Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Alle Beiträge

Alle Beiträge

in chronologischer Reihenfolge

Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!

Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!

Page Soziale Kälte und Intransparenz in „GREEN CITY“
Grün-schwarze Mehrheit in Freiburg verweigert 20.000 FreiburgerInnen de facto das Recht auf Mobilität und dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit ein Minimum an Transparenz.
Page Hartz-IV-Regelsatz: Was der Mensch braucht – 2011
Eine empirische Analyse von Lutz Hausstein
Event 4. Ratschlag Sozialticket (Jahrhunderthaus der IG Metall Bochum, Alleestr. 80, 44793 Bochum, von 23.05.2011 17:00 bis 23.05.2011 20:45)
Mit einem erneuten Ratschlag zum Thema Sozialticket wollen DGB und etliche Inititativen aufzeigen, dass es gute Lösungen für ein Sozialticket gibt, wenn es politisch gewollt ist.
Page Zensus 2011
Nächsten Montag – am 9. Mai – ist der Stichtag des Zensus 2011. Früher hieß das einfach Volkszählung. Nach 24 Jahren wird in Deutschland wieder einmal gezählt. Erfasst werden die Menschen, wie sie wohnen, was sie arbeiten, welche Ausbildung sie haben und vieles ähnliches mehr.
Page Die Wut-Bürgerversammlung
EVING Gut zwei Kilometer trennen die beiden Stadtteile. Aber die Probleme der Nordstadt haben sich teilweise in Richtung Norden ausgeweitet. Viele Evinger fürchten, dass die Stadt hier genauso machtlos ist wie seit Jahren in der Nordstadt. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Auch nicht nach der Einwohnerversammlung am Donnerstag in der Alevitischen Gemeinde.
Page Sperrbezirk in Dortmund ausgeweitet — Straßenstrich wird geschlossen
Der Dortmunder Sperrbezirk wird nach einer Entscheidung der Bezirksregierung radikal ausgeweitet. Polizei und Stadt begrüßen die Entscheidung: Der Straßenstrich wird geschlossen – am 16. Mai reißt das Ordnungsamt die Verrichtungsboxen ab. Stadt und Polizei vrstärken ihre Präsenz im Problemviertel Nordstadt.
Page Anwohner-Protest: Stadt bessert bei Asylbewerber-Erstaufnahme nach
Nach deutlichen Anwohner-Protesten und einem konstruktiven Streitgespräch zwischen der Bürgerinitiative, der Stadt und Lokalpolitikern am "runden Tisch" im Hörder Bürgersaal will das Ordnungsamt den Betrieb der Asylbewerber-Erstaufnahme optimieren. Um so vor allem die Verkehrsprobleme zu lösen.
Page Nachfrage nach Bildungspaket steigt
DORTMUND Nur schleppend ist das Bildungs- und Teilhabepaket für einkommensschwache Familien in die Puschen gekommen. „Doch jetzt geht es richtig los“, stellt Sozialamtsleiter Peter Bartow fest.
Page Taxi Tom blickte in die Spielhöllen
Wahre Geschichten über menschliche Abgründe wird der Dortmunder Thomas Müller - besser bekannt unter seinem Aliasnamen „Taxi Tom“ - in den nächsten zwei, drei Wochen in einem Buch veröffentlichen. Sein Werk, in dem er das Thema Spielhallen aufgreift, heißt „Der Spieler“.
Page Sachstand VRR-Sozialticket Anfang Mai 2011
Eigentlich war ja für Anfang Juni die Einführung einer ermäßigten Monatskarte für Hartz IV-Empfänger, Grundsicherungsempfänger und andere Leistungsbezieher angekündigt. Erst nachdem wir an die Presse gegangen sind, hat der VRR kürzlich das Scheitern seiner bisherigen Pläne offiziell eingeräumt und mitgeteilt, dass es mit einem VRR-Sozialticket erst im Herbst was werden wird. [1] Mittlerweile ist klar, dass die ursprünglich geplante ermäßigte Monatskarte – zuletzt wurde ein Preis von 22,50 € gehandelt - nicht kommen wird.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.05.2011
Themen: VRR-Sozialticket (ab 1:00) --- Interview mit Ines Burkhardt, Schirmherrin des Kinderfestes Hand in Hand, Vorstellung ihrer Märchen-CD 'Löwenzahn' (ab 4:50) --- Wir 4 Kids e.V. (ab 12:50) --- Zensus 2011 (ab 19:42) --- Insgesamt 24:53 Minuten; 7,5 MB
Link 4. Forum für ein Sozialticket in Moers
Einladung zur Veranstaltung am 28. Mai 2011
Page VRR bestätigt Verschiebung des Sozialtickets
Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) wird die zum 1. Juni geplante Einführung eines Sozialtickets nicht einhalten können und sie abermals verschieben.
Link Gemeinsame Webseite der Sozialticket-Initiativen im VRR-Raum
 
