|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Dortmund: Chronik der Naziaktivitäten
-
Nachdem durch „Parteifreie Nationalisten“ für den 1. Mai diesen Jahres ein Naziaufmarsch unter dem Motto … Ende 06 angekündigt wurde, schien es so als würde sich die extreme Rechte in Dortmund und der näheren Umgebung bedeckt halten. In den ersten beiden Monaten 2007 war allerdings eine Vielzahl an neonazistischen Aktivitäten zu bemerken.
-
Land NRW zahlt an Flick-Erben 70 Millionen Euro Steuern zurück.
-
Eine „steuerbefreiende Selbstanzeige“ des verstorbenen Unternehmers beim Finanzamt ist verjährt. Nach einer Meldung der taz hat das Land an die Erben des Unternehmers Friedrich Karl Flick 70 Millionen Steuerschulden zurück bezahlt.
-
Mieter bekommen Geld zurück
-
Rund 6500 ehemalige Viterra-Mieter in Dortmund können sich in diesem Monat freuen: Ihre Miete für den Monat März entfällt - oder wird deutlich reduziert. Betroffen sind Haushalte, deren Heizkostenabrechnung in den Jahren 2001 bis 2004 "Wärme" als Energieart ausweist - sie sind vom Streit um das so genannte "Wärmecontracting" betroffen.
-
Campus bekommt Kindertagesstätte
-
Was lange währt wird endlich gut: Der Uni-Campus bekommt eine Kindertagesstätte.
-
1000 Eltern setzten Signal
-
Trommeln, Rasseln, Fingerfarben und große Pappe, regenfeste Kleidung und ein paar lustige Kinderlieder - das klingt wie eine gute Grundausstattung für einen Tag in der Kita. Am Samstag Mittag jedoch nutzten über 1000 Eltern und Kinder diese Hilfsmittel, um einen bunten, lauten Demonstrationszug in der Innenstadt zu veranstalten.
-
Wink mit dem Wischmob
-
Stundenlöhne von drei Euro und ein paar Cent - nicht selten ist das für Reinigungskräfte die bittere Wahrheit. Die Gewerkschaft IG Bau Bochum-Dortmund hat jetzt "schwarzen Schafen" in der Branche den Kampf angesagt.
-
Dortmunder Tafel stellt neue Kundenausweise aus
-
Die Dortmunder Tafel verteilt ab 9. März auch freitags Lebensmittel in der Tafel-Zentrale an der Osterlandwehr 31-35 an Bedürftige und hat damit dort an einem weiteren Tag der Woche geöffnet.
-
Der G8-Gipfel
-
Was ist das und warum gibt es Proteste ? Beitrag für die monatliche Radiosendung des Dortmunder Sozialforums im Bürgerfunk.
-
Brutaler Überfall auf Afrikaner
-
Mit den Worten "Hey Du Neger, Ausländer raus!" griffen zwei Verbrecher in der Nacht zu Dienstag in der Nordstadt einen Schwarzafrikaner an. "Beide Männer schlugen auf den 34-Jährigen ein und verletzten ihn im Gesicht", berichtet ein Polizeisprecher.
-
Kolleginnen und Kollegen,
-
während wir hier stehen, um Druck zu machen dafür, dass erwerbslos
Gemachte, prekär Beschäftigte und Niedriglöhner sich auch in der ZWEITEN
Monatshälfte noch die Fahrt zum Facharzt in die Stadt leisten können, zu
Bekannten und Verwandten, die Fahrt zu Beratungsstellen, Veranstaltungen,
Behörden, die Fahrt zum Einkauf, zur Tafel, Suppenküche, Kleiderkammer oder
einfach mal die Fahrt ins Grüne ...
-
Devise Schuldenuhr
-
Für Fernsehjournalisten ist das Ding unbezahlbar. Wann immer sie eine reißerische Reportage über die Alterung und die Bürden derselben unter die Menschen bringen wollen, schicken sie schnell eine Kamera zum Büro des Bundes der Steuerzahler in Berlin, die dort ein paar Sekunden lang filmt, wie der Schuldenrechner der öffentlichen Hand in unglaublichem Tempo vor sich hin rennt und das ganze Volk früher oder später ins Verderben stürzt.
-
Beobachtungen und Überlegungen zu zwei Jahren Hartz IV
-
Startphase für eine allgemeine Arbeitspflicht in der gesellschaftlichen Reproduktion?
