|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Erster regionaler Wohnungsmarktbericht - Mieten in Dortmund unschlagbar
-
Günstige Grundstücke, ein dickes Plus an zugezogenen Neubürgern und ein niedriger Mietspiegel. Im ersten regionalen Wohnungsmarktbericht schneidet Dortmund im Vergleich der elf kreisfreien Städte des Ruhrgebiets in vielen Rubriken positiv ab - jedoch nicht überall.
-
DEW macht Gas im Juli um 6,9 Prozent billiger
-
DEW21 senkt Erdgaspreise am 1. Juli zum dritten Mal in Folge.
-
Sozialforum organisiert Sonderbusse zur bundesweiten Demonstration am 28. März in Frankfurt
-
Pressemitteilung des Dortmunder Sozialforums vom 26.3.2009
-
Verfassungshüter öffnen ein Auge
-
Rund 100.000 Jugendliche sind Mitglied in rechtsextremen Organisationen oder Kameradschaften. Die bisherigen Annahmen der Kölner Behörde sind obsolet
-
Rechtsradikalismus: Scharnhorster Politiker erschrocken
-
IM NORDOSTEN Erschreckende Zahlen hatten Hartmut Anders-Hoepgen und Dr. Stefan Mühlhofer im Gepäck, als sie den Bezirksvertretungen (BV) in Eving und Scharnhorst die Arbeit der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie vorstellten.
-
Party gegen Rechts
-
Wenn junge Menschen am Wochenende in die Disko gehen, wollen sie feiern, tanzen, Spaß. Auf Neudeutsch: Clubbing. Den 27. März sollten sie sich vormerken, denn im „zuHouse-Club” an der Hövelstraße steht der Abend unter einem besonderen Motto: Zum „Clubbing gegen Rechts” ruft die Dortmunder Bezirksschülervertretung auf.
-
Großes Polizeiaufgebot schützt Aktion vom Bündnis gegen Rechts
-
Frühjahrsputz: „Braune Drecksäcke” im Einsatz
-
Demo gegen Rechts: Frühjahrsputz gegen faschistische Propaganda
-
DORSTFELD Das Bündnis Dortmund gegen Rechts entfernte am Freitag bei einem „Saubermach-Spaziergang“ braune Propaganda aus dem öffentlichen Raum. Daraufhin marschierte auch die rechte Szene kurzfristig auf - alles unter einem großem Polizeiaufgebot.
-
Kriminalisierungsversuch in Bochum
-
Stellungnahme zum Kriminalisierungsversuch Bochumer AntifaschistInnen
durch die Polizei
-
Der VS informiert?
-
Infos und Aufruf an Leute, die Post vom Bundesamt für Verfassungsschutz erhalten haben
-
20-Mio-Euro-Projekt könnte bald den ersten Bus testen
-
Endlose Geschichte "RBL" - Was macht eigentlich das geplante Bus-Informationssystem? Bei DSW21 reagiert man nur noch genervt, weil T-Systems einfach nicht mit der Umsetzung fertig wird.
-
Jugendhilfe bleibt der Dauerbrenner
-
Das Wohl der Kinder zu garantieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Stadt. Das Thema Jugendhilfedienste eine der größten Baustellen. Ein Dauerbrenner, der zum Wahlkampfthema wird.
-
GEZ-Gebühr fürs iPhone?
-
Essen. Das Handy gilt als "neuartiges Rundfunkgerät", weil es auch Radio empfängt. Damit sind Besitzer laut Gebühreneinzugszentrale gebührenpflichtig. Auch wenn es 2008 noch gerüchteweise hieß, dass das iPhone aus der Gebührenliste herausfalle.
-
GEZ vermutet Fernseher bei Katze
-
Bochum. Beim ersten Schreiben der GEZ lachte Doris G., das zweite aber machte sie wütend. Die Gebühreneinzugszentrale forderte die Angabe von Fernseh- oder Radiogeräten: von ihrem Kater Winni.
