- Info
    
    
        Suchresultate
        
        —
        162 Artikel gefunden.
    
    
        Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
    
    
    
        
        
        
            - 
               »Regelrecht verheizt« »Regelrecht verheizt«
- 
                Vorstand der Jobcenter-Personalräte in NRW kritisiert Führungsspitze der BA. 
BA-Chef Heinrich Alt wiegelt ab: Alles nur Einzelfälle. (hh)
            
            
- 
               Aktion "Agenturschluss in Dortmund" Aktion "Agenturschluss in Dortmund"
- 
                Die Dortmunder Initiative "Agenturschluss" ruft zum ersten Arbeitstag des neuen Jahres und dem In-Kraft-Treten von Hartz IV / SGB II auf, die ...
            
            
- 
               21.06.05 - Veranstaltung: Mobilität und Armut - Soli-Ticket: Freie Fahrt zur Suppenküche 21.06.05 - Veranstaltung: Mobilität und Armut - Soli-Ticket: Freie Fahrt zur Suppenküche
- 
                Mobilität und Armut im Zeichen von Hartz IV / Agenda 2010: "Arbeitsmarktreformen" und Sozialkahlschlag treten das Grundbedürfnis der Menschen nach Mobilität ...
            
            
- 
               Hinweise zur Beantragung des ALG II und zu den Datenschutzrechten Hinweise zur Beantragung des ALG II und zu den Datenschutzrechten
- 
                Die Datenschutzbeauftragte Schleswig Holstein hat Hinweise zur Handhabung des Antragsfragebogens zum ALG II und zur Wahrung der Datenschutzrechte erarbeitet: ...
            
            
- 
               Dortmund: Immer mehr Menschen auf Sozialhilfe Dortmund: Immer mehr Menschen auf Sozialhilfe
- 
                Bericht der WAZ Dortmund am 27.11.04
            
            
- 
               Hartz IV: 42000 erhalten Wohnbeihilfen Hartz IV: 42000 erhalten Wohnbeihilfen
- 
                Die Auswirkungen der Umsetzung von Hartz IV zum 01.01.2005 auf Dortmund. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohnbeihilfen. Das Dortmunder Sozialamt und die ...
            
            
- 
               kowa-Broschüre: Wie Hartz und Agenda 2010 sich im östlichen Ruhrgebiet auswirken kowa-Broschüre: Wie Hartz und Agenda 2010 sich im östlichen Ruhrgebiet auswirken
- 
                "Gefälligst zur Kenntnisnahme!" lautet der Titel der Broschüre, mit der Martina Stackelbeck, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kooperationsstelle ...
            
            
- 
               Alg-II-Anträge in Dortmund: Stand der Antragsabgabe und -bearbeitung - Zahl der Widersprüche gegen Bescheide steigt Alg-II-Anträge in Dortmund: Stand der Antragsabgabe und -bearbeitung - Zahl der Widersprüche gegen Bescheide steigt
- 
                Artikel in WAZ-Dortmund am 30.11.04:
            
            
- 
               Zahl der Erwerbslosen in Dortmund wider Erwarten leicht gesunken Zahl der Erwerbslosen in Dortmund wider Erwarten leicht gesunken
- 
                Artikel in WAZ Dortmund vom 03.12.04:
            
            
- 
               Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände (AGV) und der Interessengemeinschaft Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen in Dortmund (ISB) zur Beschäftigung und Qualifizierung im Rahmen des SGB II Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände (AGV) und der Interessengemeinschaft Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen in Dortmund (ISB) zur Beschäftigung und Qualifizierung im Rahmen des SGB II
- 
                Das Papier enthält zwar eine Reihe von ganz brauchbaren Kriterien und Postulaten, aber an entscheidenden Stellen (z.B. Vorrang sozialversicherungspflichtiger ...
            
