|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Pflegerin verklagt Seniorenheime
-
Angelika Vogel, jene Altenpflegerin, die im März über Missstände im städtischen Seniorenheim "Weiße Taube" öffentlich berichtet hatte und daraufhin die Kündigung erhielt, klagt gegen die städtische Seniorenheime gGmbH.
-
Tribunal in Gedenken an Dominique Koumadio, ...
(Dortmund, Hauptbahnhof, Katharinenstraße , von 12.04.2008 13:00 bis 12.04.2008 20:00)
-
... Oury Jalloh und alle anderen Opfer rassistischer Staatsgewalt.
-
Demonstration erinnert an getöteten Schwarzafrikaner
-
Am 14. April 2006 wurde Dominique Koumadio durch zwei Schüsse eines Polizisten in Eving getötet. An diesem Wochenende wollen verschiedene Organisationen sowie Verwandte und Freunde des Schwarzafrikaners an seinen Tod erinnern.
-
Hartz-IV-Hungerstreik spitzt sich zu
-
Der Hungerstreikende Berndt Pfeifer erhielt offenbar wenig unterstüzung. Große Medien schweigen. Das regionale Westfalenblatt behauptet, er hätte seinen Streik beendet. Doch Pfeifer berichtete auf persönliche Nachfrage von Erwerbslosen, dass er weiterhungert, und seinen Kampf gegen hartz IV wohl bald verlieren wird.
-
Vorlage der Stadtverwaltung Bochum
-
an den Stadtrat - Kalkulation Sozialticket
-
Ein buntes Bündnis macht Druck
-
BOCHUM: Für ein Sozialticket engagieren sich Jusos, kirchliche Initiativen und der Seniorenbeirat - unter anderem. Die Haushaltslage war jahrelang ein Verhinderungsargument. Mit Bogestra-Hilfe könnte der Plan jetzt gelingen.
-
Von Köln lernen . . .
-
Gelsenkirchen - Sozialticket: Burkhard Wüllscheidt (Grüne) verweist auf Einführung im rheinischen Verkehrsverbund. Keine Mindererlöse durch Vergünstigungen für sozial Benachteiligte
-
[···]
-
-
Bochum: Sozialticket steht weiter in den Sternen
-
Bei den Politikern regt sich Unmut über die Verschleppung der Einführung eines Sozialtickets.
-
Unterm Strich noch nichts Genaues
-
DORTMUND: Rätselraten ums Sozialticket: Regierungspräsident Helmut Diegel rechnet den Stadtwerken (DSW) ein dickes Minus ins Stammbuch, DSW aber hält sich noch bedeckt.
-
Hohe materielle und sprachliche Armut
-
Marten ist arm. Zu arm, wie die Bürger selbst konstatieren. Die "Spirale der Mittellosigkeit" schraube sich weiter hoch. Und mittendrin hängen vor allem die Kinder.
-
Faust in der Tasche bei Wachleuten
-
Zwischen Hoffen und Bangen, Wut und Enttäuschung stecken die Mitarbeiter der Wachfirma Guardian, die auf ausstehende Löhne warten und nicht wissen, wie es weiter geht. ...
-
Kein Sozialticket in Leipzig
-
Auf die Ablehnung des Sozialtickets für Leipzig, wie sie heute von Sozialdezernent Fabian der Öffentlichkeit verkündet wurde, reagiert die Bürgerinitiative „Leipzig braucht ein Sozialticket“ in der sich über 60 Vereine, Organisationen, Bürger und Personen für ein Sozialticket stark machen mit Unverständnis.
-
Sozialticket irritiert die Landkreise
-
Potsdam (MOZ) SPD und CDU haben sich darauf verständigt, zum 1. September ein Sozialticket für Hartz-IV-Empfänger einzuführen. Bei der Umsetzung stehen die Kreise vor unerwarteten Problemen.
-
800 Linke erinnern an "Schmuddel"
-
Unter dem Motto "Kein Vergeben! Kein Vergessen" erinnerte das Bündnis 28.3. am Samstag an den vor drei Jahren von einem Neonazi ermordeten Thomas "Schmuddel" Schulz. Rund 800 Menschen zogen friedlich durch die Dortmunder City und westliche Innenstadt.
