|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
"Nachtspeicherrebellen" greifen DEW21 an
-
Sie nennen sich "Nachtspeicherrebellen", und wenn man Ingo Vaters Zorn spürt, dann merkt man, der Name kommt nicht von ungefähr. ...
-
"Keine Macht der rechten Szene"
-
"Nazis raus!" Die Botschaft ist deutlich. Die Reaktion des Helene-Lange-Gymnasiums auch. Nachdem der "Nationale Widerstand" vor dem Schulzentrum Am Hombruchsfeld Flugblätter verteilt und einen Container in Brand gesteckt hatte, setzten die Schüler sofort ein Zeichen.
-
Von der Warteschleife in die Warteschlange vor dem ALZ
-
Die JobCenter Arge liegt um die Ecke, hier müsste niemand draußen warten und im Durchzug stehen.
-
Neonazis bedrohen Lehrer
-
Der rechtsextremistische "Nationale Widerstand" setzt seine Kampagne im Schulzentrum in Hombruch fort. Seit gestern bedrohen sie einen Lehrer des Helene-Lange-Gymnasiums.
-
Vernetzung gegen die extreme Rechte
-
Die Aufklärung über die neuen Strategien der extremen Rechte, die Vernetzung der antifaschistischen Gruppen in Dortmund und die Ausarbeitung gemeinsamer Strategien und Aktionen standen im Mittelpunkt des ersten Antifa-Jugendkongresses, der am Wochenende ...
-
Neonazis nehmen Dortmunder Schulen ins Visier
-
"Die werden immer dreister, dass sich die Neonazis jetzt schon vor die Schule stellen", schimpft eine Schülerin des Helene-Lange-Gymnasiums. "Und aussehen tun sie wie die Linken.
-
Streik bei Bus und Bahn läuft
-
Einsam und verlassen liegen die U-Bahn-Stationen. Der Warnstreik hat am Morgen in Dortmund den kompletten Bus- und Bahnverkehr der Stadtwerke lahmgelegt.
-
OB: "Wir müssen es gemeinsam packen"
-
Dortmund will Armut nicht länger hinnehmen, sondern hinschauen und der Armut den Kampf ansagen. 540 Menschen machten das am Donnerstag beim Forum Soziale Stadt in der Bürgerhalle des Rathauses deutlich.
-
Klage gegen Hartz IV
-
Die Anzahl der Gerichtsverfahren gegen Entscheidungen der ARGEn nimmt stetig zu. Auch Elisabeth
Rosing will sich auf diesem Weg wehren. In einem Brief an ihren Anwalt, beschreibt sie ihre Beweggründe.
-
"Kunde ist König" - aber was ist mit den Mitarbeitern?
-
"Kunde ist König", so übersetzt das Unternehmen Kik gerne sein Kürzel - aber was ist mit den Mitarbeitern? Dieser Frage ging gestern das Arbeitsgericht nach.
-
Tausende Beschäftigte im Ausstand
-
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst wurden am heutigen Dienstag enorm ausgeweitet: Allein in Nordrhein-Westfalen hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) rund 16 000 Beschäftigte zu Arbeitsniederlegungen aufgefordert.
-
Vernetzung gegen rechte Strukturen
-
Jugendring, Arbeitsstelle Jugend und Demokratie und Bündnis Dortmund gegen Rechts laden am Samstag zum 1. Antifaschistischen Jugendkongress ins Fritz-Henssler-Haus ein.
-
Keine Nachzahlungen nach Ablauf der Jahresfrist
-
"Von diesem Urteil werden viele Mieter profitieren", sagt Dieter Klatt, Rechtsberater des Mietervereins. ...
-
Dortmund landet auf dem letzten Platz
-
Der DGB Östliches Ruhrgebiet setzte die aktuellen Arbeitslosenzahlen in Dortmund in Relation zu den Rückgängen in anderen Städten.