-
GEZ verrechnet sich mit Adam Ries
-
Ein neuerlicher Fall von GEZ-Irrtum: Im sächsischen Annaberg-Buchholz wurde Herr Adam Ries aufgefordert, doch endlich seine Rundfunkgebühren zu bezahlen. Das Dumme: Die GEZ meinte tatsächlich das Rechengenie Adam Ries, der seit 450 Jahren tot ist.
-
GEZ-Mitarbeier sollen geschmiert worden sein
-
Die Staatsanwaltschaft Wuppertal ermittelt gegen zwei ehemalige leitende Angestellte der Gebühren-Einzugszentrale (GEZ). Mitarbeiter einer EDV-Firma sollen ihnen jahrelang Bordell-Besuche und weitere Vergnügungsreisen spendiert haben, im Gegenzug erhielt die Firma Aufträge.
-
GEZ hetzt Kuckuckskleber auf Arbeitslose
-
Ein Arbeitsloser aus Dortmund hat Bescheide von der Gebühreneinzugszentrale erhalten - obwohl er von den Zahlungen befreit ist. Grund waren Probleme mit Fristen. Zum Schluss stand sogar der Gerichtsvollzieher vor der Tür.
-
Energiezufuhr gekappt
-
Bei Schulden bleibt die Wohnung kalt: Steigende Zahl privater Haushalte von Stromversorgung abgeschnitten. Verbraucherschützer fordern Sozialtarif
-
6,8 Prozent mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
-
Bei Bussen und Bahnen geht es weiter aufwärts: Im vergangenen Jahr zählten die Stadtwerke (DSW) 138,9 Mio. Fahrgäste - 6,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Als Hauptgründe für die weiterhin positive Entwicklung erden die Inbetriebnahme der Ost-West-Stadtbahnstrecke, ein verbessertes Bus-Angebot und das Sozialticket genannt.
-
Dokumentation zum 6. September 2008 vorgelegt
-
Jugendring fordert Konsequenzen für Neonazi-Aufmärsche
Unterkollektionen
-
Erster regionaler Wohnungsmarktbericht - Mieten in Dortmund unschlagbar
-
Günstige Grundstücke, ein dickes Plus an zugezogenen Neubürgern und ein niedriger Mietspiegel. Im ersten regionalen Wohnungsmarktbericht schneidet Dortmund im Vergleich der elf kreisfreien Städte des Ruhrgebiets in vielen Rubriken positiv ab - jedoch nicht überall.
-
DEW macht Gas im Juli um 6,9 Prozent billiger
-
DEW21 senkt Erdgaspreise am 1. Juli zum dritten Mal in Folge.
-
Sozialforum organisiert Sonderbusse zur bundesweiten Demonstration am 28. März in Frankfurt
-
Pressemitteilung des Dortmunder Sozialforums vom 26.3.2009
-
Verfassungshüter öffnen ein Auge
-
Rund 100.000 Jugendliche sind Mitglied in rechtsextremen Organisationen oder Kameradschaften. Die bisherigen Annahmen der Kölner Behörde sind obsolet
-
Rechtsradikalismus: Scharnhorster Politiker erschrocken
-
IM NORDOSTEN Erschreckende Zahlen hatten Hartmut Anders-Hoepgen und Dr. Stefan Mühlhofer im Gepäck, als sie den Bezirksvertretungen (BV) in Eving und Scharnhorst die Arbeit der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie vorstellten.
-
Party gegen Rechts
-
Wenn junge Menschen am Wochenende in die Disko gehen, wollen sie feiern, tanzen, Spaß. Auf Neudeutsch: Clubbing. Den 27. März sollten sie sich vormerken, denn im „zuHouse-Club” an der Hövelstraße steht der Abend unter einem besonderen Motto: Zum „Clubbing gegen Rechts” ruft die Dortmunder Bezirksschülervertretung auf.
