Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Alle Beiträge

Alle Beiträge

in chronologischer Reihenfolge

Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!

Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!

Page HSP: Bereit zum Verzicht
Mit einem "eindeutigen Votum" unterstütze die Belegschaft den Vorschlag des Betriebsrates zur Rettung der Arbeitsplätze bei Hoesch Spundwand. Von gut 200 Teilnehmern einer "dreistündigen, intensiven Belegschaftsversammlung" hätten "keine zehn gegen das Konzept gestimmt."
Page Suchthilfe für Frauen - gestrichen
Der Rotstift der Landesregierung im Sozialbereich betrifft auch die Caritas-Beratungsstelle. Das hat deutliche Folgen: Die seit 1999 gewährten Mittel von 10 700 Euro für die spezielle Frauenarbeit in der Suchtberatungsstelle fallen jetzt weg.
Page Kreuzweg der Arbeit: KAB protestiert
Mit dem sechsten "Kreuzweg der Arbeit" will der Bezirksverband Dortmund der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) erneut auf soziale Missstände, besonders in der Arbeitswelt, hinweisen. Beim Marsch durch die Innenstadt am Donnerstag (6. 4.) ab 18 Uhr werden an sechs Stationen mit Texten und Gebeten bestimmte Probleme von gesellschaftlichen Gruppen angesprochen.
Page Schweigeminute für "Schmuddel"
Mit einer Demonstration durch die Dortmunder Innenstadt hat das "Bündnis 28. 3." am Samstag des vor einem Jahr getöteten Punkers Thomas "Schmuddel" S. gedacht: Nach Angaben des Veranstalters nahmen bis zu 1000 Antifaschisten teil, die Polizei spricht von bis zu 800.
Link Bereicherung deutscher Unternehmensvorstände
Jedes Vorstandsmitglied bezog 2005 im Schnitt 1,8 Mio. Euro oder mehr als ein durchschnittlicher deutscher Arbeitnehmer in seinem ganzen Arbeitsleben verdienen kann. Trotzdem wurden die Vorstandsgehälter 2005 im Durchschnitt noch einmal um 11 % erhöht und dies bei stagnierenden und real rückläufigen Arbeitnehmereinkommen. Einzelheiten beim Informationsportal Globalisierung von Joachim Jahnke.
Page Sparschweine der Nation – Wie ALG-II-Empfänger im Krankheitsfall abkassiert werden
Bei einem Krankenhausaufenthalt wird neuerdings den Arbeitslosen das ALG 2 gekürzt. Man kann es kaum glauben, aber es scheint wohl wahr zu sein:
Page Schnüffler sind hier fehl am Platz
Es mag Sozialschmarotzer geben, sicher, so wie es auch Ackermänner gibt in unserer Gesellschaft. Wer aber Gabriele Kasper gesehen hat, käme nicht im Traum auf die Idee, diese Frau könnte sich auf dem Rücken der Allgemeinheit unrechtmäßig an einem Existenzminimum wie Hartz IV "bereichern".
Page HSP: Das Zittern geht weiter
An "Spekulationen und Geraune" möchte sich Bernd Gersdorff, Leiter der Konzernkommunikation der Salzgitter AG, nicht beteiligen. Er will zwar nichts verschweigen, aber auch nichts ausplaudern - schon gar nicht, ob das Tochterunternehmen Hoesch Spundwand (HSP) an das belgische Stahlunternehmen Duferco verkauft wird oder nicht.
Page Gasversorger frei wählen
Die explodierenden Gaspreise haben in den vergangenen Monaten für jede Menge Ärger gesorgt. Rund 4500 Widersprüche sind allein bei der Dortmunder Energie und Wasser (DEW 21) eingegangen, rund 4000 bei der RWE Westfalen-Weser-Ems. Ab heute - kein Aprilscherz - können die Dortmunder Verbraucher ihren Gasversorger frei wählen. Formal.
Page Immer mehr Kinder am Existenzminimum
In Nordrhein-Westfalen steigt die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die von Hartz IV leben. Gelsenkirchen führt die Rangliste der Städte an. Landesjugendamt: Lebensbedingungen für Kinder werden immer schwieriger.