-
ALG 2 und GEZ Befreiung
-
Der Irrsinn im Doppelpack. Wer ALG 2 bezieht kann sich von der GEZ-Gebühr befreien lassen. Dazu möchte die GEZ jedoch einen beglaubigten ALG 2 Bescheid sehen - und der kostet. Die ARGE Dortmund ist üblicherweise nicht bereit ihren Kunden und Kundinnen behilflich zu sein und einen Bescheid für die GEZ zu erstellen. Auf die Anfrage einer Betroffenen, gab es von der ARGE jetzt einen Lösungsvorschlag.
-
Move Ya! Nur wer sich bewegt, spürt seine Fesseln
(Dortmund Hauptbahnhof Nordausgang, von 19.04.2008 13:00 bis 19.04.2008 16:00)
-
Im Frühjahr 2008 ruft ein internationales Freiraumbündnis [april2008.squat.net] zu dezentralen, direkten Aktionen und Besetzungen auf, um sich der profit-orientierten Stadtentwicklung zu widersetzen und den Kampf um autonome Freiräume in der Stadt voran zu treiben.
-
Antifaschistische Demonstration zum Gedenken an Schmuddel
(ab Hauptbahnhof, von 29.03.2008 13:00 bis 29.03.2008 16:00)
-
Drei Jahre ist es mittlerweile her, dass am Abend des 28. März 2005 der Punk Thomas “Schmuddel” Schulz in der U-Bahn-Station Kampstraße von dem damals 17-jährigen Nazi-Skin Sven Kahlin brutal niedergestochen wurde und kurze Zeit später verstarb. “Schmuddel” wollte die rechten
Provokationen Kahlins nicht unkommentiert lassen. Die Nazis versuchen auch heute noch ihre GegnerInnen durch Drohungen und Gewalt
einzuschüchtern. Dem gilt es entschieden Wiederstand entgegenzusetzen!
-
Hungerstreiks als letzter Ausweg
-
Gleich 2 Erwerbslose wissen zur Zeit keinen anderen Ausweg um sich gegen die Schikanen der ARGEn zu wehren.
-
Die lassen uns verhungern!
-
Das Erwerbslosen Forum Deutschland verzeichnet massive Zunahme an rechtswidrigen Repressionen gegenüber Hartz IV-Beziehern
Unterkollektionen
-
Pflegerin verklagt Seniorenheime
-
Angelika Vogel, jene Altenpflegerin, die im März über Missstände im städtischen Seniorenheim "Weiße Taube" öffentlich berichtet hatte und daraufhin die Kündigung erhielt, klagt gegen die städtische Seniorenheime gGmbH.
-
Tribunal in Gedenken an Dominique Koumadio, ...
(Dortmund, Hauptbahnhof, Katharinenstraße , von 12.04.2008 13:00 bis 12.04.2008 20:00)
-
... Oury Jalloh und alle anderen Opfer rassistischer Staatsgewalt.
-
Demonstration erinnert an getöteten Schwarzafrikaner
-
Am 14. April 2006 wurde Dominique Koumadio durch zwei Schüsse eines Polizisten in Eving getötet. An diesem Wochenende wollen verschiedene Organisationen sowie Verwandte und Freunde des Schwarzafrikaners an seinen Tod erinnern.
-
Hartz-IV-Hungerstreik spitzt sich zu
-
Der Hungerstreikende Berndt Pfeifer erhielt offenbar wenig unterstüzung. Große Medien schweigen. Das regionale Westfalenblatt behauptet, er hätte seinen Streik beendet. Doch Pfeifer berichtete auf persönliche Nachfrage von Erwerbslosen, dass er weiterhungert, und seinen Kampf gegen hartz IV wohl bald verlieren wird.
-
Vorlage der Stadtverwaltung Bochum
-
an den Stadtrat - Kalkulation Sozialticket
-
Ein buntes Bündnis macht Druck
-
BOCHUM: Für ein Sozialticket engagieren sich Jusos, kirchliche Initiativen und der Seniorenbeirat - unter anderem. Die Haushaltslage war jahrelang ein Verhinderungsargument. Mit Bogestra-Hilfe könnte der Plan jetzt gelingen.
-
Von Köln lernen . . .
-
Gelsenkirchen - Sozialticket: Burkhard Wüllscheidt (Grüne) verweist auf Einführung im rheinischen Verkehrsverbund. Keine Mindererlöse durch Vergünstigungen für sozial Benachteiligte
-
[···]
-
-
Bochum: Sozialticket steht weiter in den Sternen
-
Bei den Politikern regt sich Unmut über die Verschleppung der Einführung eines Sozialtickets.