-
Kastration
-
Ein Beitrag von Elisbeth Rosing
-
Hartz IV: Jede zweite Klage siegt
-
Das Sozialgericht Dortmund ist überlastet. Inzwischen laufen an der Ruhrallee so viele Fälle auf, dass man sechs zusätzliche Richter beschäftigen müsste. ...
-
Warnstreiks werden verschärft
-
DORTMUND Nach langsamem Aufgalopp im Klinikbereich droht in der kommenden Woche eine Ausweitung der Warnstreik-Aktionen im öffentlichen Dienst - mit weitreichenden Folgen auch für die Bürger.
-
7000 sahen Zug der Erinnerung
-
Gut 7000 Dortmunder haben die Ausstellung im „Zug der Erinnerung“ besucht, die von Sonntag bis Mittwoch für vier Tagen am Dortmunder Hauptbahnhof Station gemacht hatte.
-
Naziüberfälle auf die Hirsch-Q – Eine Chronik
-
Indymedia: Viele werden wissen, dass die alternative Kneipe „Hirsch-Q“ (Brückstr. 62) in Dortmund, in der Vergangenheit mehrfach von Neonazis überfallen wurde. Dabei gingen die Neonazis, die dem Spektrum der „Autonomen Nationalisten östliches Ruhrgebiet“ zuzuordnen sind, mit erheblicher Gewalt gegen Sachen und Menschen vor. Der jüngste Zwischenfall ereignete sich am Rosenmontag (04.02.2008). Hier nun eine Chronik (ohne den Anspruch auf Vollständigkeit!) über die Aktivitäten der Nazis gegen und im direkten Umfeld der „Hirsch-Q“...
-
Widerstand gegen Flughafenausbau
-
Der Widerstand gegen den Ausbau des Dortmunder Flughafens bleibt hart. Das "Aufgeweckte Bodenpersonal", ein Zusammenschluss von Dortmunder Künstlern und Bürgern warnt die Politik vor den Konsequenzen einer Verlängerung von Betriebszeiten und Landebahn.
Unterkollektionen
-
"Nachtspeicherrebellen" greifen DEW21 an
-
Sie nennen sich "Nachtspeicherrebellen", und wenn man Ingo Vaters Zorn spürt, dann merkt man, der Name kommt nicht von ungefähr. ...
-
"Keine Macht der rechten Szene"
-
"Nazis raus!" Die Botschaft ist deutlich. Die Reaktion des Helene-Lange-Gymnasiums auch. Nachdem der "Nationale Widerstand" vor dem Schulzentrum Am Hombruchsfeld Flugblätter verteilt und einen Container in Brand gesteckt hatte, setzten die Schüler sofort ein Zeichen.
-
Von der Warteschleife in die Warteschlange vor dem ALZ
-
Die JobCenter Arge liegt um die Ecke, hier müsste niemand draußen warten und im Durchzug stehen.
-
Neonazis bedrohen Lehrer
-
Der rechtsextremistische "Nationale Widerstand" setzt seine Kampagne im Schulzentrum in Hombruch fort. Seit gestern bedrohen sie einen Lehrer des Helene-Lange-Gymnasiums.
-
Vernetzung gegen die extreme Rechte
-
Die Aufklärung über die neuen Strategien der extremen Rechte, die Vernetzung der antifaschistischen Gruppen in Dortmund und die Ausarbeitung gemeinsamer Strategien und Aktionen standen im Mittelpunkt des ersten Antifa-Jugendkongresses, der am Wochenende ...
-
Neonazis nehmen Dortmunder Schulen ins Visier
-
"Die werden immer dreister, dass sich die Neonazis jetzt schon vor die Schule stellen", schimpft eine Schülerin des Helene-Lange-Gymnasiums. "Und aussehen tun sie wie die Linken.
-
Streik bei Bus und Bahn läuft
-
Einsam und verlassen liegen die U-Bahn-Stationen. Der Warnstreik hat am Morgen in Dortmund den kompletten Bus- und Bahnverkehr der Stadtwerke lahmgelegt.