Page Solidarität mit den GebäudereinigerInnen
Aufruf der IG Bau zur Teilnahme an der Großdemonstration am Mittwoch, 05. April 06 in Frankfurt. In der dritten Lohntarif-Verhandlungsrunde für das Gebäudereinigerhandwerk am 15. März erklärten die Arbeitgeber: "Weder heute noch in absehbarer Zeit ist die Arbeitgeberseite bereit, über Einkommensverbesserungen zu verhandeln."
Page Bundesagentur für Arbeit: Persönliche Daten als "Witz des Tages"
Schwere Vorwürfe eines Datenschutzbeauftragten: Die Bundesagentur für Arbeit gehe schlampig mit gespeicherten Daten um. Krassester Fall: Das Profil einer alleinerziehenden Mutter kursierte als "Witz des Tages".
File Hartz IV - wohnst du noch oder ziehst du schon um?
Jetzt geht's auch bald in Dortmund los mit den Aufforderungen der ARGE an ALG-II-Beziehende mit angeblich "unangemessenen" Wohnkosten, diese zu senken.
Page Jetzt offiziell: Hartz IV macht arm
Nationale Armutskonferenz zieht verheerende Bilanz. Die Einführung von Hartz IV hat die Situation der Betroffenen dauerhaft verschlechtert. Zu diesem Schluß kommt die Nationale Armutskonferenz (NAK) in einer am Dienstag in Berlin vorgelegten sozialpolitischen Bilanz. Die Ausbreitung von Armut sei eine »zentrale Konsequenz aus Hartz IV«, sagte NAK-Sprecher Hans-Jürgen Marcus.
Page Erwerbslose in Dortmund - die Zahlen von März 2006
Leerlauf statt Frühlingserwachen - In Dortmund stehen die Chancen für Arbeitslose nach wie vor schlecht, wieder einen Job zu finden. Die Zahlen bleiben brutal: Im März 2006 waren in der Westfalenmetropole 66 524 Arbeitssuchende gemeldet, davon sind 50 354 arbeitslos, 33 mehr als im Februar. Die Arbeitslosenquote blieb mit 18,2 % unverändert.
Page Brief mit Bitte um "Zukunftsperspektive"
Bisher hat sich die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, kurz IG BCE, in Sachen Deilmann-Haniel nicht mit Ruhm bekleckert. Schlecht organisierte Protestaktionen und wenig kämpferisches Auftreten war ihr u.a. von den betroffenen Mitarbeitern vorgeworfen worden.
Page Ein-Euro-Jobs senken Qualität
Viele soziale Einrichtungen versuchen mit Hilfe von günstigen Langzeitarbeitslosen Geld zu sparen, klagt der Berufsverband für soziale Arbeit. Darunter leide jedoch die Qualität.
Link Hartz IV und die Kosten der Wohnung - Umziehen oder bleiben?
Zum zweiten Mal ist eine eine zwölfseitige Sonderausgabe des MieterEchos zum Thema ALG II und Wohnkosten erschienen. Die Sonderausgabe ist in der Geschäftsstelle der Berliner MieterGemeinschaft erhältlich - oder auf deren Website als PDF (561 kb):
Page Wenn der Zwangsumzug droht: Wenn der Zwangsumzug droht: Notruf für ALG-II-Empfänger
Das Erwerbslosenforum Deutschland (EFD) hat ein Notruf-Telefon für ALG-II-Empfänger eingerichtet, die von einem Zwangsumzug bedroht sind. Der Notruf ist bundesweit unter 0228/249 55 94 erreichbar, in Berlin auch unter der kostenfreien Nummer 0800/27 27 27 8 (nur Festnetz).
Event Ratssitzung Thema u.a.: Vorgehensweise zur Senkung der Unterkunftskosten von ALG 2-Empfängern (Rathaus, Ratssitzungssaal, Friedensplatz 1, von 08.06.2006 15:00 bis 08.06.2006 18:00)
Die bislang vorliegenden sowie durch die jetzt stattfindende Befragung ermittelten Daten werden im Mai 2006 dem Sozialausschuss und dem Ausschuss für Wohnungswesen vorgelegt. Über die weitere Vorgehensweise soll dann Anfang Juni 2006 der Rat der Stadt Dortmund entscheiden. Ratssitzungen sind öffentlich, kommen Sie vorbei!

