Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Alle Beiträge

Alle Beiträge

in chronologischer Reihenfolge

Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!

Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!

Page Das Mobilitätsticket für Brandenburg kommt am 1. September
Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) hat in seiner Sitzung am 22.05.08 die Einführung eines *Mobilitätstickets* in Brandenburg zum 01.09.08 beschlossen.
Page Was ist los in Dortmund?
Solidarität mit dem Cafe MoveYA und dem Hippie-Haus in Dortmund
Page Sozialticket: Rechnung über 2,8 Mio. an die Kämmerin
Der Streit um das Sozialticket ist längst nicht ausgestanden: Die Stadtwerke wollen der Stadt rund 2,8 Mio. Euro in Rechnung stellen, und SPD-Fraktionschef Ernst Prüsse beharrt darauf, den Ticketpreis von 15 auf 25 Euro zu erhöhen.
Page Kaufkraft kommt aus dem Keller nicht raus
Preisfrage: Womit hängen die Gemeinden Attendorn, Schalksmühle und Bad Honnef das Oberzentrum Dortmund um Längen ab? Antwort: Bei der Kaufkraft ihrer Einwohner.
Page Reissleine ziehen, um Absturz zu verhindern
Wenn Mitte 2009 der Flughafen seine Rabatte für Billigflieger beenden muss und die EU-Kommission die Verlustübernahmen durch die Stadtwerke als unerlaubte Subventionen gestoppt hat, ist das Geschäftsmodell vonFlughafenchef Kossack endgültig gescheitert. Doch unbeeindruckt steuert er weiter auf Crashkurs. Auf dem zweihundertmillionenfachen Schaden bleiben die Dortmunder Bürgerinnen und Bürger sitzen – Herr Kossack, SPD, sitzt dann schon warm und trocken im Vorstand der Dortmunder Stadtwerke.
Page Gaspreis hat sich seit 2000 verdoppelt!
Wenn der Dortmunder Energieversorger DEW21 den Gaspreis zum 1. Oktober dieses Jahres erneut anhebt, diesmal voraussichtlich um rund 15 %, werden die Bürger der Stadt aufstöhnen.
Page Das Sozialticket bleibt zunächst, wie’s ist
Wie sich die Dortmunder Erfahrungen von Köln und Berlin unterscheiden
Link Das Recht auf Wohnen und die Sozialgesetzgebung
Vom 23.-25. Mai 08 fand im Bahnhof Langendreer ein bundesweites Arbeitstreffen zum Thema Hartz IV und Wohnen statt. An Vorbereitung und Durchführung des Workshops war neben dem Mieterforum Ruhr (Knut Unger) unter anderem auch Akoplan beteiligt. Der Workshop diente der Entwicklung von gemeinsamen Strategien und Forderungen von Erwerbslosen-, Wohnungslosen- und Mieterorganisationen. Die Ergebnisse wurden inzwischen als Blog auf einer eigenen Website ins Internet eingestellt, ferner diverse Materialien und Diskussionspapiere.
Page Bäcker: Kein Geld für die eigenen Brötchen
Körnerbrötchen, Croissants oder mal ein Stückchen Kuchen. Sabine T. (Name geändert) würde gern mal selbst zugreifen, doch für die Bäckereifachverkäuferin sind die Produkte, die sie täglich ihren Kunden anbietet, zu teuer.
Page Buttersäureanschlag im Wohnhaus