-
OB: "Wir müssen es gemeinsam packen"
-
Dortmund will Armut nicht länger hinnehmen, sondern hinschauen und der Armut den Kampf ansagen. 540 Menschen machten das am Donnerstag beim Forum Soziale Stadt in der Bürgerhalle des Rathauses deutlich.
-
Klage gegen Hartz IV
-
Die Anzahl der Gerichtsverfahren gegen Entscheidungen der ARGEn nimmt stetig zu. Auch Elisabeth
Rosing will sich auf diesem Weg wehren. In einem Brief an ihren Anwalt, beschreibt sie ihre Beweggründe.
-
"Kunde ist König" - aber was ist mit den Mitarbeitern?
-
"Kunde ist König", so übersetzt das Unternehmen Kik gerne sein Kürzel - aber was ist mit den Mitarbeitern? Dieser Frage ging gestern das Arbeitsgericht nach.
-
Tausende Beschäftigte im Ausstand
-
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst wurden am heutigen Dienstag enorm ausgeweitet: Allein in Nordrhein-Westfalen hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) rund 16 000 Beschäftigte zu Arbeitsniederlegungen aufgefordert.
-
Vernetzung gegen rechte Strukturen
-
Jugendring, Arbeitsstelle Jugend und Demokratie und Bündnis Dortmund gegen Rechts laden am Samstag zum 1. Antifaschistischen Jugendkongress ins Fritz-Henssler-Haus ein.
-
Keine Nachzahlungen nach Ablauf der Jahresfrist
-
"Von diesem Urteil werden viele Mieter profitieren", sagt Dieter Klatt, Rechtsberater des Mietervereins. ...
-
Dortmund landet auf dem letzten Platz
-
Der DGB Östliches Ruhrgebiet setzte die aktuellen Arbeitslosenzahlen in Dortmund in Relation zu den Rückgängen in anderen Städten.
-
Kastration
-
Ein Beitrag von Elisbeth Rosing
-
Hartz IV: Jede zweite Klage siegt
-
Das Sozialgericht Dortmund ist überlastet. Inzwischen laufen an der Ruhrallee so viele Fälle auf, dass man sechs zusätzliche Richter beschäftigen müsste. ...
-
Warnstreiks werden verschärft
-
DORTMUND Nach langsamem Aufgalopp im Klinikbereich droht in der kommenden Woche eine Ausweitung der Warnstreik-Aktionen im öffentlichen Dienst - mit weitreichenden Folgen auch für die Bürger.
-
7000 sahen Zug der Erinnerung
-
Gut 7000 Dortmunder haben die Ausstellung im „Zug der Erinnerung“ besucht, die von Sonntag bis Mittwoch für vier Tagen am Dortmunder Hauptbahnhof Station gemacht hatte.
-
Naziüberfälle auf die Hirsch-Q – Eine Chronik
-
Indymedia: Viele werden wissen, dass die alternative Kneipe „Hirsch-Q“ (Brückstr. 62) in Dortmund, in der Vergangenheit mehrfach von Neonazis überfallen wurde. Dabei gingen die Neonazis, die dem Spektrum der „Autonomen Nationalisten östliches Ruhrgebiet“ zuzuordnen sind, mit erheblicher Gewalt gegen Sachen und Menschen vor. Der jüngste Zwischenfall ereignete sich am Rosenmontag (04.02.2008). Hier nun eine Chronik (ohne den Anspruch auf Vollständigkeit!) über die Aktivitäten der Nazis gegen und im direkten Umfeld der „Hirsch-Q“...
-
Widerstand gegen Flughafenausbau
-
Der Widerstand gegen den Ausbau des Dortmunder Flughafens bleibt hart. Das "Aufgeweckte Bodenpersonal", ein Zusammenschluss von Dortmunder Künstlern und Bürgern warnt die Politik vor den Konsequenzen einer Verlängerung von Betriebszeiten und Landebahn.
|