            
- 
               Agentur und ARGE zwei Tage dicht Agentur und ARGE zwei Tage dicht
- 
                - leider kein Agenturschluss - nur Umzug - damit die Leute dann auch wieder von einem Haus zum Anderen geschickt werden können
            
            
- 
               Hartz IV - Städte als willige Nutznießer des Sozialraubs Hartz IV - Städte als willige Nutznießer des Sozialraubs
- 
                Moderner Arbeitsdienst - Führungsetagen der Kommunen haben eine Menge Ideen zum Ge-brauch der Ein-Euro-Jobber --- von Ulrich Sander (Linkes Bündnis Dortmund)
            
            
- 
               Jugendamt Dortmund: Ein-Euro-Jobs in Kindertagesstätten Jugendamt Dortmund: Ein-Euro-Jobs in Kindertagesstätten
- 
                Das Programm 'Schaffung von Arbeitsgelegenheiten für Arbeitslosenhilfebezieher' in Zusammenarbeit mit den Dortmunder Diensten (DODI) - Anschreiben an "An alle ...
            
            
- 
               Förmliche Anfrage an den OB zu Ein-Euro-Jobs in Dortmund von Wolfgang Richter (LiBüDo) Förmliche Anfrage an den OB zu Ein-Euro-Jobs in Dortmund von Wolfgang Richter (LiBüDo)
- 
                Als Ratsmitglied für das "Linke Bündnis Dortmund" stellte Wolfgang Richter eine förmliche Anfrage an den OB zur Einrichtung von "Arbeitsgelegenheiten" nach dem ...
            
            
- 
               OB Langemeyer: Etat und kommunalpolitische Ziele OB Langemeyer: Etat und kommunalpolitische Ziele
- 
                OB Langemeyer nennt im Rat die "Senkung der Arbeitslosigkeit" und die "Schaffung von neuen, qualifizierten Arbeitsplätzen" als "wichtigstes Ziel" der ...
            
            
- 
               Droht dem "Dortmund-Pass" das Aus? Droht dem "Dortmund-Pass" das Aus?
- 
                Laut WAZ vom 03.12. hatte die Sozialverwaltung "vor Wochen Alarm geschlagen. Sie wollte den Dortmund-Pass streichen." --- Dazu Anfrage des Vertreters des ...
            
            
- 
               1000 Bewerbungen in Dortmund für Ein-Euro-Jobs - 486 von z.Zt. rund 850 "Arbeitsgelegenheiten" stellt die Stadt 1000 Bewerbungen in Dortmund für Ein-Euro-Jobs - 486 von z.Zt. rund 850 "Arbeitsgelegenheiten" stellt die Stadt
- 
                Bericht aus WAZ Dortmund vom 11.11.04
            
            
- 
               Debatte um den Haushalt 2005 der Stadt Dortmund - Dokumentiert: Haushaltsrede des Vertreters der PDS-OL Debatte um den Haushalt 2005 der Stadt Dortmund - Dokumentiert: Haushaltsrede des Vertreters der PDS-OL
- 
                Hauptgegenstand der Ratssitzung vom 21.04.05 war die fast
dreistündige Propagandaschlacht um den von SPD und Grünen vorgelegten
"Weiter-so"-Haushalt 2005. ...
            
            
- 
               Dokumentiert: Beiträge von PDS-OL und Linkes Bündnis zum Dortmund-Pass/Sozialticket zu den Ratssitzungen am 17.03. und 19.05.05 Dokumentiert: Beiträge von PDS-OL und Linkes Bündnis zum Dortmund-Pass/Sozialticket zu den Ratssitzungen am 17.03. und 19.05.05
- 
                Die Ratssitzung am 17. März verlief turbulent. Schon vor Beginn hatten sich vor dem Rathaus einige Dutzend Menschen von Sozialforum und Dortmunder Montagsdemo ...
            
            
- 
               Eine andere Stadtentwicklung für Dortmund Eine andere Stadtentwicklung für Dortmund
- 
                Beitrag zum Dortmunder Perspektivenkongress "Es geht nur anders" am 17./ 18.06.05 von Wolf Stammnitz (PDS/OL)
            
            
- 
               Debatte: Warum wir eine Ausbildungsumlage brauchen Debatte: Warum wir eine Ausbildungsumlage brauchen
- 
                Aufruf für eine Azubi-Umlage: - Die einzige Wirkung ist über ein ökonomisches Druckmittel zu erzielen. Deshalb brauchen wir jetzt endlich ein ...
            