-
Mich schaudert
-
Eine Ballade von Elisabeth Rosing
-
Rassismus und Antisemitismus in deutschen Fußballstadien
-
Im Rahmen des Antifaschistischen Gesprächskreises organisiert das
Bündnis Dortmund gegen Rechts am 26. 02. 07 um 19.00 Uhr im Wichernhaus
eine Veranstaltung mit Vortrag und Diskussion.
-
Ruhr Nachrichten setzt Mitarbeiter vor die Tür
-
In
einem dringenden Appell hat der Vorstand der Deutschen Journalistinnen-
und Journalisten-Union (dju) in ver.di den Vorsitzenden des
Zeitungsverlegerverbandes NRW Clemens Bauer (Rheinische Post)
aufgefordert, sich zu dem Verhalten seines Mitgliedes Lambert
Lensing-Wolff zu äußern.
-
Druck in Familien wächst
-
Zehn Jahre Ambulante Erziehungshilfe-Arbeit in Dortmund zeigen: Die Probleme sind vielschichtiger denn je - Förderung nötiger denn je!
-
Gegner des Flughafens im Aufwind
-
Diese brandaktuelle Nachricht dürfte Freude bei den Flughafengegnern auslösen. Die Bezirksregierung in Münster hat zur Vermeidung von so genannten Wirbelschleppen den Einsatz von Maschinen des Typs Boeing 757-200 verboten.
-
Gebührenboykott gescheitert
-
Der Gebühren-Boykott an der Universität Dortmund ist beendet. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hat sein Quorum von einem Viertel der Studierenden nicht erreicht. Statt der angestrebten 5000 hatten bis zum Stichtag lediglich 500 Studierende den Beitrag (500 Euro) auf das eingerichtete Treuhandkonto überwiesen. Diese Summe wird jetzt fristgerecht an die Universität überwiesen, so dass die Betroffenen keine Sanktionen zu erwarten haben.
-
Kulturabend im Arbeitslosenzentrum
-
Plakat zur Veranstaltung "Was sind Arme? - Menschen"
-
Der G8-Gipfel im Juni in Heiligendamm
-
Im letzten Jahr war die Fußball-WM das internationale Großereignis in Deutschland. Auch in diesem Jahr wird es ein internationales Groß-Event in Deutschland geben – jedoch eher politischer als sportlicher Natur.
Unterkollektionen
-
Dortmund: Chronik der Naziaktivitäten
-
Nachdem durch „Parteifreie Nationalisten“ für den 1. Mai diesen Jahres ein Naziaufmarsch unter dem Motto … Ende 06 angekündigt wurde, schien es so als würde sich die extreme Rechte in Dortmund und der näheren Umgebung bedeckt halten. In den ersten beiden Monaten 2007 war allerdings eine Vielzahl an neonazistischen Aktivitäten zu bemerken.
-
Land NRW zahlt an Flick-Erben 70 Millionen Euro Steuern zurück.
-
Eine „steuerbefreiende Selbstanzeige“ des verstorbenen Unternehmers beim Finanzamt ist verjährt. Nach einer Meldung der taz hat das Land an die Erben des Unternehmers Friedrich Karl Flick 70 Millionen Steuerschulden zurück bezahlt.
-
Mieter bekommen Geld zurück
-
Rund 6500 ehemalige Viterra-Mieter in Dortmund können sich in diesem Monat freuen: Ihre Miete für den Monat März entfällt - oder wird deutlich reduziert. Betroffen sind Haushalte, deren Heizkostenabrechnung in den Jahren 2001 bis 2004 "Wärme" als Energieart ausweist - sie sind vom Streit um das so genannte "Wärmecontracting" betroffen.
-
Campus bekommt Kindertagesstätte
-
Was lange währt wird endlich gut: Der Uni-Campus bekommt eine Kindertagesstätte.
-
1000 Eltern setzten Signal
-
Trommeln, Rasseln, Fingerfarben und große Pappe, regenfeste Kleidung und ein paar lustige Kinderlieder - das klingt wie eine gute Grundausstattung für einen Tag in der Kita. Am Samstag Mittag jedoch nutzten über 1000 Eltern und Kinder diese Hilfsmittel, um einen bunten, lauten Demonstrationszug in der Innenstadt zu veranstalten.
-
Wink mit dem Wischmob
-
Stundenlöhne von drei Euro und ein paar Cent - nicht selten ist das für Reinigungskräfte die bittere Wahrheit. Die Gewerkschaft IG Bau Bochum-Dortmund hat jetzt "schwarzen Schafen" in der Branche den Kampf angesagt.
