|
Neue BeiträgeSozialverband Deutschland (SoVD) zum Vorschlag Rürups zur weiteren Absenkung des RentenniveausDer SoVD nahm am 31.03.05 Stellung zum Vorschlag des Vorsitzenden des Sachverständigenrates Bert Rürup zur weiteren Absenkung des Rentenniveaus Protest gegen Renten-Nullrunde 2006Der Sozialverband VdK hat scharf gegen die von Sozialministerin Ulla Schmidt in Aussicht gestellte Renten-Nullrunde im Jahr 2006 protestiert. Rentenversicherungsbericht : Ein neues Jahr der Grausamkeiten - Altersarmut gesichertDer Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung vom 01.12.läßt keinen Zweifel: Nullrunde in 2005 für die rund 19 Millionen Rentner, dafür neue Belastungen, die wie eine Kürzung wirken. - Gutachten des Sozialbeirats der Bundesregierung zum Bericht. --- Berichte in "junge Welt" vom 04.12. und 02.12.04 Renteneintritt verschiebt sich nach hinten - ein ganzer Geburtsjahrgang mehr auf dem ArbeitsmarktStudie des Gelsenkirchener Instituts Arbeit und Technik (IAT) --- "taz-NRW"-Meldung vom 18.11.04 Arbeiten bis UltimoDie Rente im Visier der Sozialstaatszerschlager. Jeder fünfte Deutsche bangt um seine Altersvorsorge. --- Artikel von Anne Rieger in "junge Welt" vom 06.09.04 Zusätzliche Sozialversicherungsbeiträge und höhere Besteuerung kürzen die Renten"Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung" / GMG: Erhöhung der Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten ab Jan.'04 - Verdopplung des Beitrags zur Pflegeversicherung und Auszahlung von Neurenten erst am Monatsende ab April'04 - Geplantes "Alterseinkünftegesetz" (ab Jan.'05): Renten werden höher besteuert Die Einschnitte bei den RentenKurze Übersicht über die beschlossenen und noch geplanten Einschnitte bei den Renten --- aus "direkt" 04/2004, Info-Dienst der IG Metall Skandalöse Zustände in AltenheimenIn zwei Thüringer Altenheimen haben Kontrolleure gravierende Mängel bei der Pflege der Bewohner festgestellt. In den vergangenen Jahren waren wiederholt Fälle von mangelnder Pflege bekanntgeworden. Personal überlastet. Demografische Entwicklung - Kein Anlass zur DramatikGerd Bosbach widerlegt die vorherrschende, eher Panik verbreitende Interpretation der Bevölkerungsentwicklung. Anhand einfacher Überlegungen entlarvt Bosbach anhand der Zahlen und Fakten des Statistischen Bundesamtes das sogenannte "Naturgesetz Demografie" als Irrtum. 114 Jahre deutsche RenteEin geschichtlicher Abriss von Bismarck bis Ulla Schmidt. Wenig kritisch, aber doch interessant und aufschlussreich. --- Leicht gekürzt, aus Quelle: t-online / Renten-Special / BMC / 18.10.03 Der Stromkunde zahltTeurer Strom trotz gesunkener Rohstoffpreise? Die für das kommende Jahr angekündigten Preiserhöhungen der deutschen Energieversorger stoßen bei den Grünen im Bundestag auf Protest. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Die Marktmacht der Konzerne treibt Gewinne und Kosten. BGH: Gaspreis-Erhöhungen müssen berechtigt seinVerbraucherschützer: Urteil «weitgehend vernünftig» - Die gute Nachricht: Gaspreis- Erhöhungen müssen nach dem heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs nicht nur dem Profitinteresse eines Gasversorgers dienen, sondern berechtigt sein. Dass dem so ist, muss das Unternehmen beweisen. Köttel-BraunUPS liefert die Pakete des Nazi-Versand V 7 aus. Elisabeth Rosings Gedanken dazu in Versform. "Gerade das vermeintlich Unpolitische ist in höchstem Grade politisch"Telepolis: Interview mit dem Soziologen Bernd Hamm über die zunehmende Ideologisierung der Medien. Bernd Hamm ist Professor für Siedlungs-, Umwelt- und Planungssoziologie an der Universität Trier. Seine letzten Bücher waren "Gesellschaft zerstören - der neoliberale Anschlag auf Demokratie und Gerechtigkeit" (2004) und "Die soziale Struktur der Globalisierung" (2006). Demnächst erscheint von ihm "Kulturimperialismus: Beiträge zur politischen Ökonomie kultureller Herrschaft". In dem Essay "Medienmacht – wie und zu wessen Nutzen unser Bewusstsein gemacht wird" zeichnet er die Entwicklung der Medien seit den Siebziger Jahren nach und kommt zu dem Schluss, dass mit der zunehmenden Privatisierung und Kommerzialisierung der Medien die Selbstaufklärungsmechanismen der Gesellschaft in steigenden Maßen versagen. Geld spaltet GesellschaftStudie: Wirtschaftliche Verhältnisse entscheiden / Ablehnung von Langzeitarbeitslosen - Laut einer Studie gehen fremdenfeindliche und rassistische Einstellungen in Deutschland zurück. Zugleich nehmen Vorurteile gegenüber Obdachlosen, Behinderten aber vor allem Langzeitarbeitslosen zu. Staat der LügenEin Gedicht von Elisabeth Rosing - und außerdem die Geschichte wie es zu diesem Gedicht kam |
|