Unterkollektionen

Page HSP: Bereit zum Verzicht
Mit einem "eindeutigen Votum" unterstütze die Belegschaft den Vorschlag des Betriebsrates zur Rettung der Arbeitsplätze bei Hoesch Spundwand. Von gut 200 Teilnehmern einer "dreistündigen, intensiven Belegschaftsversammlung" hätten "keine zehn gegen das Konzept gestimmt."
Page Suchthilfe für Frauen - gestrichen
Der Rotstift der Landesregierung im Sozialbereich betrifft auch die Caritas-Beratungsstelle. Das hat deutliche Folgen: Die seit 1999 gewährten Mittel von 10 700 Euro für die spezielle Frauenarbeit in der Suchtberatungsstelle fallen jetzt weg.
Page Kreuzweg der Arbeit: KAB protestiert
Mit dem sechsten "Kreuzweg der Arbeit" will der Bezirksverband Dortmund der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) erneut auf soziale Missstände, besonders in der Arbeitswelt, hinweisen. Beim Marsch durch die Innenstadt am Donnerstag (6. 4.) ab 18 Uhr werden an sechs Stationen mit Texten und Gebeten bestimmte Probleme von gesellschaftlichen Gruppen angesprochen.
Page Schweigeminute für "Schmuddel"
Mit einer Demonstration durch die Dortmunder Innenstadt hat das "Bündnis 28. 3." am Samstag des vor einem Jahr getöteten Punkers Thomas "Schmuddel" S. gedacht: Nach Angaben des Veranstalters nahmen bis zu 1000 Antifaschisten teil, die Polizei spricht von bis zu 800.
Link Bereicherung deutscher Unternehmensvorstände
Jedes Vorstandsmitglied bezog 2005 im Schnitt 1,8 Mio. Euro oder mehr als ein durchschnittlicher deutscher Arbeitnehmer in seinem ganzen Arbeitsleben verdienen kann. Trotzdem wurden die Vorstandsgehälter 2005 im Durchschnitt noch einmal um 11 % erhöht und dies bei stagnierenden und real rückläufigen Arbeitnehmereinkommen. Einzelheiten beim Informationsportal Globalisierung von Joachim Jahnke.
Page Sparschweine der Nation – Wie ALG-II-Empfänger im Krankheitsfall abkassiert werden
Bei einem Krankenhausaufenthalt wird neuerdings den Arbeitslosen das ALG 2 gekürzt. Man kann es kaum glauben, aber es scheint wohl wahr zu sein:
Page Schnüffler sind hier fehl am Platz
Es mag Sozialschmarotzer geben, sicher, so wie es auch Ackermänner gibt in unserer Gesellschaft. Wer aber Gabriele Kasper gesehen hat, käme nicht im Traum auf die Idee, diese Frau könnte sich auf dem Rücken der Allgemeinheit unrechtmäßig an einem Existenzminimum wie Hartz IV "bereichern".
Page HSP: Das Zittern geht weiter
An "Spekulationen und Geraune" möchte sich Bernd Gersdorff, Leiter der Konzernkommunikation der Salzgitter AG, nicht beteiligen. Er will zwar nichts verschweigen, aber auch nichts ausplaudern - schon gar nicht, ob das Tochterunternehmen Hoesch Spundwand (HSP) an das belgische Stahlunternehmen Duferco verkauft wird oder nicht.
Page Gasversorger frei wählen
Die explodierenden Gaspreise haben in den vergangenen Monaten für jede Menge Ärger gesorgt. Rund 4500 Widersprüche sind allein bei der Dortmunder Energie und Wasser (DEW 21) eingegangen, rund 4000 bei der RWE Westfalen-Weser-Ems. Ab heute - kein Aprilscherz - können die Dortmunder Verbraucher ihren Gasversorger frei wählen. Formal.
Page Immer mehr Kinder am Existenzminimum
In Nordrhein-Westfalen steigt die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die von Hartz IV leben. Gelsenkirchen führt die Rangliste der Städte an. Landesjugendamt: Lebensbedingungen für Kinder werden immer schwieriger.
Page Solidarität mit den GebäudereinigerInnen