In der Nacht vom 10.07 auf den 11.07 (ca.1 Uhr) kippten vermeintlich Nazis Buttersäure durch den Briefkastenschlitz des Wohnhauses in der Silberstraße. Zum einen wird sich der Anschlag gegen den am Montag, den 14.07 stattfindenden Vortrag, des linksalternativen Cafe Move ya, richten, zum anderen kann man auch davon ausgehen, dass damit versucht wurde die geplante Kulturwoche vom 18.07 bis 25.07 zu verhindern bzw. zu stören.
Page VDO: Mitarbeiter wollen um ihre Jobs kämpfen
Der Flughafen will schon im August eine Initiative zur Verlängerung der Betriebszeiten starten. Das bestätigte gestern Pressesprecher Marc Schulte
Event Tagung "Der workfare state – Hausarbeit im öffentlichen Raum?" (Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Emil-Figge-Straße 44, von 19.09.2008 10:00 bis 19.09.2008 20:00)
Workfare - ein Standortfaktor für Europa? Nationale Umsetzungen der Lissabon-Strategie
Page Deutsche Täter sind keine Opfer!
Über die Verleumdungskampagne gegen Thomas Schulz, aka „Schmuddel“: Im März/April 2008 begann der sogenannte Nationale Widerstand Dortmund und der Zusammenschluß der sogenannten Autonomen Nationalisten der „AG-Ruhr-Mitte“ im Verbund mit der rechtsradikalen Internetplattform „Altermedia“ die Geschehnisse um den Mord an den antifaschistischen Dortmunder Punk Thomas Schulz umzuschreiben.
Page Ein Rückschlag
Beim Dortmunder Modellprojekt explodieren offenbar die Kosten. Die Grünen warnen vor vorschnellen Urteilen und verweisen auf die riesige Nachfrage. Rat soll Beschluss über VRR-weite Lösung fassen.
Page Witten: SPD fordert Sozialticket für Ärmere
Die Wittener SPD will ein Sozialticket für bedürftige Menschen einführen.
Page Ausnahmezustand bei der ARGE: „Ihr kommt hier nicht rein !“
Seit Donnerstag schottet sich die Dortmunder ARGE in der Luisenstrasse vor ihren Kunden ab. Sicherheitskräfte bewachen die Zugangstüren und weisen die „Kunden“ ab. Wer keinen Termin hat, dem wird gesagt: „Du kommst hier nicht rein“. Im Inneren der ARGE ein gespenstisches Bild: Wo es früher volle Flure und Warteräume gab, herrscht heute gähnende Leere.
Page SPD streitet über Sozialticket – DIE LINKE erinnert an Ratsbeschluss
Stadtwerkechef Guntram Pehlke (SPD) hat erklärt, dass die Stadtwerke nicht bereit wären, das vom Stadtrat beschlossene Sozialticket mitzutragen und forderte die Abschaffung des vergünstigten Tickets, gerade einmal 5 Monate nach dessen Einführung.
Link Klinikum Dortmund in öffentlicher Hand sichern!
DGB und ver.di schieben Bürgerinitiative “proKlinikumDO” an und sammeln erst einmal Unterschriften für das Klinikum Dortmund in kommunaler Trägerschaft.
Page Sozialticket für 21 000 Menschen könnte bald 25 Euro kosten
Nach der Kostenexplosion beim Sozialticket droht eine Verteuerung des Fahr- scheins für Bedürftige. Das ließ gestern die SPD durchblicken. Ein neuer Preis von 25 Euro ist denkbar.
Page Dortmund: Sozialticket: Stadtwerke rollen ins Defizit
Die Stadtwerke fahren durch das billige Sozialticket ein wesentlich höheres Minus ein als geplant. Problem für die Stadt: Sie muss das geschätzte Minus von rund 5 Mio. Euro in diesem Jahr ausgleichen. Das beschloss der DSW-Aufsichtsrat.