Link Auch VRR lässt Einkommensschwache beim Sozialticket im Stich !
Flugblatt des SoFoDo zum 1. Mai 2011
Event 7. Heinrich Czerkus Gedächnislauf (Dortmund, Stadion Rote Erde , von 22.04.2011 14:00 bis 22.04.2011 17:00)
Heinrich Czerkus (1894-1945) war Platzwart (Greenkeeper) beim BVB und Widerstandskämpfer im sog. Dritten Reich. Er wurde im April 1945 mit anderen ermordet und im Rombergpark verscharrt.
Page Hartz IV: Bildungspaket bis Ende April beantragen!
Dies empfiehlt die Ratsfraktion DIE LINKE.
File VRR-Sozialticket in Gefahr
Ein Appell vom Niederrhein
Page Sozialticket für Hartz-IV-Bezieher steht vor dem Aus
Das subventionierte Sozialticket im VRR wird nicht wie geplant starten. Stattdessen wollen SPD und CDU im VRR Hartz-IV-Empfängern nur Mehrfahrten- oder Tagestickets anbieten. Der Grund sind offenbar Finanzierungsprobleme.
Page VRR-Sozialticket auf der Kippe
Eigentlich war für Anfang Juni die Einführung einer ermäßigten Monatskarte für einkommensschwächere Kundengruppen angekündigt, insbesondere Hartz IV-EmpfängerInnen, Bezieher von „Grundsicherung“ oder auch Geringverdiener. Doch mittlerweile wachsen die Zweifel, ob es wirklich dazu kommt.