Aufruf der IG Bau zur Teilnahme an der Großdemonstration am Mittwoch, 05. April 06 in Frankfurt. In der dritten Lohntarif-Verhandlungsrunde für das Gebäudereinigerhandwerk am 15. März erklärten die Arbeitgeber: "Weder heute noch in absehbarer Zeit ist die Arbeitgeberseite bereit, über Einkommensverbesserungen zu verhandeln."
Page Bundesagentur für Arbeit: Persönliche Daten als "Witz des Tages"
Schwere Vorwürfe eines Datenschutzbeauftragten: Die Bundesagentur für Arbeit gehe schlampig mit gespeicherten Daten um. Krassester Fall: Das Profil einer alleinerziehenden Mutter kursierte als "Witz des Tages".
File Hartz IV - wohnst du noch oder ziehst du schon um?
Jetzt geht's auch bald in Dortmund los mit den Aufforderungen der ARGE an ALG-II-Beziehende mit angeblich "unangemessenen" Wohnkosten, diese zu senken.
Page Jetzt offiziell: Hartz IV macht arm
Nationale Armutskonferenz zieht verheerende Bilanz. Die Einführung von Hartz IV hat die Situation der Betroffenen dauerhaft verschlechtert. Zu diesem Schluß kommt die Nationale Armutskonferenz (NAK) in einer am Dienstag in Berlin vorgelegten sozialpolitischen Bilanz. Die Ausbreitung von Armut sei eine »zentrale Konsequenz aus Hartz IV«, sagte NAK-Sprecher Hans-Jürgen Marcus.
Page Erwerbslose in Dortmund - die Zahlen von März 2006
Leerlauf statt Frühlingserwachen - In Dortmund stehen die Chancen für Arbeitslose nach wie vor schlecht, wieder einen Job zu finden. Die Zahlen bleiben brutal: Im März 2006 waren in der Westfalenmetropole 66 524 Arbeitssuchende gemeldet, davon sind 50 354 arbeitslos, 33 mehr als im Februar. Die Arbeitslosenquote blieb mit 18,2 % unverändert.
Page Brief mit Bitte um "Zukunftsperspektive"
Bisher hat sich die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, kurz IG BCE, in Sachen Deilmann-Haniel nicht mit Ruhm bekleckert. Schlecht organisierte Protestaktionen und wenig kämpferisches Auftreten war ihr u.a. von den betroffenen Mitarbeitern vorgeworfen worden.
Page Ein-Euro-Jobs senken Qualität
Viele soziale Einrichtungen versuchen mit Hilfe von günstigen Langzeitarbeitslosen Geld zu sparen, klagt der Berufsverband für soziale Arbeit. Darunter leide jedoch die Qualität.
Link Hartz IV und die Kosten der Wohnung - Umziehen oder bleiben?
Zum zweiten Mal ist eine eine zwölfseitige Sonderausgabe des MieterEchos zum Thema ALG II und Wohnkosten erschienen. Die Sonderausgabe ist in der Geschäftsstelle der Berliner MieterGemeinschaft erhältlich - oder auf deren Website als PDF (561 kb):
Page Wenn der Zwangsumzug droht: Wenn der Zwangsumzug droht: Notruf für ALG-II-Empfänger
Das Erwerbslosenforum Deutschland (EFD) hat ein Notruf-Telefon für ALG-II-Empfänger eingerichtet, die von einem Zwangsumzug bedroht sind. Der Notruf ist bundesweit unter 0228/249 55 94 erreichbar, in Berlin auch unter der kostenfreien Nummer 0800/27 27 27 8 (nur Festnetz).
Event Ratssitzung Thema u.a.: Vorgehensweise zur Senkung der Unterkunftskosten von ALG 2-Empfängern (Rathaus, Ratssitzungssaal, Friedensplatz 1, von 08.06.2006 15:00 bis 08.06.2006 18:00)
Die bislang vorliegenden sowie durch die jetzt stattfindende Befragung ermittelten Daten werden im Mai 2006 dem Sozialausschuss und dem Ausschuss für Wohnungswesen vorgelegt. Über die weitere Vorgehensweise soll dann Anfang Juni 2006 der Rat der Stadt Dortmund entscheiden. Ratssitzungen sind öffentlich, kommen Sie vorbei!
Artikelaktionen