Unterkollektionen

Page Das Mobilitätsticket für Brandenburg kommt am 1. September
Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) hat in seiner Sitzung am 22.05.08 die Einführung eines *Mobilitätstickets* in Brandenburg zum 01.09.08 beschlossen.
Page Was ist los in Dortmund?
Solidarität mit dem Cafe MoveYA und dem Hippie-Haus in Dortmund
Page Sozialticket: Rechnung über 2,8 Mio. an die Kämmerin
Der Streit um das Sozialticket ist längst nicht ausgestanden: Die Stadtwerke wollen der Stadt rund 2,8 Mio. Euro in Rechnung stellen, und SPD-Fraktionschef Ernst Prüsse beharrt darauf, den Ticketpreis von 15 auf 25 Euro zu erhöhen.
Page Kaufkraft kommt aus dem Keller nicht raus
Preisfrage: Womit hängen die Gemeinden Attendorn, Schalksmühle und Bad Honnef das Oberzentrum Dortmund um Längen ab? Antwort: Bei der Kaufkraft ihrer Einwohner.
Page Reissleine ziehen, um Absturz zu verhindern
Wenn Mitte 2009 der Flughafen seine Rabatte für Billigflieger beenden muss und die EU-Kommission die Verlustübernahmen durch die Stadtwerke als unerlaubte Subventionen gestoppt hat, ist das Geschäftsmodell vonFlughafenchef Kossack endgültig gescheitert. Doch unbeeindruckt steuert er weiter auf Crashkurs. Auf dem zweihundertmillionenfachen Schaden bleiben die Dortmunder Bürgerinnen und Bürger sitzen – Herr Kossack, SPD, sitzt dann schon warm und trocken im Vorstand der Dortmunder Stadtwerke.
Page Gaspreis hat sich seit 2000 verdoppelt!
Wenn der Dortmunder Energieversorger DEW21 den Gaspreis zum 1. Oktober dieses Jahres erneut anhebt, diesmal voraussichtlich um rund 15 %, werden die Bürger der Stadt aufstöhnen.
Page Das Sozialticket bleibt zunächst, wie’s ist
Wie sich die Dortmunder Erfahrungen von Köln und Berlin unterscheiden
Link Das Recht auf Wohnen und die Sozialgesetzgebung
Vom 23.-25. Mai 08 fand im Bahnhof Langendreer ein bundesweites Arbeitstreffen zum Thema Hartz IV und Wohnen statt. An Vorbereitung und Durchführung des Workshops war neben dem Mieterforum Ruhr (Knut Unger) unter anderem auch Akoplan beteiligt. Der Workshop diente der Entwicklung von gemeinsamen Strategien und Forderungen von Erwerbslosen-, Wohnungslosen- und Mieterorganisationen. Die Ergebnisse wurden inzwischen als Blog auf einer eigenen Website ins Internet eingestellt, ferner diverse Materialien und Diskussionspapiere.
Page Bäcker: Kein Geld für die eigenen Brötchen
Körnerbrötchen, Croissants oder mal ein Stückchen Kuchen. Sabine T. (Name geändert) würde gern mal selbst zugreifen, doch für die Bäckereifachverkäuferin sind die Produkte, die sie täglich ihren Kunden anbietet, zu teuer.
Page Buttersäureanschlag im Wohnhaus
In der Nacht vom 10.07 auf den 11.07 (ca.1 Uhr) kippten vermeintlich Nazis Buttersäure durch den Briefkastenschlitz des Wohnhauses in der Silberstraße. Zum einen wird sich der Anschlag gegen den am Montag, den 14.07 stattfindenden Vortrag, des linksalternativen Cafe Move ya, richten, zum anderen kann man auch davon ausgehen, dass damit versucht wurde die geplante Kulturwoche vom 18.07 bis 25.07 zu verhindern bzw. zu stören.
Page VDO: Mitarbeiter wollen um ihre Jobs kämpfen
Der Flughafen will schon im August eine Initiative zur Verlängerung der Betriebszeiten starten. Das bestätigte gestern Pressesprecher Marc Schulte
Event Tagung "Der workfare state – Hausarbeit im öffentlichen Raum?" (Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Emil-Figge-Straße 44, von 19.09.2008 10:00 bis 19.09.2008 20:00)
Workfare - ein Standortfaktor für Europa? Nationale Umsetzungen der Lissabon-Strategie
Page Deutsche Täter sind keine Opfer!
Über die Verleumdungskampagne gegen Thomas Schulz, aka „Schmuddel“: Im März/April 2008 begann der sogenannte Nationale Widerstand Dortmund und der Zusammenschluß der sogenannten Autonomen Nationalisten der „AG-Ruhr-Mitte“ im Verbund mit der rechtsradikalen Internetplattform „Altermedia“ die Geschehnisse um den Mord an den antifaschistischen Dortmunder Punk Thomas Schulz umzuschreiben.
Page Ein Rückschlag
Beim Dortmunder Modellprojekt explodieren offenbar die Kosten. Die Grünen warnen vor vorschnellen Urteilen und verweisen auf die riesige Nachfrage. Rat soll Beschluss über VRR-weite Lösung fassen.
Page Witten: SPD fordert Sozialticket für Ärmere
Die Wittener SPD will ein Sozialticket für bedürftige Menschen einführen.
Page Ausnahmezustand bei der ARGE: „Ihr kommt hier nicht rein !“
Seit Donnerstag schottet sich die Dortmunder ARGE in der Luisenstrasse vor ihren Kunden ab. Sicherheitskräfte bewachen die Zugangstüren und weisen die „Kunden“ ab. Wer keinen Termin hat, dem wird gesagt: „Du kommst hier nicht rein“. Im Inneren der ARGE ein gespenstisches Bild: Wo es früher volle Flure und Warteräume gab, herrscht heute gähnende Leere.
Page SPD streitet über Sozialticket – DIE LINKE erinnert an Ratsbeschluss
Stadtwerkechef Guntram Pehlke (SPD) hat erklärt, dass die Stadtwerke nicht bereit wären, das vom Stadtrat beschlossene Sozialticket mitzutragen und forderte die Abschaffung des vergünstigten Tickets, gerade einmal 5 Monate nach dessen Einführung.
Link Klinikum Dortmund in öffentlicher Hand sichern!
DGB und ver.di schieben Bürgerinitiative “proKlinikumDO” an und sammeln erst einmal Unterschriften für das Klinikum Dortmund in kommunaler Trägerschaft.
Page Sozialticket für 21 000 Menschen könnte bald 25 Euro kosten
Nach der Kostenexplosion beim Sozialticket droht eine Verteuerung des Fahr- scheins für Bedürftige. Das ließ gestern die SPD durchblicken. Ein neuer Preis von 25 Euro ist denkbar.
Page Dortmund: Sozialticket: Stadtwerke rollen ins Defizit
Die Stadtwerke fahren durch das billige Sozialticket ein wesentlich höheres Minus ein als geplant. Problem für die Stadt: Sie muss das geschätzte Minus von rund 5 Mio. Euro in diesem Jahr ausgleichen. Das beschloss der DSW-Aufsichtsrat.
Artikelaktionen