            
- 
               "Sanierungspaket" bei KarstadtQuelle: Vernichtung von 5500 Arbeitsplätzen - 3 Jahre Gehaltsstop "Sanierungspaket" bei KarstadtQuelle: Vernichtung von 5500 Arbeitsplätzen - 3 Jahre Gehaltsstop
- 
                Konzern und Arbeitnehmer haben sich im Tauziehen um die Sanierung von KarstadtQuelle auf die Einsparung von 760 Millionen Euro geeinigt. Dieses Sparziel solle ...
            
            
- 
               General Motors streicht 10.000 Stellen bei Opel - Europaweite Proteste geplant / Hintergründe (Link ergänzt) General Motors streicht 10.000 Stellen bei Opel - Europaweite Proteste geplant / Hintergründe (Link ergänzt)
- 
                Der US-Autokonzern General Motors (GM) will in Europa in den kommenden zwei Jahren bis zu 12.000 Stellen streichen, den Großteil davon bei der deutschen ...
            
            
- 
               Zukunft der Arbeit Zukunft der Arbeit
- 
                Die "Vereinigung für weniger Arbeit" bezieht sich u.a. auf Prof. em. Frithjof Bergmann, der sich dieselben Fragen wie viele Menschen  hierzulande stellt, aber ...
            
            
- 
               Sozialverband Deutschland (SoVD) zum Vorschlag Rürups zur weiteren Absenkung des Rentenniveaus Sozialverband Deutschland (SoVD) zum Vorschlag Rürups zur weiteren Absenkung des Rentenniveaus
- 
                Der SoVD nahm am 31.03.05 Stellung zum Vorschlag des Vorsitzenden des Sachverständigenrates Bert Rürup zur weiteren Absenkung des Rentenniveaus
            
            
- 
               Renten-Nullrunde für 2005 beschlossen - Rentenkürzung 2006 nicht ausgeschlossen Renten-Nullrunde für 2005 beschlossen - Rentenkürzung 2006 nicht ausgeschlossen
- 
                Berichte aus TAZ und "junge Welt" vom 14.04., 05.04. und 04.04.05
            
            
- 
               Bundeskanzler Schröder beklagt Mitnahme-Mentalität der Unter- und Mittelschicht Bundeskanzler Schröder beklagt Mitnahme-Mentalität der Unter- und Mittelschicht
- 
                ... und fordert zu einem grundsätzlichen Umdenken auf. Im Zusammenhang mit den Sozialreformen seiner Regierung habe sich im Land eine Mitnahme-Mentalität ...
            
            
- 
               Kontenausforschungsgesetz: Trifft das Gesetz vor allem die "kleinen Leute" ? Kontenausforschungsgesetz: Trifft das Gesetz vor allem die "kleinen Leute" ?
- 
                Am 1. April 2005 löst sich das Bankgeheimnis in Luft auf. Mit dem weit reichenden Kontenkontrollgesetz hat Finanzminister Hans Eichel dafür gesorgt, dass ...
            
            
- 
               "Jobgipfel" von Regierung und Unionsparteien: die neuen "Reform"-Pläne im Überblick "Jobgipfel" von Regierung und Unionsparteien: die neuen "Reform"-Pläne im Überblick
- 
                Regierung und Union wollen zur "Bekämpfung der Arbeitslosigkeit" bei mehreren "Reformen" zusammenarbeiten. Bei ihrem Job-Gipfel am 17. März 05 einigten sie ...
            
            
- 
               Gesamtmetallpräsident Kannegießer: "Überbezahlung" im Niedriglohnsektor eine der Ursachen für die hohe Arbeitslosigkeit Gesamtmetallpräsident Kannegießer: "Überbezahlung" im Niedriglohnsektor eine der Ursachen für die hohe Arbeitslosigkeit
- 
                Nachricht aus "junge Welt" vom 07.04.05