Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Keine starke Brücke, sondern ein Steg

Die wenigsten Leiharbeiter schaffen den Sprung in eine Festanstellung

Mehr…

Schwererer Abschied vom Korporatismus

CDU und SPD wollen gemeinsam Gesetze und bei Bedarf auch die Verfassung ändern, um den etablierten Gewerkschaften Konkurrenz vom Hals zu halten. Letzte Woche fällte das Bundesarbeitsgericht ein Urteil, das in der Politik selten einhellige Ablehnung hervorrief: Es hob die Tarifeinheit auf, weshalb es nun in mehr Unternehmen als bisher Tarifverträge verschiedener Gewerkschaften nebeneinander geben kann.

Mehr…

Arbeitsmarkt im Juni 2010

in Dortmund und bundesweit

Mehr…

SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.07.2010

Themen: Bilanz zum Ärztestreik an den Städt. Kliniken (ab 0:45) --- Leiharbeit bei HSP (ab 2:25) --- Insgesamt 27:29 Minuten; 8,5 MB

Mehr…

Spardiktat: Nur noch ein Hausmeister für 30 Schulen

Maschinenraum statt Sonnendeck: Sie fristen eher ein Schattendasein. Sie haben keine große Lobby - und doch sind sie für Schulen unverzichtbar. Die rund 190 Schulhausmeister. Und sie alle haben ein Problem: die Ferien.

Mehr…

Die Arbeitslosigkeit und die Tafeln gleichzeitig abschaffen!

Eine realistisch-unrealistische Utopie von Peter Grottian

Mehr…

Stadt schnappt Rechten Szenetreff weg

Bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus in Dortmund geht die Stadt neue Wege: „Wir haben das Haus an der Rheinischen Straße 135 gekauft“, erklärte Stadtsprecher Udo Bullerdieck auf Anfrage unserer Zeitung. In dem Gebäude war vor Jahren ein rechter Szeneladen untergebracht. Derzeit wird von dort ein Internethandel betrieben, Wohnungen wurden zudem an Personen des rechten Spektrums vermietet.

Mehr…

Aktion für ermäßigte BVB-Eintrittskarten

Unterschriftensammlung für ermäßigte Stehplatzdauerkarten und Stehplatzeinzelkarten für ALG2 und Sozialgeldempfänger beim BVB.

Mehr…

Der Streik bei Tekel: Arbeiter berichten / TEKEL is¸çileri anlatıyorlar

In der Türkei kämpfen KollegInnen des ehemaligen staatlichen Tabak- und Alkohol-Konzern TEKEL seit Monaten trotz massiver Repression gegen massive Gehaltskürzungen, den Verlust von tariflichen und sozialen Rechten oder die Arbeitslosigkeit. Zwei der streikenden Arbeiter berichten. ***** ***** ***** Türkiye‘de özelleştiren tütün ve alkol fabrikalari TEKEL‘de işçiler ücretlerin düşürülmesine, sosyal ve toplu sozlesme haklarının ellerinden alınmasına ve işsizliğe karşı direniyorlar. Bu direniş büyük baskılara rağmen aylardır sürüyor. İki grevci işçi direnişi ve grevi anlatıyorlar.

Mehr…

Mehr als 70 000 Dortmunder überschuldet

Nicht nur die Stadtverwaltung, sondern auch viele Dortmunder Haushalte stecken in der Finanzklemme. „Wir gehen davon aus, dass über 70 000 Dortmunder in 30 000 Haushalten überschuldet sind“, sagt Alwin Buddenkotte vom SKM-Katholischer Verband für soziale Dienste, einer gemeinnützigen Schuldnerberatung.

Mehr…

Dortmunds Schuldenberg wächst weiter

Rechnet man Dortmunds Schulden auf die Einwohner um, dann steht jeder Dortmunder mit 3721 Euro in der Kreide. Und die Schulden steigen weiter: Die Stadt schiebt Verbindlichkeiten von 2,16 Mrd Euro vor sich her. Aber anderen Städten geht es deutlich schlechter.

Mehr…

Experten sehen Sexsteuer kritisch

Städtische Mitarbeiter, die mit einem "Bauchladen" über den Straßenstrich ziehen, um Steuern einzutreiben - die Vorstellung fällt vielen Szene-Experten schwer.

Mehr…

Unruhe unter Leiharbeitern

Leiharbeiter organisieren Widerstand gegen Lohndumping durch die KIELER NACHRICHTEN. Jobcenter unterstützt verschärfte Ausbeutung und Entledigung von einer Belegschaft mit kämpferischem Betriebsrat.

Mehr…

Jahreszeitenfest: Sommersonnenwendfest

Wir treffen uns im Café Aufbruch bei Tee und Kaffee, gehen dann zum Garten am Marksbach um die Sommersonnenwende zu feiern.

Mehr…

Konferenz: Was tun gegen den Abbau kommunaler Leistungen

Höhere Bibliotheksgebühren, schlechtere Konditionen beim Dortmund-Pass, Schließung und Verwahrlosung von Schulen, akute Bedrohung des Arbeitslosenzentrums an der Leopoldstraße, Abschaffung des Sozialtickets, Zuschüsse an Jugendverbände und Wohlfahrtsorganisationen gekappt, Abgabe der Vorort-Hallenbäder an Vereine oder andere private Träger geplant, und wir sollen einfach nur zuschauen ???

Mehr…

Einladung

zu einer kommunalpolitischen Konferenz am 6. Juli

Mehr…

Protestcamp vor der EF 50!

Campus der Uni Dortmund ist seit dem 07.06.2010 wieder besetzt

Mehr…

DEW 21: Fahrdienst auf Sparflamme

Um den Behinderten-Fahrdienst gibt es derzeit erheblichen Wirbel. Aktuell können nur vermindert Fahrten durchgeführt werden. Und Fahrer, die über die Arge vermittelt wurden, verlieren obendrein ihren Job.

Mehr…

Ein klein wenig Diktatur

Außenpolitiker aus dem Berliner Establishment diskutieren über einen möglichen Nutzen diktatorischer Regierungsformen. Nach Auffassung mancher Beobachter befinde sich der Westen derzeit in einem "Zustand der Erschöpfung demokratischer Energie und der Erosion demokratischer Institutionen", heißt es in der aktuellen Ausgabe der führenden deutschen Zeitschrift auf dem Feld der Außenpolitik. Zugleich sei "verschiedentlich von diktatorischen Befugnissen und Maßnahmen die Rede", wenn auch meistens im Sinne einer temporären Diktatur.

Mehr…

Bundesweite Demonstrationen am Samstag, 12.6. in Stuttgart und Berlin mit insgesamt 45 000 Teilnehmern

Proteste gegen die unsozialen Kürzungsbeschlüsse der Bundesregierung formieren sich

Mehr…

Artikelaktionen