-
Großes Polizeiaufgebot schützt Aktion vom Bündnis gegen Rechts
-
Frühjahrsputz: „Braune Drecksäcke” im Einsatz
-
Demo gegen Rechts: Frühjahrsputz gegen faschistische Propaganda
-
DORSTFELD Das Bündnis Dortmund gegen Rechts entfernte am Freitag bei einem „Saubermach-Spaziergang“ braune Propaganda aus dem öffentlichen Raum. Daraufhin marschierte auch die rechte Szene kurzfristig auf - alles unter einem großem Polizeiaufgebot.
-
Kriminalisierungsversuch in Bochum
-
Stellungnahme zum Kriminalisierungsversuch Bochumer AntifaschistInnen
durch die Polizei
-
Der VS informiert?
-
Infos und Aufruf an Leute, die Post vom Bundesamt für Verfassungsschutz erhalten haben
-
20-Mio-Euro-Projekt könnte bald den ersten Bus testen
-
Endlose Geschichte "RBL" - Was macht eigentlich das geplante Bus-Informationssystem? Bei DSW21 reagiert man nur noch genervt, weil T-Systems einfach nicht mit der Umsetzung fertig wird.
-
Jugendhilfe bleibt der Dauerbrenner
-
Das Wohl der Kinder zu garantieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Stadt. Das Thema Jugendhilfedienste eine der größten Baustellen. Ein Dauerbrenner, der zum Wahlkampfthema wird.
-
GEZ-Gebühr fürs iPhone?
-
Essen. Das Handy gilt als "neuartiges Rundfunkgerät", weil es auch Radio empfängt. Damit sind Besitzer laut Gebühreneinzugszentrale gebührenpflichtig. Auch wenn es 2008 noch gerüchteweise hieß, dass das iPhone aus der Gebührenliste herausfalle.
-
GEZ vermutet Fernseher bei Katze
-
Bochum. Beim ersten Schreiben der GEZ lachte Doris G., das zweite aber machte sie wütend. Die Gebühreneinzugszentrale forderte die Angabe von Fernseh- oder Radiogeräten: von ihrem Kater Winni.
-
GEZ verrechnet sich mit Adam Ries
-
Ein neuerlicher Fall von GEZ-Irrtum: Im sächsischen Annaberg-Buchholz wurde Herr Adam Ries aufgefordert, doch endlich seine Rundfunkgebühren zu bezahlen. Das Dumme: Die GEZ meinte tatsächlich das Rechengenie Adam Ries, der seit 450 Jahren tot ist.
-
GEZ-Mitarbeier sollen geschmiert worden sein
-
Die Staatsanwaltschaft Wuppertal ermittelt gegen zwei ehemalige leitende Angestellte der Gebühren-Einzugszentrale (GEZ). Mitarbeiter einer EDV-Firma sollen ihnen jahrelang Bordell-Besuche und weitere Vergnügungsreisen spendiert haben, im Gegenzug erhielt die Firma Aufträge.
-
GEZ hetzt Kuckuckskleber auf Arbeitslose
-
Ein Arbeitsloser aus Dortmund hat Bescheide von der Gebühreneinzugszentrale erhalten - obwohl er von den Zahlungen befreit ist. Grund waren Probleme mit Fristen. Zum Schluss stand sogar der Gerichtsvollzieher vor der Tür.
-
Energiezufuhr gekappt
-
Bei Schulden bleibt die Wohnung kalt: Steigende Zahl privater Haushalte von Stromversorgung abgeschnitten. Verbraucherschützer fordern Sozialtarif
-
6,8 Prozent mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
-
Bei Bussen und Bahnen geht es weiter aufwärts: Im vergangenen Jahr zählten die Stadtwerke (DSW) 138,9 Mio. Fahrgäste - 6,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Als Hauptgründe für die weiterhin positive Entwicklung erden die Inbetriebnahme der Ost-West-Stadtbahnstrecke, ein verbessertes Bus-Angebot und das Sozialticket genannt.
-
Dokumentation zum 6. September 2008 vorgelegt
-
Jugendring fordert Konsequenzen für Neonazi-Aufmärsche
|