Unterkollektionen

Page Soziale Kälte und Intransparenz in „GREEN CITY“
Grün-schwarze Mehrheit in Freiburg verweigert 20.000 FreiburgerInnen de facto das Recht auf Mobilität und dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit ein Minimum an Transparenz.
Page Hartz-IV-Regelsatz: Was der Mensch braucht – 2011
Eine empirische Analyse von Lutz Hausstein
Event 4. Ratschlag Sozialticket (Jahrhunderthaus der IG Metall Bochum, Alleestr. 80, 44793 Bochum, von 23.05.2011 17:00 bis 23.05.2011 20:45)
Mit einem erneuten Ratschlag zum Thema Sozialticket wollen DGB und etliche Inititativen aufzeigen, dass es gute Lösungen für ein Sozialticket gibt, wenn es politisch gewollt ist.
Page Zensus 2011
Nächsten Montag – am 9. Mai – ist der Stichtag des Zensus 2011. Früher hieß das einfach Volkszählung. Nach 24 Jahren wird in Deutschland wieder einmal gezählt. Erfasst werden die Menschen, wie sie wohnen, was sie arbeiten, welche Ausbildung sie haben und vieles ähnliches mehr.
Page Die Wut-Bürgerversammlung
EVING Gut zwei Kilometer trennen die beiden Stadtteile. Aber die Probleme der Nordstadt haben sich teilweise in Richtung Norden ausgeweitet. Viele Evinger fürchten, dass die Stadt hier genauso machtlos ist wie seit Jahren in der Nordstadt. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Auch nicht nach der Einwohnerversammlung am Donnerstag in der Alevitischen Gemeinde.
Page Sperrbezirk in Dortmund ausgeweitet — Straßenstrich wird geschlossen
Der Dortmunder Sperrbezirk wird nach einer Entscheidung der Bezirksregierung radikal ausgeweitet. Polizei und Stadt begrüßen die Entscheidung: Der Straßenstrich wird geschlossen – am 16. Mai reißt das Ordnungsamt die Verrichtungsboxen ab. Stadt und Polizei vrstärken ihre Präsenz im Problemviertel Nordstadt.
Page Anwohner-Protest: Stadt bessert bei Asylbewerber-Erstaufnahme nach
Nach deutlichen Anwohner-Protesten und einem konstruktiven Streitgespräch zwischen der Bürgerinitiative, der Stadt und Lokalpolitikern am "runden Tisch" im Hörder Bürgersaal will das Ordnungsamt den Betrieb der Asylbewerber-Erstaufnahme optimieren. Um so vor allem die Verkehrsprobleme zu lösen.
Page Nachfrage nach Bildungspaket steigt
DORTMUND Nur schleppend ist das Bildungs- und Teilhabepaket für einkommensschwache Familien in die Puschen gekommen. „Doch jetzt geht es richtig los“, stellt Sozialamtsleiter Peter Bartow fest.
Page Taxi Tom blickte in die Spielhöllen
Wahre Geschichten über menschliche Abgründe wird der Dortmunder Thomas Müller - besser bekannt unter seinem Aliasnamen „Taxi Tom“ - in den nächsten zwei, drei Wochen in einem Buch veröffentlichen. Sein Werk, in dem er das Thema Spielhallen aufgreift, heißt „Der Spieler“.
Page Sachstand VRR-Sozialticket Anfang Mai 2011
Eigentlich war ja für Anfang Juni die Einführung einer ermäßigten Monatskarte für Hartz IV-Empfänger, Grundsicherungsempfänger und andere Leistungsbezieher angekündigt. Erst nachdem wir an die Presse gegangen sind, hat der VRR kürzlich das Scheitern seiner bisherigen Pläne offiziell eingeräumt und mitgeteilt, dass es mit einem VRR-Sozialticket erst im Herbst was werden wird. [1] Mittlerweile ist klar, dass die ursprünglich geplante ermäßigte Monatskarte – zuletzt wurde ein Preis von 22,50 € gehandelt - nicht kommen wird.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.05.2011
Themen: VRR-Sozialticket (ab 1:00) --- Interview mit Ines Burkhardt, Schirmherrin des Kinderfestes Hand in Hand, Vorstellung ihrer Märchen-CD 'Löwenzahn' (ab 4:50) --- Wir 4 Kids e.V. (ab 12:50) --- Zensus 2011 (ab 19:42) --- Insgesamt 24:53 Minuten; 7,5 MB
Link 4. Forum für ein Sozialticket in Moers
Einladung zur Veranstaltung am 28. Mai 2011
Page VRR bestätigt Verschiebung des Sozialtickets
Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) wird die zum 1. Juni geplante Einführung eines Sozialtickets nicht einhalten können und sie abermals verschieben.
Link Gemeinsame Webseite der Sozialticket-Initiativen im VRR-Raum
 
Link Auch VRR lässt Einkommensschwache beim Sozialticket im Stich !
Flugblatt des SoFoDo zum 1. Mai 2011
Event 7. Heinrich Czerkus Gedächnislauf (Dortmund, Stadion Rote Erde , von 22.04.2011 14:00 bis 22.04.2011 17:00)
Heinrich Czerkus (1894-1945) war Platzwart (Greenkeeper) beim BVB und Widerstandskämpfer im sog. Dritten Reich. Er wurde im April 1945 mit anderen ermordet und im Rombergpark verscharrt.
Page Hartz IV: Bildungspaket bis Ende April beantragen!
Dies empfiehlt die Ratsfraktion DIE LINKE.
File VRR-Sozialticket in Gefahr
Ein Appell vom Niederrhein
Page Sozialticket für Hartz-IV-Bezieher steht vor dem Aus
Das subventionierte Sozialticket im VRR wird nicht wie geplant starten. Stattdessen wollen SPD und CDU im VRR Hartz-IV-Empfängern nur Mehrfahrten- oder Tagestickets anbieten. Der Grund sind offenbar Finanzierungsprobleme.
Page VRR-Sozialticket auf der Kippe
Eigentlich war für Anfang Juni die Einführung einer ermäßigten Monatskarte für einkommensschwächere Kundengruppen angekündigt, insbesondere Hartz IV-EmpfängerInnen, Bezieher von „Grundsicherung“ oder auch Geringverdiener. Doch mittlerweile wachsen die Zweifel, ob es wirklich dazu kommt.
Artikelaktionen