 finden auch in Dortmund wöchentlich Montagsdemonstrationen statt. Am 18.09. hat sich eine "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo" gebildet. --- Medienecho
-
Montagsdemonstrationen in Dortmund / "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo"
-
Seit dem 9. August '04 finden in Dortmund wöchentlich Montagsdemonstrationen statt. Am 18.08. hatet sich eine "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo" gebildet, die aber inzwischen faktisch aufgelöst wurde (siehe unten). --- Termine - Bilder und Berichte - Medienecho (Links) - Meinung und Diskussion (Links)
-
Montagsdemos - bundesweite Montagsdemobewegung
-
Ausgehend von einigen Städten im Osten hat sich seit Anfang August 04 eine schnell wachsende und auf viele Städte auch im Westen übergreifende Massenbewegung gegen die Hartz-IV-Gesetze entwickelt. Seit dem 09.08. wird auch in Dortmund demonstriert. --- Termine - Informationen - Vernetzung - Medienecho (Links) - Meinung und Diskussion zu Charakter, Entwicklung und Perspektiven der bundesweiten Montagsdemobewegung (Links)
-
Montagsdemo 4
-
Montagsdemo am 23.08.04 in Dortmund
-
Montagsdemo 3
-
Montagsdemo am 23.08.04 in Dortmund
-
Montagsdemo 2
-
am 23.08.04 in Dortmund
-
Montagsdemo 1
-
am 23.08.04 in Dortmund
-
Montagsdemo in Dortmund
-
Bilder von der Montagsdemo in Dortmund am 23.08.04
-
ver.di ruft zur Diskussion der Hartz-Gesetze anläßlich der "Müntefering"-Veranstaltung
-
Um die Gelegenheit zu nutzen mit den Teilnehmern bzw. Akteuren vor Beginn der
Veranstaltung über die Hartz IV-Gesetze zu diskutieren, treffen sich zahlreiche
Institutionen und Verbände um 14.30 Uhr vor dem Veranstaltungsort.
-
Nur die Reichen werden reicher
-
Die Reformen benachteiligen die sozial Schwachen. Es gibt immer mehr Arme, Bettler und Suppenküchen. --
Artikel von Klaus-Peter Schmidt in der Zeit Nr.34 vom 12.08.2004
-
Taktik gegen Rassismus in der Bewegung
-
gefunden auf der Mailingliste "Genugfueralle" <genugfueralle@listen.attac.de>
-
Freizeitweltmeister? Arbeitstiere? Endlich wieder richtig zupacken?
-
Eine Studie belegt: Die Deutschen arbeiten mehr, als Politiker und Funktionäre denken
Unterkollektionen
-
Interview Prof. Peter Grottian
-
Interview in "junge Welt" vom 10.08.04 mit Prof. Peter Grottian (Berlin) zu den Montagsdemonstrationen
-
Berliner Aufruf gegen die Beteiligung von Neonazis an den Protesten gegen Hartz IV
-
Was wir tun können, um die Teilnahme von Nazis an den Anti-Hartz 4 Protesten zu verhindern
-
Meinung & Diskussion zu der Montagsdemobewegung
-
Diskurs zu Charakter, Entwicklung, Vernetzung und Perspektiven der bundesweiten Montagsdemobewegung
-
Aufruf zur Dortmunder Montagsdemonstration am 16.08.04
-
Aufruf der "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo" (M.Pausch / G. Pfisterer)
-
Flyer Montagsdemo 09.08.04
-
Der Flyer mit dem Aufruf zur ersten Dortmunder Montagsdemo von Martin Pausch
-
Montagsdemo Dortmund am 09.08.04
-
Martin Pausch als Organisator
-
Beiträge des Sozialforum Dortmund zu den Dortmunder Montagsdemos (ab 09.08.04)
-
Das Sozialforum Dortmund hatte zusammen mit der "Dortmunder Initiative gegen die Agenda 2010" schon im 4. Quartal 2003 und in der ersten Jahreshälfte 2004 mehrfach Montagsaktionen durchgeführt. Es hat von Anfang zur Beteiligung an der von Martin Pausch erstmals am 09.08. angemeldeten Dortmunder Montagsdemonstration aufgerufen, Beiträge zu den Montagsdemos beigesteuert und arbeitet aktiv mit in der "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo". VertreterInnen des Sozialforum Dortmund haben - an einer breitestmöglichen Einheit der Bewegung orientiert - maßgeblich Stellung bezogen in den Auseinandersetzungen um eine bundesweite Vernetzung und zentrale Demonstration der Anti-Hartz-Bewegung.
-
Medienberichte zur bundesweiten Montagsdemobewegung
-
Ausgehend von einigen Städten im Osten hat sich seit Anfang August 04 eine schnell wachsende und auf viele Städte auch im Westen übergreifende Massenbewegung gegen die Hartz-IV-Gesetze entwickelt. --- Medienecho, mit Links zu Dortmunder Medienberichten
-
Medienberichte zu Montagsdemos in Dortmund / "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo"
-
Seit dem 9. September 2004 finden auch in Dortmund wöchentlich Montagsdemonstrationen statt. Am 18.09. hat sich eine "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo" gebildet. --- Medienecho
-
Montagsdemonstrationen in Dortmund / "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo"
-
Seit dem 9. August '04 finden in Dortmund wöchentlich Montagsdemonstrationen statt. Am 18.08. hatet sich eine "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo" gebildet, die aber inzwischen faktisch aufgelöst wurde (siehe unten). --- Termine - Bilder und Berichte - Medienecho (Links) - Meinung und Diskussion (Links)
-
Montagsdemos - bundesweite Montagsdemobewegung
-
Ausgehend von einigen Städten im Osten hat sich seit Anfang August 04 eine schnell wachsende und auf viele Städte auch im Westen übergreifende Massenbewegung gegen die Hartz-IV-Gesetze entwickelt. Seit dem 09.08. wird auch in Dortmund demonstriert. --- Termine - Informationen - Vernetzung - Medienecho (Links) - Meinung und Diskussion zu Charakter, Entwicklung und Perspektiven der bundesweiten Montagsdemobewegung (Links)
-
Montagsdemo 4
-
Montagsdemo am 23.08.04 in Dortmund
-
Montagsdemo 3
-
Montagsdemo am 23.08.04 in Dortmund
-
Montagsdemo 2
-
am 23.08.04 in Dortmund
-
Montagsdemo 1
-
am 23.08.04 in Dortmund
-
Montagsdemo in Dortmund
-
Bilder von der Montagsdemo in Dortmund am 23.08.04
-
ver.di ruft zur Diskussion der Hartz-Gesetze anläßlich der "Müntefering"-Veranstaltung
-
Um die Gelegenheit zu nutzen mit den Teilnehmern bzw. Akteuren vor Beginn der
Veranstaltung über die Hartz IV-Gesetze zu diskutieren, treffen sich zahlreiche
Institutionen und Verbände um 14.30 Uhr vor dem Veranstaltungsort.
-
Nur die Reichen werden reicher
-
Die Reformen benachteiligen die sozial Schwachen. Es gibt immer mehr Arme, Bettler und Suppenküchen. --
Artikel von Klaus-Peter Schmidt in der Zeit Nr.34 vom 12.08.2004
-
Taktik gegen Rassismus in der Bewegung
-
gefunden auf der Mailingliste "Genugfueralle" <genugfueralle@listen.attac.de>
-
Freizeitweltmeister? Arbeitstiere? Endlich wieder richtig zupacken?
-
Eine Studie belegt: Die Deutschen arbeiten mehr, als Politiker und Funktionäre denken