-
Dortmunder Tafel stellt neue Kundenausweise aus
-
Die Dortmunder Tafel verteilt ab 9. März auch freitags Lebensmittel in der Tafel-Zentrale an der Osterlandwehr 31-35 an Bedürftige und hat damit dort an einem weiteren Tag der Woche geöffnet.
-
Der G8-Gipfel
-
Was ist das und warum gibt es Proteste ? Beitrag für die monatliche Radiosendung des Dortmunder Sozialforums im Bürgerfunk.
-
Brutaler Überfall auf Afrikaner
-
Mit den Worten "Hey Du Neger, Ausländer raus!" griffen zwei Verbrecher in der Nacht zu Dienstag in der Nordstadt einen Schwarzafrikaner an. "Beide Männer schlugen auf den 34-Jährigen ein und verletzten ihn im Gesicht", berichtet ein Polizeisprecher.
-
Kolleginnen und Kollegen,
-
während wir hier stehen, um Druck zu machen dafür, dass erwerbslos
Gemachte, prekär Beschäftigte und Niedriglöhner sich auch in der ZWEITEN
Monatshälfte noch die Fahrt zum Facharzt in die Stadt leisten können, zu
Bekannten und Verwandten, die Fahrt zu Beratungsstellen, Veranstaltungen,
Behörden, die Fahrt zum Einkauf, zur Tafel, Suppenküche, Kleiderkammer oder
einfach mal die Fahrt ins Grüne ...
-
Devise Schuldenuhr
-
Für Fernsehjournalisten ist das Ding unbezahlbar. Wann immer sie eine reißerische Reportage über die Alterung und die Bürden derselben unter die Menschen bringen wollen, schicken sie schnell eine Kamera zum Büro des Bundes der Steuerzahler in Berlin, die dort ein paar Sekunden lang filmt, wie der Schuldenrechner der öffentlichen Hand in unglaublichem Tempo vor sich hin rennt und das ganze Volk früher oder später ins Verderben stürzt.
-
Beobachtungen und Überlegungen zu zwei Jahren Hartz IV
-
Startphase für eine allgemeine Arbeitspflicht in der gesellschaftlichen Reproduktion?
-
Mich schaudert
-
Eine Ballade von Elisabeth Rosing
-
Rassismus und Antisemitismus in deutschen Fußballstadien
-
Im Rahmen des Antifaschistischen Gesprächskreises organisiert das
Bündnis Dortmund gegen Rechts am 26. 02. 07 um 19.00 Uhr im Wichernhaus
eine Veranstaltung mit Vortrag und Diskussion.
-
Ruhr Nachrichten setzt Mitarbeiter vor die Tür
-
In
einem dringenden Appell hat der Vorstand der Deutschen Journalistinnen-
und Journalisten-Union (dju) in ver.di den Vorsitzenden des
Zeitungsverlegerverbandes NRW Clemens Bauer (Rheinische Post)
aufgefordert, sich zu dem Verhalten seines Mitgliedes Lambert
Lensing-Wolff zu äußern.
-
Druck in Familien wächst
-
Zehn Jahre Ambulante Erziehungshilfe-Arbeit in Dortmund zeigen: Die Probleme sind vielschichtiger denn je - Förderung nötiger denn je!
-
Gegner des Flughafens im Aufwind
-
Diese brandaktuelle Nachricht dürfte Freude bei den Flughafengegnern auslösen. Die Bezirksregierung in Münster hat zur Vermeidung von so genannten Wirbelschleppen den Einsatz von Maschinen des Typs Boeing 757-200 verboten.
-
Gebührenboykott gescheitert
-
Der Gebühren-Boykott an der Universität Dortmund ist beendet. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hat sein Quorum von einem Viertel der Studierenden nicht erreicht. Statt der angestrebten 5000 hatten bis zum Stichtag lediglich 500 Studierende den Beitrag (500 Euro) auf das eingerichtete Treuhandkonto überwiesen. Diese Summe wird jetzt fristgerecht an die Universität überwiesen, so dass die Betroffenen keine Sanktionen zu erwarten haben.
-
Kulturabend im Arbeitslosenzentrum
-
Plakat zur Veranstaltung "Was sind Arme? - Menschen"
-
Der G8-Gipfel im Juni in Heiligendamm
-
Im letzten Jahr war die Fußball-WM das internationale Großereignis in Deutschland. Auch in diesem Jahr wird es ein internationales Groß-Event in Deutschland geben – jedoch eher politischer als sportlicher Natur.
|