-
Unterm Strich noch nichts Genaues
-
DORTMUND: Rätselraten ums Sozialticket: Regierungspräsident Helmut Diegel rechnet den Stadtwerken (DSW) ein dickes Minus ins Stammbuch, DSW aber hält sich noch bedeckt.
-
Hohe materielle und sprachliche Armut
-
Marten ist arm. Zu arm, wie die Bürger selbst konstatieren. Die "Spirale der Mittellosigkeit" schraube sich weiter hoch. Und mittendrin hängen vor allem die Kinder.
-
Faust in der Tasche bei Wachleuten
-
Zwischen Hoffen und Bangen, Wut und Enttäuschung stecken die Mitarbeiter der Wachfirma Guardian, die auf ausstehende Löhne warten und nicht wissen, wie es weiter geht. ...
-
Kein Sozialticket in Leipzig
-
Auf die Ablehnung des Sozialtickets für Leipzig, wie sie heute von Sozialdezernent Fabian der Öffentlichkeit verkündet wurde, reagiert die Bürgerinitiative „Leipzig braucht ein Sozialticket“ in der sich über 60 Vereine, Organisationen, Bürger und Personen für ein Sozialticket stark machen mit Unverständnis.
-
Sozialticket irritiert die Landkreise
-
Potsdam (MOZ) SPD und CDU haben sich darauf verständigt, zum 1. September ein Sozialticket für Hartz-IV-Empfänger einzuführen. Bei der Umsetzung stehen die Kreise vor unerwarteten Problemen.
-
800 Linke erinnern an "Schmuddel"
-
Unter dem Motto "Kein Vergeben! Kein Vergessen" erinnerte das Bündnis 28.3. am Samstag an den vor drei Jahren von einem Neonazi ermordeten Thomas "Schmuddel" Schulz. Rund 800 Menschen zogen friedlich durch die Dortmunder City und westliche Innenstadt.
-
ALG 2 und GEZ Befreiung
-
Der Irrsinn im Doppelpack. Wer ALG 2 bezieht kann sich von der GEZ-Gebühr befreien lassen. Dazu möchte die GEZ jedoch einen beglaubigten ALG 2 Bescheid sehen - und der kostet. Die ARGE Dortmund ist üblicherweise nicht bereit ihren Kunden und Kundinnen behilflich zu sein und einen Bescheid für die GEZ zu erstellen. Auf die Anfrage einer Betroffenen, gab es von der ARGE jetzt einen Lösungsvorschlag.
-
Move Ya! Nur wer sich bewegt, spürt seine Fesseln
(Dortmund Hauptbahnhof Nordausgang, von 19.04.2008 13:00 bis 19.04.2008 16:00)
-
Im Frühjahr 2008 ruft ein internationales Freiraumbündnis [april2008.squat.net] zu dezentralen, direkten Aktionen und Besetzungen auf, um sich der profit-orientierten Stadtentwicklung zu widersetzen und den Kampf um autonome Freiräume in der Stadt voran zu treiben.
-
Antifaschistische Demonstration zum Gedenken an Schmuddel
(ab Hauptbahnhof, von 29.03.2008 13:00 bis 29.03.2008 16:00)
-
Drei Jahre ist es mittlerweile her, dass am Abend des 28. März 2005 der Punk Thomas “Schmuddel” Schulz in der U-Bahn-Station Kampstraße von dem damals 17-jährigen Nazi-Skin Sven Kahlin brutal niedergestochen wurde und kurze Zeit später verstarb. “Schmuddel” wollte die rechten
Provokationen Kahlins nicht unkommentiert lassen. Die Nazis versuchen auch heute noch ihre GegnerInnen durch Drohungen und Gewalt
einzuschüchtern. Dem gilt es entschieden Wiederstand entgegenzusetzen!
-
Hungerstreiks als letzter Ausweg
-
Gleich 2 Erwerbslose wissen zur Zeit keinen anderen Ausweg um sich gegen die Schikanen der ARGEn zu wehren.
-
Die lassen uns verhungern!
-
Das Erwerbslosen Forum Deutschland verzeichnet massive Zunahme an rechtswidrigen Repressionen gegenüber Hartz IV-Beziehern
|